Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Die aufregende Silverstone-Qualifikation in der Analyse
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Bottas darf Rennen antreten +++ Enttäuschung bei Sergio Perez +++ Sainz erklärt Leclerc-Überholung in der Boxengasse +++
Der Samstag in der Analyse
Was für eine wahnsinnig interessante und aufregende Qualifikation, oder?
Lasst uns nochmal drüber sprechen! Chefredakteur Christian Nimmervoll und ich begrüßen euch ab 21:30 Uhr zu unserem Livestream auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.
Die Themen schreiben sich ja quasi von alleine: die Hammerleistung von McLaren, Verstappens kleines Problem unter gelber Flagge, Perez' großes Problem in Q1, Misstöne bei Ferrari, wo Aston und Alpine so waren und natürlich der Blick auf Nico Hülkenberg.
Seid gerne dabei!
Ausrufezeichen gesetzt!
Alexander Albon und Williams konnten im dritten freien Training die starke Pace und Form vom gestrigen Freitag untermauern.
Auf Rang zwei lag Albon nur einen Platz hinter Sessionsieger Charles Leclerc.
Auch Mercedes meldete sich zurück im Geschehen. Lewis Hamilton wurde bei wechselhaften Bedingungen Fünfter, George Russell Neunter. Max Verstappen und Red Bull haben sich eher zurückgehalten und wurden Achter.
Chefredakteur Christian Nimmervoll hat für euch den Bericht zum letzten Training vor der Qualifikation um 16 Uhr veröffentlicht.

© Motorsport Images
Zwischen Trockenheit und Regen
In der Tat ist jetzt nur noch wenig los aufm Kurs, denn der Regen wird nicht weniger, die Teams wollen keine Risiken eingehen vor der wichtigen Qualifikation ab 16 Uhr.
Es sieht also ganz danach aus, dass Charles Leclerc sich die Bestzeit im dritten freien Training sichern kann. Er führt weiterhin vor Alexander Albon im Williams und Fernando Alonso im Aston Martin.
Rund 13 Minuten sind noch übrig in dieser Session.
Motorenteile & Getriebe
Aktuell ist wenig Betrieb auf der Strecke beim dritten freien Training, es sind noch gut 25 Minuten zu gehen im dritten freien Training.
Das gibt mir kurz die Möglichkeit, auf die gewechselten Motoren- und Getriebeteile zum heutigen Samstag einzugehen, denn die FIA hat uns diese geschickt.
Beide Ferraris bekommen ihre dritte MGU-K, Max Verstappen, Pierre Gasly und Valtteri Bottas bekommen ein neues Getriebe. Für Verstappen und Gasly ist es die Nummer vier, für Bottas die dritte Einheit.
Der Regen ist da!
Die Rennleitung hat "wet track" ausgerufen, der Regen ist da, es fuhr nur noch Charles Leclerc auf Trockenreifen (!) und Lando Norris droht nach der Session eine Strafe.
Bei der ersten Ausfahrt vom McLaren hing noch ein Gerät am Auto, das durch einen Mechaniker entfernt werden musste.
Der Regen kommt!
Oscar Piastri meldet Blitze in Kurve 15, die Teams bereiten sich aktuell auf den Regen vor und machen nochmal letzte Runs auf den Trockenreifen, um gute Zeiten und Daten reinzubekommen.
Aktuell führt Leclerc vor Albon, Alonso und Gasly. Hülkenberg liegt auf Rang 19.
Noch gut 35 Minuten zu fahren.
Ferrari führt
Nach gut 15 Minuten sehen wir recht viel Verkehr auf dem Silverstone Circuit.
Carlos Sainz führt die Tabelle vor seinem Teamkollegen Charles Leclerc an. Es folgt Max Verstappen und dann schon George Russell im Mercedes. Aktuell sieht es so aus, als ob Mick Schumachers Arbeit sich gelohnt hat.
In Kurve neun treibt es den ein oder anderen Fahrer hart auf die Randsteine außen, wie zum Beispiel Esteban Ocon oder auch Nico Hülkenberg.
Jackie Stewart ist da
Gestern haben wir vom leichten Schlaganfall bei Sir Jackie Stewart vor fünf Wochen berichtet.
Wie angekündigt ist der dreifache Weltmeister im Fahrerlager angekommen und hat bereits eiftig Autogramme geschrieben.
Schön, dass es ihm wieder gut zu gehen scheint!

© Motorsport Images
FT3 im Session-Liveticker
Gute Nachrichten für alle Williams-Fans, Alexander Albon kann am dritten freien Training teilnehmen. Das Elektronikproblem wurde behoben.
Stefan Ehlen versorgt euch im Session-Liveticker mit allen wichtigen Informationen von der Strecke.
Probleme bei Albon
Bei Williams arbeitet man mit Hochdruck am Auto von Alexander Albon.
Beim Überraschungsfahrer des gestrigen Freitags wurde ein Problem entdeckt, man ist dabei, es zu beheben.
Hoffentlich kann er gleich im dritten freien Training rausfahren.

© Motorsport Images
Neues vom Set
Die APXGP-Crew ist ebenfalls sehr fleißig und dreht zwischen den Sessions der Rahmenserien und der Formel 1 munter an Szenen für den Formel-1-Film.
Impressionen gibts in unserer, immer wieder aktualisierten, Fotogalerie:
Nachtschicht
Mick Schumacher war wieder fleißig im Simulator diese Nacht.
Um 2:15 Uhr hat er "ausgecheckt" via Instagram-Stories, mal sehen, ob die Arbeit Früchte trägt.
In einer halben Stunde bekommen wir im dritten freien Training einen ersten Einblick, ob der Mercedes heute besser drauf ist als gestern.
Stich gegen die Konkurrenz?
McLaren und Alpine haben ihre Frontflügel für den Großen Preis von Großbritannien modifiziert und wollen einen Stich gegen die Konkurrenz setzen.
Kann ihnen das gelingen?
Unsere Technik-Asse Matt Somerfield und Giorgio Piola haben sich die Neuerungen mal genauer angesehen, mein Kollege Ruben Zimmermann hat den sehr interessanten Bericht für euch übersetzt.
Die Rennleitung informiert
Heute Morgen gibt es direkt zwei Dokumente, die uns von der FIA ins Postfach geflattert sind.
Wegen der hohen Schauerwahrscheinlichkeit hat Rennleiter Niels Wittich den Teams einen zusätzlichen Satz Intermediate-Reifen zur Verfügung stellen lassen.
Ebenfalls gab es eine Mitteilung des technischen Delegierten Jo Bauer, denn Ferrari hat die Arbeitssperre in der Garage gebrochen.
Zwischen 21:05 Uhr am Freitagabend und 8:30 Uhr am Samstagmorgen dürfen Mechaniker und Ingenieure nicht am Auto arbeiten. Jedes Team hat zwei Joker, die sie straffrei ziehen können pro Saison. Ferrari hat nun den ersten genutzt.

© Giorgio Piola
Uh la, Palou?
Wie geht es mit McLaren-Kaderfahrer Alex Palou und seiner potentiellen Formel-1-Karriere weiter?
Der Spanier scheint durchaus Ambitionen zu haben, von der IndyCar-Serie in die Königsklasse zu wechseln, er ist seit vergangenem Jahr Teil der McLaren-Ersatzfahrerriege, hat vergangenen Monat in Ungarn nochmal getestet, muss aber auf seinen nächsten Einsatz noch warten, wie er selbst verrät:
"Ich liebe es. Ich rechne nicht damit, dass wir vor Ende der Saison noch einmal testen können. Aber es ist immer gut, etwas Zeit auf der Strecke zu haben."
Palou führt die IndyCar-Serie aktuell mit 110 Punkten Vorsprung an, sollte er so weitermachen, dürfte er sicher auf dem Radar von vielen Formel-1-Teams sein.

© Motorsport Images
Endlich wieder Beef
Ja, Christian Horner und Toto Wolff haben sich in der heißen Phase der Rivalität ihrer beiden Star-Fahrer Max Verstappen und Lewis Hamilton gerne die verbale Keule verpasst.
Jetzt könnte ein neues Thema aufbranden, denn Horner befürchtet, dass die neue Motorenregelung ab 2026 "Frankstein-Autos" generiert, Wolff bezichtigt ihn der Politik.
Holt das Popcorn raus und lest den Artikel von Christian Nimmervoll dazu.

© Motorsport Images
Mischbedingungen
Das Wetter ist nämlich das, was Leclerc am meisten Sorgen bereiten könnte.
Vergangene Woche in Spielberg haben ihm natürlich genau zugehört. Wenn die Strecke abtrocknet, tut er sich unheimlich schwer mit seinem Ferrari, es fehlt das Vertrauen ins Auto. Dann sollte er hoffen, dass die Schauer jetzt wegbleiben oder mehr werden und die Strecke ganz nass ist.
Für den heutigen Samstag ist zwar kein Dauerregen gemeldet, es kann aber hin und wieder mal Schauer geben und auch längere trockene Abschnitte sorgen bei rund 22 Grad für eine immer mal wieder abtrocknende Strecke, wenn die Autos drüberfahren.
Dennoch könnte das eine sehr interessante Qualifikation werden, weil Fahrer aus dem hinteren Bereich des Feldes wie Nico Hülkenberg oder Alexander Albon genau darauf hoffen, dass es möglichst nass ist oder Mischbedingungen vorherrschen.

