Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: "Soll ich den auch vorbeilassen?" - Funkzoff bei Ferrari

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Souveräner McLaren-Doppelsieg in Miami +++ Ferrari mit rundenlangem Funkzoff +++ Trauer um Jochen Mass +++

23:53 Uhr

Funkzoff bei Ferrari

Lewis Hamilton kritisierte Ferrari wegen aus seiner Sicht mangelnder Teamarbeit, nachdem er beim Großen Preis von Miami hinter Charles Leclerc festhing. Hamilton war von Platz zwölf gestartet, arbeitete sich durchs Feld und hing nach dem Stopp auf Medium-Reifen direkt hinter Teamkollege Leclerc.

Der erste Hinweis über Funk, dass Hamilton gerne vorbeigelassen worden wäre, kam mit der Aussage: "Ich ruiniere mir hier die Reifen hinter ihm." Doch der Ferrari-Kommandostand wollte, dass er hinter Leclerc bleibt. "Wir wollen das DRS zu Charles behalten", funkte Renningenieur Riccardo Adami, mit dem Hamilton in dieser Saison bereits mehrfach angespannte Funksprüche hatte.

Doch Hamilton ließ nicht locker und entgegnete: "Wollt ihr, dass ich das ganze Rennen hier bleibe? Das ist keine gute Teamarbeit, mehr sag ich dazu nicht."

Schließlich wurde Hamilton vorbeigelassen, musste nach Beschwerden von Leclerc aber später selbst wieder vom Gas gehen. Als ihm dann der Abstand zu Carlos Sainz hinter ihm durchgegeben wurde, sagte er nur: "Soll ich den auch vorbeilassen?"

Zumindest das war in der zweiten Rennhälfte unterhaltsam.

00:56 Uhr

Russell fehlt in Pressekonferenz

Die Pressekonferenz der Top 3 findet gerade ohne George Russell statt. Dem Briten geht es wohl nicht so gut, zumindest wurde mitgeteilt, dass er "aus medizinischen Gründen" fehlt. Somit sitzen nur die beiden McLaren-Fahrer in der PK.


00:49 Uhr

Piastri Fahrer des Tages

Ich muss euch noch den Fahrer des Tages nachreichen: Das ist Rennsieger Oscar Piastri.

Ob er auch bei unseren Noten gewinnt, das habt ihr in der Hand.


00:43 Uhr

Nico Hülkenberg: "Eines der besseren Rennen"

Für Nico Hülkenberg gab es mit Platz 14 nicht viel zu holen. Denn aufgrund des ausbleibenden Regens und des Ein-Stopp-Rennens boten sich für Sauber keine Möglichkeiten. "Es gab nicht viel Abbau, und insgesamt war es ein ordentliches, sauberes Rennen", sagt er.

"Ich war auf einer umgekehrten Strategie unterwegs, bin lange draußen geblieben. Dann kam das erste VSC - ich weiß gerade nicht mehr, wegen wem - und wir haben uns irgendwie dagegen entschieden, zu stoppen. Müssen wir uns nochmal anschauen", meint der Deutsche.

"Ich wäre wahrscheinlich ein paar Sekunden weiter vorne gewesen, wenn wir es gemacht hätten. Aber es fühlt sich so an, als wären wir näher an den anderen dran. Es war definitiv eines der besseren Rennen dieses Jahr."

Generell habe sich der Sauber in Miami angenehmer angefühlt. "Ich denke, vielleicht liegt dem Auto die Charakteristik mit den langsamen Kurven etwas besser. Wir werden sehen, wie es in den nächsten Rennen aussieht."


00:29 Uhr

Helmut Marko: "Deprimierend"

Red Bulls Motorsportkonsulent Helmut Marko zeigt sich sichtlich ernüchtert: "Die wichtigste Erkenntnis ist: Wir sind zu langsam", sagt er. "Als sie Vollgas gefahren sind, haben wir gesehen, dass wir sieben Zehntel hinten liegen. Da hat man zum ersten Mal die wahre Geschwindigkeit gesehen", so Marko über McLaren.

"Es war deprimierend, wie schnell die McLarens wirklich sind. Wir müssen sofort Performance finden." Zwar brachte Red Bull in Miami ein neues Unterboden-Update für Verstappen, doch der gewünschte Effekt blieb aus - stattdessen offenbarte sich ein deutliches Schwächeln im Longrun.

Für Imola kündigt Red Bull weitere Updates an, doch Marko dämpft die Erwartungen: "Es muss reichen, aber so ein großer Schritt ist schwer aufzuholen." Besonders auf Strecken, auf denen das Reifenmanagement entscheidend ist, scheint McLaren momentan die Messlatte zu setzen.


00:12 Uhr

Verstappen chancenlos gegen McLaren

Max Verstappen musste sich beim Großen Preis von Miami mit dem vierten Platz begnügen und erlebte dabei ein ungewohnt schwieriges Rennen. "Gegen McLaren hatte ich im Grunde überhaupt keine Chance", hadert er. "Und dann kam noch etwas Pech mit dem virtuellen Safety-Car dazu. Ich hatte einfach keine Pace, und das ist natürlich das große Problem."

Besonders frustrierend: Der Red Bull RB21 machte es selbst Verstappen alles andere als leicht. "Das hat man heute gesehen. Keine Chance." Die mangelnde Performance sei nicht auf einzelne Faktoren zurückzuführen, sondern ein generelles Defizit im Vergleich zur direkten Konkurrenz.

Vor allem die Reifenprobleme bereiteten dem Niederländer große Sorgen: "Ich denke insgesamt sind wir einfach nicht auf dem gleichen Level wie McLaren. Und unsere Reifen überhitzen viel zu sehr. Auf einer Strecke wie in Miami ist das natürlich ein großes Problem."


00:03 Uhr

Norris: "Entweder du crasht, oder du kommst nicht vorbei"

"Ich meine, es ist nie das beste Gefühl, aber das Team hat einen großartigen Job gemacht, deshalb kann ich ihnen überhaupt keinen Vorwurf machen. Gute Boxenstopps, starkes Tempo - wir waren vorne mit dabei, also war es ein gutes Gefühl. Aber Oscar ist stark gefahren, Max hat wie immer hart gekämpft, und ich habe den Preis dafür bezahlt. Aber so ist es nun mal."

War der Versuch am Start in Kurve 2 ein Fehler? Norris: "Was soll ich sagen? Wenn ich's nicht versuche, beschweren sich die Leute. Wenn ich's versuche, beschweren sich die Leute - man kann es niemandem recht machen. Aber so ist es eben mit Max: Entweder du crasht, oder du kommst nicht vorbei."

"Nur wenn du es wirklich perfekt machst und ihn genau in die richtige Position bringst, dann hast du eine Chance. Ich habe heute den Preis dafür bezahlt, dass ich es nicht gut genug gemacht habe - aber ich bin trotzdem super happy über Platz zwei."


23:59 Uhr

Piastri: Das Auto war unglaublich

"Ich habe das Rennen gewonnen, das ich wirklich gewinnen wollte. Gestern war natürlich ein schwieriger Tag - der Sprint war, wie er war, aber das Qualifying war wahrscheinlich eine meiner schwierigsten Sessions in diesem Jahr. Und trotzdem am Sonntag den Sieg zu holen, ist ein starkes Ergebnis."

"Klar, es gab ein bisschen Gerangel in Kurve 1, das hat mir ein wenig geholfen. Und dann war ich aufmerksam genug, um Max in Kurve 1 auszuweichen. Ab diesem Punkt wusste ich, dass ich einen klaren Pace-Vorteil hatte, und das Auto war heute einfach unglaublich."

"Der erste Stint war wirklich, wirklich stark. Im Stint auf den harten Reifen hatte ich ehrlich gesagt ein paar Schwierigkeiten. Es war also gut, dass ich mir im ersten Stint einen Vorsprung herausgefahren hatte. Gegen Ende bekam ich die Dinge dann wieder etwas besser unter Kontrolle. Aber es gibt definitiv noch ein paar Punkte, an denen ich für den Nachmittag arbeiten muss."

"Ich bin sehr glücklich über den Sieg, sehr zufrieden mit den Punkten - aber man muss immer weiter lernen. Deshalb bin ich wirklich sehr, sehr glücklich, Miami als Sieger zu verlassen."


23:55 Uhr

Erstmals seit 1998 drei Siege hintereinander

Oscar Piastri hat mit seinem dritten Sieg in Folge übrigens etwas geschafft, das schon lange niemandem mehr bei McLaren gelungen ist. Das letzte Mal, dass ein McLaren-Pilot drei Grands Prix hintereinander gewann, war Mika Häkkinen.

Er gewann das Saisonfinale 1997 in Jerez und die ersten beiden Rennen 1998 in Australien und Brasilien. Das Kuriose: Es waren Häkkinens Formel-1-Siege eins, zwei und drei.


23:44 Uhr

Jetzt die Fahrer bewerten

Auch in diesem Jahr habt ihr bei uns wieder die Möglichkeit, die 20 Piloten für ihre Leistung am Wochenende zu bewerten. Wer waren eurer Meinung nach die besten Fahrer in Miami? Jetzt abstimmen!


23:39 Uhr

Doppelsieg von McLaren in Miami

Bericht

Ergebnis


21:45 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In 15 Minuten beginnt das Rennen in Miami und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende der Session geht es an dieser Stelle ganz regulär weiter.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende im Livestream sehen könnt, urlvgd#title:dann erfahrt ihr das hier|blank:


21:41 Uhr

Familie bestätigt Mass' Tod

Jetzt haben wir auch die offizielle Bestätigung seiner Familie, die auf Instagram Mass' Tod bekanntgibt.


21:32 Uhr

Trauer um Jochen Mass

Kurz vor dem Rennen in Miami erreichen uns traurige Nachrichten. Ex-Formel-1-Fahrer Jochen Mass ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Die Nachrichtenagentur dpa berichtet das mit Verweis auf Bestätigung seitens seiner Familie.

Mass hatte bereits vor einigen Wochen einen Schlaganfall erlitten.

Der Bayer fuhr zwischen 1973 und 1982 105 Grands Prix in der Formel 1. 1975 gewann er in Spanien seinen einzigen Grand Prix. Das Rennen erlangte traurige Berühmtheit, weil vier Zuschauer bei einem Unfall von Rolf Stommelen getötet wurden - und durch den halben Punkt von Lella Lombardi.

Später kommentierte Mass Formel-1-Rennen für RTL.

 ~~

21:21 Uhr

Boxengasse öffnet

Die Fahrer begeben sich jetzt auf die Strecke und machen sich auf den Weg in die Startaufstellung. Aktuell sehen die Bedingungen okay aus, aber am Horizont sind ziemlich dunkle Wolken. Bis zum Rennstart sind es auch noch 40 Minuten.


20:57 Uhr

Mick Schumacher: Das war bei Cadillac los

Mick Schumacher war gestern bei der Party des neuen Formel-1-Teams Cadillac. Das ist natürlich eine gute Gelegenheit, sich dort einmal umzusehen und ins Gespräch zu bringen, auch wenn er nicht oben auf der Liste steht. Doch was gab es dort zu sehen? Der Deutsche gibt bei Sky Auskunft.

"Ja, das Logo wurde präsentiert, ich war dann auch da kurzzeitig und habe mir das angeguckt, sah echt schön aus und ich glaube, wie vorher gesehen, natürlich das große Cadillac-Zeichen da drauf und dann Formel 1 darunter. Also ja, sehr spannendes Thema, sehr spannendes Projekt und ja, mal schauen, was nächstes Jahr geht", sagt er.

Sein Onkel Ralf sieht dabei durchaus Chancen, denn der Neuling braucht einen F1-erfahrenen Piloten. "Er hat ja keine leichte Zeit in der Formel 1 gehabt, aber zum Ende hat es dann wirklich sehr gut geklappt", sagt er. "Jetzt der Umstieg in die WEC, wo es eben auch gut funktioniert, und das ist wichtig. Man braucht ja einen Fahrer, mit dem man was aufbauen kann, der keinen Crash macht, auf den man sich verlassen kann und der auch ein guter Teamplayer ist, gerade in so einer Situation, wo man ein Team von null beginnt."


20:50 Uhr

ANZEIGE: Legendäre Formel-1-Boliden live erleben - bei der ADAC Hockenheim Historic 2025

Wer nach dem Rennen in Miami Formel 1 zum Anfassen möchte, der sollte sich schon nächste Woche seinen Terminkalender freiräumen. Denn vom 9. bis 11. Mai 2025 schlagen die Herzen aller Motorsportfans höher: Die ADAC Hockenheim Historic bringt die faszinierende Geschichte der Formel 1 zurück auf die Strecke. Ob Klassiker aus den 60ern oder Highspeed-Boliden der 2000er - hier röhren Legenden!

Mit der Rückkehr der renommierten Masters Historic Racing erwartet die Besucher ein einzigartiges Feld originaler Formel-1-Autos aus der goldenen Ära zwischen 1966 und 1985. Und es geht noch weiter: Serien wie BOSS GP oder der Raceclub Germany zeigen spektakuläre Renner von Benetton, Lotus, Toro Rosso oder Toyota in voller Fahrt.

Doch nicht nur die Königsklasse kommt zum Zug: Historische Tourenwagen, Nachwuchsformeln und ein offenes Fahrerlager sorgen für ein rundum erlebbares Motorsport-Wochenende für die ganze Familie - und das zu unschlagbar günstigen Preisen.

Alle Informationen zum Event und den Ticketshop findet ihr hier!


Verrückt: Brabus baut jetzt eine Insel

Bild zum Inhalt: Der neue BMW M5 Touring mit H&R-Tieferlegungsfedern
Der neue BMW M5 Touring mit H&R-Tieferlegungsfedern

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!