Präsentation McLaren
Formel-1-Live-Ticker: Präsentation McLaren MCL35
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ McLaren zeigt neuen MCL35 mit matter Lackierung +++ Robert Kubica fährt DTM +++ Red Bull RB16 auf der Strecke +++
Video: Die McLaren-Präsentation
Du hast die Präsentation des McLaren MCL35 verpasst? Kein Drama! Wir haben daher dieses Video für dich. Viel Spaß beim Nachschauen!
McLaren MCL35: Launch
Die Präsentation des McLaren-Renault MCL35 für die Formel-1-Saison 2020! Weitere Formel-1-Videos
Leclerc & Verstappen: Mercedes nicht überrascht
Heute haben wir schon über die Zukunft von Renault-Ass Daniel Ricciardo gesprochen. Der Australier wird in diesem Jahr wohl eine der Schlüsselfiguren im Vertragspoker sein. Auch Lewis Hamilton hat noch keinen Vertrag für die kommende Saison. Bei Mercedes deutet jedoch alles auf eine Verlängerung des sechsfachen Weltmeisters hin. Außerdem haben sich Ferrari und Red Bull bereits im Winter langfristig festgelegt.
Toto Wolff zeigt sich von den Vertragsverlängerungen von Charles Leclerc (bis 2024) und Max Verstappen (bis 2023) nicht überrascht. "Nein", erklärt er im Interview bei 'auto motor und sport'. "Ich glaube, dass die Verträge viel komplexer sind, als sie in den Medien dargestellt werden."
"Es würde mich wundern, wenn sich beide jungen Fahrer über fünf Jahre committen zu einem Team und überall anders die Türen zuschlagen." Der Österreicher spielt wohl auf Ausstiegsklauseln an, die in gewissen Situationen greifen könnten.
Nächste Absage für Alonso
Am Tag des McLaren-Launchs kann man sich schon mal fragen, was Fernando Alonso eigentlich gerade macht? Der Spanier hat sich zuletzt in Saudi-Arabien bei der Rallye Dakar versucht. Im Mai will er eigentlich wieder beim Indy 500 antreten. Im eigenen McLaren-Team ist aber kein Platz für den Doppelweltmeister und auch sonst scheint kein Team Interesse zu zeigen.
Wie 'NBC Sports' berichtet, hat Alonso auch bei Ed Carpenter angefragt um ein Auto. Doch der Teambesitzer lehnte ab. Er hätte sein Team um ein viertes Fahrzeug für den Ex-Formel-1-Fahrer erweitern müssen. Davor war sich Alonso mit Andretti Autosport eigentlich schon einig, bevor Honda in Japan sich querlegte und den Deal verhinderte.
Droht Ferrari jetzt Ärger?
Wie die Kollegen von 'RaceFans.net' berichten, könnte dem italienischen Rennstall nun Ärger drohen. Konkret geht es um eine Non-Profit-Organisation namens Codacons, die gegen die "Mission-Winnow"-Logos auf dem neuen Ferrari rechtliche Schritte einleiten möchte. Der Slogan entspringt einer Initiative des Tabakkonzerns Philip Morris. Die Verbraucherschutz-Organisation wittert hinter dem Branding versteckte Tabakwerbung, was verboten ist. Das Team würde das Verbot damit umgehen, so der Vorwurf.
Codacons möchte den SF1000 gar beschlagnahmen lassen, wie deren Präsident Carlo Rienzi betont. Dies ist nicht das erste Mal, dass Ferrari im Zusammenhang mit "Mission Winnow" in die Kritik gerät. Bereits mehrfach entfernte das Team das Logo wieder von den Boliden.
Top 10: Die wichtigsten Ferrari-Neuerungen
Ferrari machte am Dienstag mit einem pompösen Launch den Anfang. Der SF1000 schien auf dem ersten Blick nur eine Weiterentwicklung des SF90 zu sein. Doch bei näherer Betrachtung fallen dennoch ein paar Neuheiten auf - etwa die Nase oder die Seitenkästen. Die Top 10 findest du in unserer Fotostrecke:
Das "UFO" in der Formel 1
Noch einmal müssen wir auf McLaren-Partner Renault zu sprechen kommen. Denn schon sehr oft ging die Werksmannschaft mit überhöhten Erwartungen ins Jahr. Daher kann Alain Prost die Kritiker auch verstehen. "Ziele zu haben, ist wichtig, aber einen Zeitplan festzulegen, ist kontraproduktiv. Wir versuchen konstant, Deadlines einzuhalten, die wir uns selbst gesteckt haben - niemand hat das von uns verlangt."
Das Team will sich nun keine solchen Zeitpläne mehr auferlegen. So kann man Enttäuschungen auch vorbeugen. Renault habe außerdem das Image eines "UFOs" in der Formel 1: "Wir sind Franzosen, Generalisten, in einem angelsächsischen Universum." Und mit keiner klaren Strategie, muss der Weltmeister auch zugeben.
Video-Untertitel gone wrong
Kollege Charles Bradley ist beim McLaren-Livestream etwas aufgefallen: die Untertitel. Anscheinend fährt das Traditionsteam in diesem Jahr mit den Piloten "Perryland Lana Noise" und "Carlos Sites". Spannendes Duo! ;-)
Alfa Romeo: Die Schlange häutet sich
Alfa Romeo zeigt den neuen Boliden von Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi zwar erst in der kommenden Woche (am 19. Februar) zum Testauftakt. Dennoch bekommen wir einen kleinen Vorgeschmack. Die Schlange beginnt sich in Hinwil zu häuten. Wir dürfen gespannt sein, ob wir wieder eine Übergangslackierung präsentiert bekommen oder ob das schon das finale Design sein wird.
Der RB16 auf der Rennstrecke
Während wir auf mehr Material aus Woking warten - dort finden derzeit gerade noch Interviews mit den Verantwortlichen und den Fahrern statt - wollen wir dir dieses Video nicht vorenthalten. Darin zu sehen: Der neue Red Bull RB16 in Silverstone auf der Rennstrecke.
Red Bull RB16: Launch und Shakedown
Interviews und die ersten Fahraufnahmen anlässlich der Präsentation des Red Bull RB16 für die Formel-1-Saison 2020! Weitere Formel-1-Videos
MCL35 vs. MCL34
Auf unserer Schwesterseite de.motorsport.com kannst du jetzt den neuen McLaren-Renner mit seinem Vorgänger vergleichen. Einfach Schieberegler nach rechts oder links ziehen und die Unterschiede zum Vorjahr erkennen.
- Die beiden McLaren-Boliden im Vergleich!
Zum Schluss noch ein Video
Die Präsentation ist auch schon wieder zu Ende. Das war kurz und schmerzlos. Zum Schluss sehen wir den MCL35 in diesem Video noch einmal von allen Seiten in voller Pracht.
Die Bosse haben Spaß
McLaren-Boss Zak Brown und Teamchef Andreas Seidl sind nach den Fahrern dran. Sie scheinen sehr optimistisch zu sein. Der Deutsche meint, man dürfe viel erwarten, müsse aber gleichzeitig auch realistisch bleiben. Brown ist wiederum sehr zufrieden mit der Arbeit von Seidl. Er habe das gesamte Team zusammengeführt. Für das Lob schulde ihm der Teamchef jetzt ein paar Dollar ;-) Die Stimmung im Team scheint schon mal zu passen.
Noch mehr Bilder!
Hier haben wir die besten Bilder vom neuen McLaren zusammengefasst. Viel Spaß beim Durchklicken!
Jetzt sind die Fahrer dran
Carlos Sainz und Lando Norris werden auf die Bühne gebeten und präsentieren ihre Anzüge. Die sind ebenfalls wieder in Blau und Orange gehalten, das Design fällt aber auf: besonders die orangen Streifen auf der linken Seite.
Sainz betont, wie gut ihm der matte Lack auf dem MCL35 gefällt. Als Routinier will sich der 25-Jährige aber noch nicht sehen.
Da ist der neue MCL35!
Das Team lässt uns nicht lange warten, sondern rollt den neuen Boliden gleich zu Beginn auf die Bühne. Die Lackierung ist wieder in Orange und Blau gehalten. Die Nase wurde seitlich mit Schwarz verschlankt.

© McLaren
Die Präsentation beginnt
McLaren hat sich mit Sky zusammengetan, der Pay-TV-Sender überträgt den Launch und führt auch durchs Programm. Moderator Simon Lazenby erinnert an die reiche Historie des Teams und an den Gründer des Teams, Bruce McLaren, dessen Tod sich 2020 zum 50. Mal jährt.
Sainz zeigt neues Helmdesign
Carlos Sainz legt auf Twitter einen kleinen Frühstart hin und zeigt uns schon jetzt sein neues Helmdesign für 2020. Er setzt auf Grautöne und die spanischen Nationalfarben.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar