Test Bahrain
Formel-1-Liveticker: Murray Walker gestorben
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Testtag 2 von 3 in Bahrain +++ Hamilton fliegt ab und verursacht rote Flagge +++ Getriebeproblem stoppt Vettel & Aston Martin +++
Das Video-Fazit zum Samstag in Bahrain!
Testtag verpasst? Hier erfährst Du kompakt alles Wichtige, was am Samstag gelaufen ist. Und: Warum wir glauben, dass Mercedes dieses Jahr wirklich schlechter aus den Startblöcken kommt als in der Vergangenheit.
Bahrain-Test, Tag 2: Hamilton kämpft mit dem W12!
Verkehrte Welt bei den Tests: Mercedes kämpft mit Getriebe und Heck, Red Bull wirkt stabil und Alex Wurz erklärt, wie man Rundenzeiten lesen kann Weitere Formel-1-Videos
Murray Walker gestorben
Zum Ende unseres Tickertages noch eine traurige Nachricht aus Großbritannien. Dort ist der Kollege und legendäre Kommentator Murray Walker im Alter von 97 Jahren gestorben. Walker kommentierte in Großbritannien über Jahrzehnte die Formel-1-Rennen und erlangte dort Kultstatus. Wir verneigen uns vor einer Legende des Sports!
Murray Walker: Die Stimme der Formel 1 (1923-2021)
Motorsport-Network-Präsident James Allen, ein langjähriger Wegbegleiter von "The Voice", mit Erinnerungen an ein Leben im Zeichen der Formel 1 Weitere Formel-1-Videos
Apropos Fahrer ...
Folgende Aufgebote werden wir am morgigen Finaltag sehen:
Mercedes: Valtteri Bottas/Lewis Hamilton
Red Bull: Sergio Perez/Max Verstappen
McLaren: Lando Norris/Daniel Ricciardo
Aston Martin: Lance Stroll/Sebastian Vettel
Alpine: Esteban Ocon/Fernando Alonso
Ferrari: Charles Leclerc/Carlos Sainz
AlphaTauri: Pierre Gasly/Yuki Tsunoda
Alfa Romeo: Kimi Räikkönen
Haas: Mick Schumacher/Nikita Masepin
Williams: George Russell
Alonso zufrieden mit Comeback
"Das Auto fühlte sich gut an", zeigt sich der Spanier zufrieden mit seinem Comeback. Er merkt aber auch an: "Wir müssen die Charakteristiken des neuen Aeropakets und die 2021er-Regeln noch besser verstehen. Es gibt also noch etwas Arbeit." Grundsätzlich komme man aber gut durch das Programm.
Interessant: Eine Zeitattacke soll es morgen nicht mehr geben. "Wir haben uns im Winter für die härteren Reifen entschieden, um so viel wie möglich zu fahren. Im Qualifying in zwei Wochen wird es Zeit für die weichen Reifen sein. Morgen noch nicht", so Alonso. Klingt danach, als hätte Renault vielleicht gar keine weichen Pneus mehr.
Morgen teilen sich Alonso und Ocon den letzten Tag.
Gasly: Lob für Honda-Motor
Damit haken wir Haas auch ab und schauen uns an, was die anderen Teams noch zu vermelden haben. Bei AlphaTauri gibt es von Gasly Lob für den Honda-Motor. "Die Honda-Power-Unit funktioniert bislang wirklich gut. Wir hatten überhaupt keine Probleme mit der Zuverlässigkeit, was großartig ist", so der Franzose. Auch bei Red Bull gab es an beiden Tagen bislang keine Motorenprobleme.
Hätte man vor ein paar Jahren auch nicht gedacht, dass man das über Honda mal sagen würde ...
Steiner: Keine Zahlen von Ferrari
Auch zu der Frage, ob der Ferrari-Motor besser sei als 2020, kann Steiner laut eigener Aussage nicht viel sagen. Er habe keine offiziellen Zahlen von Ferrari und müsse sich auf die Aussage der Scuderia verlassen. Lob gibt es derweil für Schumacher und Masepin. Beide hätten ihre "Hausaufgaben" erledigt und gutes Feedback im Debriefing gegeben.
Steiner: Anderes Programm als andere
Der Teamchef schließt sich Schumachers Aussage an, dass man die heutigen Zeiten nicht vergleichen könne. Man sei ein ganz anderes Programm als die anderen Teams gefahren. Grundsätzlich sei es das Ziel gewesen, beiden Fahrern möglichst viel Zeit im Auto zu geben. Das habe man geschafft. Mit 164 Runden spulte Haas mehr Umläufe als jedes andere Team ab.
Steiner: Keine Vorgabe bei der Impfung
Los geht es mit einer Frage zur Impfung. Steiner erklärt, das Team habe "keine Position" zu diesem Thema. Jeder Mitarbeiter könne selbst entscheiden, ob er sich impfen lassen wolle oder nicht. Das handhaben eigentlich alle Teams so. Keinem Mitarbeiter wird vom Rennstall etwas vorgeschrieben.
Weiter geht's mit Günther Steiner
Die Medienrunde von Mick ist durch, als nächstes steht sein Teamchef auf der Liste. Wir sind gespannt, wie Günther Steiner die Leistung des Deutschen bewertet!
Mick: Darum geht er als "MSC" an den Start
Darüber haben wir ja gestern bereits berichtet. Jetzt hat sich auch Mick selbst dazu geäußert. Er erklärt, er selbst habe sich das so gewünscht. Er habe eine "emotionale Bindung" zu dem Kürzel, und es sei auch für die Zuschauer toll, die drei Buchstaben wieder zu sehen, nachdem sein Vater sie einst berühmt gemacht hat.
Mick: Zeiten sagen noch nicht viel aus
Seine Rundenzeit will er nicht überbewerten. Er landete zwar vor seinem Teamkollegen, der Rückstand auf die Spitze lag aber bei mehr als 2,5 Sekunden. Er betont jedoch, dass man das nicht überbewerten dürfe. Es komme auch darauf an, wann man die Zeit gefahren sei. Und Mick fuhr seinen Versuch etwas früher am Nachmittag und verwendete auch nicht den C5-Reifen - im Gegensatz zu den heute Schnellsten.
Unterschiedliche Autos sind "anders"
Auch das ist eine ganz interessant Aussage. Schumacher verrät, dass sich das Hinterherfahren hinter unterschiedlichen Autos auch unterschiedlich anfühle. Ein Williams habe zum Beispiel einen "anderen" Luftstrom als ein Ferrari. Deswegen versuche er ganz bewusst, hinter unterschiedlichen Autos zu fahren, um diese Unterschiede kennenzulernen. Das hat heute ja auch sein Teamkollege versucht.
Schumacher "sehr happy"
Los geht's! Zu Beginn spricht Mick darüber, dass er insgesamt zufrieden mit seinem Tag gewesen sei. Es sei natürlich viel besser als gestern gewesen. "Sehr happy" ist er vor allem mit seinen Longruns. Die Reifen hätten gut und besser als die gehalten, die er aus der Formel 2 kennt. Eine große Baustelle sieht er für morgen nicht mehr. Es gehe darum, noch an "Kleinigkeiten" zu arbeiten. Klingt gut.
88 Runden für Mick
Damit belegt der Deutsche in der Rundentabelle heute P5 der 16 Fahrer. Vor ihm liegen nur die vier Piloten, die den kompletten Tag im Auto saßen. Wichtig für ihn nach dem verkorksten Auftakt gestern. Zur Erinnerung: Gleich beginnt seine Medienrunde, die wir hier im Ticker live begleiten werden!
Für alle Technikfreunde ...
... an dieser Stelle auch noch mal der Hinweis auf unsere spezielle Technikgalerie. Die besten Schnappschüssen von Flügeln, Bargeboards und Co.!
Mehrere Unterböden
Spannend: Red Bull hat beim Test gleich mehrere Versionen des neuen Unterbodens dabei. Technikexperte Gary Anderson von 'The Race' hat gleich drei verschiedene Varianten gezählt. Unterschiedlich sind dabei die kleinen Leitbleche an der Seite. Mal schauen, ob wir morgen vielleicht sogar noch eine vierte oder fünfte Variante entdecken!

© Motorsport Images


Neueste Kommentare