Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Das ganze Statement zur Monaco-Absage!

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ 2021er-Reglement kommt erst 2022 +++ Monaco-Rennen komplett gestrichen +++ Zandvoort & Barcelona verschoben +++

17:26 Uhr

Ohne Worte

Die Klatschpresse schafft es sogar in diesen schwierigen Zeiten, eine Geschichte über Michael Schumacher mit Coronavirus-Bezug auf dem Cover zu bringen. Wir kritisieren andere Medien nur ungern und selten, aber das geht einfach gar nicht ...


17:08 Uhr

Lesermeinung: Krise "als Chance begreifen"

Leser Sven hat mich auf Twitter kontaktiert. Er schreibt bezüglich der Kalenderfrage: Die Formel 1 sollte sich die WEC zum Vorbild nehmen. Die Langstrecken-WM hat ihre Saison auf zwei Jahre aufgeteilt.

"Man fährt saisonübergreifend in diesem Jahr noch die möglichen Rennen, im kommenden die ausgefallenen, und hätte vielleicht noch Platz für einige zusätzliche Rennen", so die Idee von Sven.

Außerdem schwebt ihm vor: "Zusätzliche Events im kommenden Jahr könnte man auch für Experimente am Format nutzen." Diese Rennen müssten auch gar nicht zur WM zählen, ergänzt er.

Was er konkret damit meint? Er erinnert sich zurück an ein Experiment, das Bernie Ecclestone seinerzeit angedacht hat: künstliche Regenrennen. Das wäre zumindest auf der Strecke des Briten in Le Castellet machbar ;-)

Oder aber: "Ein Young-Driver-Rennen als Chance für den Nachwuchs, oder die W-Series-Pilotinnen einmal in F1-Fahrzeugen gegeneinander antreten lassen. Einfach: [die Coronakrise] als zusätzliche Chance begreifen."


16:44 Uhr

Vietnam: Tickets sind ebenso weiterhin gültig

Auch die Organisatoren des Grand Prix von Vietnam haben ihre Fans heute darüber informiert, was mit den bereits gekauften Tickets passiert. Diese behalten ihre Gültigkeit ebenso, da das Rennen nur verschoben und nicht abgesagt wurde. Wenn das neue Datum feststeht, werden die Käufer neue Tickets mit dem akkuraten Termin bekommen.


16:35 Uhr

Barcelona: Tickets behalten Gültigkeit

Die Rennstrecke in Barcelona betont, dass die Tickets für den Grand Prix von Spanien ihre Gültigkeit behalten. Alle Fans werden informiert, sobald ein neuer Termin gefunden wurde.


16:29 Uhr

Details zu den 2021er-Plänen

Mittlerweile hat mein Kollegen Adam Cooper ebenso Informationen zu der Telefonkonferenz der Formel-1-Verantwortlichen einholen können. Seine Quellen bestätigen: Die Teams haben sich darauf geeinigt, die Regelrevolution auf 2022 zu verschieben.

Bei der Telefonkonferenz mit Formel-1-Boss Chase Carey, FIA-Präsidenten Jean Todt und den Teamchefs wurde darüber diskutiert, wie man mit der aktuell sehr unsicheren Situation aufgrund des Coronavirus umgehen soll. Schon am Dienstag haben die Teamchefs darüber beraten, wie es weitergehen soll.

Neun haben sich darauf verständigt, dass die Regeln verschoben werden, mittlerweile zeigt sich auch Ferrari kooperativ. Der Plan sieht vor, die 2020er-Regeln noch eine Saison lang zu behalten und viele Komponenten einzufrieren, wie etwa das Chassis und das Getriebe.

So hätten die Rennställe genügend Zeit, um 2021 die neuen Autos unter dem neuen Reglement für 2022 zu entwickeln - bereits unter der neuen Budgetobergrenze! Die Details der Anpassungen müssen erst ausgearbeitet und vom FIA-Weltrat beschlossen werden.


16:17 Uhr

Prinz Albert positiv getestet

Passend zur Verschiebung des Monaco-Rennens haben wir gerade erfahren, dass auch Prinz Albert von Monaco an dem Coronavirus erkrankt ist. Kein guter Tag also für das Fürstentum und den Motorsport-Fan. Wir wünschen gute Besserung!


16:14 Uhr

Spätester F1-Saisonstart aller Zeiten

Kollege Stefan Ehlen ist einer unserer F1-Geschichtsexperten in der Redaktion. Er hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, dass ein Saisonstart im Juni ein Rekord wäre. Denn bisher wurde eine Saison spätestens Ende Mai gestartet, konkret 1951 am 27. Mai!

Damals wurden auch nur acht Rennen gefahren, Ende Mai der Auftakt in der Schweiz. Im Oktober war auch schon wieder Schluss mit dem Rennen in Spanien - hier nachschauen!


16:07 Uhr

Das Formel-1-Statement im Wortlaut

Das Statement von Liberty Media und FIA im Wortlauf:

"In Anbetracht der anhaltenden weltweiten Verbreitung von COVID-19 und im Anschluss an anhaltende Gespräche mit der FIA und den drei Promotern wurde heute bestätigt, dass [die Formel-1-Grands-Prix in] den Niederlanden, in Spanien und in Monaco verschoben werden.

Formel 1, FIA und die drei Promoter haben diese Entscheidungen getroffen, weil die COVID-19-Situation weltweit weiterhin dynamisch ist. Mit dieser Entscheidung wollen wir die Gesundheit und die Sicherheit der reisenden Mitarbeiter, Teilnehmer und Fans sicherstellen. Darauf liegt auch künftig unser Hauptaugenmerk.

Formel 1 und FIA arbeiten weiterhin eng mit den betroffenen Promotern und örtlichen Behörden zusammen, um die Situation zu beobachten. Wir werden uns die notwendige Zeit nehmen, um mögliche alternative Termine für jeden Grand Prix im weiteren Jahresverlauf zu prüfen, sofern sich die Situation verbessern sollte.

Formel 1 und FIA wollen die Saison 2020 nach [dem Monat] Mai beginnen lassen, sobald es sicher genug dafür ist. Wir werden die COVID-19-Situation weiterhin regelmäßig überprüfen."


16:05 Uhr

Jetzt offiziell: Drei weitere Rennen verschoben!

Nun ist es offiziell: Drei weitere Rennen werden verschoben. Kollegin Brookes war ein wenig zu voreilig vorhin, jetzt kam das Statement von der FIA und Liberty Media. Konkret werden die Rennen in den Niederlanden, in Spanien und Monaco offiziell "verschoben". Die Saison beginnt damit frühestens erst nach Mai.

- Saisonstart 2020 frühestens im Juni in Baku!


15:59 Uhr

F1-Teamchefs einig: Neue Regeln erst 2022

Wir erwarten in Kürze eine Meldung zur heutigen Telefonkonferenz der Formel-1-Bosse mit den Teamchefs. BBC-Kollege Andrew Benson hat auf Twitter bereits ein paar Details durchsickern lassen. Es soll mehr Flexibilität in Sachen Kalender geben, um so viele Rennen wie möglich fahren zu können. Das ist auch im Interesse der Teams.

Zweitens konnten sich offiziell alle darauf einigen, dass die Regelrevolution, die ursprünglich für 2021 angedacht war, erst 2022 eingeführt werden soll.


15:50 Uhr

"Fake"-Meldung auf Twitter unterwegs

Sky-Moderatorin Rachel Brooks hat auf ihrem Twitter-Account eine scheinbare Formel-1-Meldung veröffentlicht. Darin wurden die Absagen der Rennen in den Niederlanden, in Spanien und Monaco bestätigt. Als Datum wurde "00/00/00" angegeben, auf den offiziellen Kanälen steht noch nichts. Daher müssen wir erst einmal von einer Fake-Meldung ausgehen. Der Tweet wurde außerdem kurz daraufhin wieder gelöscht, verbreitet sich aber weiter auf dem Kurznachrichtendienst.

Sollte sich tatsächlich etwas ändern und die Nachricht von offizieller Seite bestätigt werden, dann werden wir das natürlich vermelden. Bis auf weiteres gilt aber: Die Rennen in Zandvoort, Barcelona und Monaco finden statt.


15:41 Uhr

Formel-1-Historie: Teste jetzt dein Wissen!

Apropos Nostalgie. Wir haben in unserem Formel-1-Quiz knifflige Fragen aus allen Epochen der Königsklasse gebündelt. Teste jetzt dein Wissen und lerne gleichzeitig auch gleich noch ein bisschen was dazu ;-)

- Jetzt spielen!


15:34 Uhr

Ein bisschen Nostalgie ...

... schadet nie! Und deshalb hier eine Szene aus dem Grand Prix von Belgien 2012 mit Kimi Räikkönen und Michael Schumacher. Am besten den Sound ganz laut aufdrehen ;-)

- Weitere Infos zu dem Rennen in unserer Datenbank!


15:28 Uhr

Hamiltons erster McLaren-Test 2006

Wenn die Formel-1-Pause noch länger dauert, dann könnten die Rekorde von Michael Schumacher in diesem Jahr vielleicht doch noch Bestand haben. Lewis Hamilton fehlen noch ein WM-Titel und sieben Siege auf den Rekordchampion. Dass der Brite ein ganz besonderes Talent hat, das konnte man aber schon bei seinem ersten McLaren-Test erkennen.

"Wir sind [2006] zu einem Test in Silverstone gefahren, Lewis war dabei. Das war seine erste Erfahrung in einem Formel-1-Wagen. Er ist einmal rausgefahren und war nirgendwo." Ingenieur Philip Prew und Pedro de la Rosa waren sich einig, dass der Junge noch viel Zeit brauchen werde. "Dann bin ich gefahren, kam rein und sah, dass Lewis schneller war - in seinem zweiten Versuch!"

Im Podcast 'Beyond the Grid' schildet er: "Lewis war so schnell durch Copse, Becketts und Maggots. Da habe ich das wahre Potenzial von Lewis Hamilton erst verstanden."


14:58 Uhr

Endlich Zeit zum Lesen ...

Der legendäre Niki Lauda zeigt es vor, wie es richtig geht. Einfach mal entspannen und lesen. Natürlich gern auch online zum Beispiel auf unserer Seite ;-)

Übrigens: Den Nachmittag kannst du zum Beispiel nutzen, um dich ein bisschen auf unseren Social-Media-Kanälen umzusehen. Du findest uns auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube!


14:24 Uhr

Steiners Neckereien: Grosjean ist's egal

Teilweise wird es in der Haas-Episode ganz schön laut. Etwas anderes haben wir von Günther Steiner auch gar nicht erwartet ;-)

"Wenn Günther nicht glücklich ist, dann sagt er dir das. Das bedeutet nicht, dass er verärgert ist. Wir haben eine gute Beziehung zueinander, aber wir werden uns immer sagen, was richtig und falsch ist. So funktioniert das hier", erklärt Romain Grosjean auf Steiners Wutausbrüche angesprochen.

Spoiler: Auch die Neckereien des Teamchefs nimmt Grosjean mit Humor. "Wir werden nicht bankrott gehen, zumindest nicht wenn du keine Autos crasht", meinte Steiner an einer Stelle in der Episode. Doch das ist dem Franzosen egal: "Das macht mir nichts, ich lache darüber. Für die Fans ist das großartig."