Test Bahrain

Formel-1-Liveticker: Der erste Testtag in Bahrain in der Analyse

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Aston Martin rollt direkt in erster Runde aus +++ McLaren-Problem am Nachmittag +++ Was ist mit der Ferrari-Nase los? +++

10:32 Uhr

Schneller als 2022

Auf der Strecke tut sich zeitenmäßig wenig, Sainz liegt mit seiner 1:33.253 weiter vorne. Noch einmal zur Erinnerung: Vor einem Jahr lag die Bestzeit am ersten Testtag bei 1:33.902. Da sind aktuell bereits vier Fahrer schneller gewesen!

Überraschend kommt das allerdings nicht, denn 2022 waren die Regeln komplett neu. Die diesjährigen Autos sind dagegen eine Evolution der Vorjahresautos mit kleineren Änderungen. Da ist es klar, dass man schneller auf Speed kommt.


10:29 Uhr

Rueda nicht länger Ferrari-Chefstratege

Ferrari baut personell um: Wie unsere italienischen Kollegen erfahren haben, hat Ferrari sein Strategieteam vor dem Formel-1-Saisonauftakt umgestellt. Der bisherige Strategiechef Inaki Rueda wechselt in eine neue Funktion in der Fabrik.

An seine Stelle tritt Ravin Jain, der bisher als Rennstrategie-Ingenieur in Maranello tätig war. Der Inder ist Absolvent der Universität Oxford mit einem Abschluss in Physik und einem Master-Abschluss in mathematischer und theoretischer Physik.

Die komplette Story findet ihr hier!


10:26 Uhr

#FragMST

Wir haben eine Frage zu den aerodynamischen Testbeschränkungen bekommen. So pauschal lässt sich nicht sagen, wie groß der Vorteil von mehr Testzeit tatsächlich ist. Vielmehr geht es um Effizienz.

Denn theoretisch müsste Red Bull ja sonst die größten Probleme haben. Doch Toto Wolff erklärte zum Beispiel zuletzt: "Wenn man ein effizientes Auto hat, kann man das sicherlich kompensieren, oder zumindest große Teile davon."

Zwar werde Red Bull die wenige Testzeit "ein bisschen" treffen. Man sollte jetzt aber auch nicht erwarten, dass dadurch das komplette Feld einmal auf links gezogen wird.


10:12 Uhr

Formel-1-Technik: Der Teufel steckt im Detail

Auf der Strecke tut sich nicht viel, daher ein kurzer Blick auf die Technik: Nach der Präsentation der Formel-1-Autos für 2023 war es interessant zu sehen, wie sehr sich einige Schlüsselbereiche der Boliden angenähert haben.

Im Detail gibt es aber noch immer einige Unterschiede. Vor den Wintertestfahrten in Bahrain scheinen sich die Teams auf drei wichtige Entwicklungspfade geeinigt zu haben.

Welche das sind, das erklären unsere Technikexperten hier!


10:04 Uhr

#FragMST

Wir haben Fragen zur Ferrari-Nase bekommen, die während der Fahrt teilweise etwas eingedrückt wird. Ist das ein besonderer aerodynamischer Trick? Eher nicht, das dürfte ein ungewollter Effekt sein.

Vermutlich hat Ferrari das Auto hier einfach besonders leicht gebaut, weshalb die Struktur unter Luftdruck eingedrückt wird. Mal schauen, ob die Scuderia hier nachbessert und die Konstruktion etwas verstärkt.


10:00 Uhr

Zusammenfassung (Stunde 2/8,5)

- Aston Martin rollt gleich in erster Runde aus (Elektronik)
- Teams sammeln zu Beginn Daten
- Bestzeit für Sainz (1:33.253) auf C3-Reifen
- Meiste Runden für Verstappen (31)
- Kleines Problem bei Hülkenberg, Haas verliert ein Teil

Hier geht es direkt zu unserem Live-Timing!


09:52 Uhr

Drugovich fährt wieder

Neues von Aston Martin: Drugovich fährt wieder, er steht jetzt bei sechs Runden und hat mit einer 1:37.719 sogar eine erste Rundenzeit gesetzt. Das hat auch Piastri inzwischen getan, er liegt mit einer 1:37.502 vor Drugovich auf P9.

Auch der Haas ist repariert, Hülkenberg haben wir inzwischen auch wieder auf der Piste gesehen. Keine Veränderung an der Spitze: Sainz führt vor Verstappen und Albon.


09:39 Uhr

Sainz wieder vorne

Auf der Strecke hat die Führung derweil wieder gewechselt, Sainz liegt mit einer 1:33.253 erneut vorne. Auch er ist weiterhin auf C3-Reifen unterwegs. Die Rundentabelle führt Verstappen mit 26 Umläufen an.

Auch insgesamt spulen die Teams fleißig ihre Runden ab. Lediglich McLaren (10) und natürlich Aston Martin (3) fallen etwas noch unten ab. Übrigens auch die einzigen beiden Teams, die weiterhin keine Zeit gesetzt haben.


09:34 Uhr

Mittagsupdate

Auch in diesem Jahr werden Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll die drei Testtage natürlich wieder live auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de für euch analysieren. Los geht es heute um 11:45 Uhr mit einem rund zehnminütigen Mittagsupdate.

Die große Tagesanalyse folgt dann am Abend!



09:29 Uhr

Problem bei Haas

Zumindest ein kleines. Hülkenberg liegt aktuell zwar auf P4, allerdings ist er einmal etwas zu hart über die Randsteine gefahren. Dabei ist ein Teil vom Auto abgeflogen, das muss nun erst einmal repariert werden.

Derweil schiebt sich Verstappen mit einer 1:33.593 wieder an die Spitze, gefahren auf C3-Reifen.


09:25 Uhr

FloViz

Albon liegt aktuell übrigens nicht nur auf P1, der Williams ist auch optisch gerade der Hingucker. Das Auto ist an der rechten Seite mit einer Menge FloViz-Farbe eingepinselt, um den Luftstrom dort sichtbar zu machen.

Vergleichbar sind die Zeiten übrigens nicht: Albon war mit einer weichen Reifenmischung unterwegs, Sainz zum Beispiel nur mit dem C3-Prototypen.

Derweil hören wir von Aston Martin, dass die Elektronik das Problem war - und auch weiterhin sein soll. Drugovich steht nach seinen zwei Runden eben nämlich schon wieder an der Box.


09:18 Uhr

Bestzeit Albon

Mehr als eine Stunde lang gar keine Rundenzeit, jetzt stellt Albon den Williams mit einer 1:33.671 direkt auf P1. Für Williams ein gutes Zeichen. Noch wichtiger ist aber natürlich, dass der FW45 problemfrei läuft.

2022 hatte man ja beim Test in Bahrain große Probleme - und belegte am Jahresende den letzten WM-Rang.


09:14 Uhr

Aston Martin zurück

Rund eine Stunde hat man verloren, nun fährt Drugovich wieder. Noch gibt es keine offizielle Information, was kaputt war. Immerhin: Dieses Mal schafft der Formel-2-Champion zwei Runden am Stück. Beim ersten Versuch waren es ja eher zwei Kurven ...

Eine Rundenzeit gibt es von ihm allerdings noch nicht. Auch bei Albon und Piastri warten wir noch auf Zeiten, während sich Hülkenberg mit einer 1:34.787 auf P2 hinter Sainz und vor Verstappen geschoben hat.


09:10 Uhr

Temperaturen

Bahrain ist uns in der Zeit zwei Stunden voraus, dort ist es jetzt also bereits kurz nach 11:00 Uhr. Dementsprechend heiß ist es auch, die Lufttemperatur liegt bei gut 26 Grad, der Asphalt ist sogar rund 36 Grad heiß.

Die schnellsten Zeiten ermöglicht die Strecke also theoretisch erst am Abend, wenn die Piste etwas abgekühlt ist. Aber das hängt natürlich davon ab, ob dann überhaupt noch jemand eine Zeitattacke fährt.

Und noch eine Info: Beim Saisonauftakt werden die Reifenmischungen C1 bis C3 zum Einsatz kommen. Die anderen dürfen beim Test zwar auch verwendet werden, haben für den Grand Prix aber keine Relevanz.


09:01 Uhr

Zusammenfassung (Stunde 1/8,5)

- Aston Martin rollt gleich in erster Runde aus
- Erst eine Runde für Stroll-Vertreter Drugovich
- Teams sammeln zu Beginn Daten
- Bestzeit für Sainz (1:33.767), meiste Runden für Verstappen (18)

Hier geht es direkt zu unserem Live-Timing!


08:58 Uhr

Sainz vorne

Kurz vor dem Ende der ersten Stunde hat sich Sainz mit einer 1:33.767 auf P1 geschoben. Damit liegt er mehr als eine Sekunde vor dem Rest des Feldes. Die meisten Runden hat aktuell Verstappen gedreht (18).