Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Weltmeisterliche Ehre für Alex Albon
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Hamilton lobt Red-Bull-Rookie +++ Villeneuve wettert gegen Racing Point +++ Brawn räumt Gähn-Finish in Mexiko ein +++
Weltmeisterliche Ehre für Albon
Oft kommt es nicht vor, dass mein Kollege Ruben Zimmermann und Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton einer Meinung sind. Aber beide waren am Sonntag gleichermaßen beeindruckt vom Auftritt des Red-Bull-Rookies Alex Albon. Rubens Eindruck kannst du in seiner Kolumne nachlesen.
Hamilton ist Albon im Rennen erstmals bewusst auf Augenhöhe begegnet und fand es "cool, sich ihn mal in Ruhe anzuschauen". Sein Urteil: "Er ist sehr gut gefahren und hat so gut wie keine Fehler gemacht."
Deshalb plädiert der Weltmeister jetzt dafür, dass Albon sein Cockpit beim Topteam behält. Schließlich habe er sich gegen den mächtigen Teamkollegen Verstappen schon gut geschlagen. "Ich hoffe, sie sind gut zu ihm", äußert sich Hamilton zur Red-Bull-Situation. Denn auch er weißt: "Sie schmeißen Fahrer ja oft raus, wenn sie nicht immer auf der Höhe sind."

© LAT
Ferrari beweist Humor
Die "Soundeffekte" des vergangenen Jahres haben wohl selbst den Italiener zum Schmunzeln gebracht ...
Villeneuve wettert gegen Racing Point
Dem Weltmeister von 1997 gefällt es gar nicht, dass Renault wegen des Brems-Balance-Systems angeschwärzt wurden. "Alle Teams müssen schon lange über das System Bescheid gewusst haben. Wie Racing Point hinter den Punkten in Japan her war, war einfach nur billig", wird er von 'grandprix.com' zitiert. "Das wird sie noch einholen. Denn so gehen Teams einfach nicht miteinander um."
Hier kannst du nachlesen, was genau hinter der Disqualifikation von Renault steckte.
Das verweichlichte Mittelfeld
Back-to-Back: Das bedeutet auch, dass wir schon zwei Tage nach dem Rennen wissen, welche Reifenmischungen für das kommende ausgewählt wurden. Von Renault bis Williams sieht es dabei nach einem Vertrauen in die weichste Mischung des Wochenendes aus. Bei den Topteams sticht nur Charles Leclerc mit seiner Wahl heraus...
Die verflixte Sechs
Heute ist es genau sechs Jahre her, dass sich Vettel seinen vierten und bisher letzten WM-Titel sicherte. Und in ein paar Tagen kann Hamilton schon seinen sechsten Titel fix machen. Wer hätte das damals gedacht, als ein Red Bull noch 13 von 18 Saisonrennen gewonnen hat ...

© LAT
Silver Surfer
Wenn du als Mechaniker ein stressiges Rennwochenende hattest und nur noch schnell einpacken willst ... Das hatten wir in Japan schon mit dem McLaren-Duo, das den Abbau-Prozess erst einmal mit ein paar Gabelstapler-Donuts unterbrechen musste. Hamiltons Crew setzt noch ein tapferes Lächeln auf.
Auch Barrichello ist in Mexiko gefahren!
Nein, der mittlerweile 47-jährige Rubens Barrichello hat nicht noch ein Rennen zu seinen Rekord-Statistik von 323 Starts hinzugefügt. Dafür tritt jetzt sein 17-jährige Sohn Eduardo an. Mit der amerikanischen Formel 4 war er Teil des Rennwochenendes in Mexiko. Nach getaner Arbeit konnte er mit seinem Vater das Fahrerlager unsicher machen.
Wer hat sich das ausgedacht?
Beim britischen Pay-TV-Sender 'Sky Sports F1' scherzte Jenson Button am Sonntag, dass die Idee des Siegerautos auf dem Podium von ihm stamme. Der Hintergrund: Beim Betrachten der neuen Boxengebäude in Kanada fiel ihm damals schon ein großer Auszug auf, den er für einen Formel-1-Boliden geeignet hielt.
Die Kollegen von 'Bild' haben aber herausgefunden, dass der Rennwagen-Lift made in Germany ist und von der Firma Sport Signage gebaut wurde. Fun Fact: Die Konstruktion wurde mit einem altem Williams-Boliden getestet.
Vettel und der Tote Winkel
Der Ferrari-Pilot ist mit seinem riskanten Manöver gegen Hamilton in der Startphase davongekommen. Bei Mercedes lässt man die Szene auf Twitter lieber unkommentiert. Vettel selbst wehrt sich aber mit einem erneuten Rückspiegel-Problem: "Ich habe versucht in Charles' Windschatten zu kommen und habe die Spiegel erst rechts und dann links gecheckt. Erst dann habe ich Lewis gesehen. Wir sehen eigentlich ganz gut in den Spiegeln, aber es gibt noch einen Winkel, den wir nicht einsehen können."
"Der Tote Winkel ist so alt wie die Rückspiegel selbst", ordnet er das Problem ein. Er habe jedenfalls keine Intention gehabt, Hamilton abzudrängen. Als er ihn gesehen hat, habe er auch Platz gelassen.
Der Rückspiegel war bei Vettel schon einmal Thema, als er in Österreich 2018 im Qualifying eine Strafe wegen des Behinderns von Carlos Sainz bekommen hatte. Damals wetterte er noch: "Wir sehen nichts im Rückspiegel!"
Fette Beats in der Garage
So feierte Mercedes in Mexiko: Da wird mit Teamchef Toto Wolff erst einmal noch über den Unterbodenschaden gescherzt und dann geht es ab zum Teamfoto ...
Was jetzt, JB?
Ex-Formel-1-Pilot und Weltmeister Jenson Button macht es offiziell: Nach zwei Jahren verabschiedet er sich am kommenden Wochenende von der japanischen Super GT. Er richtet sein Wort daher an sein Team Kunumitsu, die leidenschaftlichen japanischen Fans und Teamkollege Naoki Yamamoto, mit der er im vergangenen Jahr den Titel holen konnte. Yamamoto, der erst kürzlich für Toro Rosso im Training zum Einsatz kam, sei "einer der stärksten Teamkollegen, die ich je hatte", schreibt Button.
Der mittlerweile 39-jährige Brite hat noch keine konkreten Pläne für die Zukunft. Klar sei nur, dass er mehr Zeit bei seiner jungen Familie in Kalifornien verbringen wolle. Nach seinem kürzlichen Gast-Auftritt wurde er auch mit der DTM in Verbindung gebracht. Hier erfährst du mehr.
Vettels Massage-Tipp im Video
Wir haben im gestrigen Ticker bereits darüber berichtet, wie Sebastian Vettel Lewis Hamiltons Reifenbehandlung mit einer guten Massage verglichen hat. Hier kannst du sehen, wie er dabei mit seinem Konkurrenten auf Tuchfühlung gegangen ist ... :D
Gerade rechtzeitig zum USA-Grand-Prix!
In den Staaten ist der Alkoholkonsum ja bekanntlich erst ab 21 Jahren erlaubt. Racing-Point-Pilot Lance Stroll kann sich ab heute einen genehmigen. Glückwunsch!
Vielleicht schmeißt er ja auch eine Runde für die vielen jungen Kollegen, die sich im aktuellen Fahrerfeld tummeln: George Russell ist erst im Februar 21 geworden, die Kollegen Leclerc und Verstappen zählen 22 Lenze, Gasly ist auch erst 23. Nur McLaren-Rookie Lando Norris ist in Austin noch außen vor. Er feiert in gut zwei Wochen erst seinen 20. Geburtstag.

© LAT
Ein Katzensprung
Zumindest gemessen an den Ausmaßen Nordamerikas geben die rund 1500 Kilometer zwischen Mexiko-Stadt und Austin einem Back-to-Back schon eine gewisse Berechtigung. Das Mercedes-Duo sammelt aber noch Extra-Meilen. Lewis Hamilton meldete sich gestern bereits aus New York. Dort hält er sich nicht nur privat gerne auf. Er hat auch geschäftliche Termine.
Valtteri Bottas hat man hingegen nach Los Angeles geschickt. Dort kann er sich noch ein wenig aufwärmen. Denn in Austin soll es am Wochenende schon herbstlicher werden ...
Königsklasse reif für neue Regeln
Das habe das unspektakuläre Ende des Mexiko-Grand-Prix am Sonntag auch laut Formel-1-Sportchef Ross Brawn gezeigt. "Es ist schade, dass es nicht zum Kampf auf der Strecke gekommen ist", räumt Brawn die Enttäuschung ein. So habe sich zwar rundenlang eine spannende Schlussphase mit vier potenziellen Rennsiegern angekündigt. Man habe aber wieder beobachten müssen, dass "nicht nur das Überholen, sondern überhaupt erst das rankommen sehr schwer wird."
Für Brawn nur noch ein Grund, die Regeln für 2021 endlich an den Start zu bekommen. Mit ihnen sollen enge Duelle wiedermöglich werden. "Der Wandel lässt potenziell nicht mehr lange auf sich warten - zumindest auf dem Papier", verspricht er. Schließlich soll der FIA Weltrat das Regelpaket am Donnerstag absegnen.

© LAT
Guten Morgen!
Wir müssen uns beeilen! Denn es sind noch einige Eindrücke vom Mexiko-Grand-Prix zu verarbeiten. Und das nächste Grand-Prix-Wochenende steht ja auch schon in den Startlöchern. Außerdem weiß man nie, mit welchen Neuigkeiten einen die Königsklasse täglich so überraschen kann. Hier im Ticker wollen wir den Überblick behalten.
Es begrüßt dich heute Rebecca Friese. Bei Fragen, Anregungen oder sonstigem Feedback kannst aber auch du dich einschalten - am besten über unser Kontaktformular. Jetzt legen wir aber erst einmal los ...


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar