Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Hamilton lässt den Kopf nicht hängen

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Russell: Hamilton "inspiriert" das Team +++ Sainz: Imola ganz anders als Melbourne +++ Leclerc: Fehler wird sich nicht wiederholen +++

09:45 Uhr

Russell: Hamilton "inspiriert" das Team

Der Mercedes-Neuling betont, dass sein Teamkollege in der aktuell schwierigen Situation keinesfalls den Kopf hängenlasse - im Gegenteil! "Die Art, wie er pusht und das Team motiviert, ist inspirierend", lobt Russell.

Er erwarte daher, dass Hamilton nach den schwierigen Imola-Wochenende gestärkt zurückschlagen werde. Aktuell liegt Russell in der WM 21 Zähler vor Hamilton. Doch das sei nur eine Momentaufnahme.

Er werde sich nicht auf diesem Vorsprung ausruhen, "denn ich weiß, wozu er in der Lage ist", so Russell, der betont: "Lewis wird unglaublich stark zurückkommen. Daran habe ich keinen Zweifel."

11:15 Uhr

Albon: Am Selbstvertrauen mangelt es nicht

P10 in Melbourne, gestern immerhin P11. "Ich fühle mich wirklich wohl im Auto", bestätigt Albon, der auch im vierten Saisonrennen wieder vor seinem Teamkollegen landete. Er spüre "großes Vertrauen" in den Williams.

Das sei schon einmal ein guter Ausgangspunkt. "Und sobald wir Updates ans Auto bringen, hoffen wir natürlich, dass wir den nächsten Schritt ins Mittelfeld machen können", so der ehemalige Red-Bull-Pilot.

Denn all das Selbstvertrauen bringt natürlich wenig, wenn das Auto einfach zu langsam ist ...


10:55 Uhr

Porpoising bereitet körperliche Schmerzen

Das ist wenig überraschend, wenn man sich diverse TV-Aufnahmen anschaut. Russell bestätigt nun, dass es in diesem Jahr die "extremste" Erfahrung sei, die er je in einem Rennauto erlebt habe.

"Ich hoffe wirklich, dass wir eine Lösung finden, [...] denn für die Fahrer ist das nicht nachhaltig", betont er und berichtet, dass er in Imola sogar zum ersten Mal Rückenprobleme gehabt habe.

Das Bouncing sei dieses Mal so schlimm gewesen, dass er es sogar bis in die Brust gespürt habe. Klingt ziemlich ungesund ...


10:36 Uhr

Tsunoda: P7 in Imola nicht erwartet

Das hatte man vor der Saison sicher nicht erwartet: Nach den ersten vier Rennen liegt Tsunoda in der WM vor Teamkollege Gasly! Der Japaner wurde gestern starker Siebter und zog damit am Franzosen vorbei.

"Ehrlich gesagt hatte ich das nicht erwartet", gesteht er selbst und erklärt, dass es bei diesen Bedingungen "schwierig" sei, eine Prognose abzugeben. Umso glücklicher ist er da natürlich über das Ergebnis.

"Ich habe mich zuerst einfach darauf konzentriert, auf der Strecke zu bleiben", berichtet er. Während Gasly hinten im DRS-Zug feststeckte, zog Tsunoda auf der Strecke davon - und damit auch in der WM.


10:17 Uhr

Jetzt Fahrer bewerten!

Gleich steht in der Redaktion wieder unsere interne Notenkonferenz an. Und auch Du hast natürlich wieder die Möglichkeit, die Piloten für ihre Leistung an diesem Wochenende in Imola zu bewerten.

Später nehmen wir dann unsere Noten, die der Leser und die von unserem Experten Marc Surer zusammen und krönen unseren eigenen Fahrer des Tages. Offizieller Fahrer des Tages war bekanntlich Verstappen.

Aber ob er auch bei uns die Nase vorne hat ...?


10:05 Uhr

Hamilton: Schlechtester Saisonstart seit 2009

Wo wir gerade bei Hamilton sind: Der erlebte in diesem Jahr den zweitschlechtesten Saisonstart seiner inzwischen 16-jährigen Formel-1-Karriere. Noch mieser lief es für ihn lediglich zu Beginn der Saison 2009.

Damals starte Hamilton sogar komplett ohne Podium in den ersten vier Rennen in die Saison. In diesem Jahr war es immerhin eins, in den anderen 14 Jahren aber immer mindestens zwei.

Zudem startete er zum ersten Mal seit 2016 ohne einen Sieg in den ersten vier Rennen in eine Saison. Harte Zeiten.


09:25 Uhr

Sainz: Imola ganz anders als Melbourne

Zwei Ausfälle in Serie. Das ist Sainz seit Mitte 2020 bei McLaren nicht mehr passiert. Er erinnert allerdings daran, dass seine beiden Ausfälle in Imola und Melbourne ganz unterschiedlich gewesen seien.

"In Australien war es komplett meine Schuld. Und hier [...] denke ich nicht, dass ich irgendwas hätte machen können, um Daniel mehr Platz zu lassen", so Sainz. Die Vorfälle seien also "komplett verschieden" gewesen.

Das Problem sei allerdings, "dass sie direkt nacheinander passiert sind", so Sainz. Denn im Laufe einer Saison komme es sowieso irgendwann einmal vor, dass man ausscheide oder abgeschossen werde.

"Leider ist es mir direkt nacheinander passiert. Darum tut es mehr weh", so der Spanier.


09:05 Uhr

Ocon: So kam es zur unsicheren Freigabe

Der Franzose bekam gestern eine Fünf-Sekunden-Strafe, die ihn am Ende des Rennens drei Positionen kostete. Nun hat er selbst verraten, dass ein Schlauch an der AlphaTauri-Box dafür verantwortlich gewesen sei.

"Ich musste Lewis [Hamilton] rausdrücken, weil dort dieser Schlauch hing. Ich muss mit die Bilder noch einmal ansehen, aber das ist mein erster Eindruck. [...] Ich denke, dass sonst genug Platz für uns beide gewesen wäre", so Ocon.

Eine Berührung gab es zwar nicht, aber die Strafe bekam er trotzdem. Spielte letztendlich aber keine Rolle, weil er sonst Elfter geworden wäre und damit auch nicht gepunktet hätte.


08:47 Uhr

Apropos McLaren

Weil es gestern so schön war: Hier noch einmal der Ohrwurm des Wochenendes! Oder wie ein Kollege treffend sagte: "Man hofft ja für Seidl, dass er da schon einen im Tee hat ..." ;-)


08:40 Uhr

McLaren weiter auf Titelkurs

Zumindest beim Fastest Pit Stop Award! Da hat McLaren in Imola nämlich bereits zum dritten Mal in diesem Jahr den schnellsten Boxenstopp absolviert und seine Führung in der Gesamtwertung damit weiter ausgebaut.

Eine Übersicht über die schnellsten Boxenstopps und Co. gibt es auf unserer Schwesterseite Motorsport.com:

Die schnellsten Boxenstopps der Formel 1 2022

Die schnellsten Rennrunden der Formel 1 2022

Formel 1 2022: Fahrer des Tages

Die Qualifying-, Sprint- und Rennduelle der Formel-1-Saison 2022


08:21 Uhr

Verstappen als Weltsportler des Jahres ausgezeichnet

Große Ehre für den amtierenden Weltmeister: Max Verstappen wurde gestern bei den Laureus World Sports Awards als Weltsportler des Jahres geehrt. Er ist nach Michael Schumacher (2002 und 2004), Sebastian Vettel (2014) und Lewis Hamilton (2020) der vierte Formel-1-Pilot, der diese Auszeichnung erhält.

Neben dem Imola-Pokal hat er also gestern ganz locker noch eine weitere Trophäe mitgenommen. Glückwunsch!


08:07 Uhr

Wollten Leclerc & Sainz einfach zu viel?

Diese Frage haben sich Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll gestern in ihrer großen Liveanalyse zum Imola-Wochenende gestellt. Außerdem standen die folgenden Themen auf dem Plan:

- Red Bull: Bringt das Imola-Update die Wende in der WM?
- McLaren: Bestes Mercedes-Team
- Mercedes: Wolff schreibt die WM noch nicht ab
- Erste Punkte für Vettel: Mehr der Fahrer als der Aston Martin
- Mick Schumacher: Ein Rennen zum Vergessen
- Fragen und Themen der Kanalmitglieder aus dem Livechat



07:59 Uhr

Leclerc verspricht: Fehler wird sich nicht wiederholen

Unser Chefredakteur Christian Nimmervoll ist der Meinung, dass der Monegasse keine gute Nacht gehabt haben dürfte. Gestern am späten Abend hat der Ferrari-Pilot mit den Medien auch noch einmal über seinen Fehler gesprochen.

"Ich werde daraus lernen und es wird nicht noch einmal passieren", versichert er und gesteht: "Ich hatte etwas Glück, denn ich habe nur sieben Punkte [in der WM] verloren." Durch den Fehler fiel Leclerc von P3 auf P6 zurück.

"Aber es sind sieben Punkte, die am Ende der Saison wertvoll sein könnten. Und jeder Punkt zählt, wenn man um den Titel fährt", weiß auch er. Sein Versprechen daher noch einmal: "Es wird nicht wieder passieren."


07:52 Uhr

Nach Imola ist vor Miami

Hallo und herzlich willkommen zur einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Das Rennen in Imola liegt hinter uns, und jetzt stehen erst einmal ein paar "freie" Tage an. Weil die Königsklasse dann aber schon wieder nach Miami weiterreist, wird uns hier im Ticker auch in den kommenden Tagen sicher nicht langweilig werden!

Ruben Zimmermann begleitet Dich hier an dieser Stelle erneut durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden kannst Du unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findest Du uns auch in diesem Jahr auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht Dir zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren Liveticker vom Sonntag noch einmal zum Nachlesen!