Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Ecclestone: "Ein Desaster für die Formel 1"
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Ecclestone: "Ein Desaster für die Formel 1" +++ Letzte Bestzeit 2021 geht an Haas +++ Wann endet die Mercedes-Frist? +++
Wer fährt mit welchem Auto?
Wir haben bereits mehrfach darüber gesprochen, dass beim Reifentest mit speziellen Testautos gefahren wird. Kollege Matt Somerfield hat sich die Mühe gemacht, einmal herauszufinden, wer denn nun mit welchem Auto am Start ist. So setzen Mercedes und Red Bull zum Beispiel auf umgerüstete 2019er-Boliden, Aston Martin hingegen hat sein aktuelles Auto umgebaut. Wieder andere sind mit angepassten Vorjahresautos unterwegs.
Kurz gesagt: Die Vergleichbarkeit ist ziemlich für die Tonne.
Emotionen
Die Bilder der letzten Runde aus Abu Dhabi wurden inzwischen rauf und runter gespielt. Neu sind dagegen diese Aufnahmen aus der Red-Bull-Garage. Und die sind wirklich sehenswert!
Russell: Mercedes-Comeback "seltsam"
Weil Lewis Hamilton beim Test fehlt, sitzt George Russell an beiden Tagen im Mercedes. "Es ist ein seltsames Gefühl", gesteht der Brite nach seinem Einsatz am Dienstag und erklärt: "Ich habe mit dem Team schon oft nach Rennen am Ende der Saison getestet. Und jetzt sind wir wieder hier." Der Unterschied: Dieses Mal testet Russell als Stammpilot.
Ein neues Gefühl für ihn, und er verrät: "Es war ein wirklich toller Tag." Er habe auch viel über die neuen Reifen gelernt, aber: "Es wird im nächsten Jahr ganz anders werden, weil sich die Autos im Vergleich zu den aktuellen drastisch verändern. Es gibt also nicht so viel, was man mitnehmen kann", erklärt er. Für ihn persönlich war es trotzdem ein guter Tag.
Mercedes lässt Fototermin sausen
Bei Mercedes herrscht weiter Funkstille nach dem Saisonfinale. Nun hat das Team gestern auch noch einen offiziellen FIA-Fototermin sausen lassen. 'RaceFans' hat zuerst darüber berichtet. Der Termin steht in Verbindung mit der morgigen FIA-Gala in Paris. Während alle anderen FIA-Weltmeister dort am Dienstag ihre Autos präsentierten, war von Mercedes keine Spur.
Nicht vergessen: Mercedes hat am Sonntag die Konstrukteurs-WM gewonnen und soll morgen bei der Gala auch ganz offiziell ausgezeichnet werden.
Hamilton offiziell zum Ritter geschlagen
Bereits gestern haben wir darüber berichtet, dass der Brite heute im Schloss Windsor ganz offiziell zum Ritter geschlagen wird. Die Ehrung wurde von Prinz Charles vorgenommen. Inzwischen gibt es auch ein erstes Bild der Zeremonie!
Verstappen: Lewis und ich haben uns gegenseitig gepusht
Der Niederländer erklärt, dass die Qualität im diesjährigen Titelduell "sehr hoch" gewesen sei. Das habe sowohl an ihm selbst als auch an Lewis Hamilton gelegen. "Wir haben uns gegenseitig jedes Mal ans Limit gepusht", berichtet er und erklärt: "Es gab am gesamten Wochenende keine Runde, in der man sich ausruhen konnte - Qualifying und Rennen."
"Ein kleiner Verbremser kann den Unterschied zwischen P1 und P2 machen. Und in der Meisterschaft, die wir hatten, war das massiv. Es war also ein sehr hoher Fokus notwendig", berichtet der Niederländer. Daran war womöglich auch Hamilton nicht mehr gewöhnt. Denn seit 2016 gab es auch für ihn keinen so engen Titelkampf mehr.
Norris: Tolle Saison, blödes Ende
Der Brite blickt "sehr glücklich" auf die Saison 2021 zurück. Er holte vier Podestplätze, seine erste Pole, beendete die WM als Sechster so weit vorne wie noch nie und stand in Russland sogar kurz vor seinem ersten Sieg. Ärgerlich sei nur, dass ihm ausgerechnet am Ende des Jahres das Glück ausging. Die letzten Rennen seien "überhaupt nicht" nach Plan verlaufen.
"Wir hatten einfach sehr viel Pech mit Reifenschäden [in Katar und Abu Dhabi], mit Problemen und Zwischenfällen", erklärt er. Dem Team sei also kein Vorwurf zu machen. "Es war einfach nicht die zweite Saisonhälfte, auf die wir gehofft hatten. Wir hatten viel mehr verdient. Das Team hat einen viel besseren Job gemacht, als es den Anschein hat", so Norris.
Nach dem McLaren-Doppelsieg in Monza kam Norris bis zum Saisonende aus diversen Gründen nie mehr über P7 im Rennen hinaus.
So war das damals ...
Beim Thema Rosberg-Rücktritt empfehle ich übrigens gerne noch einmal unser exklusives Videointerview mit dem Champion von 2016 aus diesem Jahr. Zum ersten Mal hat er da über zuvor unbekannte Aspekte seines Rücktritts gesprochen. Unter anderem hat er uns nämlich verraten, dass er damals bei der FIA-Gala in Wien eigentlich noch gar nicht zurücktreten wollte!
Rosberg: Meine Karriere & mein Rücktritt!
Wie wär's eigentlich mit einem Comeback in der Formel 1? Erstmals spricht der Weltmeister 2016 über unbekannte Aspekte seines Rücktritts in Wien. Weitere Formel-1-Videos
Verstappen verspricht: Kein Rosberg-Moment!
Morgen steht ja auch noch die große FIA-Gala in Paris an, bei der Max Verstappen offiziell als Weltmeister geehrt wird. Zur Erinnerung: Das ist die Veranstaltung, bei der Nico Rosberg Ende 2016 völlig überraschend seinen Rücktritt verkündete. "Nee, nee", entgegnet Verstappen bei 'ServusTV' auf die Anmerkung, er solle doch am Donnerstag bitte nicht den Rosberg machen.
Er wolle mit Red Bull noch "zehn bis 15 Jahre" in der Formel 1 bleiben.
Ecclestone freut sich für Schumacher
Max Verstappen hat durch seinen Triumph um Sonntag nicht nur selbst seinen ersten WM-Titel gewonnen. Er hat auch den achten Titel von Lewis Hamilton verhindert. Bernie Ecclestone erklärt gegenüber 'F1-Insider.com', er finde es "schön, dass Michael Schumacher Rekordweltmeister bleibt. Lewis ist ein wunderbarer Fahrer, aber ich wünsche mir, dass er Michael diesen Rekord nicht nehmen kann."
2022 wird Hamilton natürlich trotzdem noch einmal einen Anlauf starten!
Mittagspause
Der Vormittag in Abu Dhabi ist durch, die meisten Teams sind jetzt in der Mittagspause. Kurzer Blick auf die Zeiten: Mercedes-Neuling Russell führt mit einer 1:26.4 vor Sainz (+0,3) und Norris (+0,3). Wie wir gestern aber bereits mehrfach gesagt haben: Zeiten spielen hier eigentlich keine Rolle. Es geht für die Teams und Pirelli darum, Daten auf den neuen Reifen zu sammeln.
Zur Erinnerung: Gefahren wird auch heute wieder bis 18:00 Uhr Ortszeit, also 15:00 Uhr bei uns.
"Spezialhelm"
Ein Test so kurz vor Weihnachten bringt natürlich auch den ein oder anderen Spezialhelm mit sich. Haben wir ja gestern zum Beispiel auch bei Valtteri Bottas schon gesehen. In diesem Fall gehen wir aber nicht davon aus, dass Sebastian Vettel mit diesem Exemplar wirklich auf die Strecke gegangen ist!
Berger: Masi-Entscheidung für Fans "richtig"
Auch der ehemalige Formel-1-Pilot und heutige DTM-Boss hat sich bei 'ServusTV' zum kontroversen Finale geäußert und erklärt: "Mercedes hat darauf spekuliert, dass die Safety-Car-Phase bis zum Ende gehen wird, weil das so im Reglement steht. Aber was sie nicht beachtet haben, ist, dass es noch einen anderen Paragrafen gibt, der dem [Rennleiter] erlaubt, dies auch aufzuhebeln und sagen zu können: Ich entscheide das anders."
"Und er hat das auch anders entschieden, aber nicht, um jemanden zu helfen, sondern um den Fans sportlich eine letzte Runde zu geben, um den Kampf fertig auszutragen. Er hat das meiner Meinung nach gut gelöst, auch wenn das für eine Seite Pech bedeutet hat. Aber für den Fan ist das richtig", so Berger.
Norris: Mercedes hatte das schnellere Auto
Über die Frage, wer 2021 das bessere Auto hatte, haben wir ja schon häufig diskutiert. Laut Mercedes war es Red Bull, laut Red Bull (zumindest ab dem Sommer) Mercedes. Und wie sieht es ein Unbeteiligter? "Ich denke nicht, dass er während der ganzen Saison das bessere Auto hatte", sagt Lando Norris über seinen Kumpel Max Verstappen.
"Ich denke, der Mercedes war über große Teile das bessere Auto", so der McLaren-Pilot. Außerdem habe Verstappen im Verlauf des Jahres "mehr Pech" gehabt und als Fahrer "weniger Fehler" gemacht. Er freue sich auf jeden Fall für Verstappen. Auch Hamilton sei aber "eine großartige Saison" gefahren.
Das Finale ...
... aber auf Holländisch! Hier gibt es die letzte Runde in Abu Dhabi noch einmal komplett mit dem Live-Kommentar aus den Niederlanden im Video. Aber ganz ehrlich: Da hätte ich persönlich noch eine größere Eskalation erwartet ;-)


Neueste Kommentare