GP Großbritannien

Silverstone-Donnerstag in der Analyse: Sucht Russell schon nach Alternativen?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Max Verstappen vor Mercedes-Wechsel? +++ Sucht George Russell schon nach Alternativen? +++ Medientag in Silverstone +++

12:51 Uhr

Fotos

In Silverstone laufen inzwischen auch die Medienrunden der Fahrer. Während wir auf frische Stimmen aus Großbritannien warten, empfehle ich euch einen Blick in unsere Fotogalerie mit den besten Bildern des Wochenendes.

Schaut immer mal wieder rein, denn die Galerie wird regelmäßig mit frischen Schnappschüssen von unseren Fotografen vor Ort aufgefüllt.


Fotos: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025



12:43 Uhr

Medien: Tim Mayer will FIA-Präsident werden

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem bekommt bei der anstehenden Wahl im Dezember doch noch einen Gegenkandidaten. Wie die BBC berichtet, wird der langjährige FIA-Chefsteward Tim Mayer gegen Sulayem antreten.

Brisant ist das vor allem deshalb, weil Mayer im vergangenen Jahr von Sulayem entlassen wurde. Offiziell bestätigt ist Mayers Kandidatur noch nicht, diese wird er nach BBC-Informationen aber bereits morgen bekanntgeben.


12:32 Uhr

Chandhok: Verstappen sollte abwarten

Experte Karun Chandhok ist sich nicht sicher, ob Max Verstappen bereits 2026 zu Mercedes wechsel sollte. Seiner Meinung nach sollte der Niederländer erst einmal noch ein Jahr abwarten.

"Wir wissen nicht, welche Bedingungen es gibt, damit er sich aus dem Red-Bull-Vertrag herauskommt", erinnert Chandhok bei Sky. Denn offiziell steht Verstappen noch bis 2028 bei den Bullen unter Vertrag.

Aber wenn er Verstappen wäre, so der ehemalige Formel-1-Pilot, "würde man sich nächstes Jahr die Leistung der Topteams ansehen und dann auswählen, wo man in Zukunft fahren möchte."

Heißt: Verstappen sollte erst einmal abwarten, welches Team die neuen Regeln für 2026 am besten meistert - und dann eine Entscheidung treffen.


12:17 Uhr

Stuck rät von Verstappen/Russell ab

Sollte sich Mercedes die Dienste von Max Verstappen wirklich sichern, rät Hans-Joachim Stuck davon ab, ihn gemeinsam mit George Russell an den Start gehen zu lassen. Er würde dann lieber auf Kimi Antonelli als Teamkollegen setzen.

"An der Stelle von Toto würde ich Antonelli auf jeden Fall halten", sagt Stuck gegenüber Eurosport und erklärt: "Mit George Russell und Max Verstappen hättest du zwei Topstars in einem Team, die untereinander Schwierigkeiten haben könnten."

"Antonelli wäre hingegen ganz klar die Nummer 2 und könnte viel von seinem Teamkollegen lernen. Max wäre eine Art Ziehvater für ihn", so der ehemalige Formel-1-Pilot.

Ganz grundsätzlich sagt er über den möglichen Wechsel des Weltmeisters: "Wenn man Verstappen zurzeit beobachtet, wirkt es so, als sei er in einer Phase, in der er über einen Wechsel nachdenkt."


11:14 Uhr

Sucht Russell schon nach Alternativen?

Der Brite hat immer klargestellt, dass es seine Priorität sei, mit Mercedes weiterzumachen. Das heißt aber offenbar nicht, dass er keine anderen Eisen im Feuer hat - sagt zumindest Experte Martin Brundle.

"Ich weiß, dass George Kontakt zu anderen Teams aufgenommen hat", verrät der ehemalige Formel-1-Pilot gegenüber Sky. Russell selbst hatte zuvor die Gespräche zwischen Mercedes und Verstappen öffentlich gemacht.

Gerüchteweise ist Aston Martin an Russell interessiert, doch auch Red Bull könnte eine Option sein, denn bei einem Verstappen-Abgang bräuchten die Bullen einen neuen Nummer-1-Fahrer.

Möglich wäre aber natürlich auch ein Szenario, in dem Mercedes mit Verstappen und Russell fährt - und für Kimi Antonelli erst einmal kein Platz mehr ist.


11:01 Uhr

Heute vor neun Jahren ...

... gewann Lewis Hamilton den Großen Preis von Österreich 2016 - allerdings nicht ohne Kontroverse, denn in der letzten Rennrunde kam es in Spielberg zu einer Kollision mit seinem Teamkollegen Nico Rosberg.

In dieser Fotostrecke blicken wir noch einmal auf alle Crashes der beiden langjährigen Mercedes-Teamkollegen zurück:


Fotostrecke: Hamilton vs. Rosberg: Die Crash-Chronologie


10:52 Uhr

Lange Verträge

Die genaue Laufzeit der Verträge von Lando Norris und Oscar Piastri ist nicht bekannt. Klar ist aber, dass bei McLaren sowieso erst einmal kein Platz frei wird - sofern einer der Verträge nicht vorzeitig aufgelöst wird.

Mehr dazu in dieser Fotostrecke:


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer


10:43 Uhr

McLaren: Kein Interesse an Verstappen

Sollte Max Verstappen Red Bull wirklich verlassen, wäre dann nicht auch McLaren eine Option für den viermaligen Weltmeister? Laut Zak Brown nicht, denn der will keinen seiner aktuellen Fahrer hergeben.

"Nein, ich könnte nicht glücklicher mit unserer Fahrerpaarung sein", stellt er gegenüber ESPN klar und betont, dass McLaren seiner Meinung nach "die beste Fahrerpaarung der Formel 1" habe.

Der Gedanke, Verstappen in einem Mercedes zu sehen, sei allerdings "etwas beängstigend", denn: "Ich denke, Mercedes ist eindeutig auf dem Vormarsch. Red Bull ist das momentan eindeutig nicht."

Die Kombination aus Verstappen und Mercedes wäre daher "ein wirklich ernsthafter Gegner", so Brown.


08:48 Uhr

Alles Gute!

Glückwünsche gehen zu Beginn des Tages gleich einmal raus an Sebastian Vettel, der heute seinen 38. Geburtstag feiert. In dieser Fotostrecke blicken wir noch einmal auf die Karriere des viermaligen Weltmeisters zurück:


Fotostrecke: Die Formel-1-Karriere von Sebastian Vettel


08:40 Uhr

Rennanzüge

Bereits gestern haben wir über die McLaren-Sonderlackierung an diesem Wochenende berichtet. Passend dazu wurden jetzt auch spezielle Rennanzüge für das Heimrennen in Silverstone vorgestellt:


08:32 Uhr

Tsunodas Karriere vorbei?

Martin Brundle hat ja eben schon die Teamkollegen angesprochen, die Verstappen "gebrochen" hat. Laut Ralf Schumacher zählt dazu mittlerweile auch Yuki Tsunoda, der aktuelle Teamkollege des Weltmeisters.

"Er ist ganz, ganz weit weg von Verstappen", so Schumacher im Podcast Backstage Boxengasse von Sky. "Wenn er es nicht in den Griff kriegt in den nächsten Rennen, dann ist er wahrscheinlich schon bei Red Bull draußen", prophezeit der Experte.

"Aus meiner Sicht ist die Karriere von Tsunoda damit beendet. Er ist einfach zu weit weg und macht jetzt auch Fehler", so Schumacher, der Red Bull davor warnt, nun sofort den nächsten Nachwuchsfahrer zu verbrennen.

Er hoffe "nicht, dass man Isack Hadjar direkt neben Verstappen setzt und ihn da verheizt, das wäre ein großer Fehler. Der Junge hat auch großes Potenzial", so Schumacher. Aber wen sollte Red Bull dann holen ...?


08:22 Uhr

Brown kann sich Wechsel vorstellen

Zak Brown wäre nicht überrascht, wenn Verstappen wirklich bei Mercedes landet. "Ich glaube daran, dass wo Rauch ist, auch Feuer ist. Wenn alle sich auf ihre Cockpits festgelegt hätten, würden sie genau das sagen", so Brown bei Sky.

Mercedes hat bislang noch gar keinen Fahrer für 2026 bestätigt und lässt sich damit theoretisch alle Optionen offen. "Die Tatsache, dass alle reden, aber niemand etwas bestätigt, lässt mich vermuten, dass Gespräche stattfinden", so Brown.

"Ich habe vor einiger Zeit schon gesagt, dass es mich nicht überraschen würde, Max in einem Mercedes zu sehen", erinnert er und ergänzt, dass ein Verlust von Verstappen ein enormer Rückschlag für Red Bull wäre.

Die Bullen haben aktuell 162 WM-Punkte auf dem Konto, von denen 155 auf Verstappens Konto gehen. Es kann sich also jeder selbst ausrechnen, wo Red Bull ohne den Weltmeister momentan stehen würde.


08:09 Uhr

Riskiert Mercedes die Verstappen-Verpflichtung?

Ich wage schon einmal die Prognose, dass Max Verstappen und Mercedes heute das dominierende Thema an diesem Medientag sein werden. Denn die Gerüchte über einen Wechsel des Weltmeisters nehmen immer weiter Fahrt auf.

"Niemand bestreitet absolut und kategorisch, dass Max Verstappen mit Mercedes spricht", erinnert Experte Martin Brundle bei Sky und erklärt, das sei ein klares Anzeichen dafür, dass "etwas im Busch" sei.

Doch sollte Mercedes den Weltmeister wirklich holen, wenn sich die Chance dazu bietet? Immerhin erklärte Toto Wolff selbst zuletzt mehrfach, dass man mit George Russell und Kimi Antonelli eigentlich bereits eine ideale Fahrerpaarung habe.

"Aus Sicht von Mercedes würde es ihnen nicht nur den derzeit schnellsten Fahrer der Startaufstellung geben, sondern ihn auch von Red Bull wegnehmen", erinnert Brundle, für den der Wechsel aber trotzdem kein Selbstläufer wäre.

"Würden sie es riskieren wollen, Antonelli, ihren zukünftigen Star, gegen Max Verstappen antreten zu lassen? Max hat schon viele Teamkollegen wegen seiner Geschwindigkeit gebrochen", erinnert Brundle.

Zudem bringe Verstappen "ein wenig Ballast" mit, so der ehemalige Formel-1-Pilot in Anspielung auf Vater Jos und das restliche Verstappen-Team. Dieses sei "nicht die einfachste Gruppe", warnt er.

Trotz dieser Faktoren weiß aber auch Brundle: "Wenn man ein Formel-1-Team leitet und Verstappen auf dem Markt ist, muss man in Betracht ziehen, ihn zu verpflichten."


07:57 Uhr

Medientag

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Wir bewegen uns mit großen Schritten auf die Halbzeit der Saison 2025 zu, denn in Silverstone beginnt heute der zwölfte von 24 Grands Prix in diesem Jahr.

Den Auftakt bildet traditionell der Medien-Donnerstag. Keine Action auf der Strecke also, dafür liefern wir euch aber bis in den Abend hinein frische Stimmen und Informationen direkt aus dem Fahrerlager.

Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube.

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.