Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Was erwartet uns beim großen F1-Launchevent?

Der Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Prost: Max wird mich bald überholen +++ Bearman freut sich über Mit-Rookies +++ Verstappen Botschafter von AlphaTauri +++

11:45 Uhr

Was erwartet uns beim Launchevent?

Nächsten Dienstag ist es soweit, dann steht der erste große Launchevent der Formel-1-Geschichte an, bei dem alle zehn Teams ihre Autos vorstellen werden. Stattfinden wird das ganze in der O2-Arena in London, wo es ab 21 Uhr MEZ zwei Stunden lang zur Sache gehen wird.

15.000 Fans sollen live dabei sein, wer jetzt noch Tickets möchte, der kommt ein bisschen zu spät. Aber, auch von zuhause aus kann man den Event verfolgen, und zwar in Deutschland über Sky oder den YouTube-Kanal der Formel 1.

Auf dem roten Teppich werden Fahrer, Teamchefs und Prominente eintreffen, es wird Unterhaltung von Künstlern geben und die so wichtige Enthüllung der Lackierung der Autos, die in der Saison 2025 gegeneinander antreten werden.

In enger Zusammenarbeit mit dem kreativen Visionär Brian Burke von BrianBurkeCreative und in Zusammenarbeit mit Stufish Entertainment Architects, DX7 Design und der Produktionsfirma 1826 wurde jedem Team die kreative Freiheit eingeräumt, die Enthüllung seiner Farben wirklich einzigartig zu gestalten.

Weitere Informationen bekommt ihr hier.

15:15 Uhr

Feierabend

Damit war's das für den heutigen Tag im Liveticker. Ich weiß, sonderlich aufregend war der heutige Tag nicht, aber morgen wird aufregender, das kann ich euch versprechen. Warum? Lasst euch überraschen!

Damit verabschiedet sich Norman Fischer für heute, ist aber morgen wieder an dieser Stelle für euch da. Angenehmen Resttag, ciao!


14:45 Uhr

Alle Formel-1-Debütanten von Haas

Wir haben in den vergangenen Tagen eine Reihe von Fotostrecken veröffentlicht, bei denen jeweils die Fahrer beleuchtet wurden, die bei den einzelnen Teams ihr Debüt gefeiert haben. McLaren kommt noch, keine Sorge, aber ich möchte euch noch dieses Highlight ans Herz legen.

Für die Fotostrecke von Haas habe ich mir nicht die Mühe gemacht, noch eine Teasernews zu schreiben. Aber um sie nicht zu verstecken: Hier ist sie mit ihren drei Mitgliedern - zumindest eines ist aus deutscher Sicht ja relevant.

Was wir uns allerdings sparen, ist die Fotostrecke aller Formel-1-Debütanten bei Red Bull. Denn die würde nur aus einem Foto bestehen: Vitantonio Liuzzi 2005.

Auch Mercedes ist keine Strecke wert, denn vor Andrea Kimi Antonelli gab es ebenfalls nur einen Debütanten: Karl Kling 1954.


Fotostrecke: Formel-1-Fahrer, die bei Haas ihr Debüt gefeiert haben


14:13 Uhr

Monaco erstmals mit Titelsponsor

Monaco verliert 2025 ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Als einziger Grand Prix war das Rennen im Fürstentum 2024 ohne einen Titelsponsor ausgekommen - und das war seit dem ersten Rennen 1950 so! Doch mit dieser Tradition bricht man in der anstehenden Saison.

Mit TAG Heuer, die übrigens seit diesem Jahr wieder offizieller Zeitnehmer der Formel 1 sind, bekommt das Rennen erstmals einen Namenssponsor. Das Rennen, das am 25. Mai ausgetragen wird, heißt dann offiziell Formula 1 TAG Heuer Grand Prix de Monaco 2025.

"Dies ist ein wahrhaft fantastischer Moment in der Geschichte der Formel 1, denn TAG Heuer wird der erste Titelpartner des Grand Prix von Monaco, einer Rennstrecke, die in der allerersten Saison des Sports im Jahr 1950 zu sehen war und mit der wir in diesem Jahr unser 75-jähriges Jubiläum feiern", sagt Formel-1-Boss Stefano Domenicali.

"TAG Heuer ist der perfekte Partner - nicht nur, dass sie bereits ein brillantes Erbe mit Monaco verbinden, sondern ich weiß, dass sie ihre Leidenschaft, ihre Kreativität und ihren außergewöhnlichen Stil einbringen werden, um die wunderbare Energie einer bereits ikonischen Veranstaltung zu unterstützen."

Charles Leclerc Oscar Piastri Carlos Sainz Lando Norris George Russell Ferrari Ferrari F1McLaren McLaren F1 ~Charles Leclerc (Ferrari), Oscar Piastri (McLaren), Carlos Sainz (Ferrari), Lando Norris (McLaren) und George Russell (Mercedes) ~

13:50 Uhr

Formel 1 und McLaren mit gleichem Partner

Eine interessante Partnerschaft hat sich in dieser Woche rund um die britische Lotteriegesellschaft Allwyn ergeben - oder sollten wir sagen: mehrere.

Denn das Unternehmen hat in dieser Woche eine neue Partnerschaft mit der Formel 1 verkündet. Nur kurz darauf stellt auch McLaren Allwyn als neuen Partner vor.

"Wir freuen uns sehr, Allwyn in der McLaren-Familie willkommen zu heißen", sagt Geschäftsführer Zak Brown. "Nach einer fantastischen Saison 2024 in der Formel 1 ist es großartig, dass eine internationale Marke wie Allwyn zu einer Zeit zu uns stößt, in der das Team - und der Sport - von Stärke zu Stärke gehen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam Rennen zu fahren."

Das Branding wird auf mehreren Team-Assets zu sehen sein, unter anderem auf den Rennwagen und Overalls von Lando Norris und Oscar Piastri.


13:09 Uhr

Diese Rekorde will keiner haben!

Es gibt Rekorde, von denen träumt ein jeder Rennfahrer. Die meisten Siege oder WM-Titel zum Beispiel - und Fernando Alonso erfüllt sich gerade den Traum von den meisten Grand-Prix-Starts.

Andere Rekorde will man hingegen eher nicht haben. 2025 gibt es jedoch ein paar davon, die gebrochen oder ausgebaut werden können.

Mehr dazu hat mein Kollege Stefan Ehlen zusammengestellt.


12:53 Uhr

Haas mit neuer Teamwear

Auch bei Haas hat man schon einmal die neuen Klamotten ausgepackt, die wieder in Rot und Schwarz gehalten sind. Esteban Ocon und Oliver Bearman nehmen ihre Aktivitäten in den USA auf.


12:19 Uhr

Bitte lächeln!

Ferrari gibt einen Einblick hinter die Kulissen eines Shootings mit Lewis Hamilton und Charles Leclerc vor der neuen Saison. Wir würden schon gerne wissen, wie die Fotos von Frederic Vasseur aussehen ...

Hier gibt es noch eine Fotostrecke der Ergebnisse der letzten Ferrari-Debütanten.


11:55 Uhr

Die denkwürdigsten Präsentationen

Als Gesamtevent dürfte der Launch sicher auf Platz 1 der denkwürdigsten Präsentationen landen - einfach weil es so etwas in der Formel noch nicht gegeben hat. In den vergangenen Jahren gab es aber immer wieder einige Highlights.


Fotostrecke: Top 15: Die denkwürdigsten Formel-1-Auto-Präsentationen


11:14 Uhr

Aston fährt in Barcelona

Apropos Aston Martin: Der Rennstall hat am gestrigen Dienstag einen Testtag in Barcelona abgehalten. Die beiden Stammfahrer Fernando Alonso und Lance Stroll saßen dabei in einem AMR23 aus der Formel-1-Saison 2023, um wieder in Form zu kommen.

Die sogenannten TPC-Tests (Testing of previous cars) in älteren Autos sind in diesem Jahr eingeschränkt worden. Stammfahrer dürfen an maximal vier Tagen im Jahr insgesamt 1.000 Kilometer zurücklegen.

Ähnliche Tests hatte Ferrari bereits mit Lewis Hamilton und Charles Leclerc absolviert.


10:51 Uhr

Offizieller "Skincare-Partner"

Manchmal treibt das Marketing schon seltsame Blüten. Offizieller Reifenpartner, offizieller Kleidungspartner oder offizieller Schmieröl-Partner lasse ich mir ja noch einreden, aber braucht man in der Formel 1 einen offiziellen Skincare-Partner?

Gut, zumindest hat Aston Martin jetzt einen vorgestellt und mit Fernando Alonso hat man ja auch einen Fahrer jenseits der 40 im Auto.


10:22 Uhr

Max Verstappen zurück bei AlphaTauri

Nein, Red Bull hat Weltmeister Max Verstappen nicht wieder in sein B-Team degradiert. Das heißt nämlich gar nicht mehr AlphaTauri, sondern Racing Bulls. Und technisch gesehen ist der Niederländer auch nie für AlphaTauri gefahren, sondern noch unter dem Vorgängernamen Toro Rosso.

Trotzdem ist es durchaus ein erstaunlicher Anblick. Verstappen ist ab sofort Markenbotschafter des Klamottenlabels, das zu Red Bull gehört. Und wir hätten ihn in den Klamotten auch fast gar nicht erkannt.


09:54 Uhr

Die Rookies der vergangenen 20 Jahre

In der Fotostrecke könnt ihr noch einmal nachschauen, wie die Rookie-Situation in den vergangenen Jahren ausgesehen hat.


Fotostrecke: Die Formel-1-Rookies der vergangenen 20 Jahre


09:29 Uhr

Oliver Bearman: Viele Rookies helfen

Oliver Bearman geht 2025 in seine erste volle Formel-1-Saison. Mit ihm gehen auch Liam Lawson, Isack Hadjar, Gabriel Bortoleto, Andrea Kimi Antonelli und Jack Doohan in ihr erstes volles Jahr. Dass er nicht der einzige Rookie sein wird, das findet der Haas-Pilot gut, der sein Cockpit als erstes sicher hatte.

"Für einige Monate war ich der einzige Rookie, und das ist etwas einschüchternd", sagt er gegenüber unseren Kollegen von Autosport.

Dann aber folgten immer mehr: "Zu wissen, dass es andere Rookies gibt, ist natürlich ein kleiner Trost - einfach zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin, der eine neue Saison und eine neue Herausforderung erlebt", sagt er.

"Es gibt andere Leute, die das mit mir machen, und das ist natürlich ein schönes Gefühl."

Mehr dazu lest ihr hier.

Oliver Bearman Haas Haas F1 ~Oliver Bearman ~

08:57 Uhr

Was Verstappen von Niki Lauda hat

Eine andere Formel-1-Größe, nämlich Gerhard Berger, hatte Verstappen mit dem dreimaligen Weltmeister Niki Lauda verglichen und dessen direkten und klaren Erfolgswillen unterstrichen. Darauf angesprochen betont Prost, dass er eigentlich keine Fahrer von früher mit Fahrern von heute vergleichen möchte.

Eine Gemeinsamkeit sieht er zwischen den beiden aber doch: "Max ist wie Niki, was die Direktheit angeht, daran besteht kein Zweifel", sagt der Franzose. "Wenn man Niki etwas fragte, war die Antwort immer ehrlich."

Max Verstappen Niki Lauda Red Bull Aston Martin Red Bull Racing F1 ~Max Verstappen (Red Bull) und Niki Lauda ~

08:33 Uhr

Prost: Verstappen wird mich übertreffen

Einst war Alain Prost hinter Juan Manuel Fangio der Fahrer mit den zweitmeisten WM-Titeln, doch schon bald könnte der Franzose auf Platz fünf zurückfallen. Michael Schumacher und Lewis Hamilton sind schon vorbeigezogen, Sebastian Vettel und Max Verstappen auf Augenhöhe.

Und schon bald wird der Niederländer eine Stufe voraus sein, ist sich Prost sicher. Ein Problem hat er damit aber nicht, wie er gegenüber RMC Motori sagt: "Er ist ein großer Champion. Er hat bewiesen, dass er der Beste ist", meint Prost.

"Wenn ich mir also bereits vier Titel mit jemandem wie ihm teilen muss, ist das kein Problem für mich. Ich bin mir sogar sicher, dass er mich übertreffen kann und dass er das in den nächsten Jahren sicher tun wird."

Alain Prost Williams Williams F1 ~Alain Prost ~

08:25 Uhr

Da sind wir wieder

Wie ihr vielleicht gestern mitbekommen habt, ist unser Liveticker aus dem Winterschlaf erwacht. Mein Kollege Kevin Scheuren hatte gestern die Ehre, das rote Band zu Durchschneiden und die erste Schicht des neuen Jahres zu übernehmen.

Schauen wir mal, was der heutige Tag so bringt, denn noch wacht das Formel-1-Dorf erst langsam auf. Am Freitag steht mit Williams der erste Launch ins Haus, bevor es dann nächste Woche endlich wieder richtig losgeht.

Heute sitzt Norman Fischer für euch am Ticker, der euch recht herzlich begrüßt. Auch im neuen Jahr hat sich nichts verändert: Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube. Auf geht's!

Hier gibt es noch den Ticker von gestern zum Nachlesen.