Gerade für Dennis ist die Konstrukteurs-WM wichtig
Der Fahrertitel ist ohnehin schon weg, doch gerade für McLaren-Boss Ron Dennis wäre auch die Konstrukteurs-WM mehr als ein Trostpreis
(Motorsport-Total.com) - Seit dem Grand Prix von Brasilien ist die Fahrer-WM 2005 zugunsten von Fernando Alonso entschieden, womit für McLaren-Mercedes nur noch der Konstrukteurstitel als Trostpreis übrig bleibt. Derzeit haben die "Silberpfeile" zwei Punkte mehr auf dem Konto als Renault. Gerade für Teamchef Ron Dennis würde dieser Erfolg einen versöhnlichen Saisonausgang bedeuten.

© xpb.cc
Für Ron Dennis ist die Konstrukteurs-WM viel mehr als bloß ein Trostpreis
Während die Startnummer eins nach wie vor an den jeweiligen Weltmeister vergeben wird, bekommt nämlich das Team mit den meisten Punkten für kommende Saison die erste Garage in der Boxengasse - gerade für jemanden wie Dennis, dessen Ego als recht ausgeprägt gilt, mehr als bloß eine belanglose Prestigesache. Darüber hinaus bekommt das beste Team wesentlich mehr TV-Gelder von Bernie Ecclestone überwiesen als das zweitplatzierte.#w1#
"Die Bedeutung der Konstrukteurswertung für die Teams ist, dass man einige kommerzielle Vorteile daraus zieht, zum Beispiel die Position der Garage und alle weiteren Dinge. Das ist schon wichtig", erklärte der McLaren-Teamchef noch in São Paulo. "Man muss allerdings auch fair zugeben: Könnte ich mir einen Titel aussuchen, dann wäre es eher der der Fahrer. Wir funktionieren als Team, und als solches ist es unsere Aufgabe, die Fahrer in eine Position zu bringen, von der aus sich die Weltmeisterschaft gewinnen lässt."
Man werde von nun an in Woking, Brixworth und Stuttgart "keine Mühen scheuen", um die Konstrukteurs-WM nach Hause zu fahren, was angesichts der überragenden Testergebnisse dieser Woche nur noch eine reine Formsache sein sollte. Allerdings ist nach wie vor die Zuverlässigkeit des MP4-20 ein gewisses Fragezeichen, während Renault fast immer ins Ziel kommt. Sprich: Speed alleine wird nicht reichen, aber wenn Räikkönen/Montoya auch durchkommen, sind sie wohl kaum noch aufzuhalten...

