• 20.08.2009 14:26

  • von Roman Wittemeier

Hamilton erwartet "ein gutes Wochenende"

Nach seinem Ungarn-Sieg geht Weltmeister Lewis Hamilton mit großen Hoffnungen an den Grand Prix von Europa: "Mindestens um das Podest kämpfen"

(Motorsport-Total.com) - Aus Sicht von Lewis Hamilton war der bärenstarke Auftritt von Budapest keinesfalls eine Eintagsfliege. McLaren-Mercedes hat den Anschluss an die absolute Spitze wieder hergestellt. Weitere Verbesserungen am MP4-24 sowie die Streckencharakteristik in Valencia sollen den Silbernen entgegenkommen. "Wir wollen mehr Siege und wir wollen vor allem immer vorne mitkämpfen", stellt der Ungarn-Sieger klar.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Lewis Hamilton sieht in Valencia gute Chancen für die Silbernen

"Unser Ziel sind nun so viele Siege wie möglich", erklärt Hamilton und bringt damit den neuen Optimismus im eigenen Lager deutlich zum Ausdruck. "In Valencia lief es schon im vergangenen Jahr gut für mich. Ich war Zweiter und konnte annähernd auf Augenhöhe mit Felipe Massa kämpfen. Die Strecke passt zu meinem Fahrstil und nun, da das Auto viel besser ist, sollten wir mindestens um Podestplätze kämpfen können. Das wird ein gutes Wochenende für uns."#w1#

Auch wenn die Hybridtechnik KERS wohl 2010 nicht mehr eingesetzt wird, will Hamilton den Extraschub des Systems in den kommenden Rennen gewinnbringend einsetzen. "Mit den Fortschritten des Autos wird auch KERS immer wertvoller", meint der Brite. "Wenn wir KERS ausbauen würden, dann könnten wir längst nicht auf dem Niveau von Red Bull fahren. Mit KERS sind wir genauso schnell wie sie. Wenn unser Auto mal genauso gut ist wie deren Wagen, dann wird KERS zum großen Vorteil."

Gerade auf dem untypischen Stadtkurs an der spanischen Küste sollte KERS von Vorteil sein. "Vor allem am Start", so der amtierende Weltmeister. Da Überholmanöver schon beim Debüt 2008 Mangelware waren, dürfte sich viel auf dem Weg zur ersten Kurve entscheiden. Etwas traurig fügt Hamilton an: "Es wäre eine Ehre gewesen, gegen Michael Schumacher fahren zu dürfen. Ich wünsche ihm, dass er schnell gesund wird. Wenn er später zurückkommen möchte, dann werde ich ihn mit offenen Armen empfangen."