Paddock live

Formel-1-Liveticker: Hülkenberg 2020: "Pizzabäcker, Friseur, Frauenarzt"?

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Neues von Hülkenberg +++ Vettel: Austin-Defektursache steht fest! +++ "Hammer"-Schlagzeilen über Mercedes +++

20:16 Uhr

"Pizzabäcker": Hülkenberg witzelt über Zukunft

Er hat noch keinen Vertrag für 2020 und findet wohl auch kein Formel-1-Cockpit mehr im nächsten Jahr: Nico Hülkenberg.

Wie es für ihn weitergeht? Hülkenberg gibt sich humorvoll: "Zur Auswahl stehen: Pizzabäcker, Friseur, Zahnarzt, Schönheitschirurg, Frauenarzt!"

Ob er ernsthaft mal in Erwägung gezogen habe, Frauenarzt zu werden? "Nein, eigentlich noch nie. Ich bin nur zur Hauptschule gegangen. Ich war nie auf einem so hohen Niveau! Latein gibt's in der Hauptschule nicht. Das ist nur was fürs Gymnasium ..."

19:15 Uhr

Video: Die Albon-Story

Falls du dich jetzt noch immer fragen solltest, wer eigentlich dieser Alexander Albon ist und wie turbulent sein Werdegang bis zum Stammplatz bei Red Bull verlief, dann kannst du dir hier einen Überblick über seine bisherigen Karrierestationen anschauen!

Spoiler: Er war schonmal Red-Bull-Junior, wurde dann aber mangels Leistung aus dem Nachwuchskader geworfen ...


Die Albon-Story

Wie Alexander Albon aus dem Red-Bull-Kader flog, zurückkehrte und nun das Stammcockpit erhielt! Weitere Formel-1-Videos


19:01 Uhr

Nur noch ein Platz ist frei für 2020

Mit der Bestätigung von Alexander Albon bei Red Bull und der gleichzeitig erfolgten Bekanntgabe der Toro-Rosso-Piloten steht fest: Nur noch ein Cockpit für 2020 ist bisher nicht besetzt. Ein Fahrer kann sich also noch einen Platz in der nächstjährigen Formel-1-Saison sichern.

Hier die aktuelle Fahrer-Team-Übersicht abrufen!

Fix und fertig ist dagegen schon der Rennkalender für 2020 mit erstmals 22 Formel-1-Rennen. Alle Details dazu stellen wir dir hierbereit!


18:54 Uhr

Albon findets "verrückt"

"Ich sage es oft, aber ich meine es auch so: Es ist verrückt!" So beschreibt Alexander Albon, wie er sich nach seiner Bestätigung bei Red Bull für 2020 fühlt.

Er habe sich vorab keine Gedanken darüber gemacht, ob er oder ein anderer Fahrer den Zuschlag erhalten könnte. "Ich denke lieber an die Gegenwart und nicht so sehr an Dinge, die außerhalb liegen. Hätte ich es vorher gewusst, hätte das nichts geändert. Unterm Strich zählen die Ergebnisse. Darauf habe ich mich konzentriert."

Das Team habe ihm bisher keine speziellen Ziele gesetzt, sagt Albon. "Bisher nichts, nein. Das kommt vielleicht noch."


18:48 Uhr

Verstappen über Albon: "Cleverste Lösung"

Wir bleiben thematisch bei Red Bull und kommen zurück auf die Fahrerbekanntgabe diese Woche, wobei Alexander Albon als Teamkollege von Max Verstappen bestätigt wurde. Wie Verstappen das sieht? So: "Ich halte das für die cleverste Lösung für die Zukunft."

Albon sei ein "netter Kerl", der in den vergangenen zwölf Monaten eine regelrechte "Achterbahnfahrt" absolviert habe, sagt Verstappen. "Er ist ein entspannter Typ, die Leute im Team mögen ihn. Man kommt gut mit ihm aus, das hilft. Außerdem ist er schnell und holt die Punkte."

Ob man ihn in der Fahrerfrage zu seiner Meinung gefragt habe? Verstappen weicht der Frage aus und sagt nur: "Unterm Strich liegt es nicht an mir, seine Leistung einzuschätzen. Christian [Horner] und Helmut [Marko] treffen die Entscheidungen."


18:35 Uhr

"Was erlaubt ist und was nicht"

Max Verstappen begrüßt ausdrücklich, dass die FIA eine weitere technische Richtlinie herausgegeben hat und bezeichnet das als "gut". Weiter sagte er: "Es ist immer gut, wenn die FIA alles im Blick hat. Die Regeln sind sehr komplex. Das macht es für sie nicht so einfach, sofort alles zu überblicken."

Die beiden Direktiven in Sachen Motorleistung hätten jetzt für "große Klarheit" gesorgt, "was erlaubt ist und was nicht", so Verstappen weiter. "Es ist gut, dass jetzt alles niedergeschrieben wurde."


18:23 Uhr

Verstappen: Leclerc-Strafe als Chance

Red-Bull-Fahrer Max Verstappen hofft auf seine Chance, in Brasilien gegen die direkte Konkurrenz von Ferrari gut punkten zu können. "[Platz 3 in der WM] ist ein schönes Ziel", sagt der Niederländer. "Mein Rückstand ist recht groß, aber Charles [Leclerc] erhält hier ja eine Strafe. Hoffentlich folgt daraus eine gute Gelegenheit für uns, den Abstand etwas zu verkürzen und ein spannendes Finalwochenende zu haben."


18:12 Uhr

Wie groß ist das Handicap für Leclerc?

Ein neuer Motor und eine damit einhergehende Strafversetzung um 10 Positionen in der Startaufstellung: Wie groß ist dieses Handicap für Charles Leclerc im vorletzten Rennen des Jahres?

"Ich glaube, dass es die beste Variante der Schadensbegrenzung ist, die Strafe auf dieser Strecke zu nehmen", meint der Ferrari-Fahrer. "Dieses Wochenende will ich versuchen, das bestmögliche Resultat einzufahren. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass wir in Abu Dhabi dann den Vorteil davon sehen werden, noch einen frischen Motor zu haben."

Die Rückversetzung am Sonntag frustriere ihn nicht, betont Leclerc. "Daran denke ich überhaupt nicht. Ich verstehe, dass das ein großes Gesprächsthema ist, aber ich lasse mich davon nicht beeindrucken."


18:05 Uhr

Verstappen: Kein Kommentar!

Jetzt haben wir auch eine aktuelle Reaktion von Max Verstappen. In seiner Medienrunde am Donnerstag wurde er gefragt, ob er mit seinen Betrugsvorwürfen gegen Ferrari nicht zu weit gegangen sei.

Die Antwort fiel kurz und knapp aus: "Ich gebe dazu lieber keinen Kommentar ab. Viel wichtiger ist in meinen Augen, dass wir nach vorne schauen und uns auf die letzten beiden Rennen konzentrieren. Wir sollten es auf der Strecke ausfechten."


17:58 Uhr

Kampf um P3 "nicht so wichtig" - oder doch?

Beide Ferrari-Piloten und Max Verstappen haben noch etwas zu erreichen in diesem Jahr, nämlich den dritten Platz in der Formel-1-Fahrerwertung. Das ist eine der diversen Entscheidungen, die zwei Rennen vor Saisonende noch nicht gefallen sind.

Aber wie hoch hängen die Beteiligten das Endergebnis? Sebastian Vettel sagt dazu: "Es ist mir nicht unbedingt so wichtig, vor Charles zu landen. Aber ich möchte so weit vorne sein wie möglich. Für [Charles], Max und mich ist jetzt der dritte Platz das Ziel. Für mich ist es schon wichtig, alles dafür zu geben, die notwendigen Punkte zu sammeln."


17:50 Uhr

Vettels Jubiläum? "Nur für die Statistik"

Sebastian Vettel bestreitet an diesem Wochenende seinen 100. Grand Prix als Ferrari-Pilot. Ob ihm dieser Meilenstein etwas bedeutet? "Nein, nicht wirklich", meint er dazu. "Nur für die Statistik. Klingt nach vielen Rennen!"

Er hoffe auf einen "guten" Grand Prix, so Vettel weiter. "Wichtiger ist aber der 102." Soll heißen: Der Saisonauftakt 2020 in Melbourne ...


17:38 Uhr

Video: Verstappens Betrugsvorwurf

Jetzt haben wir wiederholt von den Betrugsvorwürfen von Max Verstappen in Richtung Ferrari gesprochen. Was aber hat er konkret gesagt? Und was damit gemeint?

Unser Video gibt wichtige Hintergründe!


Warum Verstappen Ferrari Betrug vorwirft

Max Verstappen sprach nach dem USA-Rennen von Betrug bei Ferrari. Doch wie konnte es so weit kommen? Weitere Formel-1-Videos


17:25 Uhr

Leclerc über die Ferrari-Form in Brasilien

Sebastian Vettel rechnet mit einem schnellen Ferrari SF90 in Sao Paulo und auch sein Teamkollege Charles Leclerc denkt so. Das hat der Monegasse in seiner Medienrunde nochmals bestätigt. Er gehe davon aus, dass Ferrari in Brasilien "zurück zur Normalform" finden werde, so Leclerc.

Zur Erinnerung: Seit der Sommerpause hat Ferrari sechs Mal in Folge die Pole-Position erzielt und wurde erst in Austin wieder geschlagen - von Mercedes. Insgesamt drei Mal gewannen die Ferrari-Piloten in dieser Zeit auch das Rennen.


17:18 Uhr

Lass die Leute reden ...

Irgendjemand hat immer was zu sagen, scheint Sebastian Vettel zu denken. Was er tatsächlich gesagt hat, ist: "Es war schon immer so, dass viele Menschen meinen, etwas sagen zu müssen. Der große Unterschied zu früher ist, dass man die Leute heutzutage auch hört. Jeder darf seine Meinung sagen. Wenn das seine Meinung ist, dann ist das eben so. Ich habe da eine andere Meinung."

Das sind natürlich noch einmal Äußerungen in Bezug auf Max Verstappen und dessen Betrugsvorwurf an Ferrari.

Doch Vettel glaubt: Der Brasilien-Grand-Prix wird die Kritiker widerlegen, sollte Ferrari - wie er vermutet - wieder zurück zu alter Stärke finden. "Ich wüsste [jedenfalls] nicht[s], was dagegen spricht", so Vettel.


17:05 Uhr

Wie Vettel über Verstappen denkt

Bleiben wir noch einen Moment bei Sebastian Vettel. Denn er wurde auch dazubefragt, wie er zu den Betrugsvorwürfen von Max Verstappen steht.

Vettels Antwort: "Eigentlich nix. Da gibt's nicht viel zu sagen. Ich denke, die Kommentare und die Äußerungen waren sehr unreif." Vettel weiter: "Ich ignoriere das. Weil's nicht relevant ist."

Ferrari wolle in Sao Paulo die "Antwort auf der Strecke geben", so der Deutsche weiter. "Austin war kein gutes Wochenende für uns. Speziell der Sonntag, aber wir arbeiten mit Hochdruck dran, dass die Pace immer hervorragend ist."


16:43 Uhr

Ferrari gibt Ausfallursache von Vettel bekannt

Und noch einmal Ferrari, denn auch Sebastian Vettel hat sich gerade geäußert. Der viermalige Weltmeister hat dabei erklärt, wie es zu seinem technischen Defekt inklusive Ausfall in Austin gekommen ist: Laut Vettel und Ferrari ist der Bruch der hinteren Radaufhängung auf die heftigen Bodenwellen am Circuit of The Americas zurückzuführen!

Details zum Ausfall in Austin kannst du hier nachlesen!

Nun sagte Vettel: "Wir sind das ganze Wochenende dort gefahren, aber erst im Rennen passierte was. Ein Rumpler [über die Bodenwellen] war genau zu viel. Vielleicht hatten wir davor einfach Glück."

Sebastian Vettel Ferrari Scuderia Ferrari F1 ~Sebastian Vettel (Ferrari) ~

16:38 Uhr

In Sachen Ferrari-Motor ...

... gibt es aktuelle Informationen von Charles Leclerc, der gerade zu den Medienvertretern gesprochen hat. Dabei bestätigte der Ferrari-Pilot, dass er in Brasilien zwar einen neuen Motor erhält, aber keine neue Ausbaustufe. Es handle sich um die gleiche Motorenversion, wie sie Ferrari schon seit Monza nutzt - also "Spec 3".

Weil Leclerc sein zulässiges Motorenkontingent übersteigt, erhält er eine Strafversetzung um 10 Positionen in der Startaufstellung von Sao Paulo.

Hier die aktuelle Motorenübersicht abrufen!

Achtung: Die Tabelle wird erst aktualisiert, wenn die neuen Komponenten erstmals auf der Strecke eingesetzt worden sind. Der Leclerc-Motorwechsel zeigt sich also frühestens am Freitag oder sogar erst am Samstag.

Neueste Kommentare