Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Umbruch bei Alpine bringt "völlige Unruhe" rein

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Kritik am Zeitpunkt des Alpine-Umbruchs +++ Rückblick auf den Belgien-GP +++ Formel 1 geht in die Sommerpause +++

07:23 Uhr

Glock: Vorgehen bei Alpine "völlig unverständlich"

Nicht nur unser Chefredakteur Christian Nimmervoll hat sich in seiner beliebten Montagskolumne wieder mit Alpine befasst. Auch Experte Timo Glock hat das Vorgehen der Franzosen in den vergangenen Tagen bei 'Sky' hinterfragt.

Er findet die Trennung von Otmar Szafnauer, Alan Permane und Pat Fry "unverständlich, was den Zeitpunkt angeht", sagt er dort und erklärt: "Das bringt völlige Unruhe in das Team an so einem Wochenende."

"Das zeigt auch, dass es dort mehr als gekracht hat untereinander. Wenn man sich im Einvernehmen trennt, macht man das zu einem Zeitpunkt, der Sinn ergibt. Völlig unverständlich, wie man da reagiert hat", findet er.

"Dass man direkt so viele Führungspositionen ändert, macht wenig Sinn", findet er zudem. Klar ist: Das Team wird nach der ganzen Kritik in den kommenden Monaten liefern müssen!

10:43 Uhr

Mit welchem "Kniff" Horner Perez motiviert hat

"Oh, jetzt sprichst du also mit mir!" So reagierte Sergio Perez, nachdem sich Teamchef Christian Horner am Freitag nach dem Qualifying per Funk gemeldet hatte, um Perez zu P3 zu gratulieren.

Und die Reaktion von Perez hat natürlich eine Vorgeschichte, die erst am Sonntagabend bekannt wurde. Horner verrät: "Ich hatte ihm gesagt, ich würde nicht mit ihm sprechen, [...] wenn er nicht in den Top 5 landen würde."

"Und das scheint gewirkt zu haben", grinst er. Die komplette Story gibt es hier!


10:26 Uhr

Wolff: So weit ist Red Bull gar nicht vorne

Laut Teamchef Toto Wolff ist der Rückstand von Mercedes eigentlich gar nicht so groß. "Man muss nur Max aus der Gleichung nehmen", erklärt er und betont: "Der zweite Red Bull ist da, wo wir sind."

"Es gibt nur einen Kerl und ein Auto, die über allen anderen stehen", sagt Wolff und erklärt: "Vor dem letzten Stopp [im Rennen gestern] lagen Perez, Leclerc und wir innerhalb von sechs oder acht Sekunden."

"Das ist ein großer Schritt für uns, denn Spa war 2022 eine Katastrophe. Wir haben also das Gefühl, dass wir einen Schritt gemacht haben. Aber dann gibt es da noch diesen Top-Mann, der einen weiteren Schritt vorwärts gemacht hat", so Wolff.

Es sei also vor allem der Verstappen-Faktor, der aktuell den Unterschied mache. "Wir müssen einfach aufholen. Wir haben keine Wahl", betont Wolff.


10:04 Uhr

Ocon: Hätte nur eine Runde mehr gebraucht!

Der Franzose hatte kein gutes Wochenende, leistete mit P8 am Ende aber noch Schadensbegrenzung. Und laut eigener Aussage hätte er nur "eine Runde mehr" gebraucht, um sich auch Lando Norris auf P7 noch zu schnappen.

Im Ziel lag er lediglich eine Sekunde hinter dem McLaren. "Ich bin froh, dass wir unser Wochenende noch gerettet haben", sagt er dennoch und erklärt: "Freitag und Samstag liefen nicht nach Plan, da haben wir nicht alles zusammengebracht."

"Aber im Rennen konnten wir die echte Pace des Autos zeigen", betont Ocon und berichtet: "Ich hatte einige wirklich gute Kämpfe. Ich hatte eine Menge Spaß. Lance, Pierre, Yuki, all diese Jungs. Es war ein wirklich guter Kampf."

Letztendlich hätte er sich gewünscht, dass auch der Rest des Wochenendes trocken gewesen wäre. Dann wäre es womöglich auch insgesamt etwas besser gelaufen.


09:42 Uhr

Leclerc wundert sich über gutes Wochenende

Der Monegasse holte gestern seinen dritten Podestplatz, versteht aber selbst nicht so ganz, warum er plötzlich "Best of the Rest" hinter den beiden Red-Bull-Fahrern war. Das müsse man jetzt erst einmal "verstehen", betont er.

Hintergrund: "Wir hatten erwartet, dass wir in Budapest viel konkurrenzfähiger sein würden als auf einer Strecke wie hier. Und am Ende war das Gegenteil der Fall." In Ungarn war Leclerc nur Siebter geworden.

"Diese Dinge müssen wir uns also ansehen, denn vielleicht haben wir das Paket bei Rennen wie Budapest nicht optimiert, und vielleicht haben wir etwas getan, das auf einer Strecke wie hier überraschend gut war", grübelt er.

Auf jeden Fall sei es "gut", mit einem Podestplatz in die Sommerpause zu gehen. Wo auch immer der plötzlich herkam ...


09:11 Uhr

Wenn Max Verstappen nicht wäre, ...

... dann hätte Mercedes in diesem Jahr übrigens schon ein Rennen gewonnen - sogar zwei! Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Alternative Formel 1: So wäre die Saison 2023 ohne Max Verstappen!


09:00 Uhr

Russell: "Wollen dieses Jahr ein Rennen gewinnen"

Mercedes verpasste gestern zum zweiten Mal in Folge nach Ungarn das Podium. Trotzdem betont George Russell: "Wir sind in der Konstrukteurs-Meisterschaft gut aufgestellt." Platz zwei sehe dort aktuell "ziemlich sicher" aus.

Das Ziel für die zweite Saisonhälfte ist daher klar: "Wir wollen dieses Jahr ein Rennen gewinnen", betont Russell und erklärt, dass es nach der Sommerpause noch einige kleinere Updates für den W14 geben werde.

Er sei auf jeden Fall "zuversichtlich, dass man den zweiten WM-Platz halten könne, und man werde versuchen, "die Lücke [auf Red Bull] weiter zu schließen." In der Meisterschaft liegt Mercedes zur Sommerpause 51 Punkte vor Aston Martin.

Der Rückstand auf Red Bull beträgt allerdings 256 Zähler. Und selbst mit einem Rennsieg dürfte es wohl schwierig werden, wenn die Bullen keine Fehler machen ...


08:39 Uhr

Albon weiter mit weißer Weste

Welcher Formel-1-Pilot hat seinen Teamkollegen in diesem Jahr im Qualifying eigentlich am deutlichsten im Griff? Max Verstappen? Fernando Alonso? Charles Leclerc? Nein, es ist Alexander Albon!

Der Williams-Pilot ist der einzige Fahrer, der im internen Qualifyingduell gegen den Teamkollegen zur Sommerpause noch eine weiße Weste hat und damit mit 12:0 in Führung liegt.

Die Übersichten über alle Teamduelle und Co. findet ihr auf unserem Schwesterportal 'Motorsport.com:

Die Qualifying-, Sprint- und Rennduelle der Formel-1-Saison 2023

Formel 1 2023: Fahrer des Tages

Die schnellsten Rennrunden der Formel 1 2023

Die schnellsten Boxenstopps der Formel 1 2023


08:21 Uhr

Verstappen: Darum hielt er sich beim Start zurück

2019 kollidierte Max Verstappen beim Start in Spa in Kurve 1 mit Kimi Räikkönen. Daraus hat der Niederländer gelernt. "Ich wusste, dass wir ein tolles Auto haben. Es ging nur darum, Kurve 1 zu überleben", erklärt er.

Zur Erinnerung: Wegen seiner Getriebestrafe war Verstappen nur von P6 ins Rennen gegangen. Er verrät: "Ich konnte sehen, dass es wirklich eng wurde. Ich war auch schon einmal in dieser Situation, also dachte ich mir: 'Ich halte mich da raus.'"

Das zahlte sich aus, denn weil Carlos Sainz und Oscar Piastri dort aneinandergerieten, profitierte der Niederländer dieses Mal von dem Startchaos. Das soll nochmal einer sagen, Verstappen wäre nicht lernfähig!


07:51 Uhr

Nicht das erste Opfer ...

Otmar Szafnauer ist natürlich nicht der erste Teamchef, der in der Königsklasse rausgeworfen wurde. Eine kleine Übersicht findet ihr in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Geschasste Formel-1-Teamchefs


07:41 Uhr

Wie geht es für Szafnauer jetzt weiter?

Der Ex-Alpine-Teamchef feiert in wenigen Tagen seinen 59. Geburtstag. Das heißt aber nicht, dass das Kapitel Formel 1 nach Alpine für ihn damit abschlossen ist - um Gegenteil! Szafnauer hat noch Pläne in der Königsklasse.

Auf die Frage, wie es jetzt für ihn weitergehe, antwortet er bei 'Sky': "Das kann ich jetzt noch nicht beantworten. Hoffentlich bald in einer wichtigen Rolle, wo ich Einfluss auf ein Team haben kann, wo ich ein großartiges Team zusammenstellen kann."

"Alles, was ich bei Alpine machen wollte, die Zeit war aber zu kurz", so Szafnauer. Zumindest ein kleiner Seitenhieb also noch gegen den ehemaligen Arbeitgeber ...


07:14 Uhr

Sommerpause!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Der Große Preis von Belgien liegt hinter uns und die Königsklasse verabschiedet sich damit langsam in die Sommerpause.

Wir sind aber natürlich auch heute und an den kommenden Tagen noch einmal mit einem Ticker für euch am Start, um das Rennen in Spa und alle weiteren Themen aus dem Formel-1-Kosmos aufzuarbeiten!

Ruben Zimmermann begleitet euch dabei heute durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Belgien (Spa-Francorchamps) 2023