Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Red Bull nimmt Sergio Perez in die Pflicht
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Bekommt Sergio Perez noch einmal die Kurve? +++ Marko: Aktuell keine "Alternativen" +++ Viel Lob für Oscar Piastri nach Katar +++
Auch Horner nimmt Perez in die Pflicht
Auch Teamchef Christian Horner hat sich zur aktuellen Krise von Sergio Perez geäußert und erklärt: "Das Frustrierende ist, dass wir wissen, wozu Checo fähig war." Doch davon sah man zuletzt eben nicht mehr viel.
"Vergangenes und dieses Jahr hat er maßgeblich zur Konstrukteurs-Meisterschaft beigetragen. Wir wollen unbedingt, dass er diese Form wiederfindet, und als Team brauchen wir das auch", stellt er klar.
Man könne sich keinen großen Abständen zwischen ihm und Max Verstappen leisten, "denn wenn sich das Feld im nächsten Jahr erwartungsgemäß weiter zusammenzieht, brauchen wir beide Fahrer in Topform", so Horner.
Und von dieser Topform war Perez zuletzt sehr weit entfernt.
Keine Rückkehr zum Reifenkrieg geplant
Formel-1-CEO Stefano Domenicali sagt, dass eine Rückkehr zum Reifenkrieg mit mehr als einem Lieferanten nicht auf der zukünftigen Agenda des Sports steht. Dafür nennt der Italiener in erster Linie Kostengründe.
"Ich denke, auf diesen Punkt wurde sich zusammen mit der FIA geeinigt, um sicherzustellen, dass wir in der Lage sind, die Kosten für das Ökosystem der Formel 1 zu kontrollieren", sagt Domenicali über die Alleinlieferantenregelung.
Seine kompletten Aussagen zu dem Thema findet ihr hier!
Formel 1 kommt nach Wien!
Zumindest in Formel 1 einer Ausstellung. Nachdem die erste "Formula 1 Exhibition" noch in Madrid stattgefunden hatte, zieht es die Ausstellung nun weiter nach Österreich. Los geht es am 2. Februar 2024, Tickets gehen bereits am 23. Oktober in den Verkauf.
Insgesamt wird die Ausstellung eine Fläche von mehr als 3.000 Quadratmetern umfassen. Zu sehen gibt es unter anderem den verbrannten Haas von Romain Grosjean aus dem Bahrain-Rennen 2020.
Dürfte einen Besuch wert sein - vor allem, weil es dieses Mal deutlich näher als die erste Ausstellung in Spanien ist!
Stroll: Tracklimits müssen "geregelt werden"
Der Kanadier hat nach dem Katar-Rennen ziemlich gegen die FIA ausgeteilt und über die vielen Tracklimits-Strafen am Sonntag gesagt: "Es ist ein Witz, dass sie dafür Strafen geben! Die verstehen nicht, wie die Formel 1 heutzutage ist."
"Die zwingen uns dazu, so ein Rennen zu fahren, die erlegen uns Tracklimits-Strafen auf und machen die Strecke gleichzeitig enger, weil die Reifen versagen, wenn wir über die Randsteine fahren", winkt er ab.
Auch Stroll selbst wurde sowohl am Samstag als auch am Sonntag bestraft. Er fordert daher: "Die Sache mit den Tracklimits muss geregelt werden. Wir haben Österreich gesehen, jetzt dieses Wochenende."
"Die Leute werden bestraft, obwohl wir gar keinen Vorteil daraus ziehen. Da kommst du nach 60 Runden unter schwierigsten Bedingungen drei Millimeter neben die Strecke, bei 65, 70 Grad im Cockpit und Fliehkräften von fünf, sechs g", betont er.
Chandhok: Ricciardo-Rauswurf hat sich gelohnt!
Zur Erinnerung: McLaren musste den Vertrag von Daniel Ricciardo vorzeitig auflösen, um überhaupt ein freies Cockpit für Piastri zu haben. Eigentlich hätte der Routinier bei McLaren nämlich auch noch einen Kontrakt für 2023 gehabt.
In einer Kolumne für Sky erinnert Experte Karun Chandhok: "McLaren musste Daniel Ricciardo offensichtlich eine Menge Geld zahlen, damit er diese Saison nicht fährt." Das habe sich rückblickend allerdings gelohnt.
Denn: "Mit zwei Fahrern, die in die Punkte kommen, sollten sie vor Aston Martin kommen und ein zusätzliches Preisgeld in Höhe von 10 Millionen Dollar erhalten", erklärt er. In der WM liegt McLaren nur noch elf Punkte hinter Aston Martin.
Außerdem schreibt er über Piastri: "[Katar] war das Wochenende, an dem sich Oscar Piastri als einer der Top-Fahrer in der Startaufstellung etabliert hat." Er sei schon gespannt darauf, was der Australier in Zukunft leisten werde.
"Er war die ganze Saison über beeindruckend, aber es gab noch einige Schwächen, wie zum Beispiel seine Rennpace in Suzuka. Der Sieg am Samstag war toll gemanagt und seine Rennpace am Sonntag war sicherlich beeindruckend", so Chandhok.
Oscar Piastri "ein zukünftiger Weltmeister"?
Der Australier bekommt nach seinem ersten Formel-1-Sieg beim Spint in Katar eine Menge Lob. Experte Ralf Schumacher schreibt zum Beispiel in seiner Kolumne für Sky: "McLaren ist in einer sehr komfortablen Position für die Zukunft."
Mit Piastri und Lando Norris habe man "zwei sehr hervorragende und junge Piloten", so Schumacher, der betont: "Oscar Piastri hat mit seinem Sprint-Sieg gezeigt, welches Potential in ihm steckt."
"Wir müssen natürlich die Longruns über die Renndistanz noch abwarten, da war bislang Lando Norris mit seiner Erfahrung doch noch besser. Daher wird es bei Piastri noch etwas dauern", stellt Schumacher klar.
"Aber er ist jemand, der das Potential hat, in Zukunft auch um Titel mitzufahren. Da bin ich mir sehr sicher", schreibt er und erklärt: "In Zukunft ist dieses Duo Norris und Piastri auf jeden Fall eines der allerstärksten im Feld."
"Norris ist jetzt schon auf höchstem Niveau, Piastri braucht sicherlich noch ein, zwei Jahre. Er ist als Rookie aber jetzt schon auf einem unglaublichen Niveau und man muss davon ausgehen, dass auch sein Teamkollege ein zukünftiger Weltmeister sein kann", so Schumacher.
Bergfest
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. So schnell vergeht die Zeit, die neue Woche ist heute schon wieder zur Hälfte rum. Drei Tage sind mittlerweile seit dem Großen Preis von Katar vergangen.
Das heißt aber nicht, dass uns die Themen ausgehen - im Gegenteil! Hier im Ticker sind wir auch heute wieder mit den spannendsten Aussagen, den wichtigsten News und den heißesten Gerüchten aus der Königsklasse für euch da.
Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!
Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!

