Immer wahrscheinlicher: Rosberg im Silberpfeil?

Während McLaren-Mercedes von Heikki Kovalainen endlich Ergebnisse fordert, steigen die Chancen von Nico Rosberg auf das Cockpit des Finnen

(Motorsport-Total.com) - Spätestens seit der "Wiedergeburt" der Formel-1-Silberpfeile im Jahr 1997 träumen viele deutsche Fans davon, eines Tages einen Landsmann im McLaren-Mercedes zu sehen. Dass es dazu tatsächlich kommen wird, ist derzeit so wahrscheinlich wie noch nie. Die besten Chancen werden Nico Rosberg eingeräumt.

Titel-Bild zur News: Heikki Kovalainen

Heikki Kovalainen steht derzeit unter einem besonderen Leistungsdruck

Der Williams-Pilot, der 2010 endlich in einem Siegerauto sitzen möchte, hat mit dem Formel-1-Ausstieg von BMW eine seiner besten Optionen für nächstes Jahr verloren. Gleichzeitig ist Ende Juli angeblich die Option von McLaren-Mercedes auf Heikki Kovalainen verstrichen. Das bedeutet, dass sich der Finne in den nächsten Rennen mit starken Leistungen für einen komplett neuen Vertrag empfehlen muss. Das gilt trotz gegenteiliger Beteuerungen als unwahrscheinlich.#w1#

Guter Teamplayer

Teamchef Martin Whitmarsh macht keinen Hehl daraus, dass Kovalainen von ihm persönlich dazu aufgefordert wurde, sich besonders anzustrengen, und bewertet die Leistungen des oft kritisierten 27-Jährigen folgendermaßen: "Heikki leistet als Teamplayer fantastische Arbeit für uns. Andererseits weiß er aber auch selbst, dass er dieses Jahr nicht so starke Rennen gefahren ist, wie er selbst und wir es von ihm erwarten."

¿pbvin|512|1849|insights|0|1pb¿"Viele von uns wünschen sich, dass Heikki dieses Jahr gute Ergebnisse holt. Das würde sicherstellen, dass er bleibt. Zumindest wäre das unser Wunsch", so Whitmarsh. Bislang konnte sich der sympathische Blondschopf jedoch nicht mit Ruhm bekleckern: In der Punktewertung liegt er gegen Lewis Hamilton mit 9:19 zurück und selbst im Qualifyingduell steht es 4:6. Dabei gilt der direkte Vergleich auf eine schnelle Runde als größte Stärke Kovalainens.

"Das Ziel muss sein, in Valencia zu gewinnen. Ich glaube, er kann das", sagt Whitmarsh. "Er hat schon einige gute Qualifyings gezeigt - und mit einem guten Qualifying kann er das Rennen am Sonntag gewinnen. Darauf soll er sich konzentrieren und darüber habe ich auch mit ihm gesprochen. Erst am Sonntagabend soll er dann an Spa denken. Wir wollen, dass er sich darauf konzentriert und nicht auf die ganzen Spekulationen."

Hohe Sympathiewerte im Team

Kovalainen selbst findet, dass er in dieser Saison sowohl im Rennen wie auch im Qualifying näher an Hamilton dran ist. Allerdings ist der Abstand just in den Momenten, in denen mit dem lange Zeit unterlegenen McLaren-Mercedes etwas geht, meistens am größten - ein Qualitätsmerkmal, das für Hamilton und gegen den um mehr als drei Jahre älteren Finnen spricht. Auf Kovalainens Habenseite stehen dafür extrem hohe Sympathiewerte im Team.


Fotos: Heikki Kovalainen, Großer Preis von Ungarn, Sonntag


Daher stellt man ihm auch nicht öffentlich die Rute ins Fenster, indem man schon mit anderen Fahrern verhandelt. Das ist zumindest Whitmarshs offizielle Aussage: "Ich kann bestätigen, dass wir entgegen anderslautenden Spekulationen im Moment mit keinen Fahrern außerhalb unseres Teams verhandeln." Aus anderen Quellen hören wir jedoch, dass Rosberg Williams gebeten haben soll, mit der Vertragsentscheidung noch zuzuwarten. Das passt zur Whitmarsh-Linie.

Kein Geheimnis ist auch, dass sich Mercedes endlich einen Deutschen in den Silberpfeil wünschen würde, während dieses Anliegen dem McLaren-Flügel eher egal ist. Whitmarsh stellt daher immer wieder klar, dass für ihn nur zählt, "jede Saison die besten Fahrer im Auto zu haben, die wir kriegen können. Daran werden wir auch nichts ändern." Ein Deutscher wäre ihm dabei genauso recht wie ein Brite oder ein Bürger eines anderen Landes.