Gutierrez: "Auf die zweite Saisonhälfte kommt es an"
Esteban Gutierrez macht sich Mut, dass in der zweiten Saisonhälfte bessere Ergebnisse herausspringen - Wahre Sauber-Performance nach der Sommerpause?
(Motorsport-Total.com) - Es droht Ungemach für Esteban Gutierrez. Zwar konnte sein Sauber-Team den drohenden Kollaps noch einmal abwenden, doch durch die russischen Sponsoren hat sich die Situation im Team gewandelt. Sollte Sergei Sirotkin im nächsten Jahr wirklich Stammpilot bei Sauber werden, könnte es eng für Gutierrez werden, denn ob die Schweizer mit zwei wirklich unerfahrenen Piloten in die Saison gehen wollen, darf angezweifelt werden.

© xpbimages.com
Esteban Gutierrez muss so langsam mal Ergebnisse sprechen lassen Zoom
Derzeit befindet sich nämlich auch der Mexikaner noch in der Lernkurve. Zwar ist er in der WM-Wertung bisher der bestplatzierte Rookie, doch angesichts des trotzdem leeren Punktekontos dürfte er sich auch nicht für andere Teams interessant gemacht haben. "Natürlich bin ich nicht komplett zufrieden mit der ersten Saisonhälfte", sagt der 21-Jährige und versteckt sich hinter seiner Unerfahrenheit: "Als Rookie konzentriere ich mich darauf, viel Erfahrung zu bekommen und alle Bereiche zu verbessern."
"Ich denke, es kommt auf die zweite Saisonhälfte an", macht sich der Sauber-Pilot Mut. "Alles wird danach eingeschätzt, wie die zweite Hälfte verläuft und ich bin fokussiert darauf, was ab jetzt passiert." Er weiß, dass er sich steigern muss, will er weiter in der Königsklasse antreten. Seine Schwächen kennt er dabei genau: "Das Qualifying muss erheblich gesteigert werden, aber natürlich spielen viele Variablen in die Performance ein."
Wenn man ein langsameres Auto hat, muss man zum Beispiel ein paar Experimente wagen, die auch nach hinten gehen können. "Wir haben eine viel bessere Performance vom Auto erwartet", gibt Gutierrez zu, und dadurch könne auch er nicht das zeigen, zu was er imstande sei. "Aber wie gesagt, in der zweiten Hälfte gibt es eine gute Chance unsere wahre Performance und unsere Möglichkeiten zu zeigen. Wenn wir alles zusammenbekommen, schlägt sich das auch in den Resultaten nieder."


