Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Termin für Anhörung zum Haas-Protest steht fest!

Der Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Haas-Protest: Anhörung am Mittwoch +++ Mercedes zu konservativ bei Fahrzeughöhe +++ Was war bei Leclerc los? +++

14:02 Uhr

Haas: Termin für Anhörung steht fest

Der Termin für die Anhörung von Haas rund um den Protest des Ergebnisses in Austin steht fest: Am Mittwoch (8. November) um 15 Uhr MEZ müssen Teamvertreter von Haas sowie Red Bull, Aston Martin und Williams vor den Kommissaren erscheinen - allerdings nur virtuell.

Dann soll nämlich eine Videokonferenz abgehalten werden, bei der auch die anderen betroffenen Parteien dabei sein könnten, wenn sie sich die Genehmigung der Kommissare dafür holen.

Haas hatte am Wochenende Einspruch gegen das Ergebnis in Austin eingelegt. Es geht dabei um das Thema Tracklimits, die laut Haas nicht richtig überwacht wurden. Nach dem Rennen wurde festgestellt, dass Fahrer in Kurven "abkürzen" konnten, weil die FIA keine ordnungsgemäßen Kameras zum Überwachen aufgestellt hatten.

Mit dem "Right of Review" will man mögliche Strafen gegen die Konkurrenz erwirken, um vielleicht selbst noch in die Punkte zu kommen. Nico Hülkenberg war in Austin Elfter geworden.

Die Anhörung wird in zwei Teilen abgehalten. Der erste Teil dient der Beweisaufnahme zu der Frage ob es ein "bedeutendes und relevantes neues Element gibt, das der Partei, die die Überprüfung beantragt hat, zum Zeitpunkt der betreffenden Entscheidung nicht zur Verfügung stand".

Sollten die Sportkommissare gemäß Artikel 14.3 des Internationalen Sportkodex der FIA zu dem Schluss kommen, dass ein solches Element vorliegt, wird ein zweiter Teil der Anhörung zu einem noch zu bestimmenden Zeitpunkt einberufen.

Kevin Magnussen Haas Haas F1 ~Kevin Magnussen (Haas) ~
08:23 Uhr

Mercedes gibt zu: Sind viel zu hoch gefahren!

Ein wichtiges Thema am Sonntag war die Pace von Mercedes, bei der selbst Motorsportchef Toto Wolff die Worte fehlten. Lewis Hamilton wurde auf Platz acht durchgereicht, und auch George Russell wäre es noch schlimmer ergangen, wenn er sein Auto nicht hätte abstellen müssen.

Die Fahrer sprachen von überhitzten Reifen und zu viel Luftwiderstand auf den Geraden, doch es gibt noch einen Faktor, der zur schwachen Pace beigetragen hat: "Wir sind das Auto viel zu hoch gefahren", bestätigt Wolff.

Das war eine Nachwehe aus Austin, wo man aufgrund einer abgenutzten Bodenplatte disqualifiziert worden war. In Brasilien waren die Vorzeichen ähnlich: eine wellige Strecke und ein Sprintformat mit nur einem Training. Mercedes wollte eine Wiederholung vermeiden und spielte auf Sicherheit - und das kostet Performance.

Doch Wolff sagt auch: "Das war nicht der Hauptgrund für das absolut schlechte Wochenende. Es ist etwas mechanisch fundamental falsch."

Mercedes zog sogar einen Start aus der Boxengasse in Erwägung, um das Set-up umzubauen. Doch das Problem war: "Wir wussten nicht, was wir fundamental ändern sollten. Weil es ein deutlich größeres Problem gibt."

George Russell  ~George Russell (Mercedes) ~

08:11 Uhr

Guten Morgen!

Hallo und guten Morgen zur Nachlese zum Großen Preis von Sao Paulo. Zumindest am Start und im Ziel war es beim gestrigen Rennen spannend - das restliche Rennen war auch da. Wir haben noch einiges zu analysieren, aber zum Glück haben wir nach dem Tripleheader diesmal zwei Wochen Zeit für alles.

Heute meldet sich Norman Fischer hier im Ticker, um noch ein paar Themen zu besprechen. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es noch einmal den Ticker von gestern zum Nachlesen.