Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Vettel hat die WM statistisch schon sicher
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Vettel nach WM-Führung immer Weltmeister ++ Liberty Media geht neue Wege +++ Williams wieder mit schnellstem Stopp +++
Gutes Omen?
Heute ist hier im Ticker definitiv ein Tag für alle Fans von Statistiken :-) Wir haben mal nachgeschaut und festgestellt, dass Sebastian Vettel noch nie die WM angeführt hat, ohne am Ende des Jahres auch den Titel zu gewinnen! In seinen beiden Anfangsjahren bei Toro Rosso (2007 und 2008) hatte er mit der WM-Führung nichts zu tun. In seinem ersten Red-Bull-Jahr (2009) führte dann Weltmeister Jenson Button vom ersten bis zum letzten Rennen. 2010 bis 2013 gewann Vettel jeweils den Titel und von 2014 bis 2016 lag nach jedem Rennen immer ein Mercedes-Pilot an der Spitze der Tabelle. Könnte also ein gutes Zeichen für 2017 sein...

© LAT
Todt will mehr Ausfälle
Im Rahmen des Grand Prix von Australien hat sich auch FIA-Präsident Jean Todt geäußert. Dort hat er unter anderem erklärt, dass er sich wieder mehr Ausfälle in der Formel 1 wünscht. "Ich bin schockiert, wenn ich den ersten Testtag in Barcelona sehe. Ich erinnere mich an meine Zeit, als wir fünf Runden gefahren sind und damit zufrieden waren. Hier sehe ich Autos, die 70 oder 80 Runden schaffen", erklärt er.
"Meiner Meinung nach sind diese Autos zu zuverlässig. Im vergangenen Jahr hatte Nico Rosberg nicht ein Problem mit der Zuverlässigkeit. Sein einziger Ausfall kam nach einem Crash zwischen den beiden Autos (in Barcelona; Anm. d. Red.)", erinnert er. Seiner Meinung nach wäre es besser für den Sport, wenn die Autos wieder öfters stehenbleiben. Das würde zwar die Spannung erhöhen, aber die Teams sehen das sicher anders...

© xpbimages.com
9 1/2 Wochen
Nein, hier geht es jetzt nicht um den gleichnamigen Film von 1986 ;-) Unser Thema ist - wieder einmal - McLaren. Denen würde diese Zeit nämlich reichen, um von Honda- auf Mercedes-Motoren umzurüsten. Momentan sind es zwar nur Gerüchte, doch wir haben uns in Melbourne einmal ganz genau umgehört, was an den Spekulationen dran sein konnte. Unsere Erkenntnisse kannst Du hier nachlesen.

© xpbimages.com
NASCAR statt Formel 1
Noch am Freitag veröffentlichte Jenson Button auf Instagram dieses Bild mit der Frage: "Wisst ihr, ob an diesem Wochenende irgendetwas gutes im TV kommt?" Am Ende schaute er sich das Formel-1-Rennen tatsächlich nur im Fernsehen an, stattete dafür aber der US-amerikanischer NASCAR-Serie einen Besuch ab. Die war an diesem Wochenende nämlich in Fontana ebenfalls aktiv. Offiziell ist Button ja immer noch McLaren-Ersatzfahrer, und unsere Vermutung ist, dass er keine Lust hatte, in Melbourne die nervigen Honda-Fragen der ganzen Journalisten zu beantworten ;-)
Kaum Überholmanöver
Abgesehen vom Start gab es gestern in Melbourne gerade einmal fünf Überholmanöver auf der Strecke. Alle anderen Positionsverschiebungen fanden über die Boxenstopps statt. Kritiker der neuen Regeln dürften sich damit bestätigt sehen. Allerdings darf man nicht vergessen, dass das Überholen im Albert Park ohnehin schwierig ist. Auf anderen Strecken könnte es also besser laufen. Mehr zu dem Thema gibt es später auf unserer Seite!
Übrigens: Wenn du uns deine Meinung zum gestrigen Rennen mitteilen möchtest, kannst Du das gerne über das Kontaktformular tun. Hier stehen wir Dir auch für Fragen, Kritik und natürlich gerne auch Lob zur Verfügung ;-)

© xpbimages.com
TV-Quoten
RTL kann sich freuen: Im Schnitt sahen am Sonntagmorgen 2,27 Millionen Zuschauer den Sieg von Sebastian Vettel. Das entspricht einem Marktanteil von sehr starken 37,1 Prozent. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es durchschnittlich "nur" 1,94 Millionen Zuschauer. Bei der Wiederholung ab 10:00 Uhr sahen dann noch einmal 1,46 Millionen Fans zu. Definitiv ein gelungener Saisonstart für den Kölner TV-Sender.

© xpbimages.com
Schlecht geschlafen?
Auch in diesem Jahr beschäftigt sich unser Chefredakteur Christian Nimmervoll wieder damit, wer nach einem Grand Prix wohl am schlechtesten geschlafen hat. Dieses Mal ist die Wahl auf Fernando Alonso gefallen - wenig überraschend. Die komplette Kolumne kannst Du hier nachlesen. Für mich persönlich immer eines der Highlights an jedem Montag nach einem Rennen. Ja, ich weiß, ich bin ein Schleimer... :P
Übrigens: In diesem Jahr gibt es unsere Kolumne auch für die MotoGP. Dort hat sich Jorge Lorenzo "durchgesetzt".

© xpbimages.com
Rolle des Fahrers
Der Fahrer soll in dieser Saison wieder eine größere Rolle spielen. Ein Blick auf die Ergebnisse in Melbourne zeigt, dass das durchaus zutreffen könnte. "Man hat es gesehen: Es gab an diesem Wochenende große Unterschiede zwischen Teamkollegen", erklärt Toro-Rosso-Pilot Carlos Sainz und ergänzt: "Das bedeutet, dass die Autos es dir erlauben, dein Potenzial besser zu zeigen."
Vor allem ein Blick auf das Qualifying zeigt, wie groß die Unterschiede zwischen den Teamkollegen teilweise waren. So qualifizierte sich Massa im Williams auf P7, Teamkollege Stroll wurde nur 19. Einen großen Unterschied gab es auch bei Renault, wo Hülkenberg am Samstag 12. wurde und Teamkollege Palmer 20. und Letzter. Auch im Rennen waren teilweise große Unterschiede zu beobachten.
Mehr zu dem Thema heute bei uns!

© xpbimages.com
Offizielle Highlights
Mit dem neuen Formel-1-Besitzer Liberty Media dürfte sich in diesem Jahr einiges ändern. Die Königsklasse scheint in jeder Hinsicht offener zu werden, und so gibt es in diesem Jahr erstmals die Rennhighlights auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Formel 1! Aus rechtlichen Gründen können wir euch das Video hier auf unserer Seite nicht zeigen, aber hier ist der Link zu den Highlights.

© LAT
Magische Grenze
Noch eine Statistik: Lewis Hamilton hat jetzt 100 verschiedene Formel-1-Rennen für mindestens eine Runde angeführt. Noch besser ist nur - wen wundert's - Michael Schumacher mit 142 Grand Prix. Auch diese Marke könnte Hamilton frühestens 2019 erreichen, sofern der Rennkalender 2018 nicht völlig explodiert ;-)
Magnussen entschuldigte sich
Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn war nach dem Crash von Kevin Magnussen und Marcus Ericsson gestern richtig sauer. Zumindest für den Schweden ist die Sache aber schon abgehakt. Er verrät: "Kein Problem zwischen Kevin Magnussen und mir. Er kam nach dem Rennen zu mir und hat sich entschuldigt. Also ist alles in Ordnung."
"Unacceptable"
Was wäre ein Formel-1-Rennen ohne die Analyse von "Niki Lauda"? ;-) Auch in diesem Jahr bringt es unser Lieblingsexperte wieder auf den Punkt. Definitiv anschauen!
Schulnoten
Auch in diesem kannst Du bei uns wieder die Fahrer bewerten. Das Voting läuft noch bis 12:00 Uhr! Wir bilden dann einen Mittelwert aus den Noten von den Lesern, unserer Redaktion und unserem Experten Christian Klien. Die Auswertung gibt es dann heute Nachmittag.

© LAT
Auch Vettel kommt ran
Sebastian Vettel macht ebenfalls Jagd auf den "Professor" - allerdings in einer anderen Kategorie. Der Deutsche liegt mit 43 Grand-Prix-Siegen auf Rang vier in der ewigen Bestenliste. Mehr haben nur Schumacher (91), Hamilton (53) und eben Prost (51). Wenn es richtig gut läuft, könnte er sich den Franzosen in diesem Jahr noch schnappen. Aber dann müsste es für Ferrari wirklich eine sehr starke Saison werden. Mehr interessante Statistiken findest Du übrigens in unserer umfangreichen Datenbank!

© xpbimages.com
Hamilton jagt Prost
Lewis Hamilton stand gestern zum 105. Mal in der Formel 1 auf dem Podium. Damit liegt er nur noch einen Podestplatz hinter Alain Prost. Ich wage mal die Behauptung, dass der Brite sich diese Marke in diesem Jahr noch schnappen wird ;-) Mit der Bestmarke von Michael Schumacher könnte es allerdings schwieriger werden. Die könnte er nämlich frühestens 2019 angreifen...
Schnellster Boxenstopp
Es ist schon faszinierend: Nachdem Williams bei den Boxenstopps bereits im vergangenen Jahr regelmäßig die Nase vorne hatte, haben die Jungs aus Grove in Melbourne direkt noch einmal nachgezogen und Felipe Massa schon wieder in Rekordzeit abgefertigt. Ob Claire Williams ihren Jungs heimlich irgendeinen Zaubertrank gibt...? ;-)

