GP Ungarn
Formel 1 Ungarn 2020: Der Rennsonntag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Hamilton-Sieg in Ungarn +++ Beide Ferrari-Piloten überrundet +++ Verstappen nach Crash vor dem Start noch auf dem Podium +++
Renault protestiert erneut
Eine Überraschung ist das nicht. Renault hat erneut Protest gegen Racing Point eingelegt - aus den gleichen Gründen wie in Spielberg. Damit hatte man im Paddock bereits vor dem Rennen gerechnet. An der Faktenlage ändert das übrigens nichts, eine Entscheidung ist erst in einigen Wochen zu erwarten.
Chaotischer Start
Eine Menge los am Start! Die ersten Fahrer kommen bereits rein für Slicks und Bottas hat wohl einen Frühstart hingelegt. An der Spitze ist Hamilton. Verstappen fährt übrigens tatsächlich mit, ein toller Job seiner Crew!
Jetzt Session-Ticker starten!
Zur Erinnerung: Hier gibt's in den kommenden 90 Minuten die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen zum Rennen. Die komplette Berichterstattung übernimmt Christian Nimmervoll in unserem Session-Ticker. Am besten also wie immer beide Ticker parallel nebeneinander öffnen!
Red Bull arbeitet
Ist da noch etwas zu machen? Die Mechaniker arbeiten am RB16. Die Zeit drängt!
Verstappen crasht!
Verstappen ist auf dem nassen Weg in die Startaufstellung gecrasht! Seine Aufhängung ist gebrochen. Das dürfte das Aus für ihn sein!
Intermediates
Die Piloten fahren auf Intermediates in die Startaufstellung. Tatsächlich ist es aktuell noch zu nass für Slicks. Sieht hier wirklich nach einem nassen Start aus!
Wetterupdate
Kein Regen mehr aktuell, aber die Strecke ist noch nass. Bis zum Start sind es noch mehr als 30 Minuten. Trocknet es noch genug ab, um auf Slicks zu starten? Es wird spannend!
Perez fit fürs Rennen
Der Racing-Point-Pilot hatte gestern im Qualifying körperliche Probleme. Mittlerweile kennen wir auch den Grund dafür. Er hatte eine Wirbel-Kompression, die dafür sorgte, dass ihm im Cockpit schwindelig wurde. Er wurde anschließend behandelt und erklärt, er sei nun bereit für das Rennen. Wir drücken die Daumen, dass er durchhält!
#FragMST
Wir haben noch eine Frage zum Safety-Car. Und zwar geht es darum, dass es einmal den Plan gab, nach jedem Safety-Car einen stehenden Neustart durchzuführen. Das war in der Tat so, doch der Plan wurde bereits vor einigen Jahren wieder gekippt, wie du hier nachlesen kannst. Fakt ist dagegen, dass es einen stehenden Start gibt, wenn zunächst im Regen hinter dem Safety-Car gestartet wird. Das war bislang aber nur in Hockenheim 2019 der Fall.
Keine Stallorder bei Mercedes
Toto Wolff bestätigt bei 'Sky' noch einmal, was er gestern bereits gesagt hat: Es wird bei Mercedes keine Stallregie geben, Hamilton und Bottas haben gleich freie Fahrt. Im gleichen Gespräch sagt er auch, er habe keine Lust mehr, über Ferrari-Teamchef Mattia Binotto und dessen Aussagen zu sprechen. Warum? Das kannst du hier nachlesen.
Ferrari rechnet mit Regenrennen
Sowohl Leclerc und Vettel erklären, dass sie von einem Regenrennen ausgehen. Vettel sagt sogar, er hoffe, dass man nicht hinter dem Safety-Car starten müsse. Was ist also heute noch drin? Kann man Racing Point angreifen? "Das hoffen wir", so Vettel, der aber auch klarstellt, dass die Pace von Racing Point wirklich stark sei. Allerdings hatten Perez und Stroll im Regen in Spielberg zuletzt große Probleme. Wird ihnen das heute auch wieder zum Verhängnis?
Übrigens hat der Regen aktuell schon wieder nachgelassen. Und bis zum Rennstart ist es noch mehr als eine Stunde.
Verstappen hofft auf besseres Rennen
"Ich hoffe nicht, dass ich mich noch mehr verteidigen muss", antwortet der Niederländer auf die Frage, ob er beim Rennstart hinter sich schauen werde. Er startet nur von P7 - und richtet seinen Blick nach vorne. Gleichzeitig weiß er aber auch, dass es wohl nicht reichen wird, um ganz vorne anzugreifen. Dazu ist Red Bull zu langsam. Er erinnert allerdings, dass Regen für etwas "Chaos" sorgen könnte. Und dass er damit umgehen kann, das hat er unter anderem 2019 in Hockenheim gezeigt.
Spannende Ungarn-Rennen
Nicht alle Formel-1-Fans mögen den Hungaroring. Die enge Strecke gilt wegen der schlechten Überholmöglichkeiten häufig als Langweiler im Kalender. In diesem Video zeigen wir, dass das aber gar nicht so sein muss. Schau vor dem Rennstart gerne einmal rein und blick mit uns zurück!
Ungarn-Rennen, die alles andere als langweilig
Regen in Ungarn
So sieht es gerade an der Strecke aus. Die paar Tropfen könnten bis zum Rennstart in gut 1,5 Stunden aber natürlich wieder abtrocknen. Aber zur Erinnerung: Laut Vorhersagen könnte auch während des Rennens noch einmal etwas runterkommen ...
Hamilton blickt zurück
Im Vorjahr setzte sich der Weltmeister in Ungarn im Kampf um den Sieg gegen Max Verstappen durch. In diesem Video blickt er noch einmal auf das spannende Duell zurück. Im Normalfall dürfte sein einziger Gegner heute Valtteri Bottas heißen. Aber warten wir mal ab, was das Wetter noch macht. Mittlerweile tröpfelt es übrigens schon wieder etwas!
#FragMST
Ein Leser möchte wissen: "Auch wenn es unwahrscheinlich ist, was würde man machen, wenn das Safety-Car im Einsatz ein Problem bekommt - zum Beispiel einen Reifenschaden?" Tatsächlich gibt es in der Formel 1 mehr als ein Safety-Car. Es ist zwar immer von "dem" Safety-Car die Rede, es gibt allerdings auch noch ein Ersatzfahrzeug, das man im Notfall rausschicken könnte. Auf diesen Fall ist man also vorbereitet.
Die richtige Antwort lautet ...
b) alkoholfrei und alkoholhaltig! Die Lackierung richtete sich danach, ob in den jeweiligen Ländern für Alkohol geworben werden durfte oder nicht. Das hier ist übrigens die "Alkohol-Lackierung", das alkoholfreie Design war dagegen in Grün gehalten. 1994 war übrigens auch die letzte Saison des Teams, wegen finanzieller Probleme ging man 1995 nicht mehr an den Start.

© Motorsport Images


Neueste Kommentare