Formel-1-Live-Ticker: Tag 23.400 - Eine Runde in Montreal
Was ihr sonst wahrscheinlich verpasst hättet: Buntes, Unterhaltsames und Informatives aus Twitter & Co. - Medientag im kleinsten Paddock der Formel 1
Aufbruch und Ankunft
Esteban Gutierrez verabschiedete sich gestern noch schnell von seiner Familie verabschiedet, da war Nico Rosberg schon mit den kanadischen Autogrammjägern beschäftigt. Mittlerweile dürfte aber jeder, der von Bedeutung ist, in Montreal angekommen sein.
Wo eine Erfolgsgeschichte ihren Lauf nahm
Lewis Hamilton ist an diesem Wochenende nicht nur durch das Mercedes-Teamduell gegen Nico Rosberg angestachelt. In Montreal erinnert er sich vor allem gerne an seine Formel-1-Anfänge zurück. Denn beim Kanada-Grand-Prix 2007 holte der Brite seinen allerersten Sieg in der Königklasse. Das könnt ihr hier auch nochmal in unserer Datenbank nachlesen.
Max hebt ab
Marussia-Pilot Max Chilton hat sich beim Indoor Skydiven auf den Kanada-Grand-Prix eingestimmt. Der Flug-Spaß diente dabei aber nur dem Vergnügen und nicht etwa aerodynamischen Tests in dem vertikalen Windkanal.
Rollenspiele
Ob als Wissenschaftler oder auf den Spuren von Rocky; McLaren lässt seinen jungen Fahrer Kevin Magnussen verschiedene Erfahrungen sammeln. Der Rookie scheint auf seiner Reise nach Kanada jedenfalls viel Spaß gehabt zu haben.
Akademischer Zwischenstopp
Auf dem Weg nach Montreal ging es für Fernando Alonso erst einmal nach New York. Zusammen mit Ferrari-Chefingenieur Pat Fry setzte er sich dort unter anderem mit den Studenten der Columbia University an einen Tisch, um über die neusten technischen Innovationen zu sprechen.
Schon beim Frühstück gut gelaunt
Es ist ja bekanntlich die wichtigste Mahlzeit des Tages, nur ist dabei nicht jeder so gut gelaunt, wie ein bestimmter Australier. Daniel Ricciardo setzt sein berühmtes Lächeln jedenfalls schon beim Frühstück mit Fans im Team-Hotel auf.
Fast Food im wahrsten Sinne
Es herrscht ein Magerwahn in der Formel 1? Bei Marussia offensichtlich nicht. Zumindest die Teammitglieder scheinen es sich noch schmecken zu lassen. Und selbst das russische Team kennt dabei die Vorzüge der kapitalistischen Schnell-Fütterung.
Nationenübergreifend
Was haben Kanadier und Finnen gemeinsam? Richtig, ihre Liebe zum Eishockey. Valtteri Bottas scheint sich daher in Montreal besonders wohl zu fühlen.
Auf Abwegen
Hoffentlich kennt sich Romain Grosjean auf dem Circuit Gilles-Villeneuve besser aus, als in der Innenstadt von Montreal, wo er sich gestern offensichtlich verlaufen hat.
Kraft und Sonne tanken
Bevor er ab heute im Fahrerlager wieder auf und ab zu flitzt, genoss Kai Ebel gestern noch die Ruhe vor dem Sturm.
Wall of Champions
Die berühmteste Streckenbegrenzung im Formel-1-Kalender hat schon beinahe jeden erwischt. Motorsport-Fotograf Mark Sutton hat die prominentesten "Opfer" zusammengefasst.

