Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Russell, Ocon & Gasly müssen zwei Plätze zurück

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Heftiges Gewitter sorgt Schäden an Tribünen +++ Strafen gegen Russell, Ocon & Gasly +++ Hülkenberg scheidet nach Q2 aus +++

22:06 Uhr

Irre Wetterkapriolen beenden die Qualifikation

Max Verstappen und Charles Leclerc sind sich einig: Das Qualifying in Sao Paulo war das verrückteste ihrer bisherigen Karriere in der Formel 1. Und das nicht nur wegen des sensationellen dritten Platzes von Aston-Martin-Pilot Lance Stroll! Bereits ab 22:30 Uhr sprechen wir auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de darüber.

Ist Aston Martin damit wieder voll da an der Spitze, und was ist anders als bei den vergangenen beiden Grands Prix? Welche Updates haben die Teams nach Brasilien gebracht? Und warum ärgert sich Lando Norris so sehr darüber, dass er im McLaren nicht auf Poleposition gefahren ist? Fragen, die Chefredakteur Christian Nimmervoll und ich in der täglichen F1-Show zu klären versuchen.

Wir berichten, mit Unterstützung unseres zehnköpfigen Motorsport-Network-Teams vor Ort in Interlagos, vom Geschehen auf der Strecke, fassen die wichtigsten Aussagen der Fahrer und Teams zusammen und würzen unsere Analyse wie gewohnt mit einer Prise Ironie und eigener Meinung.


18:52 Uhr

Start verschoben

Soeben wurde bekanntgemacht, dass der Start der Qualifikation verschoben wird. Aktuell haben wir 60 Prozent Regenwahrscheinlichkeit für das Qualifying, aber der Grund liegt bei der Streckenreinigung, die immer noch läuft.

Aktuell geht man bei der FIA von einer Verspätung um 15 Minuten aus.


18:27 Uhr

Mit blauem Auge davongekommen

Lando Norris erhält keine Strafe für die Kollision mit Nico Hülkenberg im Freien Training, das haben die Stewards soeben bekanntgegeben. No further action ist das Urteil, das sie wie folgt begründen:

"Norris war auf einer konstanten fliegenden Runde, als er vor Kurve 12 zu Hülkenberg aufschloss, der auf einer Auslaufrunde war. Hülkenberg blieb auf der Ideallinie, als Norris ihn auf der linken Seite überholte. Kurz vor dem Einbiegen in die Kurve blieb Norris auf einer geraden Linie, während Hülkenberg in die Linkskurve einbiegen wollte. Dadurch kam es zu einer leichten Berührung zwischen dem linken Vorderrad von Hülkenberg und dem rechten Hinterrad von Norris. Beide Fahrer trugen zu dem Kontakt bei und keiner von ihnen trägt die Hauptschuld an dem Vorfall."


18:07 Uhr

Mehr Umsatz

Erfreulich für die Formel 1 ist wohl die Bekanntmachung des Q3-Ergebnisses gewesen, denn man hat 24 Prozent mehr im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 einnehmen können.

Wenn ihr ein bisschen in die Zahlen eintauchen wollt, empfehle ich den Artikel von Norman Fischer.


17:51 Uhr

Reifenprobleme im ersten Training

In der FIA-Pressekonferenz kamen gerade die Reifenprobleme im ersten Training zur Sprache, über die mehrere Fahrer geklagt hatten. Offenbar, so beschreibt es Pirelli-Sportchef Mario Isola, wurden mehrere Reifen auf herumliegenden Teilen beschädigt. Das sei aber "eher in der Boxengasse" als auf der Strecke der Fall gewesen. Pirelli hat inzwischen Meldung bei der FIA gemacht und gebeten, die Strecke zu reinigen.

Unter anderem hatte Fernando Alonso einen Plattfuß hinten links und auch Esteban Ocon klagte zu Beginn der Session über eine Schraube auf seinem Reifen.

 ~~

17:38 Uhr

Magnussen ist skeptisch

Um einem Chaos an der Boxenausfahrt wie in Mexiko vorzubeugen, hat Rennleiter Niels Wittich in seinen Anordnungen zum Wochenende ein Verbot eingeführt, dass die Autos auf der sogenannten fast lane, also der Ausfahrtslinie der Boxengasse, nicht stehenbleiben dürfen:

"Gemäß Artikel 33.4 des Sportlichen Reglements der Formel 1 dürfen die Fahrer nicht unnötig langsam fahren. Dazu gehört auch das Anhalten eines Autos auf der Überholspur der Boxengasse. Während Shootout und Qualifying, dürfen die Fahrer eine Lücke zwischen den Boxenausgangslichtern und der SC2-Linie schaffen. Jeder Fahrer, der dies wünscht, muss so weit wie möglich nach links fahren, um anderen Fahrern die Möglichkeit zu geben, ihn auf der rechten Seite der Boxenausfahrt zu überholen."

Haas-Pilot Kevin Magnussen hat sich gegenüber Motorsport.com skeptisch geäußert:

"Ehrlich gesagt, habe ich heute Morgen versucht, es zu verstehen, und ich bin mir nicht sicher, ob ich verstehe, was wir tun müssen. Ich glaube, es heißt, wenn man in der Boxengasse langsam fahren will, muss man auf der langsamen Spur fahren - was bedeutet, dass sie [andere Autos] einen überholen können."

"Das bedeutet, dass man das nicht tut, weil man nicht will, dass jemand vorbeikommt. Ich bin nicht sicher, wie man die Lücken zwischen der Boxenausfahrt und der Safety-Car-Linie zwei schaffen will. Was auch immer in der Boxengasse passiert ist, wird jetzt einfach an der [SC2]-Linie passieren."

Das kann ja was geben, insbesondere in Q1, wenn um 19 Uhr MEZ das Qualifying für das Rennen am Sonntag startet.

Kevin Magnussen Haas Haas F1 ~Kevin Magnussen (Haas) ~

17:22 Uhr

Jetzt doch Norris

Eine FIA-Korrektur in den Anhörungsvorladungen lässt darauf schließen, dass die Stewards eher Lando Norris bei der Berührung mit Nico Hülkenberg als Schuldigen sehen.

Zuerst wurde Hülkenberg zuerst bei den Vorladungen genannt, die FIA hat zwischenzeitlich diese Reihenfolge verändert und Norris jetzt als Erstgenannten gemeldet, der in den meisten Fällen bei Kollisionen auch der ist, gegen den ermittelt wird.

Wir sind gespannt auf das Urteil, das jetzt jede Minute kommen sollte.

Lando Norris McLaren McLaren F1 ~Lando Norris (McLaren) ~

17:10 Uhr

Entschuldigung

Albert Fabrega, Dreh- und Angelpunkt der großen Story rund um Fernando Alonsos gerüchteten Wechsel zu Red Bull in der nächsten Saison, worüber Christian Nimmervoll auch im gestrigen Video auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de gesprochen hat, ist wieder bei Twitter/X aktiv gewesen, aber diesmal mit einer Entschuldigung.

"Ich möchte mich für meine Tweets über das Gerücht entschuldigen, das ich im Fahrerlager gehört habe. Es war ein Fehler und ich entschuldige mich bei allen, die ich möglicherweise verärgert habe", schrieb er in seinem neusten Post.


16:59 Uhr

Was ist passiert?

Ich habe gerade nochmal die in der on board von Nico Hülkenberg angesehen, um zu verstehen, was da genau in Kurve 12 passiert ist.

Hülkenberg bekommt von seinem Renningenieur Gary Gannon die Abstände, die er nach vorne einhalten soll für seine schnelle Runde, aber auch, dass Norris auf einer schnellen Runde hinter ihm kommt. Erst sieben Sekunden dahinter, dann zwei Sekunden dahinter, ehe es dann zum Kontakt vorne links (Hülkenberg)/hinten rechts (Norris) kommt.

Man sieht, wie Hülkenberg vor dem Kontakt noch an Einstellungen herumfummelt für seine schnelle Runde, Norris aber auch über das Ziel hinausschießt und eine etwas wirre Linie an Hülkenberg vorbeifährt.

Wohlwollend könnte man sagen "just an inchident", aber meiner Meinung nach müsste Hülkenberg bestraft werden für das Einlenken in Norris, Christian Klien sieht es auf ServusTV etwas anders:

"Hülkenberg hat da nichts gemacht. Er hat Norris ein bisschen aufgehalten, ist aber schön außen geblieben. Norris hat nicht eingelenkt und ihn auflaufen lassen. Da konnte Hülkenberg wirklich nichts dafür."

Nico Hülkenberg Haas Haas F1 ~Nico Hülkenberg (Haas) ~

16:38 Uhr

Täuschungsmanöver?

Zwar haben die beiden Ferraris Carlos Sainz und Charles Leclerc die beste Zeit des Freien Trainings gesetzt, dahinter ist aber ein gewisser George Russell, der anders als die Ferraris seine beste Zeit auf dem Mediumreifen gesetzt hat.

Nico Hülkenberg und Lando Norris haben noch eine Untersuchung gegen sich laufen wegen ihrer kleinen Kollision in Kurve 12, in der Hülkenberg den Briten übersah und in ihn hineinlenkte. Um 16:45 Uhr müssen beide zu den Stewards.

Max Verstappen und Sergio Perez ließen es ruhig angehen, die beiden Red Bulls finden wir auf den Plätzen 16 und 18. Offensichtlich haben sie ein intensiveres Longrun-Programm gefahren.

Den Trainingsbericht von Christian Nimmervoll lest ihr hier.

Carlos Sainz Ferrari Ferrari F1 ~Carlos Sainz (Ferrari) ~

16:26 Uhr

Keine Power

Pech für Nico Hülkenberg.

Kurz vor Ende des Trainings erwischt der Emmericher den Kerb in Kurve 4 und hat danach einen Powerverlust am VF-23. Das funkt er auch seinem Renningenieur Gary Gannon, kommt rein und hofft jetzt, dass das Problem bis zur Quali um 19 Uhr MEZ gelöst ist.


16:16 Uhr

Berührung mit Folgen?

Merkwürdiger Moment, als Hülkenberg auf der Ideallinie trödelt und Norris im Renntempo heranfährt - Norris muss den Haas bei der Einfahrt nach Juncao umfahren, schießt dabei etwas über das Ziel hinaus, Hülkenberg lenkt ein und trifft das rechte Heck des McLaren.

Die Stewards schauen sich die Szene nach dem Training nochmal an, vielleicht gibts da noch ein Nachspiel, eine Untersuchung ist auf jeden Fall eingeleitet.

Hülkenbergs Auto ist auf jeden Fall intakt, genauso wie das von Norris.

Eine viertel Stunde vor Schluss führt Russell vor Hülkenberg, Magnussen und Alonso.

Nico Hülkenberg Haas Haas F1 ~Nico Hülkenberg (Haas) ~

16:00 Uhr

Halbzeitstand: Mercedes führt

Gut was los auf der Strecke zur Halbzeit des Freien Trainings.

Fernando Alonso hat sich hinten links einen Platten eingefangen, Alexander Albon tut sich noch etwas schwer und Mercedes scheint richtig gut drauf zu sein.

George Russell ist aktuell der Führende vor Fernando Alonso, Max Verstappen und Yuki Tsunoda. Nico Hülkenberg finden wir auf Rang 9.

George Russell  ~George Russell (Mercedes) ~

15:46 Uhr

Harter Start

Der harte Reifen ist das Mittel der Wahl zu Beginn des Freien Trainings in Sao Paulo.

Die beiden Red Bulls fahren aktuell vorne weg, Verstappen vor Perez, dahinter Hamilton vor Hülkenberg und Russell, dann Norris, Leclerc, Alonso und Ocon.

Peter Bayer, CEO von AlphaTauri, hat sich übrigens bei Sky Deutschland auch nochmal auf die Tücken des heutigen Tages im Bezug auf das ganze Wochenende geäußert:

"Wir haben aktuell anscheinend 60 Prozent Regenmöglichkeit für das Qualifying. Die Strecke hat sehr viele Schläge natürlich auch, wo natürlich die ganze Bodenplattendiskussion wieder aufkommen wird. Für uns weniger, weil wir waren in Austin auch schon relative stabil. Und klarerweise haben wir dann nur diesen einen Shot jetzt im ersten Training, um die ganzen Settings hinzubekommen, da sind wir optimistisch."


15:25 Uhr

Das Freie Training im Ticker

Beim ersten und einzigen Freien Training könnte es ganz spontan mal zu Regenschauern, denn zwar wurde die Regenwahrscheinlichkeit von der FOM nur mit 20 Prozent angegeben, um Sao Paulo herum rumort es aber gewaltig am Himmel.

Das bedeutet, es werden sicher viele Runden gefahren, denn es ist die einzige Session für das Set-up am Wochenende. Wer kann das meiste lernen? Wer greift vielleicht daneben?

Stefan Ehlen hat für euch alles im Blick in unserem Session-Liveticker.

Alexander Albon Williams Williams F1 ~Alexander Albon (Williams) ~

15:10 Uhr

Nur Haas mit Updates

Die Show-and-Tell-Session der FIA ist heute schnell erklärt, denn kein Team hat Updates mit nach Brasilien mitgebracht außer Haas, die haben am Frontflügel eine neue Flapvariante für das Rennen eingepackt, die sie theoretisch benutzen könnten.

Trotzdem waren unsere Fotografen unterwegs und haben ein paar schöne Schnappschüsse mit technischen Details gemacht, klickt euch gerne mal durch.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Sao-Paulo-Grand-Prix 2023


14:50 Uhr

Zukunft gesichert

Bis inklusive 2030 wird der Große Preis von Brasilien bzw. der Große Preis von Sao Paulo, wie er ja offiziell mittlerweile heißt, auf dem Autodromo Jose Carlos Pace veranstaltet, das hat die Formel 1 heute gemeinsam mit dem lokalen Promoter bekanntgegeben.

Formel-1-Boss Stefano Domenicali hob die Bedeutung des Formel-1-Standorts Brasilien hervor:

"Brasilien hat eine so reiche Rennsporttradition, und diese ikonische Strecke ist bei Fahrern und Fans auf der ganzen Welt beliebt. Sie verkörpert alles, was den Rennsport ausmacht, und wir freuen uns darauf, zu sehen, wie sie sich in den kommenden Jahren weiterentwickelt, um ein noch besseres Erlebnis zu schaffen."

Folgen Sie uns!