GP Italien

Formel-1-Liveticker: Erneut Kritik am Reifenformat in Monza

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Sainz fährt Bestzeit am Freitag vor Norris +++ Perez crasht im zweiten Training +++ Weltmeister Verstappen nur auf P5 +++

18:41 Uhr

Alonso kritisiert Format: Wir haben keine Reifen!

Das Reifenformat, das an diesem Wochenende in Monza zum Einsatz kommt, kam bei den Fahrer bereits in Ungarn nicht gut an. Und zumindest bei Fernando Alonso hat sich daran auch nichts geändert.

Man könne kaum Runden fahren, "weil wir keinen Reifensatz fürs Training haben", zuckt der Spanier die Schultern und erklärt: "Wir entschuldigen uns bei allen Fans, dass sie am Freitag kommen und keine Autos sehen."

Denn das Problem sei für alle gleich. Er habe daher nicht viele Informationen und könne nur raten, wie es morgen aussehen werde. Er vermutet auf jeden Fall, dass es im Qualifying "sehr eng" werden wird.

"In Monza gibt es nur sechs Kurven, sodass alle von P6 bis vielleicht P16 innerhalb von zwei oder drei Zehnteln liegen. Wir müssen also sicherstellen, dass wir im oberen Teil dieser Gruppe sind", so Alonso.

17:52 Uhr

FT2: Rote Flagge

Kurz vor Ende noch einmal eine Unterbrechung. Perez ist abgeflogen. Mal schauen, ob die Session gleich noch einmal freigegeben wird.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


17:41 Uhr

FT2: Ferrari vorne

Die letzten 20 Minuten laufen und Sainz führt mit einer 1:21.355. Das gefällt den Ferrari-Fans! Dahinter liegen Norris, Perez, Piastri und Verstappen, der nur Fünfter vor Leclerc ist.

Aber: Der Weltmeister hatte auf seiner Runde auch starken Verkehr - wie einige andere Fahrer auch. Die Zeiten sind daher weiter mit großer Vorsicht zu genießen.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


17:32 Uhr

FT2: Weiche Reifen

Die meisten Piloten ziehen weiche Reifen auf. Könnte also sein, dass wir jetzt einige echte Zeitattacken sehen. Derweil ist Hamilton unzufrieden mit seinem Heckflügel.

Er verwendet einen anderen als Teamkollege Russell, aber auf den Geraden verliert er viel zu viel Zeit. Für einen Umbau bleibt allerdings in dieser Session keine Zeit mehr.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


17:19 Uhr

FT2: Verkehr

Verkehr ist in Monza immer ein Problem, und es geht schon los: Eben wäre Piastri in Kurve 5 fast in den langsamen Hamilton gekracht, er konnte aber gerade noch ausweichen.

Derweil sehen wir auch hier wieder unterschiedliche Programme, alle drei Reifenmischungen sind gerade im Einsatz. Das macht es schwierig, die Zeiten zu vergleichen.

Und zudem spielt der Windschatten hier in Monza eine überdurchschnittlich große Rolle. Auch das wird die Reihenfolge etwas verzerren.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


17:10 Uhr

FT2: Weiter geht's!

Rund sieben Minuten hat die Unterbrechung gedauert. Klingt nicht nach viel, aber das sind mehr als zehn Prozent der Session, die jetzt alle Fahrer verloren haben.

Aston Martin meldet übrigens, dass es ein Problem mit dem Benzinsystem gegeben habe. Für Stroll ist die Session damit vorbei, die anderen 19 Fahrer dürfen wieder.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


17:04 Uhr

FT2: Rote Flagge

Das war ein kurzes Vergnügen, nach gut drei Minuten ist die Session schon wieder unterbrochen. Stroll meldet einen Leistungsverlust, er muss den Aston Martin abstellen.

Doppelt bitter, weil er ja nicht in FT1 gefahren ist. Er verliert hier also wohl den kompletten Freitag ...

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


16:55 Uhr

FT2: Jetzt Session-Ticker öffnen!

Zurück zum Tagesgeschäft: In fünf Minuten beginnt das zweite Training in Monza, unsere Server laufen wieder, und hier an dieser Stelle gibt es währenddessen wie gewohnt die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen.

Die komplette Berichterstattung bekommt ihr in unserem Session-Ticker mit Stefan Ehlen. Am besten einfach wie immer beide Ticker parallel laufen lassen.

Und falls ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Monza im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


16:51 Uhr

Sind die aktuellen Formel-1-Autos zu steif?

Lando Norris klagt über Rückenprobleme! Seit der Einführung der neuen Bodeneffekt-Autos ("Groundeffect") zu Beginn der Saison 2022 hat der McLaren-Pilot nach eigenen Angaben "viele Probleme" gehabt.

"Ich habe viel mit meinem Rücken gekämpft", verrät Norris und erklärt: "Ich musste ziemlich viele Sitze umbauen und viel mehr trainieren, um meinen unteren Rücken zu stärken."

Das Problem: Die aktuelle Generation der Formel-1-Boliden muss möglichst tief am Boden liegen und sehr steif gefedert sein, damit der Venturi-Tunnel am Unterboden in Verbindung mit dem Heckdiffusor den besten Abtrieb erzeugen kann.

Das sorgt bei einigen Fahrern für körperliche Schwierigkeiten. Die komplette Story könnt ihr hier nachlesen!


16:48 Uhr

Neue Motorenteile

Einige Fahrer haben bereits für FT1 neue Motorenteile bekommen. Das betrifft konkret George Russell, Fernando Alonso, Charles Leclerc, Carlos Sainz, Valtteri Bottas, Esteban Ocon, Yuki Tsunoda und Liam Lawson. Eine ganze Menge also!

Aber: Strafen gibt es (vorläufig) nicht, alle bewegen sich noch innerhalb des erlaubten Kontingents. Es kann aber durchaus sein, dass noch weitere Wechsel folgen, denn Monza war in der Vergangenheit immer ein beliebter Ort für Gridstrafen.

Die Übersicht über alle Motorenstrafen 2023 gibt es hier!


16:44 Uhr

Da sind wir wieder!

Ihr habt es sicher mitbekommen, wir hatten hier zuletzt einige technische Probleme. Ja, das passiert manchmal eben auch abseits der Rennstrecke ...

Jetzt sind wir aber pünktlich zu FT2 wieder für euch da! Anschließend gibt es dann bis in den Abend hinein die Stimmen zum heutigen Freitag.

Hier aber erst einmal nachgereicht die FT1-Übersicht:

Bericht

Ergebnis


Fotos: F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2023



13:39 Uhr

FT1: Problem bei Alfa

Von wegen Reifensparen: Beide Alfa-Romeo-Fahrer haben ein Problem und können deshalb nicht fahren. Offenbar irgendetwas mit der Software. So hat man sich den Start ins Heimrennen sicher nicht vorgestellt ...

An der Spitze liegt nach den ersten Minuten Piastri, aber weil hier alle unterschiedliche Programme fahren, kann man daraus nichts ablesen.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


13:36 Uhr

FT1: Unterschiedliche Programme

Die "ATA" sorgt dafür, dass wir verschiedene Programme sehen. Einige Piloten fahren auf Soft, andere auf Medium, wieder andere auf Hard. So viel Abwechslung sehen wir in einem "normalen" FT1 nicht zu Beginn.

Die Williams- und Alfa-Romeo-Piloten waren übrigens noch gar nicht draußen. Hier werden wohl erst einmal Reifen gespart.

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


13:25 Uhr

FT1: Wetter

Wie bereits angekündigt wird es in FT1 trocken bleiben, die offizielle Regenwahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent. Es ist sommerlich warm mit 25 Grad, der Asphalt ist sogar 37,5 Grad heiß. Bestes Wetter also!

Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen!


13:20 Uhr

FT1: Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt das erste Training in Italien, und hier an dieser Stelle gibt es währenddessen wie gewohnt die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen.

Die komplette Berichterstattung bekommt ihr in unserem Session-Ticker mit Stefan Ehlen. Am besten einfach wie immer beide Ticker parallel laufen lassen.

Und falls ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Monza im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


13:10 Uhr

Weiche Reifen

In 20 Minuten geht es dann auch endlich los auf der Strecke. Noch einmal zur Erinnerung: Pirelli hat an diesem Wochenende die drei weichsten Reifenmischungen mit nach Monza gebracht, also C3 bis C5.

Über die "ATA" haben wir ja gerade schon gesprochen. Schauen wir mal, wie viel dann gleich in FT1 wirklich gefahren wird. Denn einige Fahrer könnten wieder versuchen, Reifen zu sparen ...


13:01 Uhr

Williams bremst Erwartungen

Haas dürfte sich wohl am hinteren Ende des Feldes befinden, Williams dagegen hat laut Fernando Alonso sogar eine Chance auf das Podium! Dave Robson gesteht zwar, dass der FW45 in Monza in der Tat ganz gut funktionieren sollte.

Die große Frage sei aber, "was die anderen gemacht haben", betont er und erklärt: "Vergangenes Jahr hatten wir einen ziemlich guten Heckflügel dabei, und vielleicht haben sich andere Leute dazu entschieden, das nicht zu tun."

"Und ich vermute, dass sie diesen Ansatz geändert haben werden", so Robson, der zwar erklärt, dass sich Williams sicher gut schlagen werde. "Aber ich glaube nicht, dass wir eine herausragende Rakete sein werden", stellt er klar.

Schauen wir mal, FT1 könnte ja gleich schon einen Anhaltspunkt liefern.