Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Perez bei Red Bull 2025 nicht gesetzt

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Perez bei Red Bull 2025 nicht gesetzt +++ Wer fährt neben Max Verstappen? +++ Marko wünscht sich eigenen Junior +++

08:05 Uhr

Perez bei Red Bull 2025 nicht gesetzt

Offiziell hat Sergio Perez bei Red Bull einen Vertrag bis mindestens Ende 2026. Allerdings ist nicht gesetzt, dass der Mexikaner im kommenden Jahr auch wirklich im Auto sitzen wird. Entsprechende Gerüchte befeuert nun Helmut Marko selbst.

Er wolle 2025 "im Idealfall mit einem [Fahrer] aus unserem Juniorenprogramm" neben Max Verstappen an den Start gehen, sagte er bereits kürzlich im ORF - und hat nun noch einmal nachgelegt.

"Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein Juniorpilot neben Max fahren wird", sagt er bei F1-Insider und erklärt: "Die restlichen Rennen dieser Saison werden entscheiden, wie unsere Fahrerpaarungen für das nächste Jahr aussehen werden."

Zudem verrät er: "Wir haben beschlossen, Lawson und Tsunoda zu vergleichen. Sie haben das gleiche Material, die gleichen Bedingungen und jeder hat jetzt sechs Rennen zu beweisen, dass er der bessere ist."

Heißt: Kann Lawson oder Tsunoda bei den Racing Bulls bis zum Ende des Jahres überzeugen, und Perez gleichzeitig keine Leistung zeigen, könnte es für den Mexikaner eng werden.

09:29 Uhr

Haas und Toyota

Wir haben ja ganz zu Beginn schon über die neue Partnerschaft zwischen Haas und Toyota gesprochen. Hier findet ihr jetzt auch einige Bilder von der dazugehörigen Pressekonferenz:


Fotos: Haas und Toyota verkünden neue Partnerschaft



09:13 Uhr

Helmtausch

Daniel Ricciardo hat auf seinem Instagram-Account ein paar Backstage-Bilder von seinem letzten Formel-1-Rennen in Singapur veröffentlicht. Unter anderem zeigt er dabei auch einen Helmtausch mit Landsmann Oscar Piastri.

Die Vorgeschichte der beiden ist ja durchaus etwas speziell, weil es Piastri war, der Ricciardo 2023 bei McLaren ersetzte. Schon damals stellte Ricciardo aber klar, dass es deswegen kein Problem gebe.

Schauen wir mal, ob Piastri irgendwann das schaffen wird, was Ricciardo nie gelungen ist: Der erste australische Weltmeister seit Alan Jones 1980 zu werden.


08:54 Uhr

Steiner: Hülkenberg war der Schnellste

Während die Zukunft von Sergio Perez ungewiss ist, muss sich sein ehemaliger Teamkollege Nico Hülkenberg keine Sorgen machen. Seine Zukunft ist gesichert, er fährt ab 2025 für Sauber beziehungsweise Audi.

Günther Steiner, der den Deutschen 2023 zu Haas holte, hat nun im Podcast Beyond The Grid verraten, dass Hülkenberg der schnellste Fahrer war, mit dem er beim US-Team gearbeitet hat.

"Als er zurückkam, hat er mich überrascht, wie schnell er war. Ich wusste, dass er schnell war. Sonst hätte ich ihn natürlich nicht genommen. Aber ich war überrascht, wie schnell er war", berichtet Steiner.

Eine spannende Einschränkung gibt es allerdings: Romain Grosjean sei "an einem guten Tag" nicht langsamer als Hülkenberg gewesen. Doch der Franzose habe einfach zu wenig gute Tage gehabt ...


08:32 Uhr

Woher kommt der Red-Bull-Absturz?

Weil wir gerade sowieso bei den Bullen sind: Eines der größten Rätsel der aktuellen Formel-1-Saison ist der plötzliche Einbruch von Red Bull, die in China die Konkurrenz noch dominiert hatten, in Miami aber plötzlich im Hintertreffen waren.

Von dem Moment an änderte sich die Story der Saison 2024. Zwar gewann Red Bull in Imola, Barcelona und Montreal, doch zu seinem alten Dominanzlevel, das man vor Miami gezeigt hatte, kam man nicht mehr zurück. Aber warum?

In diesem Artikel gehen wir auf Spurensuche!


08:23 Uhr

Welche Kandidaten gibt es?

Sollte Red Bull Tsunoda oder Lawson 2025 wirklich "befördern", würde das wohl das Ende der Formel-1-Karriere von Sergio Perez bedeuten. Denn für die Racing Bulls, denen zuletzt bereits Daniel Ricciardo zu alt wurde, dürfte der 34-Jährige kein Kandidat sein.

Aber wer würde dann für das Schwesterteam fahren? Die besten Chancen hätte in diesem Szenario wohl Isack Hadjar. Der Franzose fährt in diesem Jahr seine zweite Formel-2-Saison und liegt in der Gesamtwertung an zweiter Stelle.

In einem Formel-1-Auto saß er 2024 auch schon, er durfte Perez bereits in Silverstone im ersten Training vertreten (Foto unten). Das gilt aber auch noch für einen weiteren Red-Bull-Junior: Ayumu Iwasa.

Der Japaner saß bei seinem Heimrennen in Japan im Racing-Bulls-Boliden und vertrat damals Daniel Ricciardo in FT1. Nach zwei Formel-2-Jahren geht er in diesem Jahr in der Super Formula an den Start und liegt dort an fünfter Position in der Gesamtwertung.

Auch davon abgesehen verfügt Red Bull noch über zahlreiche Junioren wie Arvid Lindblad oder auch die beiden Deutschen Tim Tramnitz und Oliver Goethe. Die sind aktuell aber noch keine Optionen für die Formel 1.

Isack Hadjar Red Bull Red Bull F1 ~Isack Hadjar ~

07:51 Uhr

Ab ins Wochenende

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Bevor sich die Königsklasse (und damit auch unser Ticker) ins letzte Wochenende der "Herbstferien" verabschiedet, gibt es hier in den kommenden Stunden noch einmal die volle Ladung Formel 1.

Wir liefern euch die wichtigsten Infos, die spannendsten Gerüchte und die unterhaltsamsten Geschichten aus der Königsklasse. Und die erste Topnews gab es dabei mit dem Toyota-Comeback heute sogar schon vor dem Start unseres Tickers.

Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen!