Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Test in Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Neues Qualifying-Format ab Melbourne
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Kommission beschließt neues Zeitfahren +++ Regeln 2017: McLaren-Vorschlag auf Pole +++ Rosberg: Zeiten nicht realistisch +++
Zeiten-Update und Highlights: Was bisher geschah
- Ultrasoft-Zeitenjagd nach Mittag: Vettel (1:22.810) 0,7 vor Ricciardo
- Perez (Force India) mit Soft an Rosberg (Mercedes) auf Medium vorbei
- Testzeiten 2016 jetzt schon schneller als Barcelona-Pole 2015
- 89 Runden: Mercedes konzentriert sich ganz auf Longruns
- Mercedes mit neuen, gezackten Barge-Boards
- Rot #1: Wieder Getriebeprobleme? Verstappen (Toro Rosso) rollt aus (11:39 Uhr)
- Gutierrez (Haas) dreht 32 Runden mit neuem Frontflügel
- Renault testet erstmals neuen Frontflügel
- Rot #2: Palmer (Renault) rollt um 14:35 ausgangs Kurve 2 aus (Antriebschaden)
- Sauber einziges Team mit altem 2015er-Auto
- Neues Auto wieder zu langsam: Honda entlässt Sportchef Arai
Renault: Motorschaden?
Sieht so aus, als sei der Antrieb von Jolyon Palmer verraucht. Darauf deuten zumindest Tweets von einem Journalistenkollegen hin, der ein Amateurvideo gesehen haben will. Inzwischen ist die Strecke wieder freigegeben und Vettel und Alonso gehen unmittelbar wieder raus.
Renault verursacht rote Flagge
Wir haben die zweite rote Flagge des Tages: Jolyon Palmer ist ausgangs Kurve 2 ausgerollt. Die Ursache ist noch nicht bekannt.
Gerüchte um Fernando Alonso
Wir haben uns gerade Zugang zur Londoner 'Times' besorgt, in der eine Story steht, wonach Fernando Alonso heute über seinen Rücktritt entscheiden könnte. Demnach soll es ihm freistehen, dieses Jahr nicht zu fahren, wenn der neue McLaren-Honda wieder nicht gut genug ist. Dass an den Gerüchten etwas dran ist, glauben wir eigentlich nicht. Aber wir sind auf jeden Fall gespannt, was Herr Alonso heute Abend zu sagen hat.

© xpbimages.com
Ultrasoft-Feuerwerk (vorerst) abgebrannt
Zu Beginn des Nachmittags war Marcus Ericsson (Sauber) der erste Fahrer auf der Strecke. Sebastian Vettel (Ferrari) fährt gerade Soft, Daniel Ricciardo (Red Bull) Medium. Und für Mercedes stehen sowieso Longruns im Fokus. Gut möglich, dass die schnellsten Zeiten heute genau wie gestern schon am Vormittag gefahren wurden. Aber warten wir ab, die Bedingungen sind weiterhin sehr gut.
Sebastian Vettel über Fehler am Morgen
Ein kleiner Fahrfehler von Sebastian Vettel heute Morgen ist uns leider entgangen. Inzwischen haben wir aber den Kommentar des Ferrari-Fahrers dazu: "Ich hatte einen kleinen Ausritt, deswegen mussten wir kurz pausieren und ein bisschen was reparieren. Das gehört dazu, man will auch ans Limit gehen. Es ist natürlich doof, wenn es dann ein bisschen Zeit kostet."
Ansonsten laufe es gut: "Bis jetzt ist es schon ein sehr, sehr großer Schritt nach vorne, in jedem Bereich. Einerseits was die Aerodynamik angeht, den Grip, den man auf der Strecke spürt, andererseits hat auch der Motor einen Schritt nach vorne gemacht. Unser Ziel war, in allen Bereichen zuzulegen, und bis jetzt ist uns das gelungen. Aber es ist wie gesagt noch sehr, sehr früh - und natürlich kommt es drauf an, was die anderen machen."
Weiter geht's!
Nach einer Stunde Mittagspause ist die Strecke in Barcelona jetzt wieder freigegeben. Gerade haben Gene Haas und Esteban Gutierrez Interviews gegeben. Letzterer sagte: "Das ist ein guter Anfang. Jetzt müssen wir das Auto feintunen. Es ist eine gute Basis, besser als ich erwartet hatte."
Noch nicht aufklären können wir, warum Max Verstappen (Toro Rosso) ausgerollt ist; ob es wieder Getriebeprobleme waren oder nicht.
Wer hat die meisten Fans?
Kollegin Maria Reyer hat gestern einmal nachgeforscht, wer derzeit eigentlich die meisten Fans auf Facebook, Twitter und Instagram hat. Die Liste hat die eine oder andere Überraschung hervorgebracht. Klickt euch durch die Fotostrecke, um die Ergebnisse zu studieren.
Lust auf Formel 1 vor Ort?
Na, machen dir die Testfahrten Lust auf die Saison? Möchtest du nach Hockenheim, Spielberg oder Spa fahren, oder Sebastian Vettel im Ferrari mit 370 km/h in Monza an dir vorbeidonnern sehen? Dann sichere dir jetzt in unserem Formel-1-Ticketshop 2016 deine Eintrittskarte für das Rennen deiner Wahl!
Alle Statistiken zu den Wintertests
Und was bedeuten die bisherigen Zeiten nun? Um sie selbst mit den Barcelona-Tests des Vorjahres in Relation zu setzen, geht doch in unser Testcenter. Dort könnt ihr zum Beispiel auch Statistiken auslesen wie: Wer hat im festgelegten Zeitraum die meisten Testkilometer für einen WM-Punkt in der Saison benötigt? Oder: Wer hatte im Durchschnitt den geringsten Rückstand auf den Tagesschnellsten? Reinzuklicken lohnt sich jedenfalls, denn so ein Testcenter gibt es meines Wissens auf keiner anderen Internetseite.
Zeiten-Update und Highlights: Was bisher geschah
Das war's mit der Vormittags-Session. Jetzt machen die Teams eine Stunde lang Mittag, dann geht's bis 18:00 Uhr weiter.
- Ultrasoft-Zeitenjagd nach Mittag: Vettel (1:22.810) 0,7 vor Ricciardo
- Neuer Ultrasoft-Reifen bricht nach einer schnellen Runde ein
- Testzeiten 2016 jetzt schon schneller als Barcelona-Pole 2015
- 81 Runden: Rosberg legt los wie die Feuerwehr
- Mercedes mit neuen, gezackten Barge-Boards
- Mercedes verzichtet auf Zeitenjagd, stattdessen Longruns auf Medium
- Wieder Getriebeprobleme? Verstappen (Toro Rosso) rollt aus (11:39 Uhr)
- Gutierrez (Haas) dreht 32 Runden mit neuem Frontflügel
- Renault testet erstmals neuen Frontflügel
- Sauber einziges Team mit altem 2015er-Auto
- Neues Auto wieder zu langsam: Honda entlässt Sportchef Arai
Manor macht von sich reden
Fast unbemerkt hat sich etwas weiter hinten, ebenfalls dank weicherer Reifen, Pascal Wehrlein vom letzten auf den siebten Platz gearbeitet. Manor fehlen 3,1 Sekunden auf die neue Spitze, aber nur gut eine Sekunde auf den Mercedes. Der hatte zugegebenermaßen Mediums drauf, Wehrlein Softs.
Und der nächste Führungswechsel...
Jetzt geht es wirklich Schlag auf Schlag. Auch Sebastian Vettel hat die Ultrasofts, übrigens in femininem Violett, aufziehen lassen, und führt jetzt 0,715 Sekunden vor Ricciardo im Red Bull: 1:22.810 Minuten - das ist mal eine Marke!
Daniel Ricciardo schneller als Pole 2015
Übrigens: Gerüchte über eine neue Ferrari-Nase haben sich als falsch herausgestellt. Eine neue Nase hat heute nur Renault drauf im Vergleich zu gestern, ganz abgesehen vom heiß diskutierten Barge-Board am Mercedes (Fotos weiter unten im Ticker). Und wir verzeichnen den nächsten Führungswechsel, nun steigert sich Daniel Ricciardo mit dem Red Bull wieder auf 1:23.525 Minuten. Die Ultrasoft-Reifen, die er als Erster aufgezogen hat gerade, lassen uns gerade die erste Zeitenjagd dieser Testwoche erleben. Und wir halten fest: Das wäre jetzt schon Pole 2015 gewesen!
Und schon wieder Führungswechsel
Duell der Ex-Teamkollegen: Sebastian Vettel steigert sich auf 1:23.658 Minuten und nimmt Ricciardo sieben Zehntelsekunden ab. Ebenfalls auf Supersoft. Das ist mal eine Marke! Aber Achtung: Mercedes hatte diese weichen Reifen noch nicht drauf bisher.
Neue Bestzeit auf Supersoft
Daniel Ricciardo (Red Bull) hat kurz vor Mittag eine neue Bestzeit aufgestellt, 1:24.298 Minuten. So schnell war auch gestern noch keiner, aber die Sache hat einen kleinen Haken: Die Zeit wurde auf Supersoft-Reifen erzielt. Nicht auf den neuen Ultrasofts, die Pirelli gestern in einem Videoclip erklärt hat.
Das ist der neue Ultrasoft-Reifen von Pirelli
Pirelli stellt den Teams ab der Saison 2016 eine weitere, weichere Mischung zur Verfügung. Im Video werden die Merkmale des Utlrasoft-Reifen erklärt Weitere Formel-1-Videos

