Paddock live
Formel-1-Liveticker: Vettel riecht Marihuana in Austin!
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Ferrari-Problem: Waren die Bodenwellen schuld? +++ Rot nach Unfall von Haas-Fahrer Romain Grosjean +++
Dreher von Giovinazzi
Der nächste abseits der Ideallinie ist Antonio Giovinazzi von Alfa Romeo. Auch er flog gerade bei hoher Geschwindigkeit ab, schlug aber nicht ein und fuhr weiter. Mehr als eine Schrecksekunde (und eine kurze Gelbphase) war das also nicht!
Hamilton giftet gegen Renningenieur
Peter "Bono" Bonnington ist nach einer kurzen Auszeit (aus persönlichen Gründen) wieder zurück an der Rennstrecke. Schon eckt er an: Bonnington gibt Hamilton Informationen über dessen Fahrleistung, als ihn Hamilton am Funk unterbricht: "He, ich bin noch dran!" Bonnington entschuldigt sich sofort: "Sorry, ich dachte, du hättest deine Runde abgebrochen ..."
Der Schaden am Grosjean-Auto
In dieser Perspektive sieht es ganz so aus, als könnte Haas Glück im Unglück gehabt haben: Romain Grosjean ist bei seinem Abflug vergleichsweise "leicht" eingeschlagen und hat wohl nur die Frontpartie seines Autos demoliert. Das Team wird dennoch das komplette Fahrzeug auf Schäden untersuchen ...
Das 2. Training ist derweil wieder freigegeben. Es verbleiben gut 70 Minuten.
Aktuelle Informationen im Session-Liveticker abrufen!
Unfall von Grosjean!
Das 2. Training in Austin ist mit roten Flaggen unterbrochen, weil Romain Grosjean im Kurvengeschlängel in Sektor 1 abgeflogen ist. Der Haas-Fahrer rutschte bei hoher Geschwindigkeit von der Strecke und schlug frontal in die Reifenstapel ein. Dabei wurde die Frontpartie des Fahrzeugs beschädigt.
Grosjean stellte sein Auto noch am Unfallort ab und stieg aus, offenbar unverletzt. Kurz zuvor hatte er noch gefunkt: "Ich bin okay, das Auto nicht ..."
Das 2. Training läuft!
Williams-Pilot Robert Kubica ist einer der ersten Fahrer auf der Strecke im gerade eröffneten 2. Training in Austin. Auch in dieser Einheit sind insgesamt 90 Minuten zu bestreiten.
Erneut haben die Piloten auch die Möglichkeit, die Pirelli-Prototypen für 2020 zu testen. Jeder Fahrer hat zwei Sätze der C4-Entwicklungsreifen erhalten, die er jedoch nach dem Freitagstraining an Pirelli zurückgeben muss.
Wetter-Update: Es wird wärmer in Austin
Nach nur 9 Grad Celsius beim Trainingsauftakt vor vier Stunden werden in Austin jetzt immerhin 15 Grad Celsius in der Luft gemessen. Es ist also ein bisschen wärmer geworden, wenn auch nicht sehr viel ...
Wie die weitere Wetterprognose für das restliche Wochenende ausfällt, das kannst du in unserer Vorschau nachlesen, die wir wie immer mit diversen Wetterdiensten abgeglichen haben!
Video: Die Höhepunkte aus dem 1. Training
Bevor es wieder rund geht in Austin, hier der Rückblick auf das bisher Geschehene im 1. Training vorhin - im Videoformat!
Alles Weitere kannst du diesen Links entnehmen:
Bericht 1. Training
Ergebnis 1. Training
Jetzt: Das 2. Training in Austin
Um 21 Uhr (MEZ) beginnt in Austin das 2. Training.
Du kannst das Training der Formel 1 in den USA in unserem Session-Liveticker mit Christian Nimmervoll verfolgen, wo du aktuell und kompetent durch das Geschehen auf der Strecke geführt wirst und keine schnelle Runde verpasst. Ideal ist dieser Service auch als Second Screen zur TV-Liveübertragung.
Noch keine Ahnung, wie du die Formel 1 in Austin live sehen kannst? Kein Problem! Unsere TV- und Streamingübersicht mit allen relevanten Angeboten für den deutschsprachigen Raum hilft dir sicher weiter.
Dranbleiben lohnt sich natürlich auch hier im Tagesticker, wo wir fortlaufend und bis tief in die Nacht über alle aktuellen Entwicklungen in Austin berichten.
Sorgen auch bei Ferrari
Und damit kommen wir noch einmal auf Charles Leclerc und dessen technisches Problem aus dem 1. Training zurück. Denn es hing womöglich mit den heftigen Bodenwellen in Austin zusammen, wie Ferrari-Teamchef Mattia Binotto meint.
"Es ist ziemlich holprig auf der Strecke. Zu behaupten, das hätte keinen Einfluss auf die Zuverlässigkeit, das wäre sehr mutig. Vielleicht wird uns im weiteren Wochenendverlauf das Gegenteil bewiesen", so der Italiener.
Ferrari habe mit Leclerc "eine kleine Unannehmlichkeit" gehabt, sagt Binotto. "Ausgelöst, wie wir glauben, durch eine Bodenwelle. Das war aber nur ein kleines Problem." Der Ferrari-Teamchef geht auch nicht näher darauf an, ob es wie vermutet ein Gaspedaldefekt war oder nicht.
Dabei hätte Haas eigentlich andere Sorgen ...
So schnell wie "Lightning McQueen" wären Romain Grosjean (siehe sein US-Helmdesign) und Kevin Magnussen in diesem Jahr auch gerne. Doch für Haas hat sich 2019 zu einer wahren Pleite entwickelt. Wie sich die Haas-Fahrer in dieser Situation für 2020 motivieren?
Magnussen erklärt es so: "Wir haben dieses Jahr komplett ausgelassen. Das ist nicht toll, aber wir waren vergangenes Jahr Fünfter in der WM. Das war eine ziemlich beeindruckende Leistung im dritten Jahr des Teams in der Formel 1. Toro Rosso hat das noch nie geschafft, die waren noch nie Fünfter. Wir waren also schon besser als Toro Rosso je war. Daran müssen wir uns hochziehen."
Motorsport sei eben ein schnelllebiges Geschäft, in dem das Gestern nicht viel zähle, nur das Heute und das Morgen, so Magnussen weiter. "Die Leute vergessen schnell in der Formel 1, wir selbst ja auch. Wir wollen mehr. Manchmal ist es gut, einen Moment innezuhalten und sich bewusst zu machen, dass man schon mal sehr gut war - und dass man das wieder schaffen kann. Davon bin ich überzeugt."
Helmdesigns im US-Look
Daniil Kwjat sollte jetzt wegsehen: Zahlreiche Fahrer treten beim US-Rennen in Austin mit speziellen Helmdesigns an. Hier siehst du eine kleine Auswahl der umgestalteten Helme.
Warum ich hier explizit auf Kwjat verweise? Das kannst du in diesem Text nachlesen! Darin geht es um den Russen und sein Heimrennen in Sotschi ...
Wo die größten Bodenwellen sind
Schon nach den ersten Runden im 1. Training beschwerten sich die Fahrer über eine zu holprige Fahrbahn. Lewis Hamilton deutete gar an, die Strecke sei so nicht sicher zu befahren. Nun hat sich Williams-Testpilot Nicholas Latifi nach seinem Freitagseinsatz als erster Formel-1-Fahrer detailliert zum Thema geäußert.
Latifi sagte: "Die Bodenwellen in Kurve 1 waren die schlimmsten, definitiv. So heftig habe ich das noch nie auf einer Rennstrecke erlebt. Als ich das erste Mal an diese Stelle kam, erwischte ich eine dieser Bodenwellen und das Auto brach heftig aus. Deshalb habe ich danach unterschiedliche Linien probiert."
Sein Fazit: "Austin ist noch immer eine absolut herrliche Rennstrecke."
Video: Leclercs Abflug im 1. Training
Wenn ESPN weiterhin die Formel 1 in Amerika zeigt, dann haben die US-Fans vorhin schon diese Szene gesehen: Nach seinem Gaspedalproblem und einem längeren Boxenaufenthalt fuhr Charles Leclerc im 1. Training in Austin endlich, dann passierte ihm in Kurve 9 folgendes Missgeschick!


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar