Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: Beginn der FIA-Sportkonferenz in Turin
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Valtteri Bottas schuftet, Nico Hülkenberg chillt +++ Lewis Hamilton besinnt sich auf seine Wurzeln +++
Pirellis Plan für 2017
Wir bleiben gleich noch einmal beim Thema Reifen. Christian Nimmervoll hat in Baku mit Pirelli-Manager Mario Isola über das Testprogramm der neuen Pneus für 2017 gesprochen. Diese werden deutlich breiter werden. Hier gibt's den Pirelli-Fahrplan für die kommende Saison!

© LAT
Reifenwahl für den Österreich-Grand-Prix
Am ersten Juli-Wochenende findet in der schönen Steiermark der Grand Prix von Österreich statt. Pirelli stellt auf dem Red-Bull-Ring die Mischungen Soft, Supersoft und Ultrasoft zur Verfügung. Und wie wir aus der Reifenwahl der Teams ablesen können, werden wir vor allem viel lila auf der Strecke sehen. Ferrari und Renault setzen überhaupt auf neunmal Ultrasoft.
Kontrastprogramm
Der eine darf schuften, der andere chillt am Pool. Könnte man zumindest meinen, aber so krass wird es dann doch nicht sein ;) Jedenfalls zeigt uns Nico Hülkenberg, wie schön es in Monaco gerade ist. Valtteri Bottas wird weniger Sonne abbekommen, er sitzt heute im Williams-Simulator.
Übrigens kannst du hier nachlesen, warum Nico Hülkenberg für uns der Verlierer des Baku-Wochenendes war, und was Valtteri Bottas am Samstag vor dem Qualifying in Aserbaidschan passiert ist!
Briatore kritisiert Ferrari & fordert Standort in England
"Weltmeisterschaften gewinnt man nicht mit Ankündigungen, nur durch Arbeit wie bei Mercedes", tönt Ex-Formel-1-Teamchef Flavio Briatore bei 'RAI'. Der Italiener, der am vergangenen Wochenende auch in Baku vor Ort war, kritisiert damit die Scuderia Ferrari. Er meint: "Ferrari muss sich sogar darauf fokussieren, den zweiten Platz zu halten." In der Konstrukteurs-WM liegt derzeit Ferrari mit 177 Punkten knapp vor Red Bull mit 140.
Ferrari habe Glück gehabt, dass Lewis Hamilton in Baku solche Probleme mit seinem Motormapping hatte, sonst wäre er Zweiter geworden, glaubt Briatore. Außerdem empfiehlt er Ferrari, die Führungskräfte nicht schon wieder auszutauschen, das sei schon zu oft geschehen in der jüngeren Vergangenheit. Er glaubt hingegen zu wissen, was dem Team helfen würde: "Sie müssen international werden und einfach eine Technologiebasis in England aufbauen. Wenn man Champagner herstellt, macht man das am besten in Frankreich. Wenn man Prosciutto erzeugt, dann am besten in Parma. Wenn du in der Formel 1 bist, dann musst du in England angesiedelt sein."

© xpbimages.com
Webber: Rosberg musste sich bisher nicht "echtem" Hamilton stellen
Mark Webber war gestern bei 'ServusTV' zu Gast und hat dort unter anderem über das Kräfteverhältnis zwischen Nico Rosberg und Lewis Hamilton gesprochen. Zwar glaubt der Ex-Formel-1-Pilot, dass Rosberg den Titel unbedingt will. Er bringt jedoch auch ein: "So lange Nico sich nicht mit vielen 'echten' Lewis Hamilton auseinandersetzen muss, hat er eine Chance. Wenn Lewis jedes Wochenende zeigt, was er kann, dann wird es schwierig."
Back to the roots
Gestern haben wir schon die neuesten Snapchat-Geschichten von Lewis Hamilton beleuchtet, heute kommt eine neue dazu. Er hat seine Fans auf dem Foto- und Videodienst am Spielen mit seinen Hunden teilhaben lassen, dann kam dieses Foto. Der Hintergrund: Hamiltons Großeltern väterlicherseits sind in den 1950er-Jahren von der Karibikinsel Grenada nach Großbritannien ausgewandert. Der Weltmeister besinnt sich also auf seine Wurzeln. Er hat uns übrigens erzählt, wie er einmal in Erinnerung behalten werden möchte und nach welchem Motto er lebt. Hier nachlesen!
Vettel überholt Räikkönen...
Dabei geht es aber nicht um das Vorbeilassen von Sebastian Vettel in Baku, wo Kimi Räikkönen schön Platz gemacht hat für seinen Teamkollegen. Es geht um eine weitere Statistik, in der nun der Deutsche vor dem Finnen liegt. Er hat mehr WM-Titel (4:1), mehr Siege (42:20), mehr Pole-Positionen (46:16) und nun durch seinen zweiten Platz in Baku auch mehr...Podestplätze. Räikkönen, der bisher an 239 Grands Prix teilgenommen hat, hält bei 83 Podien. Im Vergleich dazu: Vettel fuhr in seiner Karriere seit 2007 165 Rennen, konnte 84 Mal auf ein Treppchen am Podest klettern. Damit schiebt er sich vor den Finnen auf den fünften Platz in der ewigen Bestenliste. Am meisten Podestplätze konnte natürlich Michael Schumacher einfahren: 155. Übrigens: In einer Sache ist Räikkönen klar vorne. Der Finne konnte bisher 42 schnellste Rennrunden sammeln, Vettel gelangen bisher 26.
- Vergleich: Sebastian Vettel vs. Kimi Räikkönen in unserer Datenbank!

© LAT
Servus!
Willkommen im Formel-1-Live-Ticker an diesem Dienstag. Wir haben die Aufregung des vergangenen Rennwochenendes nun so gut wie verdaut. Nun können wir uns also vollkommen auf das alltägliche Formel-1-Geschehen besinnen. Es gibt gleich eine nette Statistik-Anekdote von mir, außerdem Neuigkeiten vom Weltmeister. Mein Name ist Maria Reyer und ich begleite dich auch heute wieder durch die sozialen Medien und den neuesten Geschichten aus der Formel 1. Falls du uns schreiben möchtest, dann kannst du unser Kontaktformular dazu verwenden!

