GP Malaysia
Formel-1-Live-Ticker: Der Freitag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Renault will angeblich Ex-FIA-Mann verpflichten +++ Heftiger Abflug von Romain Grosjean +++ Gasly bis Saisonende im Auto? +++
Gleich geht''s los!
Zur Erinnerung: Während des Trainings gibt es hier gleich Bilder und die wichtigsten Infos zu FT2. Die komplette Live-Berichterstattung bekommst Du bei Christian Nimmervoll in unserem Session-Ticker. Aktuell regnet es in Sepang übrigens nicht - gute Nachrichten :-)
Leclerc hofft auf Formel-1-Chance
In FT1 durfte Charles Leclerc bereits für Sauber testen. Bekommt er im nächsten Jahr auch ein Stammcockpit bei den Schweizern? "Meine Mission ist es, eines Tages in der Formel 1 zu fahren - und hoffentlich Weltmeister zu werden", stellt der Ferrari-Junior klar und erklärt: "In dieser Saison lief es in der Formel 2 sehr gut, und mein Ziel ist es, für das kommende Jahr ein Cockpit in der Formel 1 zu bekommen." Den Umweg über die Super Formula, den Pierre Gasly und Stoffel Vandoorne gegangen sind, möchte er dabei gerne vermeiden. "Ich würde lieber nicht nach Japan gehen. Aber sehen wir mal, welche Möglichkeiten ich am Ende des Jahres habe", erklärt er.
Abschied ...
Die Formel 1 fährt in diesem Jahr zum vorerst letzten Mal in Malaysia. Grund genug für uns, eine kleine Fotostrecke mit den Reaktionen zum Abschied aus Sepang zusammenzustellen.
PK am Freitag
Wo wir gerade sowieso einmal dabei sind: Werfen wir doch schnell noch den obligatorischen Blick auf die heutigen Teilnehmer der Pressekonferenz.
Die PK-Teilnehmer am Freitag:
Christian Horner (Red Bull)
Otmar Szafnauer (Force India)
Frederic Vasseur (Sauber)
---
Mario Isola (Pirelli)
Günther Steiner (Haas)
Toto Wolff (Mercedes)
Fragen, Kritik?
Übrigens: Bei Fragen, Kritik oder Anregungen zu unserem Ticker steht Dir wie immer das Kontaktformular zur Verfügung. In einer ruhigen Minute werden wir auf jeden Fall darauf eingehen. In weniger als 50 Minuten geht es dann aber auch schon mit dem zweiten Training weiter, und anschließend steht dann ja ab 11:00 Uhr unserer Zeit auch noch die Pressekonferenz der Teamverantwortlichen auf dem Plan.
Neuer Trailer
Der Film "Ferrari: Race to Immortality" kommt in Großbritannien in diesem November in die Kinos. Mittlerweile gibt es auch einen neuen Trailer. Gänsehaut? ;-)
China bleibt bis 2020
Gestern haben wir bereits darüber berichtet, nun ist es auch offiziell: Der Große Preis von China wird bis mindestens 2020 im Formel-1-Kalender bleiben. Kommt nicht überraschend, aber der Vollständigkeit halber wollen wir die Bestätigung natürlich nicht unter den Tisch fallen lassen ;-) Gleichzeitig wird bestätigt, dass der Renntermin mit Bahrain getauscht wird. Sachir findet nun schon am 8. April statt, Schanghai eine Woche später am 15. Auch das war bereits absehbar.
Den aktualisierten Kalender für 2018 findest Du hier.
Das Überholproblem der Formel 1
In diesem Jahr ist das Überholen in der Formel 1 deutlich schwieriger geworden. Aber warum eigentlich? In diesem Video liefert 'motorsport.tv' die Antwort! Im Endeffekt geht es in erster Linie um Abtrieb, aber sieh am besten selbst. Das ganze Ding ist nämlich zur besseren Verständlichkeit auch noch richtig schick animiert!
Gasly bis Saisonende im Auto?
Und gleich noch eine interessante Aussage von Franz Tost aus dem gleichen Gespräch. Im Hinblick auf Pierre Gasly erklärt er: "Er wird auf alle Fälle hier in Sepang und in Japan fahren. Was dann in Austin ist, das wissen wir noch nicht - weil er an diesem Wochenende leider auch ein Rennen in Japan (bei der Super Formula; Anm. d. Red.) hat. [...] Aber normalerweise sollte Pierre für die restlichen Rennen bei uns im Auto sitzen." Durchaus spannend, denn bisher hieß es lediglich, dass Gasly auf jeden Fall in Sepang uns Suzuka fahren wird. Und wieder einmal keine guten Nachrichten für den geschassten Daniil Kwjat ...
Tost kritisiert: "Geht nicht, dass wir eine Stunde nicht fahren"
In FT1 haben wir nur bedingt Autos auf der Strecke gesehen. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Fahrer und Teams nur eine begrenzte Anzahl Intermediates und Regenreifen zur Verfügung haben - und diese für den Rest des Wochenendes schonen müssen. Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost hat für diese Regel kein Verständnis und erklärt bei 'Sky': "Wir müssen uns da etwas einfallen lassen. Es geht einfach nicht, dass wir eine Stunde nicht fahren. Wir sollten noch zusätzlich einen Satz Intermediates und Regenreifen bekommen." Man müsse "gewährleisten", dass die Fans Autos auf der Strecke sehen. "Das wollen ja auch die Teams. Es ist ja nicht so, dass wir nicht rausfahren wollen", stellt er klar.
Interessantes Meeting
Bei Williams haben sich gerade die Teamchefs von Mercedes, Ferrari, Red Bull, Williams, McLaren und Force India getroffen. Ein konspiratives Treffen hinter den Kulissen? So ein Meeting ist jedenfalls ungewöhnlich, da muss irgendwas im Busch sein. Die Kollegen von 'Sky Sports F1' vermuten, dass man sich über eine Neuverteilung der Einnahmen unterhalten könnte. Interessant dabei: Es ist niemand von Liberty oder der FIA dabei, nur die Teamchefs um Toto Wolff und Maurizio Arrivabene. Wir bleiben natürlich an der Sache dran.
Fotos
FT1 ist durch, und unsere Fotografen waren natürlich schon wieder fleißig! In unserer Galerie gibt es daher auch schon einen ganzen Haufen Bilder vom Training. Vielleicht zum Frühstück einfach mal durchklicken ;-)
Motoren
Wie erwartet gab es vor FT1 neue Motoren für Williams und Force India. Auch bei Renault, Haas und Sauber hat man neue Teile eingebaut. Eine Strafe gibt es allerdings zunächst mal für keinen Fahrer - zum Glück! Wir haben nämlich keine Lust, uns unsere Startaufstellung am Sonntag wieder selbst zusammenzubauen ... ;-)
Was war bei Massa?
Aufmerksamen Beobachtern wird auffallen, dass Felipe Massa nur drei Runden gedreht und keine Zeit gesetzt hat. Grund dafür ist ein Hydraulikproblem. Williams arbeitet nun hart daran, das bis zum zweiten Training wieder zu beheben. FT2 beginnt dann um 9:00 Uhr unserer Zeit.
Das war's!
Damit ist FP1 auch schon wieder durch. Die Bestzeit geht mit einer 1:48.962 an Verstappen vor Ricciardo und Alonso. Das würden wir bei trockenen Verhältnissen so wohl nicht erleben ...
Hier gibt's unseren Sessionbericht.
Dreher Wehrlein
Da erwischt es auch schon den nächsten Deutschen ... Ricciardo führt kurz vor Schluss weiterhin mit einer 1:49.719. Damit liegt er 0,700 Sekunden vor Verstappen und 2,288 Sekunden vor Bottas auf P3. Die schlechte Nachricht für alle Red-Bull-Fans: Das dürfte für den Rest des Wochenendes wohl kaum repräsentativ sein ...

