Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
GP Deutschland
Formel-1-Live-Ticker: Toto Wolff hat Mitleid mit Vettel und Ferrari
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Problem am Turbo sorgt für frühes Vettel-Aus +++ Auch Leclerc kann in Q3 nicht fahren +++ Pole-Position für kranken Hamilton +++
Gasly schlägt zurück: Bestes Qualifyingergebnis
Das muss man an dieser Stelle auch einmal lobend hervorheben. Gestern noch gecrasht, heute trotzdem auf P4 gefahren. So weit vorne stand Gasly noch nie! Auch auf Verstappen fehlten nur 0,067 Sekunden. "Heute war es ein guter Tag, vor allem nachdem meine Mechaniker die ganze Nacht arbeiten mussten", atmet Gasly durch und erklärt: "Es ist nie schön zu sehen, wenn sie unter Hochdruck so lange arbeiten müssen. Deshalb freue ich mich, es in die zweite Startreihe geschafft zu haben."
"Nach FT3 mussten ein paar Dinge verändert werden. Das Gefühl war dann im Qualifying besser", berichtet er und ergänzt: "Die Runde war gut, aber im Vergleich zur Runde davor habe ich in Kurve 8 ein wenig verloren. [1:]12.0 wäre möglich gewesen." Damit wäre er sogar bis auf P2 nach vorne gekommen. Jetzt muss er diese starke Leistung aber auch noch im Rennen am Sonntag bestätigen.
Hamilton auf dem Weg ins Hotel
Unsere Jungs an der Strecke melden: Der Brite hat all seine Pflichten erfüllt und den Hockenheimring bereits Richtung Hotel verlassen - in einer dicken Jacke. Ihm scheint es wirklich nicht gut zu gehen, er will sich jetzt auskurieren. Übrigens gab es in den sozialen Medien die Frage, ob Mercedes einen Ersatzpiloten nominieren dürfte, falls sich Hamiltons Zustand verschlechtert und er morgen ausfällt. Das geht nicht. Am Rennen darf man nur teilnehmen, wenn man vorher mindestens an einer weiteren Session teilgenommen hat. Das wäre hier logischerweise nicht der Fall.
Strategie am Sonntag
Pirelli hat seinen Strategieguide für das Rennen veröffentlicht. Die schnellste Variante ist demnach ein Einstopper Medium-Hard mit einem Wechsel zwischen Runde 24 und 29. Etwas langsamer soll die Variante Soft-Hard mit einem Wechsel zwischen Runde 18 uns 22 sein. Auf dem Papier also ein Vorteil für die Mercedes-Piloten, die auf Medium starten. Die Variante Medium-Soft beziehungsweise Soft-Medium wird gar nicht vorgeschlagen. Aber zur Erinnerung: In Silverstone hielt Pirelli auch eine Einstoppstrategie für ausgeschlossen. Und genau mit so einer gewann Hamilton am Ende das Rennen ...
Falls es morgen regnen sollte, ist das natürlich sowieso alles hinfällig.
Ferrari-Drama im Video
Alle Fans der Roten sollten jetzt vielleicht lieber wegschauen ... Falls sich übrigens der ein oder andere gefragt haben sollte, ob den Ferrari-Piloten jetzt Strafen drohen, wenn man die defekten Teile tauscht: Nein. Obwohl im Parc Ferme eigentlich nicht gearbeitet werden darf, dürfen baugleiche Teile ausgetauscht werden. Im Fall von Leclerc zum Beispiel etwas am Benzinsystem. Und bei Vettel spielt das fast keine Rolle, weil er sowieso ganz hinten steht. Bei ihm könnte man theoretisch das ganze Auto umbauen. Dann müsste er allerdings aus der Boxengasse starten.
Bottas: P3 "kein Desaster" für ihn
Wir wissen bereits, dass Bottas leichte Bremsprobleme hatte. Für ihn selbst kamen die "etwas überraschend", wie er verrät. "Im dritten Training fühlte ich mich gut", berichtet er. Im Qualifying habe er dann aber diese Bremsprobleme gehabt, und es habe die "Konstanz" gefehlt. "Wenn ich auf die Bremse ging, dann war ich nicht immer sicher, was passieren würde. Ob ich die Reifen blockieren würde oder nicht", berichtet er und ergänzt: "Das hat es schwieriger gemacht. Es passiert manchmal. Wir haben auf ein besseres Qualifying gehofft, aber es ist kein Desaster." Außerdem erinnert er: "Wenn es morgen wirklich regnet, dann ist es fast egal, von wo man startet." Darauf sollte er sich aber besser nicht verlassen.
Übrigens: Zu allem Überfluss muss Bottas auch noch 600 Euro zahlen. Er wurde im Quali in der Boxengasse mit 85,4 km/h geblitzt. Erlaubt sind lediglich 80.
Verstappen will Mercedes angreifen
"Normalerweise sind wir im Rennen etwas konkurrenzfähiger", gibt sich der Niederländer angriffslustig und erklärt: "Natürlich starten wir auf einem anderen Reifen. Daher müssen wir abwarten, wie das funktioniert. Aber hoffentlich können wir ihnen folgen und so herausfordern." Verstappen muss auf den weichen Reifen starten, nachdem er seinen Run auf den Mediums in Q2 abbrechen musste.
"Ich versuchte in diesem Run einen anderen [Motoren-]Modus. Aber als ich die Start-/Ziellinie überquerte, verlor ich etwas Leistung", berichtet er. Seine Runde war damit ruiniert, und er musste seinen zweiten Versuch auf den Soft-Reifen fahren. "Das ist etwas schade, denn ich wollte das gleiche wie die anderen versuchen", erklärt er. Die beiden Mercedes werden auf der Medium-Mischung ins Rennen gehen.
Für Verstappen könnte das beim Start aber sogar ein kleiner Vorteil sein, denn da sollten die weichen Reifen besser gehen.
Keine Strafe für Kwjat
Da gab es eine Untersuchung wegen einer "unsicheren Freigabe" aus der Box in Q1 gegen Grosjean. Die Rennkommissare kamen allerdings zu dem Schluss, dass beide Autos genau zum gleichen Zeitpunkt aus der Box fuhren. Somit lag kein Fehlverhalten bei Toro Rosso vor. Kwjat wird morgen von P14 ins Rennen gehen, Grosjean von einem starken sechsten Platz. Noch einmal zur Erinnerungen: Im Hass mit der Melbourne-Spezifikation vom ersten Saisonrennen.
Vettel: Pole-Position wäre drin gewesen
Neue Aussagen von Vettel. "Natürlich stinkt mir das jetzt. Die Chance, heute richtig weit vorne zu stehen, wäre gut gewesen", ärgert er sich und erklärt, dass sogar die Pole "in Reichweite" gewesen wäre. "Das ist natürlich sehr, sehr bitter, gerade hier. Aber mir bleibt nichts anderes übrig als auf morgen zu schauen. Hoffentlich haben wir morgen ein gutes Rennen. Es ist noch alles drin", gibt er sich kämpferisch.
Das Turboproblem habe sich in FT3 übrigens noch nicht angedeutet und sei komplett überraschend gekommen. Eine Idee, warum es so plötzlich auftrat, habe man auch noch nicht. "Ich bin eigentlich relativ gefasst bei sowas. Aber gerade an so einem Tag, wo man weiß, dass es gut laufen kann, von vornherein so ausgebremst zu werden, ist natürlich extrem bitter", so der enttäuschte Lokalmatador.
Anzeige: Lust auf alte Rennen aus Hockenheim?
Das Rennen in Hockenheim steht erst morgen an. Aber wie wäre es am Abend als "Warm-up" mit einem alten Grand Prix? Im umfangreichen Archiv von F1 TV Pro kannst du dir unter anderem auch einige alte Rennen aus Hockenheim noch einmal in voller Länge und auf Abruf anschauen! Unter anderem sind auch die Grands Prix aus den Jahren 1997 und 2000 mit dabei, als noch auf dem alten Hockenheimring gefahren wurde. Definitiv eine perfekte Einstimmung auf morgen!
F1 TV Pro kannst Du unter diesem Link abonnieren!
Hamilton: Qualifying war in Gefahr
Der Brite macht bei der Pressekonferenz wirklich keinen gesunden Eindruck. "Ich habe mich heute Morgen nicht gut gefühlt", bestätigt er und verrät, dass sogar die Möglichkeit bestand, dass er die Session nicht fahren kann. Man sei sogar vorbereitet gewesen, "den zweiten Fahrer" ins Auto zu setzen. Gemeint ist damit Ersatzpilot Esteban Ocon. Letztendlich konnte Hamilton das Qualifying aber bekanntlich fahren - und das mehr als erfolgreich!
Bottas wieder geschlagen
Auch das hat sich gestern bereits so abgezeichnet. Dem Finnen fehlten wieder mehr als drei Zehntel auf Hamilton. "Er ist nicht weit weg", ist Wolff um aufbauende Worte bemüht. "Lewis hat eine unglaubliche Leistung abgeliefert. Das Rennen ist morgen", erinnert er und erklärt: "Wenn die Temperaturen so bleiben, dann musst du erst mal durchkommen, und das mit der richtigen Strategie. Ich denke, Valtteri hat eine Chance."
"Ich hatte einfach ein paar Probleme, vor allem auf der Bremse", berichtet Bottas selbst und erklärt: "Jetzt müssen wir schauen, ob da alles passt. Und das Rennen ist morgen. Das Wetter wird dann wieder eine wichtige Rolle spielen." Aber ob er unter normalen Umständen morgen eine Chance gegen Hamilton hat? Ich habe da meine Zweifel.
Leclerc bestätigt Problem
"Ich hatte ein Problem mit dem Benzinsystem", bestätigt er. Damit ist auch klar: Bei ihm und Vettel lagen zwei unterschiedliche Defekte vor. Beim Deutschen war der Turbo schuld. "Wir müssen jetzt verstehen was passiert ist, damit es nicht mehr vorkommt", sagt Leclerc und ergänzt: "Es war heute ein schwieriger Tag für das Team. Hoffentlich wird es morgen positiver. Ich fühlte mich im Auto großartig. Das Auto war das gesamte Wochenende großartig. Deshalb ist es richtig schade, dass das passiert ist." Sofern es keine Strafen mehr gibt, werden er und Vettel morgen von P10 und P20 ins Rennen gehen.
Mercedes versteht Pole selbst nicht so ganz
"Wir haben anfangs alles gegeben, aber haben überhaupt nicht verstanden, warum die Pace nicht da war", berichtet Wolff im 'ORF' und erklärt: "Hängt mit dem Überhitzen zusammen. Mit dem Medium ging es dann plötzlich. Am Ende war wieder alles zusammen." Natürlich haben die Ferrari-Defekte sicher auch geholfen. "Das ist natürlich fürchterlich. Es ist Sebastians Heim-Grand-Prix", zeigt Wolff Verständnis und erklärt: "Sie haben wirklich die Seuche. Leclerc wäre für die Pole gut gewesen. Wir brauchen Ferrari in dem Wettbewerb. Man kann nur hoffen, dass sie da wieder zurückfinden."
Wo war der Regen?
Natürlich ist es bis zum Ende trocken geblieben. Das hatte ich ja gestern schon so prophezeit. Aber morgen regnet es dann ganz sicher, oder? ;-) Wie auch immer. Hier im Ticker geht es gleich weiter mit Stimmen und Infos zum Qualifying. Hier schon einmal die Übersicht:
Qualibericht
Ergebnis
Startaufstellung
Defekt bei Leclerc
Offenbar gab es hier ein anderes Problem als bei Vettel. Wir hören von einem Defekt am Benzinsystem. Hamilton sagt währenddessen: "Ich habe keine Ahnung, wie wir es geschafft haben!" Vielleicht sollte er einmal in der Box nebenan nachfragen ...
Pole für Hamilton
Der Brite holt sich die Pole vor Verstappen, Bottas und Gasly. Get in there, Lewis!


Neueste Kommentare