Gelingt Ferrari in Belgien der 50. Podestplatz in Folge?
Trotz vorzeitiger Entscheidung in der Fahrer- und Konstrukteurs-WM erwartet die Fans in Spa ein spannendes Wochenende
(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Wochenende gastiert der Formel 1-Zirkus auf der "Ardennen-Achterbahn" im belgischen Spa-Francorchamps. Obwohl der Fahrer- und der Konstrukteurstitel bereits vergeben sind, brauchen die Fans dennoch kein langweiliges Wochenende befürchten. Zum einen auf Grund des wechselhaften Wetters in den Ardennen, zum anderen weil die Konkurrenz von BMW-Williams und McLaren-Mercedes auf dem langen Kurs stärker sein dürften und geradezu versessen darauf sind die Sieges- und Erfolgsserie von Ferrari zu stoppen.

© Ferrari
Können die "Roten" auch in Belgien wieder beide auf das Podium steigen?
Das Team aus Maranello feilt nach dem vorzeitigen Gewinn der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft nun am Tripel, das zuletzt von Williams-Renault 1997 erreicht wurde: Jacques Villeneuve und Heinz-Harald Frentzen belegten damals die beiden ersten Plätze in der Fahrerwertung und holten damit für ihren Rennstall auch die Konstrukteurs-WM. Für das Tripel muss Ferrari allerdings noch hart arbeiten, denn das Rennen um Platz zwei in der Fahrerwertung ist in dieser Saison weiterhin spannend. Neben dem aktuellen Zweitplatzierten, Ferrari-Pilot Rubens Barrichello (45 Punkte), haben auch die bei BMW-Williams unter Vertrag stehenden Fahrer Juan Pablo Montoya und Ralf Schumacher (jeweils 40 Zähler) sowie David Coulthard (34 Punkte) im McLaren-Mercedes noch gute Chancen auf Platz 2 in der Gesamtwertung.
Viel sicherer scheint für die Italiener dagegen ein Jubiläum, dass Team-Chef Jean Todt in Belgien feiern könnte. Seit dem Grand Prix von Malaysia 1999 stand immer mindestens ein Ferrari-Pilot auf dem Treppchen. 49 Podestplätze in Serie - das ist einsamer Rekord. Die 50. Fahrt unter die besten Drei eines Grand Prix-Rennens steht in Spa sicherlich auf der Wunschliste vieler Ferrari-Verantwortlichen.

