Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
USA GP
Formel-1-Live-Ticker: Der Samstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Red Bull macht Gasly nach Kwjat-Deal noch Hoffnung +++ Wehrlein mit Befehlsverweigerung +++ Die "Verstappen Regel" +++
Braucht Hamilton die Pole-Position überhaupt?
Der amtierende Champion hat drei der vier Grands Prix gewonnen, die bisher auf dem Circuit of the Americas ausgetragen wurden. Und dabei ist er jedes Mal nur von Startplatz zwei ins Rennen gegangen. Aber wer den Briten kennt, der weiß, dass er gleich volle Attacke fahren wird.
Es ist alles angerichtet für das Qualifying zum Grand Prix der USA 2016. Verfolgen könnt ihr es im Qualifying-Ticker und am besten gleichzeitig hier für Live-Bilder und zusätzliche Informationen.
FIA reagiert auf Verstappen-Kritik
Die Rennleitung hat den Teams eine Notiz zukommen lassen und sie darüber informiert, dass sich ein paar sportliche Regeln verschärft haben. Darunter befindet sich die von uns salopp genannte "Anti-Verstappen-Regel" (hier mehr dazu). Im Detail geht es dabei um den Richtungswechsel in der Bremszone. Zukünftig soll von den Stewards hart durchgegriffen, wenn ein Fahrer sich "abnormal" verhält und dadurch eine gefährliche Situation hervorruft. Als "abnormal" wird dabei jeder Richtungswechsel beim Bremsen beschrieben, der einen anderen Fahrer zum Ausweichen zwingt.
Außerdem gibt es noch eine "Gutierrez-Maßnahme". Der Haas-Pilot ist in letzter Zeit ja des Öfteren wegen seines Verhaltes unter blauen Flaggen aufgefallen. Um Überrundende und Überrundete gleichermaßen zufriedenzustellen, wird es zukünftig ein Warnsystem geben, das die Überrundeten schon informiert, wenn der Überrundende bis auf drei Sekunden herangekommen ist.
Wehrlein macht sich unbeliebt
So ein Dreher im Training und das festfahren im Kiesbett kann ja mal passieren. Aber seinem Renningenieur zu widersprechen ist ein No-Go. Für uns ist das allerdings recht unterhaltsam. Leider konnten wir nicht dabei sein, als Edward Regan nach dem Training Wehrlein den Kopf gewaschen hat - davon gehen wir jedenfalls aus ;) Aber allein der Funkaustausch ist schon Gold wert:
Ragan: "Kannst du weiter fahren?"
Wehrlein: "Können sie mich rausscheiben?"
Ragan: "Okay, ich denke du musst das Auto abstellen, sorry."
Wehrlein: "Warte noch zehn Sekunden. ich glaube, sie kommen."
Ragan: "Okay Pascal, wir müssen das Auto ausstellen. Stell es bitte aus. Wegen der Temperatur. Stell es aus. Ausstellen."
Wehrlein: "Ja, eine Sekunde noch. Sie kommen."
Ragan: "Sie werden dich nicht rausschieben können, Pascal. Schalte das Auto bitte aus. Das müssen wir wegen der Temperatur machen. Schalte es jetzt aus."
Ragan: "Auto aus. Auto aus, jetzt!"
Ragan: "Auto aus, Pascal"
Mehr Details zum Hamilton-Avatar
Wenn ihr zu den Gamern gehört, dann habt ihr euch vielleicht schon mal in einem Rennsimulator in die Rolle von Lewis Hamilton begeben. Aber was ist mit einem echten Action-Klassiker wie Call of Duty? Wir haben euch bereits berichtet, dass der Mercedes-Pilot dort eine Rolle ergattert hat. Dafür hat er mehrere Gesichtsausdrücke und einige Sätze einspielen müssen.
"Ich bin mit Super Mario aufgewachsen und damals waren die Graphiken veraltet", sagt er gegenüber dem französischen Sender 'M6'. "Es ist verrückt, wie weit man jetzt gekommen ist. Es war eine unglaubliche Erfahrung. Ich habe Call of Duty schon immer gespielt und es ist eine Ehre, jetzt darin vorzukommen."
"Ich spiele das Spiel jeden Winter", so Hamilton weiter. "Als ich dann dass Angebot bekam, ein Teil davon zu werden, war ich sofort dabei. Ich habe einen Kumpel, mit dem ich im Winter immer spiele. Er hat noch keine Ahnung, dass ich drin bin. Wenn er mich dann im Spiel sehen wird, wird er ausflippen."
Zittern um Vettels Getriebe
Teamkollege Räikkönen hat ja schon ein neues, aber was war mit dem viermaligen Weltmeister am Ende des Trainings los? Er berichtet über Funk über einen Leistungsverlust im fünften Gang. Die Mechaniker müssen daher auf problemsuche gehen und die Mittagspause (in Austin ist es gerade halb zwölf Uhr mittags)wahrscheinlich sausen lassen. Noch behauptet Ferrari, ein Getriebewechsel wäre nicht nötig.
Mindgames bei Mercedes
In einer so heißen Phase der WM, in der sich das Titelkampf auf das teaminterne Duell bei Mercedes beschränkt, muss Toto Wolff manchmal nicht nur Teamboss, sondern auch mal Psychologe spielen. Gegenüber dem 'Telegraph' sagt er beispielsweise über Hamilton, der zu den einen oder anderen kontroversen neigt: "Lewis ist eigentlich ein sehr nachdenkliches Mitglied des Teams. Es gibt Dinge die ich genauso wie er machen würde, und andere eher nicht. Ich urteile nicht darüber. Ich akzeptiere ihn, wie er ist. Ich glaube, dass er sein Herz am rechten Platz trägt."
Ähnlich wie Bernie Ecclestone mit seiner Kritik, beschriebt auch Wolff Rosberg als weniger leicht zu verstehen: "Nicos Selbstdisziplin hat einen neuen Level erreicht. Er liest keinen einzigen negativen Bericht mehr über ihn, damit es ihn nicht aufregt. Er hält sich einfach alles fern, was ihn aufregen könnte. Weil er so diszipliniert ist, trägt er sein Herz eher nicht auf der Zunge. Nicht mal ich erlebe oft den echten Nico. Und ich denke nicht, dass ihn irgendwer von außen kennt. Das schützt ihn."
Auch Seb & Kimi werden zu Cowboys
Was Red Bulls Daniel Ricciardo vorgemacht hat, probieren jetzt auch die Ferrari-Piloten: Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen versuchen sich in typisch texanischen Disziplinen - und wirken dabei etwas unbeholfen. Wobei... Kimi macht eigentlich eine ziemlich gute Figur. Ein geborener Sheriff?
Ausrufezeichen von Red Bull
Max Verstappen und Daniel Ricciardo zeigen schon einmal, welche Pace in ihrem Boliden steckt. Und damit ist das dritte Training auch beendet. Lest hier den ausführlichen Sessionbericht und das Ergebnis nach.
Vettel gibt Bestellung auf
Sich auch privat mal wie James Bond fühlen möchte offensichtlich auch Sebastian Vettel. Der Ferrari-Pilot hat sich gestern längere Zeit mit Adrien Newey unterhalten und wie 'Auto Bild motorsport' auf Nachfrage bei Red-Bull-Berater Helmut Marko erfuhr, wurde dabei Vettels Bestellung für einen AM-RB 001 besprochen (hier mehr dazu). Der Supersportwagen stammt aus Neweys Feder und ist das Produkt der Zusammenarbeit von Aston Martin und Red Bull Technology. Damit kann er mich dann aber gerne mal auf eine Spritztour mitnehmen! ;)

