Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: #RACEFORTHEWORLD eskaliert

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Chaos bei E-Sport-Event mit mehreren F1-Piloten +++ Auch Renault und Hass mit Kurzarbeit +++ Hoffnung für den Österreich-GP +++

20:58 Uhr

Ein Highlight wollen wir euch nicht vorenthalten

Mit dieser wunderbaren Gesangseinlage verabschieden wir uns für heute! Das geschah zwischen den beiden Rennen, die Formel-1-Boyband ist bereit, die Bühne zu rocken! Bis morgen!


20:55 Uhr

33.000 Dollar gesammelt, aber zwei Abende stehen noch an

Das war der erste Rennabend. Die fahrer sind sich einig, dass das Abu-Dhabi-Rennen nicht in die Wertung eingehen kann, als alles eskalierte. Das zweite Rennen zählt für die Meisterschaft.

Gesammelt wurden 33.000 Dollar, also genau ein Drittel. Das kommt gut hin, denn es stehen noch zwei weitere Abende aus. Das #RACEFORTHEWORLD geht am Dienstag, den 14. April mit den Rennen 3 und 4 weiter, das Finale ist am Freitag, den 17.


20:51 Uhr

Arthur Leclerc gewinnt zweites Rennen

Arthur Leclerc hält dem Druck von Christian Lundgaard stand und gewinnt das zweite Rennen, das deutlich mehr an ein Simrace erinnert als das erste. Sensationeller Auftritt von Luca Albon, der Dritter wird. Die große Show liefern aber Chearles Leclerc und Lando Norris, die sich mehrfach überholen. "Das war ein Leclerc gegen Verstappen!", bejubelt Norris sein Manöver. "Das war mehr ein Vettel gegen Verstappen!", kontert Leclerc, weil das Manöver nicht ganz sauber war. Letztlich wird Norris Vierter, C. Leclerc Fünfter.


20:46 Uhr

Erneuter Fehler von Charles Leclerc

Leclerc macht einen weiteren Fehler in Becketts und verliert den Anschluss zur Spitzengruppe. Er bekämpft sich jetzt mit Norris. Dieser zieht auf der Hangar Straight vorbei und beide berühren sich. Es geht so gerade nochmal gut. Leclerc kontert im engen ersten Sektor. Sein Problem: Seine Pitcrew hat beim Stopp harte statt mittelharte Reifen aufgezogen.


20:43 Uhr

Spannender Vierkampf nach Boxenstopp

Charles Leclerc ist durch den Stopp auf P4 zurückgefallen. Arthur Leclerc führt vor Luca Albon, der ebenfalls einen Undercut gemacht hat. Dritter ist Lungaard, Vierter Leclerc. Das Paket klebt an einander, das wird spannend!


20:41 Uhr

Russel ist's zu langweilig

"Wir rollen hier nur herum, wie in echt!", sagt George Russell. Die Fahrer verhandeln erneut über ein SC. Charles Leclerc reitet derweil in Chapel aus vor dem Stopp.


20:39 Uhr

Boxenstopps stehen an

Das Rennen ist die komplette Antithese zum ersten. Es kommt echtes Racing auf. Lundgaard mit Undercut gegen alle, Stopp schon nach drei von 13 Runden. Nach wie vor Ferrari-Doppelführung, doch Familie Leclerc muss noch stoppen.


20:32 Uhr

Leclerc-Doppelführung

Erstaunlich disziplinierter Start. Lundgaard kommt nicht gut weg und wird von Arthur Leclerc rausgedrückt. Das nutzt Charles, um auf Platz zwei zu gehen. Hinter Lundgaard liegen die beiden Albons, Nicholas Latifi und Lando Norris.


20:29 Uhr

Startaufstellung Rennen 2

Einzelzeitfahren auch für Rennen 2 in Silverstone. Qualifying-Ergebnis:
1. Christian Lundgaard
2. Arthur Leclerc
3. Luca Albon
4. Alex Albon
5. Charles Leclerc
6. Louis Deletraz

Jetzt geht es direkt ins Rennen, 13 Runden.


20:26 Uhr

Und der Crash beim Restart

Gleich geht es weiter aus Silverstone, hier noch einmal das totale Abu-Dhabi-Chaos.


20:24 Uhr

Rückblick: Erstrundencrash von Charles Leclerc



20:23 Uhr

Sieg für Albon vor Courtois und Deletraz

Alex Albon hat als einziger das Megachaos überstanden und gewinnt das Abu-Dhabi-Rennen. Charles Leclerc lag lange auf P2, hat aber am Ende Reifenprobleme und fällt hinter Bruder Arthur und Louis Deletraz zurück. Da aber nahezu jeder Fahrer Strafen hat, rückt Torwart Thibaut Courtois auf Platz zwei, Arthur Leclerc wird als Dritter gewertet. Sportlich wertvoll war das Rennen nicht, aber viel Spaß hat es gemacht.

Es gibt jetzt noch ein Rennen in Silverstone. Die spenden stehen aktuell bei 30.000 Dollar. Das ist noch weit weg vom Ziel (100.000).


20:14 Uhr

Eskalation beim Restart

Spätestens jetzt kann man das Rennen nicht mehr ernst nehmen. Beim Restart löst Lando Norris mit einer Divebomb ein Chaos aus, seitdem eskaliert es. Wer hier gerade führt, ist nicht mehr zu rekonstruieren.


20:12 Uhr

Safety Car: Lundgaard führt

Die Fahrer simulieren momentan eine SC-Phase, um für mehr Spannung zu sorgen. Es führt Lundgaard vor beiden Albons und Deletraz. Norris hat reichlich Zeit beim Boxenstopp verloren und ist nur Fünfter.


20:08 Uhr

Großspende bei Lando Norris

Ein anonymer Spende hat gerade 1.000 Dollar bei Lando Norris gespendet, nachdem dieser auf P3 nach vorne gefahren ist. George Russell handelt sich derweil eine Strafe nach der anderen ein: Track Limits, Speeding. Er lag vorher in den Top 10, das wird ihn aber rauswerfen. Zumindest gibt er sich ehrlich: "Ich hasse diese Strecke!"

Bei Rennhälfte haben nicht alle Fahrer gestoppt, vor den Stopps führte Alex Albon vor Christian Lundgaard und Lando Norris.


19:58 Uhr

Familienkollision bei Leclerc!

Charles und Arthur Leclerc kollidieren in Kurve 3! Charles hatte wohl Lags, also Verbindungsprobleme, und beide Ferraris fliegen ab. "Jetzt bin ich echt angepisst!", flucht Charles. Es führt Alex Albon vor Christian Lundgaard, Luca Albon und Lando Norris.

Das Rennen geht über 14 Runden mit einem Pflichtstopp.


19:54 Uhr

Albon holt Pole mit sieben Zehnteln Vorsprung!

Alex Albon fährt 1:34.777 und ist damit sieben Zehntel schneller als Christian Lundgaard, dann Louis Deletraz, Luca Albon und Lando Norris. Jetzt geht's aber los, und zwar ohne Einführungsrunde.


19:52 Uhr

Louis, you had one job!

Serverhost ist übrigens Formel-2- und WEC-Pilot Louis Deletraz. Er hat wohl vergessen, die richtigen Einstellungen vorzunehmen. "You had one job!", sagen seine Kollegen. Noch also kein Racing, dafür viel gute Laune.


19:48 Uhr

Kompletter Neustart

Alles für die Katz, irgendwie waren alle Fahrzeuge nur noch als "Ghosts" unterwegs. Das heißt, jeder konnte durch jeden durchfahren. Damit wird das Rennen nun komplett neu gestartet mit einem Einzelzeitfahren.


19:44 Uhr

Einführungsrunde überrascht Fahrer

Hoppla, da hat jemand versehentlich den Halen bei der Einführungsrunde gesetzt! Das haben aber nicht alle mitgekriegt und so hat es gewaltig geknallt. Deshalb: Restart.


19:41 Uhr

Pole für Lundgaard, Frust bei Leclerc

Christian Lundgaard fährt in 1:33.038 Minuten auf die Pole Position vor Antonio Giovinazzi, Lando Norris, Arthur Leclerc, Louis Deletraz und Charles Leclerc.

Charles Leclerc kann es nicht fassen: "Wie kannst du eine Sekunde schneller sein?" Die Antwort: "Wie in Austin vergangenes Jahr. Da seid ihr auch plötzlich eine Sekunde langsamer gewesen."


19:29 Uhr

Fahrer diskutieren Track Limits

Die Regeln für das Abkürzen beziehungsweise zu weit Raustragen lassen sind wohl zu sanft eingestellt. die Fahrer einigen sich darauf, die Track Limits nach der Session strenger zu stellen. Aktueller Spendenstand: 20.000 Dollar.

Derzeit Schnellster: Christian Lundgaard.


19:23 Uhr

Verfrühter Qualifying-Beginn

Die Fahrer haben mittels Voting das Freie Training abgekürzt. Jetzt wird es ernst; 18 Minuten Qualifying. Lando Norris knallt erst einmal einem Kollegen mitten auf der Geraden ins Heck.


19:17 Uhr

Korrektur: Freies Training

Die Fahrer befinden sich aktuell noch im Freien Training, das Qualifying startet erst um 19:30 Uhr. Lustigerweise wussten manche Fahrer selbst nicht, in welcher Sitzung sie waren. Trotzdem wurden schon knapp 20 Prozent des Spendenziels erreicht. Aktuell stehen die gesammelten Spenden bei 18.000 Dollar. Ziel sind 100.000. Schnellster Mann im Training ist derzeit Luca Albon, Bruder von Formel-1-Fahrer Alex.


19:10 Uhr

Lando Norris fliegt mal wieder raus

Lando Norris hat im Qualifying mal wieder einen Verbindungsverlust (Disconnect). Kein Problem, im Quali kann man noch einmal joinen.


19:04 Uhr

Simracing für den guten Zweck

Sinn des Rennens, das auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhab gefahren wird, ist das Sammeln von Spenden für den COVID-19 Solidarity Response Fund der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Spenden werden HIERentgegengenommen.


19:00 Uhr

Herzlich willkommen zum #RACEFORTHEWORLD

Damit widmen wir uns nun ganz dem heutigen Simrace und sind mal gespannt, ob die Fahrer F1 2019 diesmal realistischer bedienen als bei den offizellen F1-Events.

Es gibt keinen offiziellen Stream, das Rennen lässt sich aber via Twitch bei verschiedenen Fahrern verfolgen. Hier die Links zu den Kanälen der Formel-1-Fahrer:
Charles Leclerc
Lando Norris
Nicholas Latifi
George Russell

Die übrigens Formel-1-Piloten (Antonio Giovinazzi und Alex Albon) haben keinen Twitch-Kanal.

HIER geht es zur Spendenseite.


17:14 Uhr

Wechsel im Ticker

Damit verabschiedet sich Ruben Zimmermann an dieser Stelle. Hier im Ticker geht es aber wie versprochen noch weiter, am Abend übernimmt dann mein Kollege Heiko Stritzke, der das "Race for the World" begleiten wird. Ich wünsche viel Spaß dabei und auch unter diesen Umständen ein schönes Osterfest!


17:02 Uhr

Kurzarbeit auch bei Haas

Und weiter geht's. Nun hat auch Haas einen Teil seiner Mitarbeiter in Großbritannien in Kurzarbeit geschickt - bereits als sechstes der zehn Formel-1-Teams. Auch hier wurde zudem das Gehalt des Führungspersonals gekürzt. Das hat ein Sprecher bestätigt. Lediglich bei den drei Topteams und AlphaTauri gibt es nach aktuellem Stand noch keine Kurzarbeit.


16:45 Uhr

An dieser Stelle auch noch einmal der Hinweis ...

... auf unser großes Interview mit FIA-Präsident Jean Todt. Wir haben hier schon einmal das englische Video für dich, die deutsche Version erscheint dann am Ostermontag auf unserem Portal!


Interview: Todt über Coronakrise, Ferrari-Affäre und mehr

FIA-Präsident Jean Todt spricht im Interview über die Auswirkungen der Coronakrise auf die Formel 1, die daraus resultierende neue Herangehensweise im Motorsport generell und die kontroverse Ferrari-Affäre! Weitere Formel-1-Videos


16:18 Uhr

Wer ist heute Abend dabei?

Das Fahrerfeld beim "Race for the World" ist durchaus gut besetzt. Dieses Video liefert einen Überblick über die Teilnehmer. Noch einmal zur Erinnerung: Wir berichten hier im Ticker am Abend live!


15:42 Uhr

Für den guten Zweck ...

... versteigert Carlos Sainz gerade seinen letzten Renault-Rennanzug, mit dem er beim Saisonfinale 2018 in Abu Dhabi Sechster geworden ist. Aktuell liegt das Höchstgebot bei 4.600 Euro. Das übersteigt mein Budget leider gerade etwas. Aber vielleicht hat ja einer unserer Leser das nötige Kleingeld!

Neueste Kommentare