GP Belgien

Formel 1 Spa 2020: Der Freitag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Nur P15 und P17 am Nachmittag für Ferrari +++ Tagesbestzeit für Max Verstappen +++ Kann Red Bull Mercedes herausfordern? +++

13:15 Uhr

Brawn: Haben mehrere Optionen geprüft

"Wir haben verschiedene Optionen für das alternative Streckenlayout geprüft", verrät der Formel-1-Sportchef. Man sei zu dem Schluss gekommen, dass der äußere Kurs "die beste Alternative" sei und "eine neue Herausforderung für alle Teams" sei. Der Bahrain International Circuit hätte auch noch andere Streckenvarianten geboten. 2010 verwendete die Formel 1 beispielsweise bereits einmalig die Variante für Langstreckenrennen. Man hat sich allerdings bewusst gegen diese entschieden.


13:09 Uhr

Andere Startzeit

Die Formel 1 hat zudem bestätigt, dass das Rennen später als der erste Lauf eine Woche zuvor starten wird. Während das erste Rennen bei Dämmerung stattfindet, soll es sich beim "Oval"-Rennen um ein echtes Nachtrennen handeln. Die genaue Startzeit wurde noch nicht bekanntgegeben, aber wir bleiben natürlich dran!


13:01 Uhr

Zweites Bahrain-Rennen auf dem "Oval"

Nun ist es offiziell: Das zweite Bahrain-Rennen in diesem Jahr wird nicht auf dem bekannten Grand-Prix-Kurs sondern auf dem äußeren "Oval" stattfinden. Die Formel 1 rechnet damit, dass eine Qualifyingrunde dort nur um die 55 Sekunden dauern wird. Damit wäre es eine der kürzesten Runden in der Geschichte der Formel 1. Wir freuen uns auf jeden Fall auf die Abwechslung!


Der "Oval"-Kurs in Bahrain

Formel-1-Sportchef Ross Brawn bringt eine alternative Streckenführung in Bahrain ins Gespräch, einen "Oval"-Kurs. Hier ist eine Runde aus der Onboard-Perspektive! Weitere Formel-1-Videos


12:44 Uhr

Vergleich

Natürlich lassen sich die Zeiten nicht 1:1 vergleichen. Trotzdem schauen wir mal, was sich zwischen 2019 und 2020 geändert hat. So fuhren Vettel und Leclerc vor einem Jahr in FT1 in Spa noch 1:44.5 respektive 1:44.7. Eben waren es 1:46.1. und 1:45.7. Man war also rund eine beziehungsweise sogar 1,5 Sekunden langsamer. Ganz anders Mercedes und Red Bull. Dort verbessert man sich jeweils um rund eine oder 1,5 Sekunden. Das könnte ein ganz bitteres Wochenende für Ferrari werden, wenn sich dieser Trend bestätigt ...


12:32 Uhr

Das war's!

FT1 ist durch, die Bestzeit bleibt bei Geburtstagskind Bottas vor Hamilton. Auf den letzten acht Positionen befinden sich die beiden Williams-Piloten und die sechs Ferrari-Autos. Autsch. Hier die Übersicht:

Trainingsbericht

Ergebnis


Fotos: Grand Prix von Belgien



12:27 Uhr

Übersicht

Gerade haben wir die zahlreichen Motorwechsel schon angesprochen. Hier gibt es alle in der Übersicht:


12:12 Uhr

Ferrari fährt hinterher

Räikkönen ist auf P12 aktuell der beste Ferrari-Pilot. Dahinter folgen die beiden Werksfahrer, über die Probleme bei Haas haben wir schon gesprochen, und auch Giovinazzi im zweiten Alfa Romeo hat erst zwei Runden abgespult. Zur Erinnerung: Im Vorjahr hat Leclerc in Spa noch gewonnen. 2020 scheint Ferrari dagegen gewaltige Probleme zu haben. Verstappen hat sich übrigens währenddessen auf P3 geschoben.


12:01 Uhr

Zeiten kommen langsam

Jetzt drehen die Toppiloten erstmals ein bisschen auf. Bottas fährt auf weichen Reifen eine 1:44.4. Damit ist er schneller als die Bestzeit aus FT1 des Vorjahres. Die lag bei 1:44.5, allerdings wurde da auch mit härteren Reifen gefahren. Dahinter folgen aktuell Hamilton, Perez und Stroll. Also eine Mercedes-Vierfachführung. Albon ist auf P5 momentan erster Verfolger.


11:52 Uhr

Nächster Defekt

Auch Grosjeans Session ist vorbei, hier muss ebenfalls der Antrieb gewechselt werden. Er hat es ebenfalls nur auf zwei Runden gebracht. Macht für Haas drei Runden in FT1 und zwei Motorwechsel. Das könnte ein ganz bitteres Wochenende werden ...


11:49 Uhr

Session für Magnussen vorbei

Wo wir gerade bei den Motoren sind: Am Haas mit der Nummer 20 muss der Antrieb getauscht werden, da gibt es ein Problem. Damit ist FT1 für Magnussen nach nur einer Runde schon wieder vorbei. Nicht der beste Start ins Wochenende ...


11:44 Uhr

Neue Motorenteile

Alle Mercedes-Piloten mit Ausnahme von Russell haben für dieses Wochenende einen neuen Motor bekommen. Der Williams-Pilot hatte bereits seine zweite Einheit im Auto, weshalb bei ihm nicht erneut gewechselt wird. Für Hamilton, Bottas, Perez, Stroll und Latifi ist es jeweils der zweite Verbrennungsmotor, der zweite Turbo und die zweite MGU-H. Überall jeweils planmäßige Wechsel. Auch bei anderen Teams gibt es neue Teile. Vettel und Leclerc haben zum Beispiel ihre zweite MGU-K bekommen, dazu gab es auch bei Ocon den bereits zuvor angekündigten Wechsel.

Strafen gibt es übrigens für keinen der Wechsel, alle 20 Fahrer befinden sich noch innerhalb des erlaubten Limits.


11:31 Uhr

Herausforderung Set-up

Hier ist schön zu sehen, dass die Teams mit Heckflügeln unterwegs sind, die möglichst wenig Luftwiderstand produzieren. Das ist wichtig, um möglichst viel Topspeed zu haben. Das Problem: In Sektor 2 braucht man Abtrieb, um schnell zu sein. Es geht also darum, den richtigen Kompromiss zu finden. Und das ist in Spa fast unmöglich und macht die Strecke auch für die Teams zu so einer Herausforderung.


11:20 Uhr

Schleppender Beginn

Das kennt man so in FT1: Auf der Strecke ist zunächst wenig los. Die Teams fahren einige Aerotests, bislang gibt es erst eine einzige Rundenzeit und zwar von Leclerc (1:47.0). Dabei sollte man eigentlich annehmen, dass die Teams die Zeit im Trockenen nutzen wollen. Denn am Nachmittag in FT2 könnte es regnen ...


11:13 Uhr

Steiner: Das war beim Concorde-Agreement entscheidend

Alle zehn Teams haben das neue Concorde-Agreement unterschrieben - auch Haas. Teamchef Günther Steiner verrät allerdings, dass die Zukunft das Teams an der Neuverteilung der Einnahmen hing. Er glaubt, dass es "fast unmöglich" gewesen wäre, Teambesitzer Gene Haas unter den aktuellen Umständen zum Verbleib in der Königsklasse zu gewesen. Es sei entscheidend gewesen, dass die Kosten sinken und Haas in Zukunft die Chance hat, konkurrenzfähig zu sein.


11:01 Uhr

Erinnerung an Anthoine Hubert

Nicht nur Haas fährt heute mit diesem Aufkleber. Auf allen Boliden befinden sich diese Sticker, mit denen an den im vergangenen Jahr tödlich verunglückten Formel-2-Piloten erinnert wird. Eine tolle Geste.


10:56 Uhr

FT1 steht an!

Gleich geht's los mit der ersten Session an diesem Wochenende. 90 Minuten stehen auf der Uhr. Für dich ist das wie immer der Zeitpunkt, parallel unseren Session-Ticker mit Christian Nimmervoll zu öffnen. Im Session-Ticker gibt es die komplette Berichterstattung zum Training, hier konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Infos, Bilder und weitere News aus dem Paddock.