Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Alonso führt Testmarathon in Aragon fort
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Alonso testet für Daytona in Aragon +++ Kommt Kubica? Williams will Fahrerfrage nach Abu Dhabi klären +++
Hamilton: "Habe keine Kristallkugel"
Kommen wir noch einmal auf Stoffel Vandoorne zu sprechen. Lewis Hamilton wurde von der belgischen Nachrichtenagentur 'Sporza' gefragt, ob er den McLaren-Piloten als zukünftigen Weltmeister sieht. Der Brite hielt sich bedeckt: "Das kann ich über andere Fahrer nicht sagen. Ich weiß nicht viel über ihn, aber er ist in den vergangenen Jahren gut gefahren." Aber zu sagen, dass Vandoorne ein zukünftiger Weltmeister ist? "Ich habe ja keine Kristallkugel", entgegnet Hamilton. Zumindest zollt er dem Belgier aber Respekt für seine Leistungen an der Seite von Teamkollege Fernando Alonso.

© xpbimages.com
Ist die Winterpause zu lang?
Gestern schon hat meine Kollegin Rebecca Friese im Ticker gefragt, wie Du mit der nahenden Formel-1-Winterpause klarkommst. Freust Du dich eher schon auf ruhige Sonntage, oder geht es Dir so wie mir und Du kannst die ersten Testfahrten 2018 kaum erwarten? Über das Kontaktformular hat sich heute Leser Rudi Baja bei uns gemeldet. Er findet: "Ja die Winterpause ist zu lang und ich freue mich schon auf die nächste Saison. Aber ich habe ein Mittel wie ich die Winterpause überbrücken kann. Ich fahre auf meinem PC einfach ein bisschen F1 2017. So habe ich trotz Pause immer F1-Feeling." Gute Idee!
Vandoorne mit Rookie-Saison zufrieden
"Der Saisonbeginn war schwierig für mich, aber im Laufe der Saison habe ich hart mit dem Team gearbeitet", beginnt Stoffel Vandoorne sein Fazit. Der Belgier war im McLaren 2017 die erste volle Saison in der Formel 1 unterwegs. Derzeit liegt er zwei Punkte hinter Teamkollegen Alonso auf WM-Platz 16. In Malaysia und Singapur holte er jeweils einen siebten Platz. "Jetzt konnte ich wirklich zeigen, was ich draufhabe. Ich fühle mich im Cockpit wohler, meine Lernkurve in der zweiten Saisonhälfte ist sehr befriedigend." Seinen Abstand zu Alonso konnte er im Laufe des Jahre auf unter eine halbe Sekunde minimieren. "Das war ein herausforderndes Jahr, aber auch ein lohnendes, weil ich so viel gelernt habe."

© LAT
Alles Gute!
Williams feiert heute den Geburtstag von Jacques Laffite. Der Franzose war von 1974 bis 1986 in der Formel 1 für Williams und Ligier unterwegs. Sechs Grand-Prix-Erfolge konnte er feiern, heute wird er 74. Jahre alt. Wir gratulieren.
Zieht Hamilton mit Schumacher gleich?
Lewis Hamilton hat in diesem Jahr bereits mehrere Rekorde eingestellt. Zuletzt krönte er sich zum erfolgreichsten britischen Formel-1-Piloten aller Zeiten, außerdem hält er bereits bei 72 Pole-Positionen, ebenfalls absoluter Rekord. Michael Schumacher könnte er allerdings auch in einer anderen Statistik egalisieren. Der Deutsche schaffte es 2002 bei jedem Rennen in die Punkte (und sogar auf das Podium). Hamilton kam in diesem Jahr ebenfalls immer in die Punkteränge (wobei die Fahrer 2017 für die Top 10 Zähler erhalten, 2002 nur die Top 6). Fährt er also auch am Sonntag in die ersten Zehn, kann er auch in dieser Statistik mit Schumacher gleichziehen.
Lewis Hamiltons Karrierestatistik in unserer Datenbank!
Magnussen ein Bad Boy? "Ist mir egal"
Kevin Magnussen, der neue Bad Boy der Formel 1? In Ungarn hat er sich vor laufenden TV-Kameras mit Nico Hülkenberg angelegt ("Suck my balls") und ansonsten wird er oft für sein Fahrverhalten von Gegnern kritisiert. Das alles juckt den Dänen aber wenig. "Viele Fahrer haben sich über mich beschwert, aber das ist mir egal. Ich würde nicht behaupten, dass ich der populärste Fahrer bin, aber das muss ich auch nicht. Mir sind nur Resultate wichtig, und was die Kommissare sagen. In diesem Jahr bekam ich genau eine Strafe, das bedeutet, dass ich nicht so schlecht bin."

© LAT
Liberty: Auch Streckendesigns überdenken
Sportchef Ross Brawn möchte nicht nur das Autodesign verändern, der Brite hat auch die Layouts der Rennstrecken ins Visier genommen. Liberty habe bereits mit mehreren Strecken Kontakt aufgenommen, um möglich Modifikationen für verbessertes Racing zu diskutieren. Mit Hilfe von statistischen Analysen wollen die Formel-1-Promoter herausfinden, auf welcher Strecke in der Vergangenheit mehr überholt wurde und welche Sektionen dies begünstigten. Allerdings wissen die Rechteinhaber auch, dass mehr Überholmanöver nicht automatisch für besseres Racing stehen. Die Möglichkeit, verschiedene Linien in einer Kurve zu fahren, wird als besonders wichtig erachtet. Brawn erwähnt dabei die Strecke in Austin als Beispiel für gutes Racing.

© xpb.cc
Daniel Webber?
Du bist ein Fan von "Top Gear" oder "The Grand Tour"? Dann habe ich hier genau das Richtige für Dich. Denn in einer neuen Episode spielt auch ein australischer Formel-1-Pilot mit. Aber ist es Daniel Ricciardo oder doch Mark Webber? Finde es heraus! ;-)
Alonso heute in Aragon
Fernando Alonsos Testmarathon geht weiter. Der Spanier, der am Wochenende in Bahrain einen WEC-Test mit Toyota abgehalten hatte, ist heute bereits in Aragon, um sich auf das 24-Stunden-Rennen von Daytona vorzubereiten. Der zweifache Weltmeister wird in einen Ligier JS P217 des Teams United Autosports einsteigen, bevor es für ihn weitergeht nach Abu Dhabi. Auch McLaren-Geschäftsführer Zak Brown ist vor Ort.

© Sutton
Macao-Erinnerungen
An einem freien Wochenende ohne Formel 1 kommt ein Rennen in Macao gerade recht. Besonders wenn es, wie in diesem Fall, so extrem spannend ist. In der letzten Kurve hat Ferdinand Habsburg seinen Sieg in die Mauer geschmissen, Red-Bull-Rookie Daniel Ticktum durfte sich darüber freuen. Auch Alex Wurz hat das Rennen verfolgt und seinem Landsmann die Daumen gedrückt. Er machte selbst schon Erfahrungen mit Kleinholz auf dem Straßenkurs. Und auch Pedro de la Rosa und Jenson Button, der 1999 aufs Podium fahren konnte, erinnern sich.
Formel 1 zeigt "guten Willen"
Die Formel 1, ein Haifischbecken? Womöglich. Manchmal aber zeigen die Obersten auch einen Funken Menschlichkeit. Denn die FIA hat nun dem Manor-Team die Einschreibegebühr für 2017 zurückerstattet. Der insolventen Mannschaft soll damit geholfen werden, die Schulden zurückzuzahlen.

© xpbimages.com
Hamilton in Feierlaune
Nach neun Saisonsiegen und dem vorzeitigen Titelgewinn darf man schon mal ein bisschen Feiern. Eine ganz besondere Party fand gestern in Brackley statt. Im Mercedes-Hauptsitz wurden die vier WM-Titel von Fahrer und Team gemeinsam mit den über 1000 Angestellten zelebriert. Dem Briten wurde dabei ein besonders ehrenvoller Empfang bereitet.
Hamilton: Der vierfache Champion kehrt zurück
Lewis Hamilton wird im Mercedes-Team-Hauptsitz in England zum ersten Mal nach seinem vierten Titelgewinn als vierfacher Weltmeister empfangen Weitere Formel-1-Videos
Massa-Nachfolge: Keine Bekanntgabe in Abu Dhabi
Vor dem letzten Rennwochenende des Jahres brauen sich erneut Gerüchte über die mögliche Nachfolge von Felipe Massa bei Williams zusammen. Denn im Rennen um den Platz neben Lance Stroll hat Robert Kubica die besten Karten. Der Pole absolvierte bereits Testfahrten im aktuellen Formel-1-Boliden und bringt fünf Jahre Erfahrung mit. Nur seine Gesundheit könnte ein Problem werden, bei einem Rallye-Unfall 2011 wurde seine rechte Hand schwer verletzt.
Williams fühlt sich deshalb nun dazu gezwungen, eine Stellungnahme zu den Gerüchten zu veröffentlichen. Darin heißt es, dass die Gespräche mit Kubica weiterlaufen würden, allerdings noch keine finale Entscheidung darüber getroffen wurde, wer Felipe Massa ersetzen werde. In Abu Dhabi sei jedenfalls keine Bekanntgabe geplant. Als sicher gilt, dass Kubica nach dem Rennen in der kommenden Woche den Pirelli-Test fahren werde. Wir müssen uns also weiterhin gedulden.

© LAT
Servus!
Herzlich willkommen im Formel-1-Ticker am Dienstag. Wir steuern geradewegs auf das letzte Rennwochenende des Jahres zu. Bevor die Motoren in Abu Dhabi aber aufheulen, wollen wir im Ticker die neuesten News besprechen. Heute ist Maria Reyer an den Tasten. Dann starten wir mal durch!
Wenn Du deinen Kummer über die nahende Winterpause zum Ausdruck bringen willst, oder einfach einen Hinweis für uns hast, dann verwende bitte das Kontaktformular!

