Test Bahrain

Formel-1-Liveticker: Der erste Testtag in Bahrain in der Chronologie

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Mercedes von Getriebeproblem eingebremst ... +++ ... und auch Schumacher von Technik gestoppt +++ Bestzeit für Verstappen +++

17:00 Uhr

Zusammenfassung (Stunde 8 von 8)

- frühes Problem bei Bottas, Getriebe muss getauscht werden
- rund 3 Stunden Zwangspause für Mercedes
- auch Schumacher nach nur 7 Runden durch Getriebewechsel gestoppt
- Bestzeit (1:30.6) und die meisten Runden (139) für Verstappen
- einzige Rote Flagge durch Leclerc kurz vor der Mittagspause
- Teams teilweise mit großen Messgittern unterwegs
- Wind macht Piloten das Leben schwer, viele Verbremser in Kurve 1
- heftiger Sandsturm am Nachmittag
- Elektronikproblem bremst Aston Martin am Nachmittag ein

Hier geht's zu unserem Testbericht!

Das komplette Ergebnis findest du hier!

15:57 Uhr

Auch von Mick Schumacher ...

... haben wir die besten Fahrbilder des Tages gesammelt. Wegen des technischen Problems war die Auswahl bei ihm ja leider nicht so groß ...


Fotostrecke: Erste Fahrbilder: Mick Schumacher im Haas VF-21


15:54 Uhr

Fahrbilder von Vettel

Der viermalige Weltmeister hat für heute bereits Feierabend. Wir haben in dieser Fotostrecke einmal die schönsten Bilder von seinem Testdebüt für Aston Martin zusammengestellt. Morgen sitzt er dann wieder im Auto, er teilt sich den Dienst erneut mit Stroll. Auf der Strecke bricht gleich die letzte Stunde des Tages an.


Fotostrecke: Erste Fahrbilder: Sebastian Vettel im Aston Martin AMR21


15:48 Uhr

Ocon verbessert sich

Mit einer 1:31.6 verbessert sich der Franzose auf P2. Aber Achtung: Die Zeit ist etwas "geschummelt", denn er war hier auf einer weichen Reifenmischung unterwegs. Deswegen ist sie nicht wirklich vergleichbar mit den anderen. Aber andererseits: Welche Rundenzeit ist das bei den Testfahrten schon ...? Wir wissen nie genau, wer wieviel Benzin im Tank hat, wer den Motor runtergedreht hat und so weiter.


15:42 Uhr

Die schnellsten Sektoren

Kurz ein Blick auf die schnellsten Sektoren. Die sehen aktuell so aus:

S1: Lando Norris - 28.965
S2: Max Verstappen - 39.408
S3: Daniel Ricciardo - 22.919

Die theoretisch schnellste Zeit wäre damit eine 1:31.292. In der Realität führt weiter Verstappen mit einer 1:31.412. Ob diese Zeit heute noch einmal fällt? In weniger als 20 Minuten beginnt schon die letzte Stunde des Tages. Das Flutlicht ist mittlerweile an und die Temperaturen sinken. Der Asphalt ist rund zehn Grad kühler als am Mittag.


15:34 Uhr

McLaren: Mercedes-Motor läuft gut

Das bestätigt Teamchef Andreas Seidl bei 'Sky'. Es gebe keine Probleme mit dem neuen Motor. Das ist nicht selbstverständlich, weil das 2020er-Chassis an die neue Power-Unit angepasst werden musste. Trotzdem sieht es gut aus. Norris liegt weiter auf P2 und er und Ricciardo stehen zusammen jetzt bei 75 Runden.

An der Spitze der Zeitenliste liegt inzwischen wieder AlphaTauri: 110 Runden für Gasly und Tsunoda. Auch Verstappen (103) hat mittlerweile die 100er-Marke geknackt.


15:31 Uhr

Frische Schnappschüsse

Auch am Nachmittag haben wir unsere Fotogalerie noch einmal aufgefüllt. Sind dank des Sandsturms einige spektakuläre Aufnahmen dabei!


Fotos: Formel-1-Test 2021 in Sachir



15:24 Uhr

Zeiten am Nachmittag schneller

Das sieht man gut an den internen Duellen bei den Teams, die ihre Fahrer in der Mittagspause gewechselt haben. Norris hat sich am Nachmittag vor Ricciardo geschoben, Giovinazzi vor Kimi, Sainz vor Leclerc, Hamilton vor Bottas und Masepin vor Schumacher. Giovinazzi ist übrigens jetzt sogar bis auf P3 geklettert und damit an Ricciardo vorbeigegangen. Auch insgesamt sind die Zeiten am Nachmittag einfach schneller. Eine normale Entwicklung - trotz des Sandsturms.


15:10 Uhr

Wie gut ist McLaren?

P2 und P3 aktuell für das Traditionsteam aus Woking. Aber wie gut ist McLaren in der Saison 2021 wirklich? Diese Frage haben wir auch Teamchef Andreas Seidl im Exklusivinterview im Rahmen der Präsentation des MCL35M gestellt.


Andreas Seidl im Interview: Wie gut ist McLaren?

Christian Nimmervoll spricht mit Teamchef Andreas Seidl über McLarens Chancen, den dritten Platz in der Konstrukteurs-WM 2021 zu verteidigen Weitere Formel-1-Videos


15:03 Uhr

Norris P2

Der McLaren-Pilot geht an seinem Teamkollegen vorbei und schiebt sich mit einer 1:31.8 auf P2. Übrigens: Die weichen Reifen hat hier bislang noch niemand so richtig angerührt. Wir sehen hier maximal die C3-Mischung und meistens sogar die härteren C1- oder C2-Pneus. Alleine durch die Reifen dürften in den kommenden Tagen also noch einmal deutliche Zeitsprünge zu erwarten sein.


15:01 Uhr

Live-Timing & Zusammenfassung (Stunde 6 von 8)

- frühes Problem bei Bottas, Getriebe muss getauscht werden
- rund 3 Stunden Zwangspause für Mercedes
- auch Schumacher nach nur 7 Runden durch Getriebewechsel gestoppt
- Ocon und Alpine mit den meisten Runden (100)
- Verstappen im Red Bull mit einer 1:31.4 auf P1
- einzige Rote Flagge durch Leclerc kurz vor der Mittagspause
- Teams teilweise mit großen Messgittern unterwegs
- Wind macht Piloten das Leben schwer, viele Verbremser in Kurve 1
- heftiger Sandsturm am Nachmittag
- Elektronikproblem bremst Aston Martin am Nachmittag ein

Hier geht es zum Live-Timing!


14:59 Uhr

Ocon knackt die 100

Der Franzose ist der erste Fahrer, der die magische Marke von 100 Runden durchbricht - und das ganz alleine! Gasly und Tsunoda stehen bei AlphaTauri aktuell zusammen bei 99. Zum Vergleich: Mercedes steht gerade einmal bei 22. Verkehrte Welt in der Formel 1 ...


14:54 Uhr

Die einzige rote Flagge ...

... hat bislang Leclerc verursacht. Insgesamt laufen die Boliden hier ziemlich stabil. Das ist aber auch keine große Überraschung, schließlich bauen alle Autos auf den Vorjahresmodellen auf. Umso ärgerlicher natürlich, wenn man dann wie Mercedes, Haas oder Aston Martin doch etwas Zeit durch ein technisches Problem verliert. Hamilton und Bottas liegen aktuellen auf P13 und P16. Dürfte das einzige Mal in diesem Jahr sein, dass wir das so in der Zeitenliste sehen!


14:47 Uhr

Tsunoda bester Rookie

Der Japaner verbessert sich auf 1:32.7 und verdrängt damit Giovinazzi von P4. Das ist ziemlich ordentlich. Damit ist er aktuell auch bester Rookie. Masepin steht bei 1:35.4 und Schumacher kann seine 1:36.1 heute sowieso nicht mehr verbessern. Ganz davon abgesehen, dass AlphaTauri in diesem Jahr sowieso das deutlich bessere Auto als Haas haben dürfte.

Von daher wäre es keine Überraschung, wenn Tsunoda nicht nur hier beim Test sondern auch später in der Saison regelmäßig bester Rookie wäre.


14:41 Uhr

Es wird langsam Abend ...

In Bahrain geht in rund einer Stunde bereits die Sonne unter. Danach kann aber natürlich trotzdem weitergefahren werden, dann wird das Flutlicht eingeschaltet. Natürlich gehen jetzt auch die Temperaturen langsam runter. Die Asphalttemperatur liegt schon nur noch bei 35 Grad. Am Mittag waren wir hier noch deutlich jenseits der 40 unterwegs. Der Wind weht weiterhin ziemlich stark.


14:34 Uhr

Dreher Masepin

Der Rookie hat sich währenddessen gedreht, dem Auto ist aber nichts passiert, er kann weiterfahren. Apropos fahren: Nach 2,5 Stunden sehen wir jetzt auch den Aston Martin wieder auf der Strecke. Nach der Mittagspause musste Stroll noch einmal 1,5 Stunden warten, bis er nun endlich loslegen darf.


14:31 Uhr

Neue Bestzeit

Verstappen verbessert sich deutlich und schiebt sich mit einer 1:31.4 an die Spitze. Aber noch einmal zur Erinnerung: Die Pole-Zeit lag hier im Vorjahr bei 1:27.2. Das war mehr als vier Sekunden schneller als die aktuelle Bestzeit. Zwar haben die Boliden in diesem Jahr durch die neuen Regeln etwas an Performance verloren. Um mehrere Sekunden handelt es sich dabei aber ganz sicher nicht. Es bleibt also dabei: Repräsentativ sind diese Zeiten weiterhin nicht.