Gascoyne organisiert zweiten Windkanal für Spyker

Dank Mike Gascoyne wird Spyker künftig gleich mit zwei Windkanälen arbeiten - Toyotas frühere Zweitanlage steht nun zur freien Verfügung

(Motorsport-Total.com) - Während die Topteams immer neue Windkanäle und Supercomputer installieren, um im aerodynamischen Bereich noch wettbewerbsfähiger zu werden, sind die Kleinen diesbezüglich in ihren Ressourcen relativ stark eingeschränkt. Spyker ist nun jedoch dank Neuzugang Mike Gascoyne ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung gelungen.

Titel-Bild zur News: Christijan Albers

Mit einem zweiten Windkanal möchte Spyker 2007 zum Mittelfeld aufschließen

Konkret geht es um die Anmietung eines zweiten Windkanals, der bisher von Toyota in Anspruch genommen wurde. Gascoyne ist mit der italienischen 'Aerolab'-Anlage seit seiner Toyota-Zeit bestens vertraut, kennt die technischen Einrichtungen dort und natürlich auch Windkanalchef Jean-Claude Migeot. Also vermittelte er nach Ablauf des Toyota-Vertrags zwischen Spyker und 'Aerolab', schließlich entspricht die Spyker-Anlage im 50-Prozent-Maßstab in Silverstone nicht modernsten Standards.#w1#

"Wir verdoppeln damit unsere Windkanalkapazität", wird Gascoyne von 'Autosport' zitiert. "Unser eigener Windkanal läuft ab April auf 50 Prozent aufgestockt. Mit dem 'Aerolab'-Kanal haben wir nun genauso gute Ressourcen wie jedes andere Formel-1-Team. Nach vier Jahren bei Toyota arbeiten sie dort genau so, wie ich es will. Jetzt können wir ihre Anstrengungen nutzen. Sie wissen, wie man ein konkurrenzfähiges Formel-1-Auto baut, und sie sind sehr motiviert."

Bei Spyker geht damit nach einem eher schwierigen Beginn seit der Jordan-Übernahme durch die Midland-Gruppe endlich alles in die richtige Richtung: Die Fahrerpaarung Albers/Sutil gilt als viel versprechend, Gascoyne ist einer der anerkannt besten Technischen Manager der Formel 1 und die Ferrari-Motoren sollten sich ebenfalls positiv auswirken. Nun bleibt nur noch abzuwarten, ob diese guten Vorzeichen auch in Resultate umgesetzt werden können.