Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Wieder Rot durch Force India!
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Der letzte Testtag vor der Sommerpause +++ Die Geldrangliste der Formel 1 +++ Sorge um Niki Lauda +++
Mittagspause!
Seit 13 Uhr ist das Testgeschehen in Ungarn erst einmal unterbrochen, weil die übliche Mittagspause ansteht. Ich bin dir natürlich noch den Stand zur Halbzeit schuldig. An der Spitze hat sich nichts getan: Kimi Räikkönen führt weiterhin souverän das Feld an, doch mittlerweile ist Robert Kubica auf Rang zwei gestürmt. Das dürfte die Fans auf den Tribünen freuen!
1. Kimi Räikkönen (Ferrari) - 1:16.171 (69 Runden)
2. Robert Kubica (Williams) - 1:18.451 (38)
3. Lando Norris (McLaren) - 1:18.768 (50)
4. Sean Gelael (Toro Rosso) - 1:19.046 (61)
5. George Russell (Mercedes) - 1:19.156 (56)
6. Antonio Giovinazzi (Sauber) - 1:19.413 (64)
7. Nikita Masepin (Force India) - 1:20.016 (27)
8. Artjom Markelow (Renault) - 1:20.054 (49)
9. Jake Dennis (Red Bull) - 1:20.177 (56)
10. Brendon Hartley (Toro Rosso) - 1:20.221 (67)
Wo ist Niki Lauda?
Niki Lauda ist seit zwei Wochen wie vom Erdboden verschluckt. Der Österreicher fehlte sowohl in Hockenheim als auch in Budapest und kurierte laut offizieller Auskunft des Teams einen "starken Husten" aus. Wie die Zeitung 'Österreich' berichtet, soll es jedoch zwischenzeitlich schlecht um den Ex-Weltmeister gestanden haben.
Seit zwölf Tagen soll Lauda bereits in einem Krankenhaus in Wien liegen, nachdem er sich im Urlaub eine Sommergrippe eingefangen hatte. Weil Lauda aufgrund seiner Nierenschwäche ein Risiko-Patient ist, ging es sofort auf Intensivstation. Seit Mitte der vergangenen Woche ist er jedoch wieder in einem normalen Zimmer, wie es heißt.
Gute Nachrichten: Lauda soll das Krankenhaus in diesen Tagen wieder verlassen. Bis zum Großen Preis von Belgien hat er jetzt noch gut drei Wochen, um sich zu erholen.

© LAT
Endlich eine Zeit von Kubica
Robert Kubica hat mittlerweile eine Zeit gesetzt und sich damit auf Platz vier geschoben. Die Zuschauer auf den Tribünen haben im Polen auch ihren klaren Favoriten ausgemacht. Kubica bleibt trotz seiner Zwangspause einer der populärsten Fahrer in der Formel 1.
Das haben wir im vergangenen Jahr sogar noch in größerem Ausmaß gesehen. Damals fuhr Kubica für Renault aber auch seinen ersten öffentlichen Test seit seinem schweren Unfall.
So unfair wird das Geld in der Formel 1 verteilt
Kollege Dieter Rencken hat - wie jedes Jahr - exklusiv recherchiert, wie die Einnahmen der Formel-1-Holding FOM unter den Teams verteilt werden. Das Bild ist im Vergleich zu 2017 (fast) unverändert: Ferrari verdient am meisten, Haas aber nicht mehr am wenigsten.
Wichtige "Quick-Facts":
- Auch als WM-Letzter hätte Ferrari mehr als doppelt so viel verdient wie Force India
- Obwohl in der WM dahinter, verdienen Williams und McLaren mehr als Force India
- Haas erhält 2018 erstmals die 28 Millionen Euro aus "Column 1"
- Fünf von zehn Teams erhalten nicht nur Leistungs-, sondern auch Bonusgelder ...
- ... und sind damit die fünf bestverdienenden Teams der Formel 1
Jetzt durchklicken. Die detaillierte Analyse zur Geldverteilung 2018 ist gerade bei Kollege Christian Nimmervoll in Arbeit und erscheint noch heute auf unserer Website!
Bilder vom Test
Du möchtest die schönsten Bilder vom Mittwoch sehen? Kein Problem! Wir hätten da die passende Galerie für dich ;)
Zeiten 12 Uhr: Norris neuer Zweiter
Es wird wieder Zeit für ein Update der Runden. Kimi Räikkönen thront immer noch souverän an der Spitze, doch neuer Zweiter ist jetzt Lando Norris.
1. Kimi Räikkönen (Ferrari) - 1:16.171 (42 Runden)
2. Lando Norris (McLaren) - 1:18.768 (39)
3. George Russell (Mercedes) - 1:19.156 (32)
4. Antonio Giovinazzi (Sauber) - 1:19.413 (34)
5. Nikita Masepin (Force India) - 1:20.016 (27)
6. Sean Gelael (Toro Rosso) - 1:20.163 (42)
7. Jake Dennis (Red Bull) - 1:20.409 (38)
8. Artjom Markelow (Renault) - 1:20.462 (33)
9. Brendon Hartley (Toro Rosso) - 1:20.485 (57)
10. Robert Kubica (Williams) - ohne Zeit (16)
De la Rosa warnt Sainz vor McLaren-Wechsel
Im Mittelfeld könnte es jedoch zu einigen Verschiebungen kommen. Ein Gerücht besagt, dass Red-Bull-Junior Carlos Sainz zu McLsren wechseln könnte, weil es zwischen Red Bull und Motorenpartner Renault zu Spannungen gekommen ist. Dort könnte er möglicherweise an der Seite seines spanischen Landsmannes Fernando Alonso fahren, doch Pedro de la Rosa - ebenfalls Spanier - rät ihm davon ab: "Es wäre besser, wenn sie nicht zusammen fahren würde", sagt er zu 'Cadena Ser'.
"Es ist hart, der Teamkollege von Fernando zu sein, von daher würde ich bevorzugen, dass jemand anderes außer Carlos leidet", so de la Rosa. Sainz sollte lieber noch zwei, drei Jahre Erfahrung sammeln, bevor er sich einem "Biest" wie Alonso stellt.

© LAT
Wir schauen auf den Fahrermarkt
Während die Piloten in Budapest weiter vor sich hinfahren (keine Angst, wenn etwas passiert, geben wir dir Bescheid), wird es Zeit, sich einmal mit anderen Themen zu beschäftigen. Sommerpause ist traditionell Silly-Season-Zeit. Bei den Topteams könnte diese in diesem jahr jedoch nicht so spannend ausfallen. Mercedes ist mit Hamilton/Bottas safe, bei Ferrari sitzt Vettel fest im Sattel und bei Red Bull hat Verstappen einen gültigen Vertrag.
Jetzt sieht es danach aus, als würde auch Daniel Ricciardo bald seinen Verbleib bestätigen. Eigentlich wurde erwartet, dass dies noch vor der Sommerpause offiziell wird, doch das muss nun warten - allerdings wohl nicht lange: "Es wird definitiv bis Spa erledigt sein", sagt der Australier. Ob es schon in der Sommerpause oder erst in Belgien bekanntgegeben wird, weiß er allerdings nicht. "Ich bin aber sicher, dass ihr bald etwas hören werdet."
Dann wäre bei den Topteams lediglich der Platz von Kimi Räikkönen zur Disposition. Gerüchte bringen schon lange Charles Leclerc mit dem Platz in Verbindung, doch wie zu hören ist, könnte Kimi doch noch ein Jahr dranhängen (wie jedes Jahr irgendwie).
Eigentlich ziemlich langweilig vorne, oder? ;) Wen würdest du an Ferraris Stelle ins Auto setzen? Sag es uns doch via Kontaktformular.
Zeitenübersicht 11 Uhr
Da die ersten zwei Stunden des Testes rum sind, wird es Zeit für einen ersten Blick auf die Tabelle:
1. Kimi Räikkönen (Ferrari) - 1:16.171 (25 Runden)
2. George Russell (Mercedes) - 1:19.156 (18)
3. Nikita Masepin (Force India) - 1:20.016 (26)
4. Lando Norris (McLaren) - 1:20.107 (18)
5. Antonio Giovinazzi (Sauber) - 1:20.384 (14)
6. Brendon Hartley (Toro Rosso) - 1:20.485 (37)
7. Jake Dennis (Red Bull) - 1:20.560 (20)
8. Artjom Markelow (Renault) - 1:21.214 (19)
9. Sean Gelael (Toro Rosso) - 1:21.215 (26)
10. Robert Kubica (Williams) - ohne Zeit (16)
Falls du dich wunderst, wieso Toro Rosso zweimal auftaucht: Das Team fährt in diesen Tagen Tests für Pirelli und stellt dabei ein zweites Auto zur Verfügung.

© Sutton
Rote Flagge!
Und wir haben die erste Unterbrechung des heutigen Tages! Sie geht auf das Konto von Force India. Junior Nikita Masepin, dessen Vater auch in die Übernahmegerüchte des Rennstalls involviert ist, kommt im Mittelsektor zum Stehen.
Gestern gab es nur eine Rote Flagge am gesamten Tag, als Sean Gelael (Toro Rosso) seinen Boliden in die Reifenstapel setzte.

© LAT
Rückblick Dienstag
Du hast den ersten Testtag gestern verpasst? Kein Problem, wir blicken noch einmal kurz auf die Geschehnisse zurück: Antonio Giovinazzi holte sich in 1:15.648 Minuten die Bestzeit - damals allerdings noch im Ferrari. Das war gut eine halbe Sekunde schneller als die schnellste Runde vom vergangenen Wochenende - aber kein Wunder, er hatte die Hypersofts aufgeschnallt.
Sogarder Regen begrüßte die Serie gestern - etwas das du und ich heute sicherlich auch gebrauchen könnten. Ich glaube, da wartet zumindest die Formel 1 heute vergebens.
Alle Infos zu Dienstag liest du in unserem Testbericht.
Neue Gesichter und alte Bekannte
In Budapest bekommen zahlreiche Youngster ihre Chance im Auto. Mit Kimi Räikkönen (Ferrari) ist lediglich ein Stammpilot im Einsatz, der Rest besteht aus bekannteren Testroutiniers wie Robert Kubica (Williams) oder Antonio Giovinazzi (Sauber) und komplett F1-unerfahrenen Youngstern wie Artjom Markelow (Renault) oder Jake Dennis (Red Bull).
Mercedes: George Russell
Ferrari: Kimi Räikkönen
Red Bull: Jake Dennis
Force India: Nikita Masepin
Williams: Robert Kubica
Renault: Artjom Markelow
Toro Rosso: Sean Gelael
McLaren: Lando Norris
Sauber: Antonio Giovinazzi
Das Haas-Team verzichtet freiwillig auf den Budapest-Test.
Auf ins letzte Aufgebot
Guten Morgen! Noch einmal müssen die Jungs in der Formel 1 arbeiten, bevor es in die wohlverdiente Sommerpause geht. Auf dem Hungaroring findet der zweite und letzte Testtag nach dem Großen Preis von Ungarn statt. Im Ticker begrüßt dich heute dazu (und viel mehr) Norman Fischer.
Wie du siehst, haben die Teams noch einmal alles ausgepackt, um wichtige Daten zu sammeln. Falls du Fragen zum Test oder zu anderen Dingen hast, dann schreib doch über das Kontaktformular!


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar