Getriebeproblem war nicht Hamiltons Fehler

Die Verwirrung um Lewis Hamiltons Getriebeproblem hat ein Ende: Es war kein Bedien-, sondern ein technischer Fehler

(Motorsport-Total.com) - Nach wie vor sorgt der Grand Prix von Brasilien für hitzige Diskussionen; Gegenstand dieser ist natürlich auch das unglücklich verlaufene Rennen von Lewis Hamilton, der in der ersten Runde mit einer etwas übermotivierten Attacke gegen Fernando Alonso auf Platz acht zurückfiel und dann durch ein Getriebeproblem auf Rang 18.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Lewis Hamilton trifft keine Schuld für das Spucken des Getriebes in São Paulo

Eben dieses Getriebeproblem war bisher ein Mysterium, denn nach etwa 30 Sekunden Leerlaufzeit reparierte sich der Silberpfeil quasi selbst - genau wie vor Jahren bei Mika Häkkinen, übrigens ebenfalls in Brasilien. Hintergrund: Durch einen Systemfehler schaltete das Getriebe irrtümlich in den Leerlauf, was nur durch einen Reboot des Systems behoben werden konnte. Anschließend funktionierte wieder alles wie gehabt.#w1#

Fraglich war allerdings lange, wie es zu diesem Systemfehler überhaupt kommen konnte. Hamilton selbst wurde von 'La Presse' ein Zitat in den Mund gelegt, wonach er zugegeben haben soll, dass es sein Fehler war, weil er am Lenkrad einen falschen Knopf erwischt habe. Aber: Eine Anfrage von 'Motorsport-Total.com' beim Team hat ergeben, dass der 22-Jährige das so nie gesagt hat - entsprechend groß natürlich seine Verwunderung über die Storys der letzten Tage.

Fakt ist: Hamiltons Aussetzer wurde durch einen Systemfehler ausgelöst, für den er selbst nichts konnte - eine Version, die Teamchef Ron Dennis bestätigt hat. Über die genaue Ursache kann momentan nur spekuliert werden, nahe liegend wäre aber, dass beispielsweise ein Sensor defekt war. Einen Unterschied macht das sowieso nicht mehr - zum Weltmeister kann den Shooting-Star theoretisch nur noch das laufende Berufungsverfahren machen...