Formel-1-Wetter Montreal 2015: Weitestgehend sonnig

Für den Grand Prix von Kanada ist nur an einem der drei Tage mit wechselhaftem Wetter zu rechnen - Regenrennen à la 2011 nicht zu erwarten

(Motorsport-Total.com) - Basierend auf den Erfahrungen der Vorjahre sind Regenschauer am Renntag des Grand Prix von Kanada in Montreal zwar nicht auszuschließen, aber eher die Ausnahme. Die denkwürdigsten Regenrennen auf dem Circuit Gilles Villeneuve gab es in den Jahren 1989, 1990 und 2011. Dass 2015 in die Liste der Regenrennen aufgenommen wird, ist äußerst unwahrscheinlich.

Titel-Bild zur News: Grand Prix von Kanada 2014

Die Fans auf den Tribünen dürfen sich wie im Vorjahr auf ein trockenes Rennen freuen Zoom

Die aktuelle Wettervorhersage für das Wochenende lässt nur für Freitag wechselhafte Bedingungen erwarten. Wenn am Freitag um 10:00 Uhr Ortszeit (16:00 Uhr MESZ) das erste Freie Training beginnt, ist laut dem offiziellen Formel-1-Wetterdienst Ubimet mit einer 35-prozentigen Niederschlagswahrscheinlichkeit zu rechnen. Bis zum zweiten Freien Training um 14:00 Uhr Ortszeit (20:00 Uhr MESZ) bleibt das Risiko auf einem vergleichbaren Level.

Sowohl am Samstag (drittes Freies Training und Qualifying) als auch am Sonntag (Rennen) steht das Regenrisiko derzeit bei null Prozent. Die Temperaturen bewegen sich am Freitag und Samstag knapp unterhalb von 20 Grad Celsius. Während des Rennens (Start am Sonntag um 14:00 Uhr Ortszeit beziehungsweise 20:00 Uhr MESZ) wird die 20-Grad-Marke nach aktuellem Stand der Dinge geknackt.

Der in Montreal bezüglich des Spritverbrauchs so entscheidende Wind weht während des zweiten Freien Trainings am Freitag am stärksten. Mit 16 km/h sind die Böen aber auch zu dieser Zeit erträglich. Die Windrichtung wechselt von West-Südwest (Freitag) über Nord-Nordwest (Samstag) zu Südost (Sonntag). Während des Qualifyings und des Rennens beträgt die Windgeschwindigkeit aber nur rund 10 km/h.