Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Piastri - starke Leistung mit altem Paket

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Verstappen und Perez crashen fast beim Start +++ Hülkenberg verliert Podium in zwei Runden +++ Stroll schlägt Alonso +++

20:59 Uhr

Sprint-Samstag in der Analyse

Um 22:30 Uhr laden Stefan Ehlen (live vor Ort in Spielberg) und ich euch zur großen Analyse des Sprint-Samstags beim Großen Preis von Österreich auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de ein.

Wir freuen uns darüber, dass Sergio Perez einfach mal dagegengehalten hat im Zweikampf mit Max Verstappen und nicht direkt klein beigegeben hat. Es hat ihm vielleicht nicht den Sieg beim Sprintrennen gebracht, aber immerhin hat man mal gemerkt, dass da noch Feuer unterm Dach ist.

Natürlich sprechen wir auch über Nico Hülkenbergs ansehnliche Leistung, die Probleme von Lando Norris, ob Fernando Alonso extra nicht überholt hat und vieles mehr.

Kommt gerne dazu!


16:51 Uhr

Podium weg innerhalb von zwei Runden

Nico Hülkenberg wurde leider innerhalb von zwei Runden von Sergio Perez und Carlos Sainz überholt und hat den Platz auf dem Podium verloren.

Aber stark, dass sich der Haas auf den Intermediates bis in Runde 13 dort halten konnte!


16:43 Uhr

Hartes Stallduell

Das wird Gesprächsbedarf geben bei beiden Red Bulls. Die Startphase war geprägt von einem harten Duell zwischen Verstappen und Perez.

Erst überholt Perez Verstappen vor Kurve eins, auf dem Weg hoch zu Kurve drei drückt Perez Verstappen ein bisschen aufs Gras, bis in Kurve fünf ging es weiter, ehe Verstappen dann endgültig vorbei war.

Am Funk beschwerten sich beide über den anderen, das interne Verhältnis wirkt angespannt.


16:25 Uhr

Der F1-Sprint im Session-Liveticker

Es geht rund am Red Bull Ring, der Formel-1-Sprint läuft und Stefan Ehlen hält euch im Session-Liveticker auf dem Stand, was gerade auf der Strecke passiert.

Es regnet, könnte aber abtrocknen, dann sollte es Stopps geben, oder auch nicht? Eine Chance für die Konkurrenz von Red Bull Racing und Max Verstappen?

Hier geht es zum Liveticker!

Max Verstappen Red Bull Red Bull F1 ~Max Verstappen (Red Bull) ~

16:13 Uhr

Regenschirme draußen

Wie ist das Wetter so kurz vor dem Start in den Formel-1-Sprint?

Unser Kollege Sven Haidinger sitzt kurz hinter Kurve drei auf der Tribüne und hat aufgespannte Regenschirme vor sich. Der Regen nimmt wieder zu, noch ist es aber zu früh, als dass es sich für Regenreifen komplett lohnen würde.

Sehr interessant, weil es durchaus weiterregnet und sich das alles über das Rennen verteilt noch einregnen kann.

 ~~

15:07 Uhr

Glück im Unglück

Nico Hülkenberg erhält für das unsafe release seines Haas-Teams keine Startplatzstrafe im anstehenden Formel-1-Sprintrennen.

Die Stewards haben sich die Szene in SQ2 nochmal angesehen, als Hülkenberg nach einem Boxenstopp mit dem linken Hinterrad über das gewechselte linke Vorderrad gefahren ist und dabei leicht abhob. Es bestand in dem Moment keine Gefahr für ein anderes Auto. Allerdings erklärten die Stewards die Situation folgendermaßen:

"Der Vertreter des Teams legte einen umfassenden Bericht über die Untersuchungen des Teams zu diesem Vorfall vor. Es war klar, dass es sich um einen unglücklichen und außergewöhnlichen Vorfall handelte, bei dem das entfernte linke Vorderrad zu nah am Auto war und der Fahrer außerdem einen schärferen Abfahrtswinkel wählte, weil der Wagen des nächsten Teams in der Boxengasse sich weiter draußen auf der Fahrspur befunden hatte als üblich."

Zwar bekommt Hülkenberg keine Startplatzstrafe, sein Haas-Team allerdings eine Geldstrafe von 5000 Euro auf Bewährung, wenn bis zum Ende der laufenden Saison ein solches Missgeschick nicht nochmal vorkommt.

Nico Hülkenberg Haas Haas F1 ~Nico Hülkenberg (Haas) ~

14:46 Uhr

Wilde 13

Im Sprint-Shootout wurden übrigens 13 Rundenzeiten gestrichen, das haben die Stewards im Dokument 40 bekanntgegeben.

Die meisten erwische es in Kurve zehn, Max Verstappen sammelte alleine drei und damit die meisten Verstöße aller Fahrer ein.

Wenn man die 47 Verstöße in der Qualifikation gestern hinzurechnet, sind es also insgesamt 60 gestrichene Runden gewesen, immerhin nur elf Runden weniger als die 71, die der Große Preis von Österreich dauert.


14:36 Uhr

Leclerc mit Strafe im Sprint

Charles Leclerc hat für das Behindern von Oscar Piastri für den Sprint eine Startplatzstrafe von drei Plätzen kassiert.

Der Monegasse hat den McLaren-Piloten in SQ1 bei seiner schnellen Runde behindert, dieser hatte sich darüber beschwert und die Stewards kamen zur Entscheidung, dass die Kommunikation zwischen Leclerc und seinem Renningenieur nicht gut gelaufen ist, die Situation aber hätte vermieden werden können:

"Der Teamvertreter von Wagen 16 [Leclerc] erklärte, dass das Team bei der Kommunikation über die schnelle Annäherung von Wagen 81 [Piastri] "besser hätte sein können". Die Fahrer erklärten: "Wenn ich früher gewarnt worden wäre, hätte ich früher etwas tun können".

Dementsprechend stellen wir fest, dass dies zwar nicht ausschließlich die Schuld des Fahrers war, und dass die mangelnde Kommunikation des Teams der Hauptfaktor war, der dazu beitrug, eine Startplatzstrafe verhängt werden muss, da Wagen 81 "unnötig behindert" wurde, denn
es keinen Zweifel daran gibt, dass die Situation hätte vermieden werden können."

Die Strafe ist nur im Sprint abzusitzen, nicht im Grand Prix am Sonntag. Sollte Leclerc nicht am Sprint teilnehmen können, würde die Strafe beim nächsten Sprint aufgerechnet werden.

Charles Leclerc Ferrari Ferrari F1 ~Charles Leclerc (Ferrari) ~

14:23 Uhr

Norris bleibt bodenständig

Gestern Platz vier, heute Platz drei, für Lando Norris und McLaren waren es zwei sehr gute Qualifikationen mit Updates am Auto und einer neuen Energie im Team. Norris selbst war nach dem Sprint Shootout gewohnt vorsichtig mit zu viel Euphorie:

"Ich bleibe erst einmal ganz ruhig und freue mich nicht zu sehr über den Verlauf des Wochenendes, denn wir fahren hier immer gut. Ich werde abwarten, bis wir einige der anderen Rennen erleben, bei denen wir mehr Probleme haben, und sehen, wie wir das Auto für diese bestimmten Rennen entwickelt haben. Ich bin immer derjenige, der alle im Team ein wenig zügelt, denn manchmal wird jeder ein wenig übermütig, was ja auch völlig normal ist. Aber normalerweise bin ich immer derjenige, der sie ein wenig zurückhält und ein wenig bremst."

"Wir machen Fortschritte. Ich stimme voll und ganz zu, und das Team leistet hervorragende Arbeit. Der Windkanal macht Fortschritte, und die Dinge fangen an, ein bisschen mehr nach Plan zu laufen. Aber es braucht immer noch mehr Zeit", drückt der Brite etwas auf die Euphoriebremse.

Aber er ist schon sehr motiviert und freut sich über die Energie, die derzeit im McLaren-Team herrscht, seit Andreas Seidl durch Andrea Stella ersetzt wurde und auch James Key Woking den Rücken kehren musste:

"Die Geschwindigkeit, mit der wir seitdem Fortschritte gemacht haben, war definitiv ein großer Schritt nach vorn. Wir denken also nicht nur an jetzt, sondern auch an die nächsten Wochenenden oder an das, was im Laufe der Saison und vor allem im nächsten Jahr auf uns zukommen wird. Dann kommen ein paar der größeren Namen und einige der wichtigeren Leute zu uns, aber so wie es jetzt ist, ist jeder freier und bereit, neue Dinge auszuprobieren, und das ist genau das, was wir wollen."

Lando Norris McLaren McLaren F1 ~Lando Norris (McLaren) ~

14:07 Uhr

Sainz lobt "heroische Runde", Leclerc hadert

Carlos Sainz hatte einen sehr guten Samstagvormittag in Spielberg. Auch wenn die beiden Ferraris von ihm und seinem Teamkollegen Charles Leclerc nur auf die Plätze fünf und sechs gelandet sind, war Sainz mit seiner eigenen Leistung, insbesondere in SQ1, sehr zufrieden:

"Es war ein sehr stressiges [S]Q1 unter diesen Bedingungen", lächelte Sainz.

"Natürlich ist es nicht ideal, in [S]Q1 nur eine Runde zu fahren, aber es auf P1 zu schaffen, war eine ziemlich heroische Runde. Ohne zu wissen, wie die Strecke zu diesem Zeitpunkt beschaffen war, ohne zu wissen, wie viel Grip wir finden würden, war es ein ziemlich gutes Gefühl, es mit nur einer Runde zu schaffen."

Charles Leclerc haderte nach dem Sprint-Shootout mit den Reifen, sich selbst und auch dem Auto:

"Ich habe in [S]Q3 wahrscheinlich keinen guten Job gemacht", gab Leclerc zu, nachdem er sich mit acht Zehnteln Rückstand auf den dominierenden Pole-Mann Max Verstappen qualifiziert hatte, während er im Freitag-Qualifying für den Grand Prix nur eine halbe Zehntel zurücklag.

"Ich habe um einen Push-Cool-Push gebeten, wo vielleicht ein Push-Cool-Cool-Push besser gewesen wäre. Eine Abkühlrunde war nicht ausreichend, meine Reifen waren extrem heiß, so dass ich in der zweiten Runde einfach nicht genug Grip hatte, was schade ist, aber so ist es nun mal."

"Ehrlich gesagt war die Pace heute Morgen bei diesen Bedingungen nicht besonders gut. Das Auto war im Vergleich zu gestern viel schwieriger", so Leclerc.

Wer weiß, ob die Ferraris durch die potentielle Strafe gegen Nico Hülkenberg nicht noch vorrücken und bei wechselnden Bedingungen aufs Podium fahren.

Carlos Sainz Ferrari Ferrari F1 ~Carlos Sainz (Ferrari) ~

13:52 Uhr

Alonso übt Kritik an Reifenwahl

Fernando Alonso konnte im Sprint-Shootout seinen Teamkollegen Lance Stroll, anders als gestern in der Qualifikation für Sonntag, schlagen. Alonso startet das Sprintrennen gleich von Rang sieben, Stroll von acht.

Trotzdem war der Spanier nicht wirklich begeistert, weil die Rennleitung die Reifenwahl freigestellt hat, da die Strecke zu Beginn der Session noch zu nass war. Das Resultat war, dass die meisten Teams mit den weichen Reifen unterwegs waren, ein Graus für alle, die es gestern in den letzten Qualiabschnitt geschafft haben:

"Unter diesen [regnerischen] Bedingungen erlauben die Regeln den Einsatz von allen Reifen. Das ist ein großer Nachteil für all diejenigen, die gestern in Q3 gekommen sind. Denn wir haben alle Reifensätze [der Soft-Mischung] aufgebraucht. Mit diesen Regeln kann man also nicht sehr zufrieden sein. Hoffentlich optimieren wir das Sprintformat noch. Dieses Jahr ist es nur ein Test, wir wollen uns steigern. Wir kämpfen um große Dinge in der Weltmeisterschaft. Wir sollten nicht in die Position geraten, mit alten Reifen in ein Qualifying gehen zu müssen - zumal, wenn man am Vortag gut gewesen ist. Dann haben wir andere Vorzeichen als die Leute, die gestern nicht in Q3 gekommen sind."

Für den Sprint gleich hat er nur eine Hoffnung: "Hoffentlich haben dann alle die gleichen Reifen. Das wäre spannender."

Fernando Alonso Aston Martin Aston Martin F1 ~Fernando Alonso (Aston Martin) ~

13:37 Uhr

Dr. Marko hochzufrieden

Große Freude bei Red Bull. Auf den Plätzen eins und zwei geht es in den Sprint um 16:30 Uhr und bei den Kollegen von Sky Deutschland hat sich Red-Bull-Motorsportkonsulent Dr. Helmut Marko sehr glücklich darüber gezeigt, wie alles gelaufen ist.

"Wir haben hier unser Auto sukzessive abgestimmt und die Verhältnisse waren etwas schwierig. Dass Max gleich eine halbe Sekunde vorne ist, ist schon etwas überraschend. Man muss auch sagen: Er hatte als einziger zwei neue Reifensätze. Aber: Man hat heute wieder gesehen, welche Klasse in ihm steckt."

Auch mit Sergio Perez war Marko etwas zufriedener als gestern:

"Gestern haben wir gesagt, der Speed war da. Das mit den Tracklimits und der Irritation in der letzten Kurve, das war halt unglücklich. Aber das passt, und ich hoffe es ist eine richtig gute Motivation für ihn, in der ersten Startreihe zu stehen."

Auf die Frage von Sky-Experte Timo Glock hin, ob wir derzeit den besten Max Verstappen aller Zeiten sehen, hatte Marko eine klare Antwort:

"Ganz sicher. Wir nennen es die Leichtigkeit, mit der er es liefert. Da gibt es keine Hektik. Es wird alles abgesprochen, man kann planen und geht raus auf die letzten zehn Sekunden. Es ist einfach angenehmst, auch zu sehen, mit welcher Präzision und Kontrolle das abgeht."

Kann sich Verstappen aktuell nur selbst schlagen? Es sieht fast so aus!

Max Verstappen Red Bull Red Bull F1 ~Max Verstappen (Red Bull) ~

13:20 Uhr

Ein Abend mit Toto Wolff

Was passiert, wenn österreichische Journalisten von Mercedes-Teamchef Toto Wolff zu einem Grillabend eingeladen werden?

Das erzählt euch unser Chefredakteur Christian Nimmervoll im neusten Paddockvideo auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Es gab leckeres Essen, ein bisschen Wein und viele Geschichten, von denen einige schon bekannt waren und andere zu heiß für die Öffentlichkeit sind. Eine hat Nimmervoll aber dabei, versprochen!

Zusätzlich wird auch nochmal ein Thema angesprochen, das in den letzten Wochen für ordentlich Wirbel gesorgt hat: wurde Mick Schumacher Red Bull angeboten?

Jetzt anschauen.


Warum Toto Wolff Mick Schumacher nicht an Red Bull vermittelt

Mercedes-Teamchef Toto Wolff hat am Freitagabend in Spielberg ausgewählte Journalisten zu einem Barbecue eingeladen. Weitere Formel-1-Videos


13:13 Uhr

Tragische Nachrichten aus Spa

In der Formula Regional Championship by Alpine hat es in Spa-Franchorchamps einen tragischen Unfall gegeben.

Der 18-Jährige Dilano Van 'T Hoff aus den Niederlanden war in einen fürchterlichen Massencrash verwickelt in Höhe der Kemmel Straight und ist verstorben.

Lando Norris hat bei den Kollegen von Sky Deutschland sein Mitgefühl an die Angehörigen und Freunde ausgesprochen, das tun wir an dieser Stelle natürlich auch.


12:56 Uhr

Starker Norris erneut weit vorne

Das Update am McLaren MCL60 scheint richtig gut zu funktionieren.

Lando Norris hat dieses am Wochenende in Spielberg am Auto und die Performance gibt der Entwicklung recht, beim Sprintrennen wird der Brite von Rang drei starten.

Nachher soll es wieder nasser werden, vielleicht die Chance auf eine echte Sensation am heutigen Samstag?


12:52 Uhr

Hülkenberg vor den Ferraris

Eine sehr interessante SQ3-Session ist da gerade beendet worden.

Klar, an Max Verstappen führte kein Weg vorbei, aber dahinter war es durchaus interessant. Lando Norris wurde starker Dritter, Nico Hülkenberg auf dem Medium-Reifen sogar Vierter. Allerdings wird gegen ihn wegen unsafe release in SQ2 ermittelt, er könnte nachträglich diesen Platz noch verlieren.

Bitter für Ferrari, Leclerc und Sainz sind mit den Plätzen fünf und sechs jeweils hinter dem Ferrari-Kundenteam reingekommen.

Wir behalten die Situation um Hülkenberg für euch im Auge, den Shootout-Bericht könnt ihr hier nachlesen!

Nico Hülkenberg Haas Haas F1 ~Nico Hülkenberg (Haas) ~

12:37 Uhr

Auch Russell ist raus!

Bereits am Ende von SQ1 meldete George Russell an den Mercedes-Kommandostand, dass seine Hydraulik aufgegeben hat. Das bestätigte sich auch, Russell konnte nicht an SQ2 teilnehmen, weil die Lenkstange dafür gewechselt werden muss.

Eine Schrecksekunde hatte Nico Hülkenberg, der beim Rausfahren aus der Box hinten links über seinen abgenommenen Reifen gefahren ist und kurz abhob. Unsafe release ist notiert und wird nach dem Shootout ermittelt.

Tracklimits waren auch in dieser Session wieder ein Thema. Diesmal hat es Yuki Tsunoda erwischt, der aufgrund der Tracklimits in Kurve zehn seine Runde aberkannt bekam.

Raus sind Alex Albon, Pierre Gasly, Yuki Tsunoda, Nyck de Vries und George Russell.

Wer holt sich die Pole für den Sprint?

George Russell  ~George Russell (Mercedes) ~

Folgen Sie uns!

F1-Tests: Zeiten, Termine, Statistiken

Exklusives Formel-1-Testcenter

Im F1-Testcenter finden Sie Zeiten, Termine und unzählige Statistiken zu den Testfahrten in der Formel 1!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!