Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: So erklärt Vettel seinen V12-Spruch!
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Wie Vettel seine Schimpftirade mit V12-Verweis erklärt +++ Rücktritt für Vettel nach Sotschi ein Thema? +++
Wie Vettel seinen V12-Spruch erklärt
"Bring back ***ing V12s!"
Das waren die Worte, die Sebastian Vettel wutentbrannt nach seinem technisch bedingten Aus gebrüllt hat. Zu Deutsch etwa: "Ich will wieder V12-Motoren haben!" Aber warum hat er das eigentlich so gesagt?
Seine Erklärung: "Die [aktuellen] Antriebe sind sehr komplex. Aus technischer Sicht ist das sicher sehr faszinierend, aber ich habe nun eben meine Meinung dazu. Und ich meine: Es bringt keine großen Vorteile für das Racing und auch nicht für die Zuschauer."
Weil an seinem Fahrzeug der Elektromotor MGU-K eingegangen sei, habe er direkt Frust geschoben auf die Antriebstechnologie. "Das war natürlich ärgerlich, denn bis dahin bin ich ein sehr gutes Rennen gefahren. Es schien ein guter Nachmittag zu werden", sagt Vettel. "Wenn dann dein Auto kaputtgeht, dann fällt die erste Reaktion eben nicht besonders fröhlich aus."
Zweiter Saisonsieg für McLaren!
Ja, du hast ganz richtig gelesen: McLaren hat gewonnen. Nicht im Rennen, nein, aber im sogenannten Boxenstopp-Award. Diese Wertung belohnt den jeweils schnellsten Reifenwechsel im Grand Prix mit Ruhm und Ehre - und Punkten für die dazugehörige Gesamtwertung.
Hier den aktuellen Zwischenstand abrufen!
In unserer Übersicht siehst du natürlich auch die 2019er-Bestzeiten und erfährst, warum McLaren in Sotschi weit hinter den Topwerten des Jahres zurückgeblieben ist. Außerdem nennen wir dir die Allzeitrekorde sowie die bisherigen Gewinner des Boxenstopp-Awards seit 2015!
Steiner (vielleicht) auf der Anklagebank
Spätestens seit Netflix wissen wir: Günther Steiner fällt gerne mal ein lockerer Spruch von den Lippen. Das hat er beim Russland-Grand-Prix in Sotschi wieder einmal bewiesen. Aber: Deshalb droht ihm vielleicht ein Verfahren durch den Automobil-Weltverband FIA!
Was Steiner "verbrochen" hat? Sein Fahrer Kevin Magnussen war im Rennen für das Abkürzen der Strecke mit einer 5-Sekunden-Strafe versehen worden, was Magnussen selbst als "Bullshit" bezeichnete. Steiner legte aber verbal noch nach und meinte per Funk im Live-TV, die Entscheidung gehe auf "einen dummen, idiotischen Rennkommissar" zurück.
Das entspricht natürlich einer Beleidigung eines offiziellen Funktionärs, wenngleich Steiner keine Namen nannte und so niemand direkt bezeichnete. Mögliche Konsequenzen: Ein Gespräch im "kleinen Kreis" beim nächsten Rennen, um die Sache auszudiskutieren. Steiner könnte aber auch vor ein FIA-Tribunal zitiert werden.
Am einfachsten wäre wahrscheinlich: eine öffentliche Entschuldigung. Das hat in der Vergangenheit schon Schlimmeres verhindert und deeskalierend gewirkt. Siehe Sebastian Vettel im Nachklapp von Mexiko 2017.
Jetzt gibt's Zeugnisse!
Du hast das Rennergebnisund die offizielle WM-Punktetabelle gesehen, aber wir legen nach Sotschi noch eins drauf: Hier sind die Ergebnisse der redaktionsinternen Bewertung der einzelnen Formel-1-Fahrer beim Russland-Grand-Prix inklusive Begründung!
Du willst ebenfalls noch abstimmen? Kein Problem! Hiererfährst du alle Details und hierkannst du direkt Noten vergeben!
Für die schnellste Runde hat's gereicht ...
Ist Mercedes noch Klassenbester in der Formel 1 oder nicht? Lewis Hamilton hat in Sotschi jedenfalls die schnellste Rennrunde erzielt. Was das für den offiziellen Formel-1-Award der schnellsten Runden bedeutet, wer 2019 bisher wie viele Rennbestzeiten erreicht hat und wo die historische Bestleistung liegt? Das erfährst du alles in unserer Übersicht!
Was Rosberg über die Mercedes-Form denkt
Nico Rosberg, bekanntlich Formel-1-Weltmeister 2016 mit Mercedes, hat sich übrigens auch zur Form seines Ex-Rennstalls geäußert und dabei eine interessante Beobachtung gemacht. Seine Analyse kannst du jetzt in diesem Artikel nachlesen!
Rosberg: Ferrari jetzt mit schnellstem Auto
Formel-1-Experte Nico Rosberg glaubt: Ferrari hat jetzt zweifelsfrei das schnellste Auto im Feld.
In seinem jüngsten Video schildert er, wie sich die Situation seit der Sommerpause verändert hat und meint: "Das Update-Paket wirkt Wunder! Außerdem scheint der Ferrari-Antrieb unheimlich viel Power bereitzustellen." Der Vorteil, den Ferrari nur durch die Motorleistung habe, sei "verrückt", so Rosberg weiter.
Hier kannst du dir das komplette Video ansehen:
Nico Rosberg: Ferrari jetzt das schnellste Auto
Nico Rosberg analysiert, wie Ferrari in der Formel 1 2019 die Wende geschafft und Mercedes mit dem Singapur-Update überholt hat Weitere Formel-1-Videos
Der aktuelle WM-Zwischenstand
Werfen wir zwischendurch einen Blick auf den aktuellen WM-Zwischenstand, um zu erkennen: Lange dauert es wohl nicht mehr, bis Mercedes auch im sechsten Jahr in Folge beide WM-Titel bejubeln darf ...
Ganz nebenbei hat Lewis Hamilton in Sotschi wieder einen neuen Formel-1-Rekord aufgestellt: Mit 143 angeführten Rennen ist er in der ewigen Bestenliste an Michael Schumacher vorbeigezogen! Mehr dazu in der Formel-1-Datenbank!
Lesermeinung: So wird Ferrari nicht Weltmeister!
Nicht nur die Presse kritisiert Ferrari, auch in den sozialen Medien weht dem italienischen Traditionsteam am Montag nach Sotschi viel Kritik entgegen. Eisenpo schreibt zum Beispiel auf Twitter: "Ferrari ist das Team, welches [es] mit Arroganz und ihren Fehlentscheidungen so nie schafft, Weltmeister zu werden."
MoeWesh hat den Eindruck: "Das kann nur schiefgehen" und schreibt weiter: "Man sieht einfach bei Mercedes, dass ein klarer Nummer-2-Fahrer deutlich besser ist. Bei Ferrari hält sich sowohl der eine als auch der andere nicht an Absprachen."
Viel spekuliert wird auch darüber, ob es zwischen Vettel und Leclerc auf der Strecke noch zu einer Kollision kommt. "Ziemlich sicher", meint iamdpflug und aich_roman schreibt: "Es sollte bei Ferrari mal ordentlich den Köpfen scheppern." Für TheRocketZero1 ist inzwischen klar: "Leclerc hat Vettel den Rang abgelaufen."
Du willst auch mitreden? Schreibe mir via @stefan_ehlen und werde mit deiner Meinung hier im Ticker genannt!
Pressestimmen: "Leichten Sieg verschenkt!"
Die internationale Presse geht an diesem Montag hart ins Gericht mit Ferrari für die Vorstellung in Russland. Der 'Blick' aus der Schweiz etwa schreibt: "Ferrari schneidet sich ins eigene Fleisch." Bei 'Marca' in Spanien heißt es: "Ferrari hat in Sotschi einen leichten Sieg verschenkt." Der 'Telegraph' in England titelt mit einer "taumelnden Scuderia", die einen "sicheren" Doppelsieg weggeworfen habe.
"Vettel hat bei Ferrari keine Zukunft mehr"
Jemand, der sicher eine unruhige Nacht verbracht hat, das ist Sebastian Vettel. Seine Saison 2019 bleibt durchwachsen - und sein Teamkollege Charles Leclerc ein beinharter Gegner in den eigenen Reihen. Dazu kommen die mangelnde Zuverlässigkeit bei Ferrari und politische Spielchen am Kommandostand.
All dies lässt laut Red-Bull-Sportchef Helmut Marko nur einen Schluss zu: "Für mich steht jetzt fest, Vettel hat bei Ferrari keine Zukunft mehr." Das sagte er nach dem Russland-Rennen bei 'Auto Bild motorsport'.
Begründung von Marko: "Ferrari hat es geschafft, mit dem schnellsten Auto nicht zu gewinnen. Sie haben Sebastian, obwohl er der schnellste Mann war, geopfert."
Und wie denkst du darüber? Hältst du ein vorzeitiges Vertragsende von Vettel bei Ferrari für möglich? Oder kriegt er noch die Kurve? Was sind seine Optionen?
Lass uns gerne auf Twitter ins Gespräch kommen! Schreibe mir via @stefan_ehlen und werde mit deiner Meinung hier im Ticker genannt!
Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat
Natürlich haben wir heute auch wieder das Gegenstück parat, die Montagskolumne von Ruben Zimmermann mit dem ausdrücklichen Lob für jemanden, der höchstzufrieden aus Sotschi abreisen darf. Solltest du dir ebenfalls anschauen!
Hier die Montagskolumne abrufen!
Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat
Wie immer an einem Formel-1-Montag stellen wir fest: Das zurückliegende Wochenende hat Gewinner hervorgebracht, aber natürlich auch Verlierer. Wer in der traditionellen Montagskolumne von Chefredakteur Christian Nimmervoll am schlechtesten geschlafen hat, das kannst du jetzt nachlesen. Du hast vielleicht schon einen Verdacht ...
Hier die Montagskolumne abrufen!
Montag ist Zeugnistag!
Wo wir gerade von der Formel-1-Fanwahl sprechen: Auch bei uns hast du nach jedem Grand Prix die Gelegenheit, die Fahrer zu bewerten - allerdings nicht nur für die Leistung im Rennen, sondern für das komplette Grand-Prix-Wochenende. Wie das genaue "Reglement" aussieht und was du wie zu tun hast, das erfährst du hier!
Du bist kein Rookie mehr, sondern schon Routinier? Dann findest du hier den direkten Zugang zur Abstimmung!
Am frühen Nachmittag lösen wir wie immer auf, wie die Redaktion bewertet hat. Am späten Nachmittag folgen dann die Expertenbewertung von Marc Surer sowie das komplette Endergebnis für Sotschi.
Der "Fahrer des Tages" in Sotschi
Hand aufs Herz: Wer hat dich in Sotschi am meisten beeindruckt? Rennsieger Lewis Hamilton vielleicht? Charles Leclerc? Sebastian Vettel? Oder ein ganz anderer Fahrer?
Hiererfährst du, wie die Fanwahl der Formel 1 zum "Fahrer des Tages" ausgegangen ist. Außerdem findest du unter diesem Link alle Hintergrundinfos zur Fanwahl und wer sie seit 2016 am häufigsten gewonnen hat.
Spoiler: "Fahrer des Tages" wird selten der Rennsieger ...
Video: Die Ferrari-Spannungen in Sotschi
Zumindest auf der Strecke waren sich Sebastian Vettel und Charles Leclerc nicht grün, auch wenn man die direkte Konfrontation am Funk gekonnt umschifft hat. Aber sieh und hör einfach selbst!
Und jetzt hängt der Haussegen schief, oder?
Klarer Fall: Nach den Funksprüchen der ersten Rennrunden in Sotschi und dem Ausfall von Sebastian Vettel hängt in Maranello der Haussegen schief. Das ist zumindest der Eindruck, der von außen entstanden ist. Charles Leclerc aber beteuert: alles gut!
In seinen Worten: "Das Vertrauen ist noch immer vorhanden. Für Sebastian und mich hat sich da nichts verändert. Wir müssen weiterhin einander vertrauen, denn das ist meist sehr wichtig für das Team, wenn du weißt, du kannst dich in bestimmten Situationen auf das andere Auto verlassen - in beide Richtungen."
Ein klares Bekenntnis ist das nicht, aber immerhin ...

© LAT


Neueste Kommentare