GP Italien

Formel-1-Liveticker: Erneut Kritik am Reifenformat in Monza

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Sainz fährt Bestzeit am Freitag vor Norris +++ Perez crasht im zweiten Training +++ Weltmeister Verstappen nur auf P5 +++

18:41 Uhr

Alonso kritisiert Format: Wir haben keine Reifen!

Das Reifenformat, das an diesem Wochenende in Monza zum Einsatz kommt, kam bei den Fahrer bereits in Ungarn nicht gut an. Und zumindest bei Fernando Alonso hat sich daran auch nichts geändert.

Man könne kaum Runden fahren, "weil wir keinen Reifensatz fürs Training haben", zuckt der Spanier die Schultern und erklärt: "Wir entschuldigen uns bei allen Fans, dass sie am Freitag kommen und keine Autos sehen."

Denn das Problem sei für alle gleich. Er habe daher nicht viele Informationen und könne nur raten, wie es morgen aussehen werde. Er vermutet auf jeden Fall, dass es im Qualifying "sehr eng" werden wird.

"In Monza gibt es nur sechs Kurven, sodass alle von P6 bis vielleicht P16 innerhalb von zwei oder drei Zehnteln liegen. Wir müssen also sicherstellen, dass wir im oberen Teil dieser Gruppe sind", so Alonso.

12:47 Uhr

Hülkenberg fürchtet: Das wird nix in Monza ...

Monza sei "eine geile Strecke", stellt der Deutsche gegenüber Sky klar. Blöd nur, dass es sportlich für Haas wohl ein Flop werden wird. "Meine Erwartungshaltung ist nicht allzu hoch hier in Monza", verrät er.

Hintergrund: In diesem Jahr sei man bislang bei jedem Rennen, bei dem mit wenig Abtrieb gefahren wird, "nicht wirklich konkurrenzfähig" gewesen, so Hülkenberg, der erinnert: "In Baku war das nicht der Fall, in Spa auch nicht."

"Von daher muss man herleiten: Das könnte schwierig werden hier", gesteht er. Und Upgrades hat Haas ja bekanntlich auch nicht dabei. Es bräuchte also wohl ein kleines Wunder, um am Wochenende Punkte mitzunehmen.


12:30 Uhr

"Alternative Tyre Allocation"

Falls ihr an diesem Wochenende mal das Stichwort "ATA" hört: Gemeint ist die "Alternative Tyre Allocation", also die alternative Reifenzuteilung von Pirelli, die bereits in Ungarn zum Einsatz kommt und auch in Monza wieder verwendet wird.

Bei dieser bekommen alle Fahrer nur 13 statt wie sonst üblich elf Sätze Trockenreinfen für das gesamte Wochenende, dazu ist genau vorgeschrieben, welche Reifenmischungen man in den Qualifyingabschnitten Q1, Q2 und Q3 verwenden muss.

Alle Informationen dazu findet ihr hier!


12:18 Uhr

Weitere Spezialhelme ...

... an diesem Wochenende findet ihr derweil hier. Max Verstappen hat sich in Monza für ein Retro-Design entschieden. Sofern man überhaupt von "Retro" sprechen kann, denn er ist ja gerade mal 25 ...


12:18 Uhr


12:10 Uhr

Nur Haas ohne Updates

Keine große Überraschung: Alle Teams haben für Monza mindestens ein Flügelupdate dabei, um mit möglichst wenig Luftwiderstand unterwegs zu sein. Alle Teams? Nicht ganz, denn Haas hat als einziger Rennstall keine neuen Teile dabei.

Die meisten Änderungen hat McLaren mit insgesamt sechs Stück bei der FIA gemeldet. Die komplette Übersicht über alle Upgrades an diesem Wochenende findet ihr hier:


12:10 Uhr


12:09 Uhr


11:19 Uhr

Heute vor 21 Jahren ...

... gewann Michael Schumacher den Großen Preis von Belgien 2002 und stellte damit einen neuen Formel-1-Rekord auf! "Schumi" war nämlich der erste Fahrer in der Geschichte der Königsklasse, der zehn Rennen in einem Jahr gewinnen konnte.

Insgesamt gewann Schumacher 2002 am Ende sogar elf Saisonrennen, zwei Jahre später brach er seinen eigenen Rekord mit 13 Siegen noch ein weiteres Mal. Diese Bestmarke hatte bis zum vergangenen Jahr Bestand. Dann kam Max Verstappen ...

Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Top 8: Formel-1-Fahrer mit den meisten Saisonsiegen


11:11 Uhr

Sulayem: FIA und nicht Liberty zuständig für Budgetstrafen

Es ist etwas mehr als ein Jahr her, dass Red Bull wegen eines Verstoßes gegen die Budgetgrenze in der Saison 2021 von der FIA bestraft wurde. Das Strafmaß betrug eine Geldstrafe in der Höhe von sieben Millionen US-Dollar, plus eine Reduktion der Windkanal- und CFD-Ressourcen um zehn Prozent.

Bereits im Juli hat sich Formel-1-CEO Stefano Domenicali eingemischt und gefordert, dass im Falle eines tatsächlichen Verstoßes gegen die Budgetgrenze nicht nur Geldstrafen ausgesprochen werden, sondern auch sportliche Sanktionen.

"Stefano hat das im guten Willen gesagt, aber das ist immer noch Aufgabe der FIA", nimmt FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem im Interview mit uns Bezug auf Domenicalis öffentlich geäußerte Forderung. Und er betont: "Wir mischen uns auch nicht in die Regeln anderer Leute ein."

Seine kompletten Aussagen könnt ihr hier nachlesen!


11:03 Uhr

Russell: In Zandvoort "Selbstvertrauen" getankt

Obwohl das Rennen nicht nach Plan verlief, ist George Russell zufrieden mit dem Wochenende in Zandvoort, wo er im Qualifying P3 belegte. "In den letzten Rennen vor der Pause habe ich wohl ein wenig den Faden verloren", gesteht er.

"Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir in den letzten Rennen die falsche Richtung bei der Abstimmung eingeschlagen haben. Das hat mein Selbstvertrauen und meine Leistung im Qualifying beeinträchtigt", verrät Russell.

Man habe "vielleicht zu viel Wert auf das Rennen gelegt", erklärt er und betont: "Deshalb war ich in Zandvoort so glücklich, denn wir haben die Herangehensweise geändert, uns voll auf das Qualifying konzentriert und mein Selbstvertrauen zurückgewonnen."

Mal schauen, ob er das an diesem Wochenende in Monza bestätigen kann.


10:52 Uhr

Freitagsfahrer

Kleine Erinnerung: Lance Stroll wird heute nicht in FT1 fahren. Er wird durch Ersatzpilot Felipe Drugovich ersetzt. Aber keine Sorge, dem Kanadier geht es gut. Aston Martin erfüllt damit lediglich eine Vorgabe der FIA.

Denn auch in diesem Jahr ist jedes Team wieder verpflichtetet, in jedem der beiden Autos mindestens einmal einen Rookie in einem Training einzusetzen.

Alle Hintergründe und die Übersicht über alle Freitagsfahrer in dieser Saison findet ihr hier!


10:42 Uhr

Alles Gute!

Glückwünsche gehen raus an Carlos Sainz, der heute seinen 29. Geburtstag feiert! Ob sich der Spanier an diesem Wochenende mit einem Podium selbst beschenken kann? Wäre ja gleich doppelt passend, weil es auch das Heimrennen von Ferrari ist ...


Fotostrecke: "Smooth Operator": Die Karriere von Carlos Sainz


10:33 Uhr

Apropos Formel 3 ...

Red Bull hat sich einen weiteren Fahrer für sein Nachwuchsprogramm gesichert. Die Rede ist von Pepe Marti, der in diesem Jahr eben in der Formel 3 an den Start geht und dort aktuell auf dem dritten Rang in der Gesamtwertung liegt.

Schauen wir mal, ob der Spanier mit der Hilfe von Red Bull im kommenden Jahr den Aufstieg in die Formel 2 schafft. In der Formel 3 konnte der 18-Jährige in dieser Saison bereits drei Rennen gewinnen.


10:20 Uhr

Wetter

In Monza wird gerade schon gefahren, es läuft das Training der Formel 3 - und zwar im Trockenen. Und auch die beiden Trainings der Formel 1 dürften später bei gutem Wetter stattfinden.

Regen ist nach aktuellem Stand für das gesamte Wochenende nicht angekündigt. Mehr dazu könnt ihr in unserer großen Wetterprognose nachlesen!


08:21 Uhr

ANZEIGE: Volles Formel-1-Programm auf Sky!

Neben der Formel 1 gehen an diesem Wochenende auch wieder die Nachwuchsserien Formel 3 und Formel 2 in Monza an den Start. Und auf Sky seht ihr die Trainings, Qualifyings und Rennen aller Klassen live und exklusiv!

Dazu gibt es wie immer spannende Hintergrundberichte zur Königsklasse, exklusive Interviews, eine ausführliche Vor- und Nachberichterstattung und vieles mehr. Noch kein Sky-Abo? Hier informieren!


08:13 Uhr

Wird die Budgetobergrenze zum Bumerang?

Der Kostendeckel soll in der Formel 1 eigentlich für Chancengleichheit sorgen. Jacques Villeneuve befürchtet allerdings, dass er aktuell eher dafür sorgt, dass die Topteams ihren Vorsprung noch einige Zeit lang behalten werden.

"Die Budgetobergrenze erschwert den anderen das Aufholen, sodass sie den gegenteiligen Effekt hat", betont der Weltmeister von 1997 und nennt sein Ex-Team Williams als Beispiel für diese These.

"Sie können nicht ins Team investieren, sie können ihre Fabrik nicht verbessern, was bedeutet, dass sie nie auf dieses Niveau kommen werden. Und das liegt an der Budgetobergrenze. Es hat also im Moment den gegenteiligen Effekt", so der Kanadier.

Auch Williams-Teamchef James Vowles hatte sich deswegen bereits kritisch geäußert.