Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Der #NotTheGP in Monaco wird zum #crashfest
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Virtuelles Rennen in Monaco +++ Renningenieur über legendären Hamilton-Funkspruch +++ Regeländerungen beschlossen +++
Wo kann ich zuschauen?
Hier im Ticker begleiten wir das Geschehen im virtuellen Monaco natürlich. Das passende Bild dazu gibt es auf dem Twitch-Kanal von Veloce oder auf dem offiziellen Formel-1-Kanal auf YouTube. Außerdem kannst du auch die Kanäle von Charles Leclerc und Lando Norris für eine alternative (und meistens lustige) Perspektive im Auge behalten.
Mercedes-Doppelführung
Baldwin führt jetzt vor seinem Teamkollegen TRL Limitless. Leclerc hat also eine Position verloren. Norris ist gleich am Ende der ersten Runde an die Box gefahren, um freie Luft zu haben. Mal schauen, ob sich die Strategie auszahlt. Erste Zahlen und kaputte Frontflügel gibt es auch schon. Ist ziemlich schwierig, hier den Überblick zu behalten ...
Profis geben das Tempo vor
Die erste Reihe geht an zwei Profi-E-Sportler: James Baldwin (Mercedes) startet vor Cem Bolukbasi (Toro Rosso). Leclerc ist auf P3 bester Formel-1-Pilot. Norris startet von P7 und Latifi von P8. Das Rennen geht über 20 Runden.
Regeln
Gefahren wird ein One-Shot-Qualifying, anschließend gibt es zwei Rennen über je 25 Prozent Renndistanz. Das zweite Rennen findet bei Nacht statt (ja, das geht in F1 2019) und wird mit umgekehrter Startaufstellung der Top 10 gefahren, um die Dinge noch unterhaltsamer zu machen. Es kann losgehen!
Wer ist sonst noch dabei?
Landos Stream läuft übrigens bereits, dort wird gerade schon einmal ein Trainingsrennen gefahren. Wer ist abgesehen von den drei Formel-1-Piloten gleich noch am Start? Unter anderem Fußball-Torwart Thibaut Courtois, der bei den virtuellen Events zu den häufigeren Gaststartern zählt. Auch Juan Manuel Correa ist wieder mit dabei. Dazu kommen unter anderem einige bekannte Leute aus der Gamingszene.
Norris wieder im Paint-McLaren
Regelmäßige Zuschauer kennen das schon: Norris fährt das Training gerade in einem Mercedes. Das geht als McLaren-Pilot aber natürlich nicht so! Deswegen hat er mit einem Tool mal eben drübergemalt. Fällt kaum auf, oder?

© Twitch (Lando Norris)
#crashfest
Lando Norris scheint schon zu ahnen, was da heute passieren könnte. Sein Twitch-Kanal enthält am heutigen Abend sicherheitshalber schon einmal den Hashtag #crashfest. Und er sagt vor Beginn auch schon einmal, dass es sein Ziel sein wird, überhaupt ins Ziel zu kommen. Wie gesagt: Das könnte ein ziemlich unterhaltsamer Abend werden! (Böse Zungen würden jetzt sagen: Im Gegensatz zum echten Monaco ...)
Auf in den virtuellen Abend!
Hallo zusammen, die Abendschicht im Ticker meldet sich! Um 21:00 Uhr beginnt das virtuelle Monaco-Rennen - und das verspricht eine Menge Unterhaltung! Warum? Weil mit Charles Leclerc, Lando Norris und Nicholas Latifti drei echte Formel-1-Piloten mit am Start sind, die bei den virtuellen Events bereits in der Vergangenheit für gutes Entertainment gesorgt haben. Außerdem wird eben in Monaco gefahren. Und jeder, der schon einmal selbst F1 2019 gespielt hat, weiß, dass das ziemlich chaotisch werden kann ... Wir sind gespannt!
Dranbleiben!
Das Thema Monaco-Grand-Prix hat sich für heute noch nicht erledigt. Heute Abend folgt noch der #NotTheGP unter anderem mit Lando Norris, Charles Leclerc und Nicholas Latifi, den mein Kollege Ruben Zimmermann für dich covern wird. Und unsere Simracing-Helden haben sich bisher ja auch immer etwas Unterhaltsames einfallen lassen ...
Quiz-Auflösung
Du hast auf Antwort d) getippt? Richtig! 1990 hat Subaru das italienischen Team Coloni mit Motoren ausgestattet. Der Spaß war aber wegen Erfolglosigkeit schon nach acht von 16 Rennen wieder vorbei.

© Motorsport Images
Ist das Kunst?
Uns erschließt sich zwar nicht ganz der Zusammenhang, aber uns gefällt die Idee von 150 Jahre alten Fahrer-Porträts... :D
Eine Quizrunde geht noch!
Wir wenden uns dem Barrichello-Thema ab und wollen noch einmal dein Motorsport-Allgemeinwissen testen:
In welcher Saison versuchte sich das japanische Unternehmen Subaru als Motorenhersteller in der F1?
a) 1985
b) 1998
c) 1979
d) 1990
Na, ist das schon herausfordernder für dich? Falls nicht, wirst du auch unser Formel-1-Quiz mit Links schaffen. Probiere es gleich aus. Die Auflösung gibt es dann auch gleich.
Kenne deine Formel-1-Reporter
Wenn dir Peter Hardenacke bisher nur aus der Welt des Fußballs bekannt ist, kannst du dir in der aktuellen Ausgabe unseres Partner-Podcast mal anhören, wie sein Stern am Formel-1-Himmel - also bei Sky aufgegangen ist. Außerdem unterhält er sich mit Christian Nimmervoll und Moderator Kevin Scheuren auch über aktuelle Themen der Königsklasse. Hier kannst du das nachhören.
Was wäre Monaco ohne?!
Wenn wir an diesem Wochenende schon auf das legendäre Straßenrennen verzichten müssen, dann bekommen wir wenigstens unsere Dosis Senna-Zauber in den Straßenschluchten ... <3
Monaco - wo Träume wahr werden!
Schließlich ist Jarno Trulli nicht der einzige, der im Fürstentum seinen einzigen Formel-1-Sieg feiern konnte. Bei Renault erinnert man sich aber noch besonders an diesen Tag vor 16 Jahren.
Und nein! Wir werden jetzt nicht jeden Renault-Beitrag darauf analysieren, ob er einen Hinweis auf ein Formel-1-Comeback enthalten könnte ... :D
Vizeweltmeister Barrichello
So konnte sich der Brasilianer zweimal in seiner Formel-1-Karriere nennen. Das erstmal 2002 und 2004 reihte er sich jeweils brav hinter Michael Schumacher ein. Du hast also alles richtig gemacht, wenn du vorhin auf b) getippt hast ;)

© LAT
Bäumchen wechsle dich
An Mangel an Fahrermarkt-News konnten wir uns in letzter Zeit wirklich nicht beschweren. Die aktuelle Situation hat uns unter anderem auch dazu inspiriert, uns mal anzuschauen, wie sich große Namen der Vergangenheit auf ihrem Karriereweg so geschlagen haben ...
Eine echte Empfehlung! Denn meine Kollegen Ruben Zimmermann und Stefan Ehlen haben das Thema sehr unterhaltsam aufbereitet:
Zehn Formel-1-Weltmeister, die sich beim Teamwechsel verzockten
Teamwechsel können eine Formel-1-Karriere ankurbeln. In manchen Fällen ist allerdings auch genau das Gegenteil der Fall, wie unsere Redakteure Stefan Ehlen und Ruben Zimmermann feststellen ... Weitere Formel-1-Videos


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar