Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel 1 Mexiko 2018: Der Donnerstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ So wird Lewis Hamilton in Mexiko Formel-1-Weltmeister +++ Warum Verstappen gute Siegchancen hat +++
Toro Rosso: Neuer Versuch mit Austin-Update
Beim Mexiko-Grand-Prix wagt Toro Rosso einen neuen Versuch mit dem jüngsten Update am STR13, das in Austin nur Pierre Gasly zur Verfügung stand. In Mexiko-Stadt gibt es ebenfalls nur einen Satz Neuteile (vermutlich Frontflügel und Unterboden), weshalb dieses Mal nur Brendon Hartley damit fährt. Das hat Gasly in der Pressekonferenz bestätigt.

© LAT
Alonso will "Enttäuschung" vergessen machen
Im US-Grand-Prix kam Fernando Alonso nur einige hundert Meter weit, denn nach einer Kollision mit Williams-Fahrer Lance Stroll war Schluss für den McLaren-Piloten. "Dieses enttäuschende Rennen in Austin will ich so schnell wie möglich hinter mir lassen", meint Alonso. "Ich kann es kaum erwarten, am Wochenende wieder im Auto zu sitzen. Ich freue mich auf Mexiko."
Alonso hat schon seit Singapur nicht mehr gepunktet. Der Ausfall in Austin folgte auf zwei 14. Plätze in Sotschi und Suzuka. Sein bisher bestes Saisonergebnis datiert noch immer vom Auftakt in Melbourne: P5!
Warum Verstappen Siegchancen hat
"Mexiko ist wahrscheinlich unsere letzte große Chance auf einen Sieg in diesem Jahr", sagt Red-Bull-Teamchef Christian Horner. Der Grund: In der großen Höhe (über 2.200 Meter über Meereshöhe) ist der Leistungsunterschied der Motoren nicht mehr so groß wie auf Meereshöhe. Demnach dürfte sich das Renault-Defizit nicht so stark bemerkbar machen wie sonst. Und Max Verstappen hat bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass in Mexiko mit ihm zu rechnen ist: Er ist der Vorjahressieger in Mexiko-Stadt ...
Und: Mit 71 Führungsrunden führt Verstappen die Statistik aller aktiven Fahrer in Mexiko an!
Formel-1-Technik: Mexiko
Unser Video blickt hinter die Kulissen der Formel 1 und erklärt, warum Mexiko vor allem für die Motoren anspruchsvoller ist als andere Kurse ...
Formel-1-Technik Mexiko: So hoch, so schwierig
Renaults Technischer Direktor Bob Bell erklärt, warum die Höhenlage in Mexiko-Stadt dem Motor mehr abverlangt und wie man dem entgegenwirkt Weitere Formel-1-Videos
In Mexiko beginnen die Trackwalks
Eine Runde zu Fuß um den Kurs in Mexiko-Stadt: Das steht jetzt - um 10:43 Uhr Ortszeit in Mexiko - für die Fahrer und Ingenieure auf dem Programm! Nur Lewis Hamilton spart sich das traditionell: "Bringt mir nichts", meint er auf Nachfrage. Wahrscheinlich hat er im Simulator schon genug trainiert. Die Kollegen wiederum spazieren ...
Haas kündigt neues Autodesign an
In seiner vierten Saison in der Formel 1 will US-Team Haas mit einem neuen Autodesign antreten. Dies geht damit einher, dass der Rennstall einen Vertrag mit einem Titelsponsor unterschrieben hat und ab 2019 als "Rich Energy Haas F1 Team" firmieren will.
Denkbar ist anhand der Firmenfarben von Rich Energy ein Look in Schwarz und Gold - also ähnlich wie die berühmte John-Player-Special-Lackierung von Lotus in den 1970er- und 1980er-Jahren. Das Grau, Schwarz und Rot von Haas aus der aktuellen Saison wäre damit Geschichte.
Weitere Hintergründe zum Sponsorendeal liest Du hier!

© LAT
Um 18 Uhr: Die Pressekonferenz
Kimi Räikkönen wird sicher auch um 18 Uhr MESZ ein gefragter Mann sein. Dann stellt sich der Ferrari-Pilot der Pressekonferenz in Mexiko-Stadt – genau wie Pierre Gasly (Toro Rosso), Sergio Perez (Force India), Carlos Sainz (Renault) und Max Verstappen (Red Bull).
Die wichtigsten Aussagen kriegst Du natürlich wie immer gleich hier in unserem Ticker serviert!
Warum Räikkönen den Sieg nicht "gebraucht" hat
Ferrari-Fahrer Kimi Räikkönen sieht seinen Sieg in Austin nicht als Bestätigung und hat, so sagt er, diesen Erfolg auch nicht für sein Selbstvertrauen gebraucht. "Ich habe immer geglaubt, dass ich das Fahren nicht verlernt hatte", meint der Finne. "Gewinnen oder nicht gewinnen, das hängt immer von so vielen Faktoren ab. Aber es war natürlich klasse, mal wieder gesiegt zu haben."
Mal wieder – also erstmals seit Australien 2013. Ganz schön lange her, wie auch Räikkönen einräumt. Doch er sagt auch: "Fünf Jahre hört sich nach ziemlich viel an. Es fühlt sich aber nicht so an. Denn in der Formel 1 gehen die Jahre schnell ins Land."
Und schon ist Austin Geschichte und alle reden nur noch über Mexiko-Stadt …
Heute im Jahr 1970 ...
... gelang Ferrari ein Doppelsieg in Mexiko!
Nach der Form von vergangener Woche zu schließen: Nicht ausgeschlossen, dass es 2018 zu einer Wiederholung kommt!
Grosjean in Mexiko "angezählt"
Haas-Fahrer Romain Grosjean sollte sich in Mexiko tunlichst keinen Zwischenfall leisten. Denn: Der Franzose hat bereits zehn Strafpunkte auf seiner Fahrerlizenz und läuft Gefahr, bei weiteren Regelverstößen für den Brasilien-Grand-Prix gesperrt zu werden.
Übersteht Grosjean das Rennwochenende in Mexiko aber ohne neue Strafpunkte, darf er aufatmen: Dann laufen frühere Strafpunkte ab und seine Situation entspannt sich etwas.
Hier die aktuelle "Bad-Boy-Rangliste" abrufen!
Mexiko 1965: Der erste Honda-Sieg
Impressionen vom ersten Honda-Meilenstein in der Formel 1!
Enttäuschung bei Vettel nach Austin
Ferrari-Mann Sebastian Vettel hätte in Austin gewinnen können, doch ein neuerlicher Zwischenfall in der Anfangsphase des Rennens machte dies unmöglich. Statt ihm gewann sein Teamkollege Kimi Räikkönen das Rennen. Vettel meint dazu: "Für Kimi freue ich mich, für mich selbst nicht so sehr. Denn Austin war enttäuschend für mich. Aber die gute Nachricht ist, wir haben ein gutes Auto."
So wird Hamilton in Mexiko Formel-1-Weltmeister
Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton kann beim Grand Prix von Mexiko am Wochenende Formel-1-Weltmeister werden. Es ist sein bereits zweiter "Matchball" gegen Ferrari-Pilot Sebastian Vettel, nachdem Hamilton den ersten in Austin nicht verwandelt hatte. Die Ausgangslage für Mexiko ist aber wesentlich besser aus seiner Sicht: Hamilton braucht nur einen siebten Platz zum WM-Titelgewinn - unabhängig davon, was Vettel macht. Klingt also machbar!
Hier den aktuellen WM-Stand abrufen!

© Sutton
Das Wetter in Mexiko
Es bleibt wechselhaft: Wie schon in Austin beim US-Grand-Prix so ist auch beim Mexiko-Grand-Prix in Mexiko-Stadt mit Regen zu rechnen – vermutlich sogar an allen drei Fahrtagen.
Der Medientag am Donnerstag wird voraussichtlich mit 25 Grad Celsius in der Spitze der beste Tag der gesamten Rennwoche. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt dann nur 10 Prozent. Für den Freitag werden bis 23 Grad erwartet, dazu Gewitter am Nachmittag.
Gewitterschauen sind auch für den Samstag prognostiziert, dazu Temperaturen von 19 Grad und starke Winde mit 19 km/h aus Nordnordost. Das bedeutet Rückenwind auf der kurzen Geraden zwischen den Kurven 3 und 4.
Mit bis 16 km/h starken Nordnordost-Winden müssen sich die Piloten am Sonntag herumschlagen, dazu maximal 20 Grad und wohl erneut Regen. Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt an allen drei Fahrtagen gut 80 Prozent, die Luftfeuchtigkeit sinkt nicht unter 60 Prozent.
Der Zeitplan für Mexiko
Hier ist der komplette Wochenend-Zeitplan für den Grand Prix von Mexiko 2018 in Mexiko-Stadt!
Freitag
17:00-18:30 Uhr: 1. Freies Training
21:00-22:30 Uhr: 2. Freies Training
Samstag
17:00-18:00 Uhr: 3. Freies Training
20:00-21:00 Uhr: Qualifying
Sonntag
ab 20:10 Uhr: Rennen (66 Runden)
Mexiko!
Hallo und herzlich willkommen zum Formel-1-Live-Ticker! Die neue Rennwoche ist da - und damit der nächste "Matchball" für Lewis Hamilton im WM-Titelkampf mit Sebastian Vettel. Das und mehr wird uns beim Grand Prix von Mexiko in Mexiko-Stadt beschäftigen!
Stefan Ehlen und Kollegen berichten heute aber erst einmal vom "Vorprogramm": dem Formel-1-Medientag mit der Fahrer-Pressekonferenz und den weiteren Interviewrunden. Natürlich gibt es auch erste Bilder von vor Ort und der übliche Blick auf die Technik-Updates der Teams.
Also worauf warten? Wir starten! :-)


Neueste Kommentare