GP Ungarn
Formel-1-Live-Ticker: Rosberg stichelt gegen Hamilton
Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Rosberg: Hamilton baut wegen Alter langsam ab +++ 1.000 PS: Verstappen macht sich über Renault lustig +++
"Es war eine Belastung"
Mehrere Siege, aber nie eine Pole-Position. Helmut Marko erklärt, der fehlende erste Startplatz von Max Verstappen in der Formel 1 sei eine "Belastung" für Red Bull gewesen. Bei 'Sky' sagte er weiter: "Auf der anderen Seite jetzt mit Honda - dieses ganze Paket wird immer erfolgreicher und wächst immer mehr zusammen. Generell gibt es eine Aufbruchstimmung."
Verstappen wird inzwischen mindestens als "Mercedes-Schreck" wahrgenommen, vielleicht ist er auch bald eine ernste Gefahr für Silber in der WM-Gesamtwertung? Marko: "Also rein [rechnerisch] kann er noch Weltmeister werden. Aber die Pole-Position ist einmal eine gute Voraussetzung. Der Start, nehme ich an, wird morgen klappen, und ein dritter Sieg vor der Sommerpause würde uns allen gut tun."
"Echt eng": Der Unterschied in Zentimetern
Laut Helmut Marko ging es in Q3 "echt eng" her zwischen Max Verstappen und Valtteri Bottas. Am Ende trennten die beiden Formel-1-Piloten gerade einmal 0,018 Sekunden. Umgerechnet auf Wegstrecke bedeutet das: 106 Zentimeter, also ein starker Meter. Und das ist nicht viel bei einer Rundenlänge von 4,381 Kilometern ...
Red Bull: "Wie eine Erlösung!"
"Wie eine Erlösung ist das. Jetzt muss nur noch der Start funktionieren morgen", sagte Red-Bull-Sportchef Helmut Marko nach dem Qualifying im 'ORF'. "Gott sei Dank ist das jetzt endlich erledigt, das war schon ein leichter Albtraum."
Die Pole-Position sei ein wichtiger Fingerzeig für den weiteren Saisonverlauf, meint Marko. "Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wenn die Strecke es zulässt, mit nicht allzu viel Gerade, dann sind wir dabei." Und Honda stelle "demnächst" noch ein Motorenupdate bereit. "Ich glaube, die zweite Saisonhälfte kann noch ganz schön spannend werden", sagt Marko.
Mercedes räumt ein: Red Bull war besser
"Wir hatten nicht das schnellste Auto", sagte Mercedes-Sportchef Toto Wolff nach dem Qualifying in Ungarn. Er räumt damit ein: Red Bull hat seine Sache zuletzt gut gemacht und den RB15 zu einem echten Spitzenauto gemacht.
Allerdings hat sich Max Verstappen im Qualifying nur knapp durchgesetzt. Und direkt hinter ihm in der Startaufstellung stehen mit Valtteri Bottas und Lewis Hamilton die beiden Mercedes-Fahrer ...
Verstappen: "Das hat noch gefehlt!"
Die ersten Worte des Pole-Setters von Ungarn: "Das hatte noch gefehlt. Das Auto fühlte sich das ganze Wochenende über gut an. Im Qualifying ist es immer schwierig, doch dieses Mal habe ich es geschafft. Das Auto flog regelrecht, es war unglaublich", sagte Max Verstappen unmittelbar nach dem Qualifying. "Ich bin hochzufrieden, aber das Wichtigste, das Rennen, das kommt erst noch."
Alle Ergebnisse und die Startaufstellung
Auf einen Blick: Hier sind die wichtigsten Daten und Fakten zum Ungarn-Qualifying und natürlich die vorläufige Startaufstellung für den Grand Prix am Sonntag!
Ergebnis: Qualifying
Startaufstellung
Und falls du das Qualifying verpasst haben solltest, kannst du in diesem Bericht nachlesen, wie Verstappen die Pole-Position erobert hat!
Kuriose Statistiken zur Verstappen-Pole
Vor elf Jahren wurde Heikki Kovalainen in Budapest der 100. Sieger eines Formel-1-WM-Laufs, nun eroberte mit Max Verstappen der 100. Fahrer eine Pole-Position in der Formel 1. Und das übrigens auf den Tag genau, denn beides fiel auf einen 3. August!
Pole-Position für Verstappen!
Max Verstappen verbessert sich erneut und es reicht: Erste Formel-1-Pole-Position für Max Verstappen!
Hier das komplette Q3-Ergebnis abrufen!
Die letzten Runden laufen
Jetzt noch einmal zum Session-Live-Ticker wechseln und sofort erfahren, wer mit dem letzten "Schuss" in Q3 auf die Pole-Position fährt!
Erster "Schuss": Verstappen führt!
Red-Bull-Fahrer Max Verstappen könnte heute zum ersten Mal die Pole-Position erobern. Nach dem ersten Versuch in Q3 führt er mit fast zwei Zehnteln Vorsprung das Klassement an. Aber: Mindestens eine fliegende Runde mit frischen Reifen geht sich noch aus. Also noch nichts entschieden ...
Q3 beginnt, jetzt gilt's!
Wer holt die Pole-Position am Hungaroring? Das entscheidet sich in den nächsten Minuten, in der dritten und letzten Qualifying-Einheit Q3.
Hier im Session-Live-Ticker verfolgen!
Ergebnis: Qualifying Q2 in Ungarn
Der erste Deutsche ist raus aus dem Qualifying: Nico Hülkenberg hat das Weiterkommen in Q3 ganz knapp verpasst!
Hier das komplette Q2-Ergebnis abrufen!
Williams-Sensation bleibt aus
Beinahe hätte George Russell das Ticket für Q2 gelöst, wurde aber in der Endphase der Q1-Einheit noch einmal unterboten. Ergebnis: P16, keine Q2-Teilnahme. Aber: Russell hat immerhin Sergio Perez, Daniel Ricciardo und Lance Stroll geschlagen - und ganz deutlich seinen Williams-Teamkollegen Robert Kubica. Das ist aller Ehren wert!
Ferrari: Leclerc fährt wieder!
Ferrari hat gerade bestätigt, dass Charles Leclerc weiter am Qualifying teilnehmen kann. Das Team hat den beschädigten Heckflügel durch einen Flügel der gleichen Spezifikation ersetzt (nur das ist erlaubt). Leclerc hatte sich bereits vor seinem Crash für Q2 qualifiziert.
Nach den ersten Runden in Q2 funkt Ferrari an Leclerc: "Auf den Daten sieht alles wieder wie vorher aus." Soll wohl heißen: Der SF90 hat keine weiteren, bis dato unentdeckten Schäden davongetragen. Leclerc kann pushen.
Ergebnis: Qualifying Q1 in Ungarn
Dramatische Minuten im ersten Qualifying-Abschnitt! Die Bestzeit geht an Max Verstappen im Red Bull RB15, aber besonders im hinteren Mittelfeld war es überaus eng ...
Hier das komplette Q1-Ergebnis abrufen!
Unfall von Leclerc in Q1!
Satz mit X für Charles Leclerc: Er ist ausgangs der Zielkurve abgeflogen und mit dem Heck voran in die Streckenbegrenzung eingeschlagen. Sein Fahrzeug hat Schäden davongetragen, ließ sich aber weiterbewegen.
Ob sein Qualifying damit beendet ist? Mehr dazu im Session-Live-Ticker!


Neueste Kommentare