Paddock live
Formel-1-Liveticker: Vettel riecht Marihuana in Austin!
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Ferrari-Problem: Waren die Bodenwellen schuld? +++ Rot nach Unfall von Haas-Fahrer Romain Grosjean +++
US-TV-Sender unterschreibt neuen Formel-1-Vertrag
Kaum waren die neuen Formel-1-Regeln vorgestellt, schon wurde verkündet: US-TV-Sender ESPN überträgt die Grands Prix der Rennserie auch über die Saison 2021 hinaus, nämlich bis Ende 2022. Das geht aus dem nun unterschriebenen neuen Vertrag hervor.
ESPN zeigt in den USA aber nicht nur die Formel 1 (live), sondern auch Formel 2, Formel 3 und Porsche-Supercup, also das komplette Wochenendprogramm bei einem Grand Prix.
Bild für Bild: Das neue Formel-1-Auto
Zum Abschluss unseres kleinen thematischen Ausflugs kriegst du hier noch einmal ein paar Eindrücke davon, wie die Formel 1 ab 2021 aussehen wird. Diese Bilder entsprechen der Vision von Liberty Media und FIA für die Zukunft der Grand-Prix-Fahrzeuge!
Alle Fakten zur Formel 1 2021
Du hast das Video gesehen, jetzt gibt's die Fakten dazu: Die folgenden Links fassen die gestern vorgestellten Neuerungen für die Formel-1-Saison 2021 kompakt und übersichtlich zusammen!
Die neuen Regeln im Überblick
2021: Die neuen Autos werden langsamer
Wochenenden ab 2021 um einen Tag verkürzt
Die Vision für 2021
Wo wir gerade schon von Zukunftsvisionen sprechen: Hier ist der offizielle Ausblick auf die Formel-1-Regeln der Saison 2021 und darüber hinaus im Videoformat!
Liberty Media und der Weltverband FIA hatten die neuen Regeln am 31. Oktober 2019 final vorgestellt.
F1 2021: Die Zukunft der Königsklasse
FIA und Liberty Media haben das neue Reglement am 31. Oktober vorgestellt, 2021 wird eine neue Formel 1 auf den Strecke zu sehen sein Weitere Formel-1-Videos
Neue Fabrik: Racing Point erhält Planungsfreigabe
Im Ringen um den neuen Teamstandort in Silverstone hat Racing Point einen Etappensieg erreicht: Der Rennstall hat die Planungsfreigabe für sein Bauprojekt in unmittelbarer Nähe zur Rennstrecke in Silverstone erhalten. Schon im Frühjahr 2020 soll mit dem Bau der Anlage begonnen werden.
Details zur neuen Racing-Point-Fabrik, über die wir schon berichtet haben, kannst du in diesem Artikel nachlesen!
Track Limits: 11 Rundenzeiten gestrichen!
Der Formel-1-Kurs in Austin ist bekannt für seine weitläufigen Auslaufzonen. Entsprechend genau schauen die Sportkommissare darauf, dass die Piloten die Linie nicht zu großzügig wählen und über den Streckenrand hinausfahren.
Insgesamt elf Mal wurden im 1. Training Rundenzeiten gestrichen, weil die betreffenden Fahrer sich nicht an die sogenannten Track Limits gehalten hatten. In Kurve 19 erfolgte die Überwachung sogar elektronisch und damit vollautomatisch.
Die Liste der Missetäter im 1. Training ist lang: Norris (2x), Verstappen (2x), Albon, Gasly, Hamilton, Kwjat, Magnussen, Leclerc und Stroll verloren allesamt mindestens eine fliegende Runde.
Video: Dreher von Sainz
So sieht's aus, wenn du Kurve 5/6 in Austin nicht erwischst und dabei einen Satz der brandneuen Pirelli-Testreifen für 2020 ruinierst!
So kalt ...
... wie im 1. Training in Austin war es in dieser Saison übrigens noch nie. Reifenhersteller Pirelli hat in den Statistiken gewühlt und ist zur Erkenntnis gelangt: Selbst beim Auftakt der Wintertests im Februar 2019 in Barcelona war es wärmer als heute bei gerade mal 9 Grad Celsius am Circuit of The Americas.
Wohl auch deshalb glaubt Pirelli, das 1. Training sei nur wenig aussagekräftig. Fazit: "Es fällt schwer, angesichts dieser kühlen Temperaturen etwas [aus dem Ergebnis] herauszulesen."
Verzerrt wurde das Trainingsergebnis zudem durch unterschiedliche Tests der Teams, die einerseits neue Komponenten evaluierten, andererseits aber auch 2020er-Testreifen probierten.
Warum eine bekannte Stimme fehlte
Formel-1-Kommentator Heiko Wasser hat im 1. Training in Austin nicht wie gewohnt im TV das Geschehen begleitet. Das hatte einen bestimmen Grund, wie er auf Twitter wissen ließ!
Dort schreibt Wasser aber auch: Zum 2. Training sei er wieder einsatzbereit!
Ergebnis: 1. Training in Austin
Das 1. Training beim US-Grand-Prix in Austin ist beendet. Max Verstappen gelang im Red Bull RB15 die schnellste Runde.
Hier das komplette Trainingsergebnis abrufen!
Falls du erst später dazugekommen bist oder im Detail nachlesen willst, wie sich das 1. Training zugetragen hat, dann hast du hier die Chance dazu:
Hier den Trainingsbericht abrufen!
Dreher von Kwjat
Toro-Rosso-Fahrer Daniil Kwjat hat sich ausgangs von Kurve 1 gedreht, kam aber nach einem Wendemanöver wieder in Fahrt.
Interessant: Er war mit den unmarkierten Pirelli-Testreifen für 2020 unterwegs. So erfährt der Formel-1-Reifenhersteller auch gleich, was bei einem Dreher mit den Prototypen-Pneus passiert ...
Getriebewechsel bei Williams
"Nach einem Getriebeproblem ist das Training für Nicholas Latifi leider beendet", meldet Williams. Man habe "keinen idealen Start" in das USA-Wochenende erwischt, werde das Getriebe aber vor dem 2. Training ausgetauscht haben, damit Williams-Stammpilot George Russell dann von Anfang an fahren könne.
Russell muss deswegen keine Strafe fürchten: Freitags werden ohnehin Komponenten mit hoher Laufleistung eingesetzt. Die Rennkomponenten sind erst ab dem 3. Training am Samstag eingebaut.
Falls du dir ein Bild machen willst, wo Russell und die weiteren Formel-1-Piloten bei ihrem Komponentenverbrauch stehen, dann sei dir unsere Auflistung der bereits verwendeten Motorenteile empfohlen:
Hier die aktuelle Motorenübersicht abrufen!
Die Schlussphase im Session-Ticker!
Die letzte Viertelstunde im 1. Training in Austin läuft. Im Session-Liveticker verpasst du keine schnelle Runde und bist in der Schlussphase ständig aktuell über die Abstände im Klassement informiert.
Wer sich in Austin die erste Bestzeit sichert? Im Session-Liveticker erfährst du es sofort!
Hier im Tagesticker bist du anschließend gut aufgehoben für erste Stimmen zum Trainingsauftakt und für weitere Reaktionen und News aus Austin!
Erste Fahrbilder aus Austin
Unsere Fotografen von Motorsport Images waren schon fleißig an diesem Freitag: In unserer Formel-1-Bildergalerie siehst du erste Fahrbilder vom Freitagstraining in Austin! Wir ergänzen die Auswahl laufend um weitere schöne Motive, also ruhig später nochmal reinschauen!
Nach 60 Minuten: Vettel führt!
Ferrari-Pilot Sebastian Vettel hält nach einer Stunde im 1. Training in Austin die Bestzeit in der Formel 1. Inzwischen haben alle Fahrer mindestens je eine fliegende Runde absolviert.
Es verbleiben 30 Minuten im 1. Training.
Aktuelle Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Er ist nicht der einzige ...
... den es in Austin ins Abseits verschlägt, wie diese Szene von Carlos Sainz dokumentiert. Sainz war im Bereich von Kurve 5/6 von der Bahn gerutscht, hatte das Training danach aber ebenfalls wieder aufgenommen. Und: Im Gegensatz zu Leclerc gab es für ihn tatsächlich einen Dreher.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar