Welcher Pilot hat die meisten Anhänger im Netz? Und welches Team ist auf Twitter, Facebook & Co. am beliebtesten?
Social-Media-Muffel: Null Likes, Fans oder Abonnenten haben die beiden Ferrari-Piloten Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen vorzuweisen. Der vierfache Weltmeister und der "Iceman" sind die einzigen beiden Piloten, die online nicht vertreten sind.
Während es Nico Hülkenberg mit insgesamt rund 650.000 Fans im Netz noch in die Top 10 schafft, muss Formel-1-Debütant Pascal Wehrlein sich mit fast 37.000 Abonnenten begnügen. Der Manor-Pilot kann auf starke 27.300 Facebook-Likes verweisen, muss seine Instagram-Follower (derzeit nur knapp 500) aber noch deutlich steigern.
Eine der größten (virtuellen) Überraschungen ist die große Anhängerschaft von Manor-Pilot und Wehrlein-Teamkollege Rio Haryanto. Der Indonesier kommt auf insgesamt rund 620.000 Fans, aufgeteilt auf rund 358.000 Twitter-Follower, 93.000 Facebook-Likes und 167.000 Instagram-Fans.
Überrascht hat auch die große Anhängerschaft von Felipe Massa auf dem Fotodienst. Der Williams-Pilot kommt auf die zweitstärkste Anzahl nach Lewis Hamilton: Rund 707.000 Instagram-Fans. Insgesamt platziert sich der Brasilianer allerdings nur auf dem fünften Gesamtrang mit 2 Millionen Likes.
In der Wertung der deutschen Piloten schafft es Nico Rosberg deutlich auf den ersten Platz. Der Mercedes-Pilot kann online auf insgesamt 2,8 Millionen Anhänger zählen, was den vierten Gesamtrang bedeutet. Bei Facebook (1,2 Millionen Likes) und Instagram (470.000 Abonnenten) schafft er jeweils sogar Platz 3.
Jenson Button erhascht mit seinen insgesamt rund 3,6 Millionen Anhängern den letzten Podestplatz. Der Weltmeister von 2009 besticht vor allem mit seinen treuen Twitter-Followern (rund 2,4 Millionen), ist auf Facebook (rund 900.000 Likes) und Instagram (325.000 Follower) im vorderen Mittelfeld zu finden.
Mit respektablem Abstand von über vier Millionen Fans reiht sich Button-Teamkollege Fernando Alonso auf dem zweiten Platz ein. Der virtuelle Vizeweltmeister kommt auf 2,4 Millionen Twitter-Follower, 1,7 Millionen Facebook-Likes und 346.000 Instagram-Abonnenten. Insgesamt also knapp 4,5 Millionen Fans.
Er ist der unangefochtene König der sozialen Netzwerke: Lewis Hamilton konnte 2015 nicht nur seinen dritten WM-Titel holen, sondern auch seine Gefolgschaft auf Facebook (3,6 Millionen), Twitter (3,2 Millionen) und Instagram (2,5 Millionen) auf insgesamt rund 9,3 Millionen Fans aufstocken und ist somit der deutliche Sieger.
Auch in der virtuellen Teamwertung geht die Krone an Mercedes. Das Weltmeister-Team triumphiert überlegen mit fast 13 Millionen Anhängern, vor Red Bull (6,8 Millionen) und Ferrari (5,6 Millionen). Auf allen drei Plattformen stehen die Silberpfeile an der Spitze (Twitter: 1,3 Millionen; Facebook: 10,8 Millionen; Instagram: 835.000).
Zwar sind die Tifosi die wohl bekanntesten Fans der Formel 1, virtuell geben sie den Ton jedoch nicht an. Ferrari enttäuscht im Ranking: Auf Twitter kommt man mit 1,2 Millionen noch auf den zweiten Platz, auf Facebook (3,9 Millionen) und Instagram (483.000) kommt man nur auf den dritten und vierten Rang.
Das Schlusslicht im Social-Media-Wettbewerb bilden die Debütanten von Haas. Die US-Amerikaner kommen über rund 243.000 Anhänger nicht hinaus. Zumindest auf Instagram (63.000) hat man die rote Laterne an Manor (41.000) abgegeben. Auf Twitter (87.000) und Facebook (92.000) klafft allerdings noch eine große Lücke zu den Konkurrenten.
Welcher Pilot hat die meisten Anhänger im Netz? Und welches Team ist auf Twitter, Facebook & Co. am beliebtesten?