Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Hilft Mercedes die schlechte Saison 2024 sogar?

Liveticker zum Nachlesen: +++ Hat Mercedes 2026 einen Vorteil? +++ Horner: Piastri sorgt für "Kopfschmerzen" bei McLaren +++ Hill: Verstappen in besserer Position +++

08:07 Uhr

Hat Mercedes 2026 einen entscheidenden Vorteil?

Die Silberpfeile liegen aktuell auf dem vierten WM-Rang, womit in dieser Saison ein fast schon historisch schlechtes Ergebnis droht. Doch genau dieses schlechte Ergebnis könnte Mercedes in Zukunft sogar einen wichtigen Vorteil verschaffen.

Gegenüber oe24 erklärt Toto Wolff: "Als Vierter bekommen wir [2025] mehr Windkanalzeit, und das kann uns bei der Entwicklung im nächsten Jahr sehr viel helfen. Da geht's ja um das Jahr 2026."

"Das ist quasi der Silberstreifen am Horizont für uns", so Wolff. Denn sollte Mercedes in der WM nicht mehr nach vorne kommen, worauf man laut Wolff aktuell "wenig Hoffnung" hat, hätte man 2025 zu Saisonbeginn mehr Entwicklungszeit als McLaren, Red Bull und Ferrari.

Und weil 2025 die Weichen für das komplett neue Reglement ab 2026 gestellt werden, könnte das ein entscheidender Vorteil sein. Mercedes steht aktuell bei 309 Punkten, Ferrari auf P3 ist bereits 116 Zähler enteilt, McLaren und Red Bull noch mehr.

10:03 Uhr

Alles Gute!

Glückwünsche gehen raus an unseren Experten Marc Surer, der heute seinen 73. Geburtstag feiert. Der Schweizer ging bei insgesamt 82 Formel-1-Rennen an den Start und schaffte es dabei elfmal in die Punkte.

Seine Karriere im Motorsport endete 1986 nach einem schweren Feuerunfall, über den er in diesem Video ganz offen mit uns gesprochen hat. Wir freuen uns umso mehr, dass wir ihm fast 40 Jahre später noch immer zum Geburtstag gratulieren können!


Surer erinnert sich: Wie das so ist im Feuerball

Romain Grosjean hat sich in erster Linie selbst gerettet, sagt Marc Surer. Er muss es wissen. 1986 wäre er bei einem ähnlichen Crash fast gestorben! Weitere Formel-1-Videos


09:45 Uhr

Reifen für Singapur

Wo wir gerade bei den Reifen sind: Am Wochenende in Singapur hat Pirelli (wie auch schon in Baku) wieder die drei weichsten Mischungen dabei, also C3 bis C5. Ganz typisch für einen Straßenkurs. Weitere Details findet ihr auf dieser Grafik:


09:31 Uhr

Debüt für 2026er-Reifen

Wir hatten ja im Ticker bereits angekündigt, dass in dieser Woche erstmals die neuen Reifen für die Formel-1-Saison 2026 getestet werden. Das ist nun gestern in Barcelona passiert.

Aston-Martin-Testpilot Felipe Drugovich spulte in einem angepassten AMR23 aus der Saison 2023 insgesamt 670 Kilometer ab. Heute wird er noch einmal auf die Strecke gehen.

Davon abgesehen gibt es keine Informationen, wie zum Beispiel Rundenzeiten. Ein paar Impressionen findet ihr aber hier schon einmal:


Fotos: Erster Test der Pirelli-Formel-1-Reifen für 2026



09:07 Uhr

Historisch schlecht?

Wir haben ja vorhin schon darüber gesprochen, dass Mercedes ein historisch schlechtes Abschneiden in der Weltmeisterschaft droht. Dann das letzte Mal, dass man die Top 3 in der Konstrukteurs-Meisterschaft verpasste, liegt bereits zwölf Jahre zurück.

2012 belegte man in der WM lediglich P5, seitdem schaffte man es immer unter die drei besten Teams. Und selbst im Vorjahr wurde man immerhin Vizeweltmeister hinter Red Bull, obwohl man kein Rennen gewann.

Somit droht Mercedes in diesem Jahr das bislang schlechteste Endergebnis in der Hybridära der Formel 1. Kann man natürlich alles in unserer großen Datenbank nachlesen!


Fotos: Das Mercedes-Sonderdesign für das Formel-1-Rennen in Singapur



08:43 Uhr

Stella würde Bortoleto verleihen, wenn ...

Sitzt der aktuelle Formel-2-Pilot Gabriel Bortoleto in der Formel-1-Saison 2025 tatsächlich im Sauber-Cockpit? McLaren-Teamchef Andrea Stella würde dem jungen Brasilianer jedenfalls nicht im Weg stehen.

Allerdings wäre der Italiener nicht bereit, den aktuellen McLaren-Junior endgültig ziehen zu lassen. "Wenn man so ein Talent hat, dann wird man ihm die Chance in der Formel 1 sicher nicht verwehren", weiß Stella.

"Gleichzeitig werden wir definitiv daran interessiert sein, einen Weg zu finden, ihn in der McLaren-Familie zu halten, denn ich denke, er ist ein Talent, das für McLaren in der Zukunft wichtig sein könnte", betont er.

Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!


08:34 Uhr

Warum Singapur?

Es dürfte einen Grund haben, dass sich Mercedes ausgerechnet Singapur als Ort für die Sonderlackierung ausgesucht hat. Denn Petronas stammt aus Malaysia, doch dort gibt es seit einigen Jahren bekanntlich keinen Grand Prix mehr.

Singapur ist aber lediglich rund eine Flugstunde von Malaysia entfernt und damit ein perfekter "Ersatz". George Russell verrät zum Beispiel auch: "Ich freue mich auch darauf, nächste Woche nach Malaysia zu reisen, um die Feierlichkeiten fortzusetzen."

"Es ist immer toll, die Petronas-Türme in Kuala Lumpur zu besuchen und die vielen Menschen zu treffen, die in den vergangenen 50 Jahren zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben und dies auch in den nächsten 50 Jahren tun werden", so Russell.

Toto Wolff erinnert zudem: "Unsere Partnerschaft mit Petronas ist die längste des Teams und dauert noch immer an. Wir teilen die gleiche Überzeugung und das gleiche Engagement für Innovation und Performance."

Seit Mercedes 2010 als Werksteam in die Formel 1 zurückkehrte, ist Petronas als Partner mit dabei.


08:16 Uhr

Spezialdesign

Apropos Mercedes: Die Silberpfeile werden am Wochenende in Singapur mit einem Spezialdesign an den Start gehen. Grund dafür ist Partner Petronas, denn das Unternehmen ist im August genau 50 Jahre alt geworden.

Zu diesem Anlass gibt es am Auto am Wochenende ein paar mehr Akzente in Petronas-Grün als sonst:


07:58 Uhr

Von Baku nach Singapur

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers an diesem Mittwoch, an dem das Paddock nach und nach in Singapur eintrifft, wo am Wochenende bereits das 18. Saisonrennen auf dem Plan steht.

Morgen geht es dort offiziell mit dem Medientag los, aber wir geben natürlich auch heute schon Vollgas, um euch mit den neusten Infos, Gerüchten und mehr aus der großen Welt der Königsklasse zu versorgen.

Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen!