Test in Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Erstes größeres Problem bei Ferrari?
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Mercedes heute vorne... +++ ...aber Vettel kommt auf weichen Reifen ran +++ Honda muss Motor offenbar drosseln +++
Reifen
Während der Williams FW40 geborgen werden muss, noch eine kleine Info zu den Reifen: Bottas fuhr seine persönliche Bestzeit auf Ultrasoft, Ericsson auf Supersoft, Vettel, Kwjat und Grosjean auf Medium. Alle anderen waren auf Soft unterwegs.
Stroll im Kies
Offenbar gibt es wieder Probleme bei Williams. Die Session war bereits beendet, da landete Stroll im Kies. Als ihm das gestern schon einmal passierte, war der Tag danach gelaufen, da Williams nicht genug Ersatzteile hatte. Hoffen wir mal, dass ihnen dieses Schicksal heute erspart bleibt..

© LAT
Zusammenfassung (4/8)
Halbzeit in Barcelona - was bisher geschah:
- Bottas auf Supersoft als Erster unter 1:20 Minuten...
- ...und auf Ultrasoft nochmals schneller
- Vettel bisher nur auf Medium-Reifen (+1,904 Sekunden)
- Mercedes (75 Runden) als Kilometerfresser
- Palmer verursacht früh die erste Rote Flagge
- Verspäteter Start für Williams (Umbau des Autos)
Hier geht es zu unserem Mittagsbericht!
Schlussphase
Gleich ist Mittagspause, und auf der Strecke ist noch immer reichlich Betrieb. Mehrere Piloten legen persönliche Bestzeiten hin, eine Übersicht bekommst Du dann wie immer zur vollen Stunde in unserem Zeitenupdate. McLaren steht aktuell übrigens bei 28 Runden. Damit ist Alonso bereits jetzt fast so viel gefahren wie am kompletten Montag, als er es auf 29 Umläufe brachte. Teamkollege Vandoorne fuhr gestern 40 Runden. In der Mittagapause geht es hier im Ticker natürlich auch weiter! Unter anderem werden wir dann versuchen, ein paar Leserfragen zu beantworten, die sich aktuell schon stapeln :-)

© LAT
Keine Stimme von Vettel
Eigentlich hatten wir uns heute Mittag auf ein erstes Statement von Sebastian Vettel gefreut. Am Montag und Dienstag durften die Ferrari-Piloten ja bekanntlich nicht mit der Presse sprechen. Die Kollegen von 'auto motor und sport' berichten nun allerdings, dass jetzt auch die zur heutigen Mittagspause angesetzt Presserunde abgesagt wurde. Immerhin soll sich Vettel dann nach dem Test äußern dürfen - Stand jetzt zumindest... Mehr Infos zu der merkwürdigen Informationspolitik der Scuderia gibt es hier.
Zeiten werden schneller
Nicht nur Mercedes wird heute (deutlich) schneller, auch bei den anderen Teams sind Fortschritte erkennbar. Am Montag und Dienstag konnten nur die Silberpfeile und Ferrari die 1:22er-Marke durchbrechen, heute haben das außerdem bereits Red Bull (1:21.152/Soft), Renault (1:21.396/Soft) und Sauber (1:21.824/Supersoft) geschafft. In Sachen Kilometer geben allerdings weiterhin Mercedes (64 Runden) und Ferrari (62) den Ton an.

© xpbimages.com
Rekord
Langsam müssen wir uns eventuell Gedanken um den Streckenrekord machen. Den stellte in Barcelona - in dieser Konfiguration - Felipe Massa 2008 im Ferrari auf. Der Brasilianer legte damals eine 1:18.339 hin, wie mir unser Testcenter verraten hat. Allerdings war die Bestzeit damals etwas "geschummelt": Massa verwendete Slicks, obwohl damals noch Rillenreifen vorgeschrieben waren. Aber im Krieg und in der Liebe ist bekanntlich alles erlaubt - und bei Tests ebenfalls ;-)

© xpb.cc
Weiter geht's
Wir müssen doch bei Mercedes bleiben: Bottas zieht die Ultrasofts auf und haut eine 1:19.705 raus. Etwas unbemerkt davon hat Ricciardo auf Soft eine gute 1:21.153 gefahren und liegt nun vor Vettel auf P2. Auf die Bottas-Ultrasoft-Zeit fehlen aber trotzdem fast 1,5 Sekunden... Mal schauen, ob wir vor der Mittagspause noch weitere Verbesserungen sehen. An so viel Betrieb auf der Strecke sind wir aus den Vortagen gar nicht gewöhnt :-)

© LAT
Was machen die anderen?
Der Bombenrunde von Bottas überstrahlt natürlich aktuell alles, doch wir wollen trotzdem auch die anderen Teams nicht vergessen - gibt ja immerhin noch neun Stück davon. Abgesehen von Haas haben tatsächlich alle anderen Autos bereits mehr als 20 Runden gedreht. Das ist durchaus ordentlich, wenn man die Probleme bedenkt, die einige Teams an den vergangenen beiden Tagen noch hatten. In die Zeiten wollen wir trotzdem nicht zu viel interpretieren. Die meisten Boliden dürften noch lange nicht am Anschlag sein. Übrigens läuft bereits die letzte Stunde vor der Mittagspause.
Zusammenfassung (3/8)
Die dritte Stunde ist rum - was bisher geschah:
- Bottas auf Supersoft als Erster unter 1:20 Minuten
- Vettel bisher nur auf Medium-Reifen (+1,771 Sekunden)
- Mercedes (55 Runden) als Kilometerfresser
- Palmer verursacht früh die erste Rote Flagge
- Verspäteter Start für Williams (Umbau des Autos)
Bottas legt nach
Jetzt lässt es der Finne richtig krachen. Mit Supersofts verbessert er sich auf 1:19.838. Vettel auf P2 (Medium) liegt somit bereits 1,771 Sekunden zurück. Jetzt lässt Mercedes die Muskeln spielen...

© LAT
Weiterer Vergleich
Damit noch einmal zurück zur Runde von Bottas. Die Pole-Zeit von Lewis Hamilton in Barcelona lag 2016 bei 1:22.000 - gefahren auf Soft. Mit der gleichen Mischung war Bottas eben fast 1,9 Sekunden schneller. Die Frage, ob die Autos in diesem Jahr wirklich so viel schneller sind, können wir also jetzt schon eindeutig mit einem "Ja!" beantworten. Und noch einmal zur Erinnerung: es ist nicht gesagt, dass Mercedes bei diesem Versuch bereits die volle Leistung freigegeben hat...
Leserfrage
Lassen wir diese Hammerrunde erst einmal sacken und widmen uns der Frage von Matthias, der gerne wissen möchte, ob es in dieser Saison nach jeder Safety-Car-Phase einen stehenden Start geben wird. Diese Idee gab es in den vergangenen Jahren zwar mehrfach, umgesetzt wird sie allerdings nicht! Die einzige Neuerung 2017 betrifft den Safety-Car-Start bei Regenrennen. Wenn ein solches Rennen hinter dem Safety-Car beginnt, gibt es einen normalen stehenden Start, nachdem das Fahrzeug in die Box abgebogen ist. Damit sollen Szenarien wie in Monaco und in Silverstone im vergangenen Jahr vermieden werden.

© LAT
Vergleich
Ordnen wir die Zeit von Bottas einmal ein. Die bisherige Bestzeit bei diesen Testfahrten gehörte Räikkönen, der gestern auf Soft eine 1.20.960 hinlegte. Bottas war nun auf der gleichen Mischung fast neun Zehntel schneller! Das rückt das Kräfteverhältnis wieder etwas zurecht, nachdem Ferrari an den Vortagen trotz einer jeweils härteren Mischung ungefähr auf Mercedes-Niveau war. Und ich habe das Gefühl, dass die Silberpfeile noch lange nicht alles gezeigt haben. Das sollte der Konkurrenz Angst machen...
Bottas fliegt
Der Finne knallt auf Soft jetzt eine 1:20.107 raus. Das ist die bisher mit Abstand beste Zeit des Tests, mit der er Vettel heute um mehr als 1,5 Sekunden distanziert! Das ist jetzt mal ein ECHTES Ausrufezeichen von Mercedes - und Bottas war "nur" auf Soft unterwegs. Mit Supersoft müsste es theoretisch nochmal schneller gehen... Fällt heute noch die 1:20er-Marke?

© LAT
Ericsson P3
Es geht doch! An den beiden Vortagen fuhr Sauber nur hinterher, am Montag belegte Ericsson sogar den letzten Platz. Jetzt schiebt sich der Schwede mit einer 1:22.636 (Soft) zumindest mal auf P3. Fast noch wichtiger: er hat bereits 28 Runden abgespult. Schnelle Runden sind zwar immer gut für das Selbstvertrauen, aber gerade in der ersten Testwoche spielt die Zuverlässigkeit eigentlich eine noch größere Rolle. Gestern gab es bei Sauber ja ein Problem mit dem Antrieb, doch heute scheint alles zu passen. Weiter so!

© xpbimages.com

